Handy Banner
|

OnePlus 8

Das OnePlus 8 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Evolution des chinesischen Herstellers. Mit seinem eleganten Design, der beeindruckenden 90Hz-Display-Technologie und der leistungsstarken Snapdragon 865-Performance hat sich das OnePlus 8 als ernstzunehmender Konkurrent im Premium-Segment etabliert. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Smartphones – von der Kamera-Performance über die Akkulaufzeit bis hin zum Preis-Leistungs-Verhältnis.

OnePlus 8 im Detail: Technische Spezifikationen und Ausstattung

Das OnePlus 8 wurde im April 2020 vorgestellt und etablierte sich schnell als Premium-Smartphone mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6,55 Zoll großen Fluid AMOLED-Display und der 90Hz-Bildwiederholrate setzt es neue Maßstäbe in der Mittelklasse.

Display & Design

  • Displaygröße: 6,55 Zoll
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • Panel-Typ: Fluid AMOLED
  • Pixeldichte: 402 ppi
  • Abmessungen: 160,2 x 72,9 x 8,0 mm
  • Gewicht: 180 g

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Snapdragon 865
  • GPU: Adreno 650
  • Arbeitsspeicher: 8/12 GB LPDDR4X
  • Speicher: 128/256 GB UFS 3.0
  • 5G-Unterstützung: Ja (Sub-6 GHz)
  • Betriebssystem: OxygenOS 10 (Android 10)
  • Aktuell: OxygenOS 13 (Android 13)

Kamera-System

  • Hauptkamera: 48 MP Sony IMX586
  • Ultraweitwinkel: 16 MP, 116°
  • Makro: 2 MP
  • Frontkamera: 16 MP
  • Video-Aufnahme: 4K @ 60fps
  • Zeitlupe: 1080p @ 240fps
  • Optische Stabilisierung: OIS (Hauptkamera)

Akku & Laden

  • Akkukapazität: 4.300 mAh
  • Schnellladen: Warp Charge 30T (30W)
  • Ladezeit 0-50%: 22 Minuten
  • Ladezeit 0-100%: 74 Minuten
  • Wireless Charging: Nein
  • Reverse Charging: Nein

Performance-Analyse: Snapdragon 865 im Praxistest

Benchmark-Ergebnisse im Vergleich

Das OnePlus 8 liefert dank des Snapdragon 865 Prozessors eine herausragende Leistung in allen Bereichen. Die 90Hz-Display-Technologie sorgt für eine besonders flüssige Bedienung.

AnTuTu V8:
598.000 Punkte
Geekbench 5:
Single: 902, Multi: 3.350
3DMark:
6.890 Punkte
Gaming:
Exzellent bei 90fps

Gaming-Performance und Thermal Management

Das OnePlus 8 zeigt sich als ausgezeichnetes Gaming-Smartphone. Der Snapdragon 865 bewältigt auch anspruchsvolle Spiele wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact problemlos bei höchsten Einstellungen. Die 90Hz-Displaytechnologie sorgt dabei für eine besonders flüssige Darstellung, die besonders bei schnellen Actionspielen einen deutlichen Vorteil bietet.

Temperaturverhalten im Test

Nach 30 Minuten intensivem Gaming erreicht das OnePlus 8 eine maximale Oberflächentemperatur von 41°C, was im normalen Bereich liegt. Das Thermal Management funktioniert zuverlässig und verhindert Throttling auch bei längeren Gaming-Sessions.

Kamera-Performance: Triple-Setup im Detail

📸

48 MP Hauptkamera

Sony IMX586 Sensor mit optischer Bildstabilisierung und Pixel-Binning-Technologie für bessere Low-Light-Performance

🌅

16 MP Ultraweitwinkel

116° Sichtfeld für beeindruckende Landschaftsaufnahmen mit minimaler Verzerrung an den Bildrändern

🔍

2 MP Makro

Detailaufnahmen aus nächster Nähe mit 4cm Mindestabstand für kreative Makro-Fotografie

🎬

4K Video @ 60fps

Professionelle Videoaufnahmen mit elektronischer Bildstabilisierung und Cinema-Modi

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslicht-Performance

Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die 48-MP-Hauptkamera des OnePlus 8 hervorragende Ergebnisse. Die Bilder zeigen eine natürliche Farbwiedergabe, scharfe Details und einen guten Dynamikumfang. Der HDR-Modus funktioniert zuverlässig und gleicht starke Kontraste effektiv aus, ohne dass die Bilder übermäßig künstlich wirken.

Low-Light und Nachtmodus

Der Nightscape-Modus des OnePlus 8 zeigt sich als durchaus kompetent, auch wenn er nicht ganz an die Spitzenreiter der Branche heranreicht. Bei schwachem Licht werden Rauschen effektiv reduziert und Details gut erhalten. Die Belichtungszeit beträgt im Nachtmodus etwa 3-4 Sekunden, was eine ruhige Hand erfordert.

Portrait-Fotografie

Der Portrait-Modus nutzt die Hauptkamera in Kombination mit Software-Algorithmen für die Tiefenschärfe-Berechnung. Die Kantenerkennung funktioniert in den meisten Situationen zuverlässig, gelegentlich kommt es jedoch bei komplexeren Hintergründen zu Fehlern in der Freistellung.

Display-Qualität: 90Hz Fluid AMOLED im Test

Display-Highlights

Das 6,55 Zoll große Fluid AMOLED-Display des OnePlus 8 gehört zu den Stärken des Smartphones. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 90Hz bietet es eine ausgezeichnete Balance zwischen Schärfe und Flüssigkeit.

Farbwiedergabe und Kalibrierung

Das Display unterstützt verschiedene Farbräume und bietet sowohl einen natürlichen als auch einen lebendigen Modus. Im natürlichen Modus erreicht das OnePlus 8 eine sehr gute Farbgenauigkeit mit einem Delta E-Wert von unter 2, was professionellen Standards entspricht.

Messwerte im Detail

  • Maximale Helligkeit: 1.100 nits (im Freien)
  • Kontrast: Unendlich (typisch für OLED)
  • Farbraumabdeckung: 100% sRGB, 95% DCI-P3
  • Reaktionszeit: < 1ms
  • Touch-Sampling: 180Hz

90Hz-Technologie im Alltag

Die 90Hz-Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen durch Apps, Websites und beim Gaming bemerkbar. Die Darstellung wirkt deutlich flüssiger als bei herkömmlichen 60Hz-Displays. OnePlus hat eine intelligente Anpassung implementiert, die die Bildwiederholrate je nach Inhalt automatisch zwischen 60Hz und 90Hz wechselt, um die Akkulaufzeit zu optimieren.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Mit einer Kapazität von 4.300 mAh bietet der Akku des OnePlus 8 eine solide Grundlage für den Alltag. In unseren Tests erreichte das Smartphone folgende Laufzeiten:

Akkulaufzeit im Praxistest

  • Gemischte Nutzung: 6-7 Stunden Bildschirmzeit
  • Video-Streaming: 12-14 Stunden bei 90Hz
  • Gaming: 4-5 Stunden bei höchsten Einstellungen
  • Standby-Zeit: Bis zu 48 Stunden

Warp Charge 30T: Schnellladen im Detail

Das OnePlus 8 unterstützt das hauseigene Warp Charge 30T-Schnellladesystem mit 30 Watt. Die Ladezeiten sind beeindruckend:

  • 0-50% in 22 Minuten: Ideal für schnelle Zwischenladungen
  • 0-80% in 55 Minuten: Für den größten Teil des Tages ausreichend
  • 0-100% in 74 Minuten: Vollständige Ladung in gut einer Stunde

Ladeeffizienz und Wärmeentwicklung

Das Warp Charge-System zeichnet sich durch geringe Wärmeentwicklung aus, da ein Großteil der Wärme im Netzteil und nicht im Smartphone entsteht. Dies schont den Akku und ermöglicht auch das Laden während intensiver Nutzung.

Software: OxygenOS im Detail

Das OnePlus 8 wurde ursprünglich mit OxygenOS 10 auf Basis von Android 10 ausgeliefert und erhielt mittlerweile Updates bis zu OxygenOS 13 (Android 13). Die Software zeichnet sich durch ihre Nähe zu Stock Android und nützliche Zusatzfeatures aus.

Besondere Software-Features

Gaming-Optimierungen

  • Fnatic Mode: Optimiert die Performance für Gaming
  • Gaming Tools: Screenshot-Funktionen und Benachrichtigungsfilter
  • GPU-Boost: Automatische Grafikoptimierung für Spiele

Anpassungsmöglichkeiten

  • Accent Colors: Individuelle Farbgestaltung der Benutzeroberfläche
  • Icon Packs: Verschiedene Symbol-Designs zur Auswahl
  • Gesten-Steuerung: Umfangreiche Gestenoptionen für die Navigation
  • Always-On Display: Verschiedene Designs und Informationsanzeigen

Update-Politik und Langzeitsupport

OnePlus hat für das OnePlus 8 drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates zugesagt. Das Smartphone erhielt bereits Updates auf Android 11, 12 und 13, wobei die Updates in der Regel 2-3 Monate nach der Veröffentlichung durch Google verfügbar waren.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragende Performance mit Snapdragon 865
  • Flüssiges 90Hz AMOLED-Display
  • Sehr schnelles Warp Charge 30T Laden
  • Saubere OxygenOS-Software
  • Gute Hauptkamera bei Tageslicht
  • Premium-Design und Verarbeitung
  • 5G-Unterstützung
  • Lange Update-Unterstützung
  • Gute Gaming-Performance

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
  • Kein erweiterbarer Speicher
  • Nachtmodus nur durchschnittlich
  • Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Makro-Kamera mit begrenztem Nutzen
  • Akkulaufzeit könnte besser sein

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition

Aktuelle Preisübersicht (Stand 2024)

UVP bei Launch (2020)
699€
Aktueller Marktpreis
299-399€
Gebraucht (gut)
249-329€
Refurbished
279-349€

Konkurrenz-Vergleich

Im aktuellen Marktumfeld konkurriert das OnePlus 8 hauptsächlich mit anderen Smartphones aus dem Jahr 2020, die mittlerweile deutlich im Preis gefallen sind:

  • Samsung Galaxy S20: Ähnliche Performance, bessere Kamera, höherer Preis
  • Xiaomi Mi 10: Vergleichbare Ausstattung, kabelloses Laden, ähnlicher Preis
  • Google Pixel 5: Bessere Kamera-Software, schwächerer Prozessor
  • iPhone 12 mini: Kompakter, iOS-Ökosystem, höherer Preis

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung OnePlus 8

8.2/10

Sehr gut – Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis mit kleinen Schwächen

Performance

9.1/10

Display

8.8/10

Kamera

7.5/10

Akkulaufzeit

7.8/10

Software

8.9/10

Preis-Leistung

9.3/10

Für wen ist das OnePlus 8 geeignet?

Klare Kaufempfehlung für:

  • Performance-Enthusiasten: Die Snapdragon 865-Performance ist auch 2024 noch ausgezeichnet
  • Gaming-Fans: 90Hz-Display und starke GPU sorgen für flüssiges Gaming
  • Schnellladen-Liebhaber: Warp Charge 30T gehört zu den besten Ladetechnologien
  • Software-Puristen: OxygenOS bietet eine saubere Android-Erfahrung
  • Preisbewusste Käufer: Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Jahr 2024

Weniger geeignet für:

  • Foto-Enthusiasten: Kamera-Performance ist gut, aber nicht herausragend
  • Wireless-Charging-Nutzer: Kabelloses Laden wird nicht unterstützt
  • Outdoor-Nutzer: Fehlende IP-Zertifizierung für Wasserschutz
  • Vielnutzer: Akkulaufzeit könnte für Poweruser zu gering sein

Abschließendes Urteil

Das OnePlus 8 bleibt auch vier Jahre nach seiner Markteinführung ein empfehlenswertes Smartphone, besonders angesichts des stark gefallenen Preises. Die Kombination aus starker Performance, flüssigem Display und schnellem Laden macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die ein zuverlässiges Premium-Smartphone suchen, ohne den vollen Neupreis zu zahlen.

Die wenigen Schwächen wie das fehlende kabellose Laden oder die durchschnittliche Kamera-Performance bei schwachem Licht fallen angesichts des aktuellen Preisniveaus kaum ins Gewicht. Wer ein schnelles, gut verarbeitetes Android-Smartphone mit langer Update-Unterstützung sucht, macht mit dem OnePlus 8 auch 2024 noch einen sehr guten Deal.

Ist das OnePlus 8 auch 2024 noch kaufenswert?

Ja, das OnePlus 8 ist auch 2024 noch sehr empfehlenswert. Der Snapdragon 865 Prozessor bietet weiterhin ausgezeichnete Performance, das 90Hz-Display ist flüssig und die Software wird weiterhin mit Updates versorgt. Besonders der stark gefallene Preis macht es zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Deal.

Wie lange hält der Akku des OnePlus 8?

Der 4.300 mAh Akku des OnePlus 8 hält bei gemischter Nutzung etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit. Beim Video-Streaming sind 12-14 Stunden möglich, beim Gaming 4-5 Stunden. Das Warp Charge 30T System lädt das Gerät in nur 22 Minuten auf 50% und in 74 Minuten vollständig auf.

Unterstützt das OnePlus 8 kabelloses Laden?

Nein, das OnePlus 8 unterstützt kein kabelloses Laden. Es verfügt ausschließlich über das kabelgebundene Warp Charge 30T System mit 30 Watt Ladeleistung. Kabelloses Laden war erst ab dem OnePlus 8 Pro verfügbar.

Wie gut ist die Kamera des OnePlus 8?

Die Kamera des OnePlus 8 liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und scharfen Details. Die 48-MP-Hauptkamera mit OIS überzeugt in den meisten Situationen. Bei schwachem Licht ist die Performance durchschnittlich – der Nachtmodus ist vorhanden, erreicht aber nicht das Niveau der Spitzenreiter.

Ist das OnePlus 8 wasserdicht?

Das OnePlus 8 hat keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasserschutz. OnePlus gibt an, dass das Gerät über einen gewissen Schutz vor Spritzwasser verfügt, empfiehlt aber, es nicht bewusst Wasser auszusetzen. Für echten Wasserschutz sollten Sie zu einem Gerät mit IP67/IP68-Zertifizierung greifen.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 8:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge