Samsung Galaxy S24
Das Samsung Galaxy S24 repräsentiert die neueste Generation der Premium-Smartphone-Serie des südkoreanischen Technologiegiganten. Mit fortschrittlicher KI-Integration, verbesserter Kameratechnologie und einem leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor setzt das Galaxy S24 neue Maßstäbe im Smartphone-Markt. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Größe: 6,2 Zoll Dynamic AMOLED 2X
- Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv
- Helligkeit: bis zu 2.600 Nits
- Schutz: Corning Gorilla Glass Victus 2
- Abmessungen: 147 x 70,6 x 7,6 mm
- Gewicht: 167 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Speicher: 128 GB / 256 GB / 512 GB
- Speichererweiterung: Nicht verfügbar
- Betriebssystem: Android 14 mit One UI 6.1
- Updates: 7 Jahre Android-Updates
Kamera-System
- Hauptkamera: 50 MP, f/1.8, OIS
- Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2.2, 120°
- Teleobjektiv: 10 MP, f/2.4, 3x optischer Zoom
- Frontkamera: 12 MP, f/2.2
- Video: 8K bei 30fps, 4K bei 60fps
- Features: AI-Enhanced Photography
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 4.000 mAh
- Schnellladen: 25W kabelgebunden
- Wireless Charging: 15W
- 5G: Sub-6GHz und mmWave
- WLAN: Wi-Fi 6E
- Bluetooth: 5.3
- Wasserschutz: IP68
Galaxy AI – Künstliche Intelligenz im Fokus
Das Samsung Galaxy S24 ist das erste Smartphone der S-Serie, das vollständig auf Galaxy AI setzt. Mit Features wie Live Translate für Echtzeitübersetzungen, Circle to Search für intuitive Google-Suchen und AI Photo Editing für professionelle Bildbearbeitung direkt auf dem Gerät, revolutioniert Samsung die Smartphone-Nutzung.
Design und Verarbeitung
Premium-Materialien und Haptik
Samsung hat beim Galaxy S24 auf bewährte Premium-Materialien gesetzt. Der Rahmen besteht aus Armor Aluminum, einer speziellen Aluminiumlegierung, die 10% stabiler als herkömmliches Aluminium sein soll. Die Rückseite ist aus mattem Glas gefertigt, was nicht nur elegant aussieht, sondern auch Fingerabdrücke reduziert.
Farbvarianten
Das Galaxy S24 ist in vier attraktiven Farben erhältlich:
- Onyx Black: Klassisches, zeitloses Schwarz
- Marble Gray: Elegantes Grau mit marmorähnlicher Textur
- Cobalt Violet: Modernes Violett mit metallischem Schimmer
- Amber Yellow: Auffälliges Gelb für individuelle Nutzer
Ergonomie und Handhabung
Mit seinen kompakten Abmessungen von 147 x 70,6 x 7,6 mm und einem Gewicht von nur 167 Gramm liegt das Galaxy S24 angenehm in der Hand. Die leicht abgerundeten Kanten sorgen für einen sicheren Griff, auch bei längerer Nutzung.
Display-Technologie
Dynamic AMOLED 2X im Detail
Das 6,2 Zoll große Dynamic AMOLED 2X Display des Galaxy S24 beeindruckt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 416 ppi, was gestochen scharfe Inhalte garantiert.
Adaptive 120 Hz Technologie
Die adaptive Bildwiederholrate passt sich automatisch den Inhalten an. Bei statischen Bildern reduziert sie sich auf 1 Hz, um Akku zu sparen, während bei Gaming oder schnellen Animationen die vollen 120 Hz genutzt werden.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 2.600 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragend ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert präzise und sorgt für optimale Sichtbarkeit in jeder Situation.
Leistung und Performance
Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
Samsung setzt beim Galaxy S24 auf den speziell optimierten Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy Prozessor. Dieser bietet im Vergleich zum Standard-Chip höhere Taktraten und bessere Energieeffizienz.
| Komponente | Galaxy S24 | Galaxy S23 | Verbesserung |
|---|---|---|---|
| CPU-Performance | Snapdragon 8 Gen 3 | Snapdragon 8 Gen 2 | +20% |
| GPU-Leistung | Adreno 750 | Adreno 740 | +25% |
| AI-Performance | Hexagon NPU | Hexagon NPU | +40% |
| Energieeffizienz | 4nm Prozess | 4nm Prozess | +15% |
Gaming-Performance
Dank der verbesserten Adreno 750 GPU und einem optimierten Kühlsystem läuft das Galaxy S24 auch bei anspruchsvollen Spielen stabil. Beliebte Titel wie PUBG Mobile oder Genshin Impact laufen mit maximalen Einstellungen flüssig.
Kamera-System im Test
Hauptkamera mit 50 Megapixeln
Die Hauptkamera des Galaxy S24 nutzt einen 50-MP-Sensor mit f/1.8 Blende und optischer Bildstabilisierung. Die Bildqualität überzeugt sowohl bei Tageslicht als auch in schwierigen Lichtverhältnissen.
Tageslichtaufnahmen
Hervorragende Detailwiedergabe, natürliche Farben und ausgezeichneter Dynamikumfang. Der neue Sensor erfasst mehr Licht und reduziert Bildrauschen deutlich.
Nachtmodus
Der verbesserte Nachtmodus nutzt AI-Algorithmen für hellere und schärfere Aufnahmen bei wenig Licht. Auch ohne Stativ entstehen beeindruckende Nachtaufnahmen.
Porträtmodus
Natürliche Hintergrundunschärfe und präzise Kantenerkennung. Der AI-unterstützte Porträtmodus erkennt verschiedene Objekttypen und passt die Unschärfe entsprechend an.
Ultraweitwinkel und Teleobjektiv
12-MP-Ultraweitwinkel
Die Ultraweitwinkelkamera mit 120° Sichtfeld eignet sich perfekt für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die Verzerrung an den Rändern wurde im Vergleich zum Vorgänger deutlich reduziert.
10-MP-Teleobjektiv
Das Teleobjektiv bietet 3x optischen Zoom und ermöglicht dank AI-Enhancement auch digitale Vergrößerungen bis zu 30x mit akzeptabler Qualität. Ideal für Aufnahmen aus der Ferne.
Video-Funktionen
Das Galaxy S24 nimmt Videos in 8K-Auflösung bei 30fps oder 4K bei 60fps auf. Neu sind die AI-gestützten Videostabilisierung und der verbesserte Super Steady Modus für verwacklungsfreie Aufnahmen.
Galaxy AI Features
Live Translate
Eine der herausragenden Funktionen ist Live Translate, das Telefongespräche in Echtzeit übersetzt. Unterstützt werden 13 Sprachen, wobei die Übersetzung direkt auf dem Gerät erfolgt und keine Internetverbindung benötigt.
Circle to Search
Mit Circle to Search können Sie beliebige Objekte auf dem Bildschirm einkreisen und erhalten sofort relevante Google-Suchergebnisse. Diese Funktion funktioniert in jeder App und macht separate Screenshots überflüssig.
AI Photo Editing
Die AI-gestützte Fotobearbeitung ermöglicht das Entfernen unerwünschter Objekte, das Verschieben von Personen oder das Anpassen der Bildkomposition mit nur wenigen Berührungen. Die Ergebnisse sind beeindruckend natürlich.
Generative Fill
Eine neue Funktion, die leere Bereiche in Fotos automatisch mit passenden Inhalten füllt. Besonders nützlich beim Ändern des Bildausschnitts oder beim Entfernen störender Elemente.
Akkulaufzeit und Laden
4.000 mAh Akkukapazität
Der 4.000 mAh Akku des Galaxy S24 bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen. Dank der effizienten Snapdragon 8 Gen 3 Architektur ist die Ausdauer deutlich besser als beim Vorgänger.
Ladegeschwindigkeit
Das Galaxy S24 unterstützt 25W schnelles Laden per Kabel, wodurch der Akku in etwa 60 Minuten von 0 auf 80% geladen wird. Wireless Charging erfolgt mit bis zu 15W, Reverse Wireless Charging mit 4,5W.
Energiemanagement
Das adaptive Energiemanagement lernt die Nutzungsgewohnheiten und optimiert automatisch die Leistung. Wenig genutzte Apps werden in den Standby-Modus versetzt, was die Akkulaufzeit verlängert.
Software und Updates
One UI 6.1 basierend auf Android 14
Samsung liefert das Galaxy S24 mit der neuesten Version von One UI 6.1 aus, die auf Android 14 basiert. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.
7 Jahre Updates
Samsung garantiert für das Galaxy S24 sieben Jahre Android-Updates und Sicherheitspatches. Dies ist ein deutlicher Fortschritt und macht das Gerät zu einer langfristigen Investition.
Neue Features in One UI 6.1
- Quick Share Verbesserungen: Schnellere Dateiübertragung zwischen Samsung-Geräten
- Enhanced Privacy Dashboard: Bessere Kontrolle über App-Berechtigungen
- Smart Switch Optimization: Einfacherer Umzug von anderen Smartphones
- Improved Multi-Window: Optimiertes Multitasking auf dem kompakten Display
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Hervorragende Verarbeitungsqualität
- Brillantes AMOLED-Display mit 120 Hz
- Sehr gute Kamera-Performance
- Innovative Galaxy AI Features
- 7 Jahre Android-Updates
- Kompakte Bauform
- Starke Performance
- IP68 Wasserschutz
Nachteile
- Kein microSD-Kartenslot
- Nur 25W Ladegeschwindigkeit
- Ladegerät nicht im Lieferumfang
- Basismodell nur mit 128 GB
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Hoher Preis
Preise und Verfügbarkeit
Marktpreise (Stand Dezember 2024)
| Speichervariante | UVP | Straßenpreis | Preis pro GB |
|---|---|---|---|
| 128 GB | 899€ | ab 749€ | 5,85€ |
| 256 GB | 959€ | ab 799€ | 3,12€ |
| 512 GB | 1.079€ | ab 899€ | 1,76€ |
Trade-In Programme
Samsung bietet attraktive Trade-In Programme, bei denen alte Smartphones in Zahlung genommen werden. Je nach Modell und Zustand sind Ersparnisse von bis zu 400€ möglich.
Vergleich zur Konkurrenz
Galaxy S24 vs. iPhone 15
Im direkten Vergleich mit dem iPhone 15 punktet das Galaxy S24 mit dem flexibleren Android-System, der höheren Bildwiederholrate und den innovativen AI-Features. Das iPhone bietet dafür eine längere Akkulaufzeit und das bewährte iOS-Ökosystem.
Galaxy S24 vs. Pixel 8
Google’s Pixel 8 bietet eine ähnliche KI-Integration, jedoch mit Fokus auf Fotografie. Das Galaxy S24 überzeugt mit der besseren Hardware-Ausstattung und dem längeren Update-Support.
Fazit
Das Samsung Galaxy S24 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Evolution von Smartphones. Mit der Integration von Galaxy AI setzt Samsung neue Maßstäbe für die praktische Nutzung künstlicher Intelligenz im Alltag. Die Kombination aus bewährter Premium-Hardware, innovativen Software-Features und dem Versprechen von sieben Jahren Updates macht das Galaxy S24 zu einer zukunftssicheren Investition.
Besonders hervorzuheben sind die natürliche Integration der AI-Features, die hervorragende Kamera-Performance und die kompakte Bauform, die das Gerät auch für Nutzer kleinerer Hände attraktiv macht. Wer ein leistungsstarkes, zukunftsorientiertes Smartphone sucht und bereit ist, den Premium-Preis zu zahlen, findet im Galaxy S24 einen würdigen Begleiter für die kommenden Jahre.
Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy S24?
Der 4.000 mAh Akku des Galaxy S24 bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen. Dank der effizienten Snapdragon 8 Gen 3 Architektur ist die Ausdauer deutlich besser als beim Vorgänger. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Videostreaming sollten Sie mit einer Akkulaufzeit von etwa einem Tag rechnen.
Welche Galaxy AI Features sind besonders nützlich?
Die drei herausragenden Galaxy AI Features sind Live Translate für Echtzeitübersetzungen in Telefongesprächen, Circle to Search für intuitive Google-Suchen durch Einkreisen von Objekten auf dem Bildschirm und AI Photo Editing für professionelle Bildbearbeitung. Live Translate funktioniert in 13 Sprachen komplett offline, während Circle to Search in jeder App verfügbar ist.
Ist das Galaxy S24 wasserdicht?
Ja, das Samsung Galaxy S24 verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Das bedeutet, es ist vollständig staubdicht und kann bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von bis zu 1,5 Metern unter Wasser verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass Wasserschäden nicht von der Garantie abgedeckt sind und Sie das Gerät nach Kontakt mit Salzwasser gründlich mit Süßwasser abspülen sollten.
Wie viele Jahre erhält das Galaxy S24 Android-Updates?
Samsung garantiert für das Galaxy S24 sieben Jahre Android-Updates und Sicherheitspatches ab dem Verkaufsstart. Das bedeutet, Sie erhalten bis mindestens 2031 regelmäßige Software-Updates. Dies ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber früheren Samsung-Geräten und macht das Galaxy S24 zu einer langfristigen Investition.
Kann man den Speicher des Galaxy S24 erweitern?
Nein, das Samsung Galaxy S24 verfügt über keinen microSD-Kartenslot zur Speichererweiterung. Sie müssen sich daher bereits beim Kauf für eine der drei verfügbaren Speichervarianten entscheiden: 128 GB, 256 GB oder 512 GB. Samsung setzt stattdessen auf Cloud-Speicherlösungen wie Samsung Cloud oder Google Drive für die Datensicherung und -erweiterung.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 22:49 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

