Handy Banner
|

Umidigi Bison GT2 5G

Das Umidigi Bison GT2 5G etabliert sich als robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für anspruchsvolle Einsätze entwickelt wurde. Mit seiner widerstandsfähigen Bauweise, modernen 5G-Konnektivität und leistungsstarken Ausstattung richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für extreme Bedingungen benötigen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Bison GT2 5G und zeigen auf, ob es den hohen Erwartungen an ein Outdoor-Smartphone gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Display: 6,1 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1560 x 720 Pixel
Schutz: Gorilla Glass 5
Gewicht: 285 Gramm
Abmessungen: 168,5 x 81,2 x 15,5 mm

Prozessor & Speicher

Chipset: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core bis 1,6 GHz
RAM: 8 GB
Speicher: 256 GB
Erweiterung: microSD bis 1 TB

Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 16 MP
Makro: 2 MP
Frontkamera: 32 MP
Video: 4K bei 30fps

Akku & Laden

Kapazität: 6150 mAh
Schnellladen: 18W
Wireless Charging: 15W
Reverse Charging: 5W
Laufzeit: Bis zu 2 Tage

Robuste Bauweise für extreme Bedingungen

Zertifizierte Widerstandsfähigkeit

Das Umidigi Bison GT2 5G wurde speziell für den Einsatz unter härtesten Bedingungen entwickelt und verfügt über mehrere internationale Schutzstandards.

🛡️ IP68/IP69K

Staub- und wasserdicht

🔨 MIL-STD-810G

Militärstandard Robustheit

❄️ -40°C bis +80°C

Extreme Temperaturen

📱 Sturzsicher

Bis zu 1,5 Meter Fallhöhe

Materialien und Verarbeitung

Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus verstärktem Kunststoff und Metallrahmen. Die Ecken sind mit stoßdämpfenden Gummipuffern versehen, die das Gerät bei Stürzen schützen. Alle Anschlüsse sind mit robusten Abdeckungen versehen, die zuverlässig vor Staub und Wasser schützen.

Display-Qualität und Bedienung

Bildschirm-Eigenschaften

Das 6,1 Zoll große IPS-LCD-Display bietet mit 1560 x 720 Pixeln eine solide HD+-Auflösung. Die Pixeldichte von 282 ppi sorgt für ausreichend scharfe Darstellungen im Alltag. Besonders hervorzuheben ist die gute Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung, was für Outdoor-Aktivitäten essentiell ist.

Display-Bewertung

Helligkeit (max. 500 nits)

Farbgenauigkeit

Outdoor-Sichtbarkeit

Touchscreen-Funktionalität

Der Touchscreen reagiert auch mit Handschuhen zuverlässig, was für Outdoor-Einsätze wichtig ist. Die Bedienung funktioniert selbst bei nassen Fingern einwandfrei, was die Praxistauglichkeit des Geräts unterstreicht.

Leistung und Performance

Prozessor-Performance

Der UNISOC Tiger T606 Chipset mit Octa-Core-Architektur bewältigt alltägliche Aufgaben solide. In Kombination mit 8 GB RAM läuft Android 13 flüssig und Multitasking ist problemlos möglich. Für anspruchsvolle Spiele reicht die Leistung jedoch nur bedingt aus.

Performance-Bewertung

Alltags-Performance

Gaming-Performance

Multitasking

Benchmark-Ergebnisse

In AnTuTu erreicht das Bison GT2 5G etwa 210.000 Punkte, was für ein Outdoor-Smartphone in dieser Preisklasse akzeptabel ist. Die GPU-Leistung liegt im unteren Mittelfeld, was sich bei grafisch anspruchsvollen Anwendungen bemerkbar macht.

Kamera-System im Detail

Vielseitige Foto-Ausstattung

Das Kamera-System des Bison GT2 5G bietet eine solide Grundausstattung für verschiedene Aufnahmesituationen.

📸 Hauptkamera

48 MP, f/1.8
Phasen-Autofokus

🌐 Ultraweitwinkel

16 MP, 120°
Landschaftsaufnahmen

🔍 Makro

2 MP
Nahaufnahmen ab 4cm

🤳 Frontkamera

32 MP
Selfies und Videocalls

Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Bei Tageslicht liefert die Hauptkamera ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe. Die Ultraweitwinkel-Kamera zeigt erwartungsgemäß leichte Verzerrungen an den Rändern, bietet aber einen beeindruckenden Bildwinkel für Landschaftsaufnahmen.

Low-Light Performance

Bei schwachem Licht zeigt sich die Hauptkamera weniger stark. Rauschen wird sichtbar und Details gehen verloren. Der Nachtmodus kann die Bildqualität etwas verbessern, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Herausragende Ausdauer

Mit 6150 mAh bietet das Bison GT2 5G eine der längsten Akkulaufzeiten in seiner Klasse. Bei normaler Nutzung sind problemlos 2 Tage ohne Aufladen möglich.

Laufzeit-Details:

  • 📱 Standby: Bis zu 25 Tage
  • 📞 Gespräche: Bis zu 35 Stunden
  • 📺 Video-Wiedergabe: Bis zu 18 Stunden
  • 🌐 Web-Browsing: Bis zu 15 Stunden

Lade-Technologie

Das 18W Schnellladen ist für die große Akkukapazität ausreichend dimensioniert. Eine vollständige Ladung dauert etwa 3,5 Stunden. Praktisch ist das integrierte 15W Wireless Charging und die 5W Reverse-Charging-Funktion für andere Geräte.

5G-Konnektivität und Netzwerk

📶 5G-Unterstützung

Sub-6 GHz Bänder
Download bis 2,3 Gbit/s

📡 Wi-Fi 6

802.11ax Standard
Dual-Band 2,4/5 GHz

🔗 Bluetooth 5.2

Niedrigere Latenz
Bessere Audioqualität

🛰️ GPS/GLONASS

Präzise Navigation
Beidou & Galileo

Empfangsqualität

Die Empfangsqualität ist durchweg gut. Das 5G-Modem arbeitet zuverlässig und erreicht in gut ausgebauten Netzen hohe Datenraten. Auch in ländlichen Gebieten bleibt die Verbindung stabil.

Software und Benutzeroberfläche

Android 13 mit wenigen Anpassungen

Umidigi setzt auf ein nahezu stock-Android-Erlebnis mit Android 13. Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt und bietet nur wenige herstellerspezifische Anpassungen. Updates werden regelmäßig bereitgestellt, wobei der Support-Zeitraum auf etwa 2 Jahre begrenzt ist.

Outdoor-spezifische Features

Die Software enthält einige praktische Tools für Outdoor-Aktivitäten:

  • Kompass-App mit GPS-Koordinaten
  • Barometer für Höhenmessung
  • Taschenlampen-Modi (SOS, Stroboskop)
  • Werkzeugkasten mit Wasserwaage und Lärmmesser

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Hervorragende Robustheit (IP68/IP69K, MIL-STD-810G)
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (6150 mAh)
  • 5G-Konnektivität zu fairem Preis
  • Großzügiger Speicher (8GB/256GB)
  • Wireless Charging inklusive
  • Handschuh-tauglicher Touchscreen
  • Sauberes Android 13

❌ Nachteile

  • Nur HD+-Auflösung beim Display
  • Mittelmäßige Gaming-Performance
  • Schwächen bei Low-Light-Fotografie
  • Hohes Gewicht (285g)
  • Langsames 18W Laden für den großen Akku
  • Begrenzter Update-Support
  • Kamera-KI teilweise überaggressiv

Preis-Leistungs-Verhältnis

Faire Preisgestaltung für Outdoor-Segment

Mit einem Marktpreis von etwa 329 Euro positioniert sich das Umidigi Bison GT2 5G im unteren Mittelfeld der Outdoor-Smartphones. Für diese Preisklasse bietet es eine überzeugende Ausstattung mit 5G, großem Speicher und hervorragender Akkulaufzeit.

Vergleich mit Konkurrenz

Verglichen mit anderen Outdoor-Smartphones wie dem Blackview BV9200 oder dem Oukitel WP30 bietet das Bison GT2 5G eine ähnliche Robustheit bei besserer Software-Unterstützung. Die 5G-Konnektivität ist in dieser Preisklasse noch nicht Standard und stellt einen klaren Vorteil dar.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Umidigi Bison GT2 5G ist ein solides Outdoor-Smartphone, das seine Stärken vor allem in der robusten Bauweise und der hervorragenden Akkulaufzeit hat. Die 5G-Konnektivität und die großzügige Speicherausstattung machen es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.

Für wen ist das Gerät geeignet?

Das Bison GT2 5G eignet sich besonders für:

  • Outdoor-Enthusiasten und Handwerker
  • Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
  • Preisbewusste Käufer mit 5G-Anforderungen
  • Personen in rauen Arbeitsumgebungen

Gesamtbewertung: Das Umidigi Bison GT2 5G erhält 7,5 von 10 Punkten und kann als solide Wahl für Nutzer empfohlen werden, die ein robustes Smartphone mit moderner Konnektivität zu einem fairen Preis suchen.

Ist das Umidigi Bison GT2 5G wirklich wasserdicht?

Ja, das Gerät verfügt über IP68/IP69K-Zertifizierung und ist damit staub- und wasserdicht. Es übersteht Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser für 30 Minuten ohne Schäden.

Wie lange hält der Akku des Bison GT2 5G?

Der 6150 mAh Akku bietet eine hervorragende Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung. Video-Wiedergabe ist bis zu 18 Stunden möglich, während die Standby-Zeit bis zu 25 Tage beträgt.

Unterstützt das Gerät 5G in Deutschland?

Ja, das Umidigi Bison GT2 5G unterstützt die in Deutschland verwendeten 5G-Frequenzbänder und ist mit allen großen Netzbetreibern kompatibel. Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gbit/s sind theoretisch möglich.

Wie gut ist die Kamera-Qualität für ein Outdoor-Smartphone?

Die 48 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt sie Schwächen mit sichtbarem Rauschen. Für ein Outdoor-Smartphone in dieser Preisklasse ist die Qualität akzeptabel.

Kann das Bison GT2 5G auch mit Handschuhen bedient werden?

Ja, der Touchscreen ist handschuh-tauglich und reagiert auch bei nassen Fingern zuverlässig. Diese Funktion ist besonders praktisch für Outdoor-Aktivitäten und Arbeiten in rauen Umgebungen.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 11:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge