simquadrat Handyvertrag kündigen – Wechseln
Die Kündigung Ihres simquadrat Handyvertrags kann verschiedene Gründe haben – sei es ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter, unzureichende Netzqualität oder einfach der Wunsch nach besseren Konditionen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur ordnungsgemäßen Kündigung Ihres simquadrat Vertrags, welche Fristen zu beachten sind und wie Sie optimal zu einem neuen Anbieter wechseln können.
Grundlagen der simquadrat Kündigung
simquadrat ist eine Marke der Drillisch Online GmbH und bietet verschiedene Mobilfunktarife im Netz von Telefónica (O2) an. Wie bei allen Mobilfunkverträgen gelten auch hier bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen für die Kündigung, die Sie unbedingt beachten sollten.
Wichtige Eckdaten zu simquadrat
Anbieter: Drillisch Online GmbH
Netz: Telefónica Deutschland (O2)
Kundenservice: 01805 – 746 782
Standard-Vertragslaufzeit: 24 Monate
Kündigungsfristen bei simquadrat
Die Kündigungsfristen sind ein entscheidender Faktor bei der Vertragsbeendigung. Bei simquadrat gelten folgende Regelungen:
24-Monats-Verträge
Kündigung spätestens 3 Monate vor Vertragsende. Bei Vertragsabschluss im Januar 2024 endet der Vertrag im Dezember 2025, Kündigung bis September 2025.
Monatlich kündbare Verträge
Kündigung mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende möglich. Diese Option ist meist bei Prepaid-Tarifen oder speziellen Flex-Tarifen verfügbar.
Nach der Mindestlaufzeit
Nach Ablauf der 24-monatigen Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils einen Monat, kündbar mit einem Monat Frist.
Achtung: Automatische Verlängerung
Verpassen Sie die Kündigungsfrist, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um weitere 12 Monate. Dies kann zusätzliche Kosten von mehreren hundert Euro bedeuten!
Schritt-für-Schritt Kündigungsanleitung
Vorbereitung der Kündigung
Benötigte Informationen sammeln:
- Vollständiger Name des Vertragsnehmers
- Kundennummer (steht auf der Rechnung)
- Rufnummer des zu kündigenden Anschlusses
- Aktuelle Adresse
- Gewünschtes Kündigungsdatum
- Bei Rufnummernmitnahme: Verzichtserklärung auf Kündigungsfrist
Kündigungsmethoden im Detail
1. Schriftliche Kündigung per Post
Die sicherste Methode ist die schriftliche Kündigung per Einschreiben:
Postadresse:
Drillisch Online GmbH
Kundenservice
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
63477 Maintal
2. Kündigung per E-Mail
Eine E-Mail-Kündigung ist rechtlich wirksam, sollte aber durch einen Anruf bestätigt werden:
E-Mail-Adresse: kuendigung@simquadrat.de
3. Online-Kündigung
Über das Kundenportal „Mein simquadrat“ können Sie Ihren Vertrag direkt online kündigen. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein und folgen Sie dem Menüpunkt „Vertrag kündigen“.
Mustertext für die Kündigung
Kündigungsschreiben Vorlage
Ihr Name
Ihre Adresse
PLZ Ort
Drillisch Online GmbH
Kundenservice
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
63477 Maintal
[Datum]
Kündigung meines Mobilfunkvertrags
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Mobilfunkvertrag ordentlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Meine Vertragsdaten:
– Kundennummer: [Ihre Kundennummer]
– Rufnummer: [Ihre Handynummer]
– Name: [Ihr vollständiger Name]
Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung sowie das Vertragsende schriftlich.
[Optional: Ich beabsichtige, meine Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitzunehmen und verzichte daher auf die Einhaltung der Kündigungsfrist gemäß § 46 TKG.]
Mit freundlichen Grüßen
[Ihre Unterschrift]
[Ihr Name in Druckbuchstaben]
Sonderkündigungsrechte bei simquadrat
In bestimmten Situationen haben Sie das Recht auf eine außerordentliche Kündigung, die nicht an die regulären Fristen gebunden ist:
Preiserhöhungen
Bei Erhöhung der monatlichen Grundgebühr oder anderer Entgelte haben Sie ein Sonderkündigungsrecht innerhalb von 8 Wochen nach Mitteilung der Änderung.
Umzug ins Ausland
Bei einem dauerhaften Umzug außerhalb des EU-Raums können Sie Ihren Vertrag außerordentlich kündigen. Erforderlich ist ein entsprechender Nachweis.
Verschlechterung der Netzqualität
Wenn die Netzqualität dauerhaft erheblich schlechter wird und simquadrat keine Abhilfe schafft, kann ein Sonderkündigungsrecht bestehen.
Todesfall
Im Todesfall des Vertragsnehmers können Erben den Vertrag außerordentlich kündigen. Erforderlich ist eine Sterbeurkunde.
Rufnummernmitnahme zu einem neuen Anbieter
Die Mitnahme Ihrer Rufnummer (Portierung) ist gesetzlich garantiert und bei simquadrat grundsätzlich möglich. Hier die wichtigsten Informationen:
Voraussetzungen für die Portierung
Timing beachten
Die Portierung kann frühestens 123 Tage vor Vertragsende und spätestens 85 Tage nach Vertragsende beantragt werden.
Daten müssen übereinstimmen
Name und Adresse beim neuen Anbieter müssen exakt mit den Daten bei simquadrat übereinstimmen.
Keine offenen Rechnungen
Alle Rechnungen bei simquadrat müssen beglichen sein, bevor die Portierung erfolgen kann.
Kosten der Rufnummernmitnahme
| Leistung | Kosten bei simquadrat | Hinweise |
|---|---|---|
| Rufnummernmitnahme (Portierung) | 29,99 € | Einmalige Gebühr |
| Express-Portierung | 29,99 € + Express-Zuschlag | Schnellere Bearbeitung möglich |
| Portierung nach Vertragsende | 29,99 € | Bis zu 85 Tage nach Vertragsende |
Häufige Probleme und Lösungen
Kündigung wird nicht bestätigt
Falls Sie innerhalb von 2 Wochen keine Kündigungsbestätigung erhalten:
- Erneut beim Kundenservice anrufen: 01805 – 746 782
- Schriftliche Nachfrage per Einschreiben senden
- Kopie der ursprünglichen Kündigung beilegen
- Bei weiteren Problemen: Bundesnetzagentur kontaktieren
Probleme bei der Rufnummernmitnahme
Häufige Ursachen für fehlgeschlagene Portierungen:
- Unterschiedliche Schreibweise des Namens
- Abweichende Adressangaben
- Offene Rechnungen bei simquadrat
- Falsches Datum für die Portierung gewählt
- Vertrag bereits gekündigt, aber Portierung zu spät beantragt
Alternative Anbieter und Wechselmöglichkeiten
Nach der Kündigung bei simquadrat stehen Ihnen zahlreiche Alternativen zur Verfügung. Hier ein Überblick über empfehlenswerte Anbieter:
Netzbetreiber im Vergleich
| Anbieter | Netz | Netzqualität | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Telekom | D1 | Sehr gut | Beste Netzabdeckung, höhere Preise |
| Vodafone | D2 | Sehr gut | Gute LTE-Abdeckung, mittlere Preise |
| O2 | O2 | Gut | Günstige Preise, schwächer auf dem Land |
| 1&1 | D2 + O2 | Gut | Dual-Netz-Technologie ab 2024 |
Discounter und Direktanbieter
Günstige Alternativen zu den Netzbetreibern bieten oft ähnliche Leistungen zu deutlich niedrigeren Preisen:
Im Telekom-Netz
- congstar
- Penny Mobil
- ja! mobil
- LIDL Connect
Im Vodafone-Netz
- otelo
- FYVE
- Crash
- freenet Mobile
Im O2-Netz
- Aldi Talk
- WhatsApp SIM
- winSIM
- PremiumSIM
Kosten nach der Kündigung
Auch nach der Kündigung können noch Kosten entstehen, die Sie im Blick behalten sollten:
Mögliche Nachkosten:
- Restliche Grundgebühren: Bis zum Vertragsende
- Geräterestschuld: Bei finanzierten Smartphones
- Portierungsgebühr: 29,99 € für Rufnummernmitnahme
- Offene Rechnungen: Verbrauchskosten, Roaming-Gebühren
- Mahngebühren: Bei verspäteter Zahlung
Rechtliche Aspekte und Verbraucherschutz
Ihre Rechte als Verbraucher
Das Telekommunikationsgesetz (TKG) stärkt die Rechte der Verbraucher erheblich. Seit Dezember 2021 gelten verschärfte Regeln:
Neue Verbraucherrechte seit 2021:
- Maximale Vertragslaufzeit von 24 Monaten
- Nach der Mindestlaufzeit nur noch monatliche Kündigung
- Kostenlose Rufnummernmitnahme bei Vertragswechsel
- Recht auf Entschädigung bei Störungen
- Transparentere Preisgestaltung
Hilfe bei Problemen
1. Direkter Kontakt
Wenden Sie sich zunächst an den simquadrat Kundenservice unter 01805 – 746 782. Dokumentieren Sie alle Gespräche mit Datum und Gesprächspartner.
2. Schriftliche Beschwerde
Reichen Sie eine schriftliche Beschwerde ein und setzen Sie eine angemessene Frist zur Problemlösung (meist 14 Tage).
3. Bundesnetzagentur
Bei ungelösten Problemen können Sie sich kostenlos an die Bundesnetzagentur wenden. Online-Beschwerde unter bundesnetzagentur.de möglich.
4. Verbraucherzentrale
Die örtliche Verbraucherzentrale bietet rechtliche Beratung und Unterstützung bei Telekommunikationsproblemen.
Tipps für einen erfolgreichen Anbieterwechsel
Checkliste für den optimalen Wechsel:
- Kündigungsfristen rechtzeitig prüfen und einhalten
- Neuen Anbieter bereits vor der Kündigung auswählen
- Rufnummernmitnahme frühzeitig beim neuen Anbieter beantragen
- Alle Unterlagen und Bestätigungen sorgfältig aufbewahren
- Letzte Rechnung von simquadrat prüfen und begleichen
- SIM-Karte nach erfolgreicher Portierung zurücksenden
- Automatische Zahlungen (Lastschrift) beim neuen Anbieter einrichten
Fazit: Erfolgreiche simquadrat Kündigung
Die Kündigung Ihres simquadrat Vertrags ist mit der richtigen Vorbereitung unkompliziert durchführbar. Beachten Sie die Kündigungsfristen, nutzen Sie sicherheitshalber den Postweg mit Einschreiben und dokumentieren Sie alle Schritte sorgfältig. Bei der Rufnummernmitnahme sollten Sie frühzeitig planen und alle Daten korrekt angeben.
Der Wechsel zu einem neuen Anbieter bietet oft die Chance auf bessere Konditionen oder verbesserte Netzqualität. Vergleichen Sie die Angebote sorgfältig und achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Leistung, Netzqualität und Kundenservice.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
- Kündigungsfrist: 3 Monate vor Vertragsende bei 24-Monats-Verträgen
- Schriftliche Kündigung per Einschreiben empfohlen
- Rufnummernmitnahme kostet 29,99 € und ist bis 85 Tage nach Vertragsende möglich
- Sonderkündigungsrechte bei Preiserhöhungen und anderen besonderen Umständen
- Bei Problemen: Bundesnetzagentur und Verbraucherzentrale helfen kostenlos
Wie lange ist die Kündigungsfrist bei simquadrat?
Bei simquadrat beträgt die Kündigungsfrist für 24-Monats-Verträge 3 Monate vor Vertragsende. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag monatlich und kann mit einem Monat Frist gekündigt werden.
Kann ich meinen simquadrat Vertrag online kündigen?
Ja, Sie können Ihren simquadrat Vertrag über das Online-Kundenportal ‚Mein simquadrat‘ kündigen. Alternativ ist die Kündigung per E-Mail an kuendigung@simquadrat.de oder per Post möglich. Eine schriftliche Kündigung per Einschreiben ist am sichersten.
Was kostet die Rufnummernmitnahme bei simquadrat?
Die Rufnummernmitnahme (Portierung) bei simquadrat kostet einmalig 29,99 €. Die Portierung kann frühestens 123 Tage vor Vertragsende und spätestens 85 Tage nach Vertragsende beantragt werden.
Wann habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei simquadrat?
Ein Sonderkündigungsrecht besteht bei Preiserhöhungen (8 Wochen nach Mitteilung), dauerhaftem Umzug ins Ausland, erheblicher Verschlechterung der Netzqualität oder im Todesfall des Vertragsnehmers. In diesen Fällen sind Sie nicht an die regulären Kündigungsfristen gebunden.
Was passiert wenn ich die Kündigungsfrist bei simquadrat verpasse?
Wenn Sie die 3-monatige Kündigungsfrist verpassen, verlängert sich Ihr simquadrat Vertrag automatisch um weitere 12 Monate. Danach können Sie wieder mit einem Monat Frist zum Monatsende kündigen. Eine verspätete Kündigung kann daher zusätzliche Kosten von mehreren hundert Euro verursachen.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 13:36 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

