Samsung Galaxy A60
Das Samsung Galaxy A60 markierte einen wichtigen Meilenstein in Samsungs Mittelklasse-Portfolio und bot Nutzern eine beeindruckende Kombination aus modernem Design, leistungsstarker Hardware und fortschrittlichen Kamera-Features zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6,3-Zoll Infinity-O Display, der Triple-Kamera-Ausstattung und dem leistungsstarken Snapdragon 675 Prozessor setzte das Galaxy A60 neue Maßstäbe in der Mittelklasse und zeigte, dass Premium-Features nicht zwangsläufig einen Premium-Preis erfordern.
Design und Verarbeitung des Samsung Galaxy A60
Das Samsung Galaxy A60 präsentierte sich mit einem modernen und ansprechenden Design, das deutlich von der Premium-Galaxy-S-Serie inspiriert war. Mit seinen Abmessungen von 155,2 x 73,9 x 8,4 mm und einem Gewicht von 169 Gramm lag das Smartphone angenehm in der Hand und bot eine ausgewogene Balance zwischen Bildschirmgröße und Handlichkeit.
6,3 Zoll Super AMOLED
Full HD+ Auflösung (2340 x 1080 Pixel)
Infinity-O Display Design
Seitenverhältnis 19,5:9
Drei Farboptionen:
Seawater Blue (Meerwasserblau)
Orange
Black (Schwarz)
Hochwertige Verarbeitung:
Polycarbonat-Rückseite
Aluminiumrahmen
Gorilla Glass 3 Displayschutz
Infinity-O Display Innovation
Das Galaxy A60 war eines der ersten Smartphones in der Mittelklasse, das Samsungs innovative Infinity-O Display-Technologie erhielt. Das kleine Kamera-Loch in der oberen linken Ecke des Displays ermöglichte eine Bildschirmausnutzung von beeindruckenden 91,8 Prozent und bot damit ein nahezu randloses Seherlebnis.
Display-Highlights:
- Super AMOLED-Technologie für lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte
- Full HD+ Auflösung mit 409 ppi Pixeldichte
- Maximale Helligkeit von 750 nits für gute Outdoor-Sichtbarkeit
- Unterstützung für HDR10-Inhalte
- Always-On Display Funktion
Leistung und Hardware-Spezifikationen
Prozessor und Performance
Das Herzstück des Samsung Galaxy A60 bildete der Qualcomm Snapdragon 675 Prozessor, der in 11nm-Technologie gefertigt wurde und eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz bot. Dieser Octa-Core-Prozessor mit zwei Kryo 460 Gold Kernen bei 2,0 GHz und sechs Kryo 460 Silver Kernen bei 1,7 GHz sorgte für flüssige Performance im Alltag.
Performance-Bewertung
Speicher-Konfigurationen
Das Galaxy A60 wurde in verschiedenen Speicher-Varianten angeboten, um unterschiedliche Nutzeranforderungen zu erfüllen:
| Variante | RAM | Interner Speicher | Erweiterbar |
|---|---|---|---|
| Standard | 6 GB LPDDR4X | 64 GB eUFS 2.1 | bis 512 GB microSD |
| Premium | 6 GB LPDDR4X | 128 GB eUFS 2.1 | bis 512 GB microSD |
Grafik und Gaming
Für die Grafikleistung sorgte die integrierte Adreno 612 GPU, die eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängermodellen darstellte. Diese GPU ermöglichte flüssiges Gaming bei mittleren bis hohen Einstellungen in den meisten mobilen Spielen und unterstützte moderne Grafik-APIs wie Vulkan und OpenGL ES 3.2.
Kamera-System und Fotografie
Triple-Kamera-Setup
Das Galaxy A60 war mit einem fortschrittlichen Triple-Kamera-System ausgestattet, das Fotografen vielseitige Aufnahmemöglichkeiten bot.
Hauptkamera
32 MP
f/1.7 Blende
PDAF Autofokus
LED-Blitz
Ultraweitwinkel
8 MP
f/2.2 Blende
123° Sichtfeld
Verzerrungskorrektur
Tiefensensor
5 MP
f/2.2 Blende
Bokeh-Effekte
Portrait-Modus
Frontkamera und Selfie-Features
Die 16-Megapixel-Frontkamera mit f/2.0-Blende war perfekt im Infinity-O Display integriert und bot zahlreiche Selfie-Features. Die Kamera unterstützte verschiedene Beauty-Modi, Portrait-Aufnahmen mit Bokeh-Effekt und konnte Videos in Full HD-Auflösung aufzeichnen.
Kamera-Features:
- Scene Optimizer für automatische Szenenerkennung
- Flaw Detection für optimale Selfies
- 4K-Videoaufzeichnung bei 30fps (Hauptkamera)
- Super Slow-Mo Videos mit 480fps bei 720p
- Hyperlapse-Funktion für Zeitraffer-Videos
- Pro-Modus für manuelle Kameraeinstellungen
Bildqualität und Performance
Das Kamera-System des Galaxy A60 lieferte für die Mittelklasse beeindruckende Ergebnisse. Bei Tageslicht entstanden scharfe, detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Nachtmodus half dabei, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse zu erzielen, auch wenn hier die Grenzen der Hardware deutlich wurden.
Akku und Laden
Akkukapazität und Laufzeit
Das Samsung Galaxy A60 war mit einem 3500 mAh Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der für die meisten Nutzer eine Ganztags-Nutzung ermöglichte. In Kombination mit dem energieeffizienten Snapdragon 675 Prozessor und dem optimierten Android-System erreichte das Smartphone beachtliche Laufzeiten.
Typische Nutzung:
Video-Wiedergabe: bis zu 16 Stunden
Musikwiedergabe: bis zu 74 Stunden
Standby-Zeit: bis zu 400 Stunden
Screen-on-Time: 6-8 Stunden
25W Super Fast Charging:
0-50% in 30 Minuten
Vollladung in ca. 90 Minuten
USB-C Anschluss
Adaptive Fast Charging
Energieverwaltung
Samsung integrierte verschiedene Energiespar-Features, die die Akkulaufzeit je nach Nutzungsverhalten optimierten. Der adaptive Energiesparmodus lernte die Nutzungsgewohnheiten und passte die Systemleistung entsprechend an, um die bestmögliche Balance zwischen Performance und Akkulaufzeit zu erreichen.
Software und Benutzeroberfläche
One UI und Android
Das Galaxy A60 wurde mit Android 9 Pie und Samsungs One UI 1.1 ausgeliefert. Diese Kombination bot eine moderne, benutzerfreundliche Oberfläche mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten und praktischen Features für den Alltag.
Software-Highlights:
- One UI 1.1 mit verbesserter Einhandbedienung
- Dark Mode für augenschonende Nutzung
- Digital Wellbeing für bewusste Smartphone-Nutzung
- Samsung Knox Sicherheitsplattform
- Bixby Routines für Automatisierung
- Samsung Pay für mobiles Bezahlen
Update-Politik
Samsung versprach für das Galaxy A60 regelmäßige Sicherheitsupdates und mindestens ein großes Android-Update. Das Smartphone erhielt später Android 10 mit One UI 2.0, was die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität weiter verbesserte.
Konnektivität und weitere Features
Netzwerk und Verbindungen
Das Galaxy A60 unterstützte alle gängigen Mobilfunkstandards und bot umfassende Konnektivitätsoptionen für verschiedene Anwendungsszenarien.
| Technologie | Spezifikation | Details |
|---|---|---|
| Mobilfunk | 4G LTE | Cat. 12 Download, Cat. 13 Upload |
| WLAN | 802.11 a/b/g/n/ac | Dual-Band, WiFi Direct, Hotspot |
| Bluetooth | 5.0 | A2DP, LE, aptX |
| GPS | A-GPS, GLONASS | BeiDou, Galileo |
| NFC | Ja | Samsung Pay kompatibel |
Biometrische Sicherheit
Für die Gerätesicherheit bot das Galaxy A60 mehrere biometrische Entsperrmethoden, die sowohl Sicherheit als auch Komfort gewährleisteten.
Rückseitiger Sensor:
Schnelle Entsperrung in 0,3 Sekunden
360° Erkennung
Unterstützung für Samsung Pass
2D Face Unlock:
Schnelle Entsperrung
Funktioniert bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Zusätzliche Sicherheitsoption
Marktpositionierung und Verfügbarkeit
⚠️ Wichtiger Hinweis zur Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy A60 wurde hauptsächlich in China und einigen asiatischen Märkten verkauft. In Deutschland und anderen europäischen Ländern war das Modell nicht offiziell verfügbar. Samsung bot stattdessen andere Galaxy A-Serie Modelle wie das Galaxy A50 oder A70 an, die ähnliche Spezifikationen aufwiesen.
Preispositionierung
Das Galaxy A60 war als Premium-Mittelklasse-Smartphone positioniert und bot zum Marktstart ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Preis lag bei der Markteinführung bei etwa 300-350 Euro (umgerechnet), womit es direkt mit Konkurrenten wie dem Xiaomi Mi 9T oder dem Huawei P30 Lite konkurrierte.
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Hochwertiges Super AMOLED Infinity-O Display
- Leistungsstarker Snapdragon 675 Prozessor
- Vielseitiges Triple-Kamera-System
- Schnelles 25W Laden
- Moderne One UI Benutzeroberfläche
- Gute Verarbeitung und Design
- Ausreichend RAM und Speicher
❌ Nachteile
- Nicht in allen Märkten verfügbar
- Keine kabellose Ladefunktion
- Polycarbonat-Rückseite statt Glas
- Begrenzte Nachtkamera-Leistung
- Kein IP-Schutz gegen Wasser
- Mono-Lautsprecher
Fazit und Empfehlung
🎯 Abschließende Bewertung
Das Samsung Galaxy A60 stellte einen gelungenen Versuch dar, Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Besonders das Infinity-O Display, die solide Kamera-Ausstattung und die gute Performance machten es zu einem attraktiven Mittelklasse-Smartphone. Die begrenzte Verfügbarkeit verhinderte jedoch eine breitere Marktdurchdringung.
Für Nutzer, die ein ausgewogenes Smartphone mit modernem Design, guter Kamera und solider Performance suchten, war das Galaxy A60 eine interessante Option. Heute ist das Modell hauptsächlich von historischem Interesse, da Samsung seine A-Serie weiterentwickelt und neuere Modelle mit verbesserten Spezifikationen anbietet.
Wer sich für die aktuelle Galaxy A-Serie interessiert, sollte sich die neueren Modelle wie das Galaxy A54 oder A34 ansehen, die die Ideen des A60 weiterentwickeln und moderne Features wie 5G-Unterstützung, verbesserte Kameras und längere Software-Support bieten.
War das Samsung Galaxy A60 in Deutschland verfügbar?
Nein, das Samsung Galaxy A60 war nicht offiziell in Deutschland oder anderen europäischen Märkten erhältlich. Samsung konzentrierte sich hauptsächlich auf den chinesischen und asiatischen Markt. In Europa wurden stattdessen Modelle wie das Galaxy A50 oder A70 angeboten.
Welche Kamera-Ausstattung hatte das Galaxy A60?
Das Galaxy A60 verfügte über ein Triple-Kamera-System mit einer 32-MP-Hauptkamera (f/1.7), einer 8-MP-Ultraweitwinkelkamera (f/2.2) und einem 5-MP-Tiefensensor (f/2.2). Die Frontkamera hatte 16 MP mit f/2.0-Blende und war im Infinity-O Display integriert.
Wie gut war die Akkulaufzeit des Samsung Galaxy A60?
Das Galaxy A60 hatte einen 3500-mAh-Akku, der bei normaler Nutzung etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit ermöglichte. Videos konnten bis zu 16 Stunden wiedergegeben werden. Das 25W Super Fast Charging lud den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf.
Welchen Prozessor nutzte das Galaxy A60?
Das Samsung Galaxy A60 war mit dem Qualcomm Snapdragon 675 Prozessor ausgestattet, einem Octa-Core-Chip in 11nm-Technologie mit zwei Kryo 460 Gold Kernen (2,0 GHz) und sechs Kryo 460 Silver Kernen (1,7 GHz). Dazu kam die Adreno 612 GPU für die Grafikleistung.
Erhielt das Galaxy A60 Android-Updates?
Ja, das Galaxy A60 wurde mit Android 9 Pie und One UI 1.1 ausgeliefert und erhielt später ein Update auf Android 10 mit One UI 2.0. Samsung stellte außerdem regelmäßige Sicherheitsupdates für das Gerät bereit, allerdings war der Support zeitlich begrenzt.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 16:21 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

