Handy Banner
|

Wiko Sunny5

Das Wiko Sunny5 ist ein Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Der französische Hersteller Wiko hat mit diesem Modell ein Gerät entwickelt, das grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis bietet. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Wiko Sunny5 und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob dieses Smartphone Ihren Anforderungen entspricht.

Technische Daten des Wiko Sunny5

Display
5,45 Zoll IPS LCD
720 x 1440 Pixel
18:9 Format
Prozessor
Unisoc SC9863A
Octa-Core
1,6 GHz
Arbeitsspeicher
2 GB RAM
32 GB interner Speicher
microSD bis 128 GB
Kamera
Hauptkamera: 8 MP
Frontkamera: 5 MP
LED-Blitz
Akku & System
2500 mAh Akku
Android 10 (Go Edition)
Dual-SIM
Konnektivität
4G LTE
WLAN 802.11 b/g/n
Bluetooth 4.2
microUSB

Design und Verarbeitung

Äußeres Erscheinungsbild

Das Wiko Sunny5 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit abgerundeten Ecken und einer Kunststoffrückseite. Mit Abmessungen von 147,3 x 70,8 x 9,9 mm und einem Gewicht von 175 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Anthrazit, Gold und Blau.

Materialqualität

Die Verarbeitung entspricht dem Preissegment des Geräts. Der Kunststoffrahmen und die Rückseite fühlen sich solide an, auch wenn sie nicht die Premium-Anmutung teurerer Modelle erreichen. Die Spaltmaße sind gleichmäßig und die Tasten haben einen definierten Druckpunkt.

Tipp: Das Wiko Sunny5 verfügt über einen rückseitigen Fingerabdrucksensor, der zuverlässig funktioniert und eine schnelle Entsperrung ermöglicht.

Display-Qualität im Detail

Bildschirmtechnologie

Das 5,45 Zoll große IPS-LCD-Display bietet eine Auflösung von 720 x 1440 Pixeln im 18:9-Format. Die Pixeldichte beträgt 295 ppi, was für alltägliche Anwendungen ausreichend ist. Texte sind scharf lesbar und Farben werden natürlich dargestellt.

Helligkeit und Kontrast

Die maximale Helligkeit des Displays erreicht etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Der Kontrast ist für ein LCD-Panel in dieser Preisklasse zufriedenstellend.

Leistung und Performance

Prozessor-Performance

Der Unisoc SC9863A Octa-Core-Prozessor mit 1,6 GHz Taktfrequenz sorgt für eine grundsolide Performance im Alltag. Einfache Anwendungen wie Telefonieren, Messaging und Surfen laufen flüssig. Bei anspruchsvolleren Aufgaben oder Multitasking kann es zu Verzögerungen kommen.

Arbeitsspeicher und Speicherplatz

Mit 2 GB RAM ist das Wiko Sunny5 für grundlegende Smartphone-Funktionen ausgestattet. Der interne Speicher von 32 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Nach Installation des Betriebssystems stehen etwa 20 GB für Apps und Daten zur Verfügung.

Beachten Sie: Aufgrund des begrenzten Arbeitsspeichers sollten Sie nicht zu viele Apps gleichzeitig geöffnet lassen, um eine optimale Performance zu gewährleisten.

Kamera-Ausstattung

Hauptkamera

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse für ein Smartphone dieser Preisklasse. Die Bilder sind scharf genug für soziale Medien und alltägliche Schnappschüsse. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität deutlich ab, und Rauschen wird sichtbar.

Frontkamera

Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist akzeptabel, erreicht aber nicht die Standards aktueller Mittelklasse-Smartphones. Ein Beauty-Modus ist verfügbar, um Hautunreinheiten zu retuschieren.

Kamera-Features

Die Kamera-App bietet grundlegende Funktionen wie HDR, Panorama und verschiedene Filter. Video-Aufnahmen sind in HD-Qualität möglich. Ein LED-Blitz unterstützt bei schlechten Lichtverhältnissen.

Akkulaufzeit und Ladevorgang

Akkukapazität

Der 2500 mAh Akku des Wiko Sunny5 bietet eine solide Laufzeit für ein Smartphone dieser Größe. Bei normaler Nutzung mit Telefonieren, Messaging und gelegentlichem Surfen hält der Akku einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzung kann die Laufzeit auf 8-10 Stunden reduzieren.

Ladegeschwindigkeit

Das Laden erfolgt über einen microUSB-Anschluss mit Standard-Ladegeschwindigkeit. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladefunktionen sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar.

Software und Benutzeroberfläche

Android 10 Go Edition

Das Wiko Sunny5 läuft mit Android 10 in der Go Edition, die speziell für Geräte mit begrenztem Arbeitsspeicher optimiert wurde. Diese Version ist schlanker und effizienter als das Standard-Android und sorgt für flüssigere Performance auf schwächerer Hardware.

Benutzeroberfläche

Wiko verwendet eine nahezu unveränderte Android-Oberfläche mit minimalen Anpassungen. Dies sorgt für eine vertraute Bedienung und regelmäßige Sicherheitsupdates. Die vorinstallierten Apps beschränken sich auf das Wesentliche.

Konnektivität und Features

Feature Spezifikation Bewertung
4G LTE Ja, alle gängigen Bänder Sehr gut
WLAN 802.11 b/g/n (2,4 GHz) Ausreichend
Bluetooth 4.2 Standard
GPS A-GPS, GLONASS Gut
NFC Nein Nicht verfügbar
USB microUSB 2.0 Veraltet

Preis-Leistungs-Verhältnis

Marktpositionierung

Das Wiko Sunny5 ist in der Einsteigerklasse positioniert und kostet etwa 100-120 Euro. Für diesen Preis erhalten Käufer ein funktionsfähiges Smartphone mit allen grundlegenden Features, die für den täglichen Gebrauch benötigt werden.

Konkurrenzvergleich

In dieser Preisklasse konkurriert das Wiko Sunny5 mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A12 oder Xiaomi Redmi 9A. Während die Konkurrenz teilweise bessere Spezifikationen bietet, punktet das Wiko mit seinem sauberen Android-System und der soliden Verarbeitung.

Vorteile
  • Attraktiver Preis
  • Sauberes Android 10 Go
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Fingerabdrucksensor
  • Erweiterbarer Speicher
  • Solide Verarbeitung
  • Gute Akkulaufzeit
Nachteile
  • Nur 2 GB RAM
  • Schwache Kamera-Performance
  • MicroUSB statt USB-C
  • Kein NFC
  • Begrenzte Performance
  • Display nur HD+
  • Langsame Ladegeschwindigkeit

Zielgruppe und Einsatzzweck

Ideale Nutzer

Das Wiko Sunny5 richtet sich an Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät für Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen. Es eignet sich besonders für Personen, die Wert auf ein sauberes Android-System und einen günstigen Preis legen.

Nicht geeignet für

Power-User, Gaming-Enthusiasten oder Nutzer, die häufig anspruchsvolle Apps verwenden, sollten zu leistungsstärkeren Alternativen greifen. Auch für professionelle Fotografie ist das Gerät nicht geeignet.

Alternativen zum Wiko Sunny5

In derselben Preisklasse

Das Samsung Galaxy A12 bietet mehr RAM und eine bessere Kamera, während das Xiaomi Redmi 9A mit einem größeren Display und stärkerem Akku punktet. Das Nokia 2.4 überzeugt mit längeren Software-Updates.

Etwas teurere Alternativen

Für etwa 50 Euro mehr erhalten Sie das Xiaomi Redmi Note 9 oder das Samsung Galaxy A13, die deutlich bessere Performance und Kamera-Qualität bieten.

Gesamtbewertung Wiko Sunny5
★★★☆☆
3 von 5 Sternen – Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Fazit

Das Wiko Sunny5 erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone zuverlässig. Es bietet alle grundlegenden Funktionen, die man von einem modernen Smartphone erwartet, ohne dabei den Geldbeutel zu sehr zu belasten. Die Verarbeitung ist für den Preis angemessen, und das saubere Android 10 Go sorgt für eine flüssige Bedienung.

Wer jedoch mehr als die Grundfunktionen benötigt oder Wert auf eine gute Kamera legt, sollte etwas mehr investieren. Das Wiko Sunny5 ist eine solide Wahl für preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen.

Kaufempfehlung: Das Wiko Sunny5 ist empfehlenswert für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Für anspruchsvollere Nutzer gibt es in höheren Preisklassen bessere Alternativen.

Wie lange hält der Akku des Wiko Sunny5?

Der 2500 mAh Akku des Wiko Sunny5 hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit vielen Apps und Multimedia-Inhalten reduziert sich die Laufzeit auf etwa 8-10 Stunden. Das vollständige Aufladen dauert circa 2,5 Stunden über den microUSB-Anschluss.

Kann man den Speicher des Wiko Sunny5 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 32 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Nach Installation des Betriebssystems stehen etwa 20 GB des internen Speichers für Apps und persönliche Daten zur Verfügung. Die Speichererweiterung ist besonders wichtig, da der interne Speicher schnell belegt sein kann.

Wie gut ist die Kamera des Wiko Sunny5?

Das Wiko Sunny5 verfügt über eine 8-Megapixel-Hauptkamera und eine 5-Megapixel-Frontkamera. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera ordentliche Ergebnisse für soziale Medien und Schnappschüsse. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab. Die Kamera eignet sich für grundlegende Fotografie, nicht aber für professionelle Ansprüche.

Unterstützt das Wiko Sunny5 5G?

Nein, das Wiko Sunny5 unterstützt kein 5G. Das Smartphone bietet 4G LTE-Konnektivität mit allen gängigen Frequenzbändern, was für die meisten Nutzer völlig ausreichend ist. Für 5G-Unterstützung müssten Sie zu einem teureren Modell greifen, da 5G-Chips die Kosten erheblich steigern würden.

Für wen ist das Wiko Sunny5 geeignet?

Das Wiko Sunny5 eignet sich ideal für Smartphone-Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Es ist perfekt für Nutzer, die grundlegende Funktionen wie Telefonieren, Messaging, E-Mails und gelegentliches Surfen benötigen. Power-User, Gaming-Enthusiasten oder Nutzer mit hohen Kamera-Ansprüchen sollten zu leistungsstärkeren Alternativen greifen.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 10:44 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge