Samsung Galaxy J7 Pro
Das Samsung Galaxy J7 Pro etablierte sich als beliebtes Mittelklasse-Smartphone, das eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis bot. Mit seinem 5,5-Zoll-Display, der soliden Kameraausstattung und dem eleganten Metalldesign sprach es eine breite Zielgruppe an. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy J7 Pro und bewerten seine Stärken und Schwächen im Detail.
Technische Daten im Überblick
- Display: 5,5 Zoll Super AMOLED
- Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
- Pixeldichte: 401 ppi
- Material: Metallrahmen mit Glasrückseite
- Abmessungen: 152,4 x 74,7 x 7,9 mm
- Gewicht: 181 Gramm
- Prozessor: Samsung Exynos 7870 Octa-Core
- Taktfrequenz: 1,6 GHz
- Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
- Interner Speicher: 64 GB
- Erweiterbar: Bis 256 GB via microSD
- Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
- Hauptkamera: 13 MP mit f/1.7 Blende
- Frontkamera: 13 MP mit f/1.9 Blende
- Video: Full HD 1080p
- Features: LED-Blitz, Autofokus
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
- Akku: 3600 mAh (wechselbar)
- Schnellladen: Nicht unterstützt
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.1
- GPS: A-GPS, GLONASS
- Anschluss: Micro-USB
Display-Qualität und Design
Super AMOLED Display mit lebendigen Farben
Das 5,5 Zoll große Super AMOLED Display des Galaxy J7 Pro bietet mit seiner Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln eine scharfe und detailreiche Darstellung. Die Pixeldichte von 401 ppi sorgt für klare Texte und gestochen scharfe Bilder. Die AMOLED-Technologie liefert dabei die typischen Samsung-Stärken: satte Schwarzwerte, lebendige Farben und einen hohen Kontrast.
Verarbeitungsqualität und Haptik
Samsung setzte beim J7 Pro auf eine Kombination aus Metall und Glas, die dem Smartphone ein hochwertiges Aussehen verleiht. Der Metallrahmen sorgt für Stabilität, während die Glasrückseite einen edlen Eindruck hinterlässt. Mit 181 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand, auch wenn es bei längerer Nutzung etwas schwer werden kann.
Farbvarianten
Das Galaxy J7 Pro war in drei attraktiven Farben erhältlich:
- Gold – Elegante und zeitlose Option
- Schwarz – Klassisch und unauffällig
- Silber – Modern und schlicht
Leistung und Performance
Prozessor und Arbeitsspeicher
Der Samsung Exynos 7870 Octa-Core Prozessor mit 1,6 GHz Taktfrequenz in Kombination mit 3 GB RAM bot für die damalige Mittelklasse eine solide Leistung. Alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Spiele liefen flüssig, bei anspruchsvolleren Anwendungen stieß das System jedoch an seine Grenzen.
Benchmark-Ergebnisse
In synthetischen Benchmarks erzielte das J7 Pro folgende Werte:
- AnTuTu: Circa 56.000 Punkte
- Geekbench Single-Core: 728 Punkte
- Geekbench Multi-Core: 3.942 Punkte
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 64 GB internem Speicher bot das Galaxy J7 Pro ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Dank des microSD-Kartenslots ließ sich der Speicher um bis zu 256 GB erweitern, was besonders für Nutzer mit vielen Medieninhalten von Vorteil war.
Kamera-Performance
Dual 13-Megapixel Konfiguration
Eine Besonderheit des Galaxy J7 Pro war die identische Auflösung von Haupt- und Frontkamera mit jeweils 13 Megapixeln. Diese Konfiguration zielte besonders auf Selfie-begeisterte Nutzer ab und bot für beide Kameras eine solide Bildqualität.
Hauptkamera
Die 13-MP-Hauptkamera mit f/1.7 Blende lieferte bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbkräftige Aufnahmen. Die relativ große Blendenöffnung half bei schlechteren Lichtverhältnissen, konnte jedoch die Grenzen des Sensors nicht vollständig kompensieren.
Kamera-Features
- LED-Blitz für bessere Ausleuchtung
- Autofokus für schnelle Scharfstellung
- HDR-Modus für kontrastreichere Bilder
- Panorama-Funktion
- Pro-Modus für manuelle Einstellungen
Frontkamera
Die 13-MP-Frontkamera mit f/1.9 Blende war für die damalige Zeit außergewöhnlich hochauflösend und bot eine gute Basis für Selfies und Videoanrufe. Der Beauty-Modus half dabei, Hautunreinheiten zu kaschieren und ein vorteilhafteres Erscheinungsbild zu erzielen.
Akkulaufzeit und Ladezeit
3600 mAh Kapazität
Der 3600 mAh starke Akku des Galaxy J7 Pro bot eine gute Ausdauer für den ganzen Tag. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Social Media, Messaging und gelegentlichem Gaming hielt das Smartphone problemlos 12-15 Stunden durch.
Laufzeiten im Detail
- Videowiedergabe: Bis zu 18 Stunden
- Musikwiedergabe: Bis zu 74 Stunden
- Telefonieren: Bis zu 22 Stunden
- Standby: Bis zu 350 Stunden
Ladevorgang
Ein Schwachpunkt war das Fehlen einer Schnellladefunktion. Das vollständige Aufladen des Akkus dauerte mit dem mitgelieferten Netzteil etwa 2,5 bis 3 Stunden. Der wechselbare Akku bot jedoch die Möglichkeit, bei Bedarf einen Ersatzakku zu verwenden.
Software und Benutzeroberfläche
Android 7.0 Nougat mit Samsung Experience
Das Galaxy J7 Pro wurde mit Android 7.0 Nougat und Samsungs eigener Experience UI ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche bot zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features gegenüber dem Standard-Android.
Wichtige Software-Features
- Multi-Window für geteilte Bildschirmansicht
- Samsung Pay (in unterstützten Regionen)
- Secure Folder für geschützte Apps und Daten
- Smart Switch für einfache Datenübertragung
- Game Launcher für optimierte Gaming-Performance
Update-Politik
Samsung stellte für das Galaxy J7 Pro regelmäßige Sicherheitsupdates zur Verfügung, größere Android-Updates blieben jedoch aus. Das Smartphone erhielt keine Aktualisierung auf Android 8.0 oder neuere Versionen, was die Langzeitnutzung einschränkte.
Konnektivität und Features
Drahtlose Verbindungen
Das Galaxy J7 Pro unterstützte alle gängigen Verbindungsstandards der damaligen Zeit. WLAN 802.11 b/g/n bot eine stabile Internetverbindung, während Bluetooth 4.1 die Kopplung mit Kopfhörern und anderen Geräten ermöglichte.
Navigationsfunktionen
Für die Ortung standen GPS und GLONASS zur Verfügung, was eine präzise Navigation ermöglichte. Die Positionsbestimmung erfolgte in der Regel schnell und zuverlässig, sowohl in der Stadt als auch in ländlichen Gebieten.
Anschlüsse und Slots
Das Smartphone verfügte über einen Micro-USB-Anschluss zum Laden und für Datenübertragungen. Der 3,5mm Klinkenanschluss ermöglichte die Nutzung herkömmlicher Kopfhörer ohne Adapter. Zusätzlich bot das Gerät Dual-SIM-Funktionalität mit einem hybriden Slot für die zweite SIM oder eine microSD-Karte.
Bewertung und Fazit
- Hochwertiges Super AMOLED Display
- Solide Verarbeitung mit Metallrahmen
- Starke Akkulaufzeit (3600 mAh)
- Gute Kameraausstattung für Selfies
- Erweiterbarer Speicher
- Dual-SIM-Funktionalität
- Wechselbarer Akku
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Kein Schnellladen verfügbar
- Keine Android-Updates
- Nur Micro-USB statt USB-C
- Kein NFC
- Kamera bei schwachem Licht schwach
- Relativ hohes Gewicht
Fazit
Das Samsung Galaxy J7 Pro war ein solides Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch sein hochwertiges Display, die gute Akkulaufzeit und die ansprechende Verarbeitung überzeugte. Die Dual-13-MP-Kameraausstattung richtete sich gezielt an Selfie-Enthusiasten und bot für die Preisklasse eine gute Leistung.
Schwächen zeigte das Gerät bei der Performance unter Last und bei der Zukunftssicherheit durch fehlende Android-Updates. Aus heutiger Sicht ist das Galaxy J7 Pro nur noch als günstiges Zweitgerät oder für sehr preisbewusste Nutzer mit geringen Ansprüchen interessant, da moderne Smartphones in ähnlichen Preisregionen deutlich bessere Leistung und längere Update-Unterstützung bieten.
Für Käufer, die Wert auf ein AMOLED-Display, lange Akkulaufzeit und grundlegende Smartphone-Funktionen legten, war das J7 Pro zur Markteinführung eine durchaus empfehlenswerte Option in der Mittelklasse.
Welche Android-Version läuft auf dem Samsung Galaxy J7 Pro?
Das Samsung Galaxy J7 Pro wurde mit Android 7.0 Nougat und Samsungs Experience UI ausgeliefert. Leider erhielt das Gerät keine Updates auf neuere Android-Versionen wie Android 8.0 oder höher, was die Langzeitnutzung einschränkt.
Ist der Akku des Galaxy J7 Pro wechselbar?
Ja, das Samsung Galaxy J7 Pro verfügt über einen wechselbaren 3600 mAh Akku. Dies war ein Vorteil gegenüber vielen anderen Smartphones der damaligen Zeit, da Nutzer bei Bedarf einen Ersatzakku verwenden konnten.
Unterstützt das Galaxy J7 Pro Schnellladen?
Nein, das Samsung Galaxy J7 Pro unterstützt kein Schnellladen. Das vollständige Aufladen des 3600 mAh Akkus dauert mit dem mitgelieferten Netzteil etwa 2,5 bis 3 Stunden.
Kann man den Speicher des Galaxy J7 Pro erweitern?
Ja, der interne Speicher von 64 GB lässt sich über einen microSD-Kartenslot um bis zu 256 GB erweitern. Das Gerät verfügt über einen hybriden Slot, der entweder für eine zweite SIM-Karte oder eine microSD-Karte genutzt werden kann.
Wie gut ist die Kamera des Samsung Galaxy J7 Pro?
Das Galaxy J7 Pro verfügt sowohl vorne als auch hinten über 13-Megapixel-Kameras. Die Hauptkamera hat eine f/1.7 Blende und liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen. Die Frontkamera eignet sich gut für Selfies und war für die damalige Zeit ungewöhnlich hochauflösend.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 14:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.