Handy Banner

yourfone Handyvertrag kündigen – Wechseln

Ein Handyvertrag bei yourfone lässt sich unkompliziert kündigen, wenn Sie die wichtigsten Fristen und Schritte beachten. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte zur Kündigung Ihres yourfone-Vertrags, welche Alternativen es gibt und wie Sie optimal zu einem neuen Anbieter wechseln können. Dabei sparen Sie nicht nur Zeit, sondern oft auch bares Geld.

Yourfone Handyvertrag kündigen: Die wichtigsten Grundlagen

Inhaltsverzeichnis

Die Kündigung eines yourfone-Handyvertrags unterliegt bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen, die Sie unbedingt beachten sollten. Als Mobilfunkanbieter, der zur Drillisch Online GmbH gehört und im Telefónica-Netz operiert, bietet yourfone verschiedene Tarifoptionen mit unterschiedlichen Vertragslaufzeiten an.

Wichtiger Hinweis: Seit Dezember 2021 gelten neue gesetzliche Regelungen für Mobilfunkverträge. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate, und die Kündigungsfrist wurde auf einen Monat reduziert.

Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten bei yourfone

Bei yourfone-Verträgen gelten folgende Standard-Regelungen:

Vertragsart Mindestlaufzeit Kündigungsfrist Verlängerung
24-Monats-Vertrag 24 Monate 1 Monat zum Laufzeitende 1 Monat (bei neuen Verträgen)
Prepaid-Tarife Keine Jederzeit kündbar Keine automatische Verlängerung
Altverträge (vor 12/2021) Bis zu 24 Monate 3 Monate zum Laufzeitende 12 Monate

Schritt-für-Schritt Anleitung: Yourfone Vertrag kündigen

1

Vertragsdaten prüfen

Überprüfen Sie in Ihrem Kundenkonto oder den Vertragsunterlagen die genaue Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist und Ihr Vertragsende. Diese Informationen finden Sie auch auf Ihrer monatlichen Rechnung.

2

Kündigungsschreiben erstellen

Formulieren Sie ein schriftliches Kündigungsschreiben mit allen relevanten Daten: Kundennummer, Rufnummer, vollständiger Name und Adresse sowie gewünschter Kündigungstermin.

3

Kündigung versenden

Senden Sie die Kündigung per Einschreiben, E-Mail oder über das Online-Kundenkonto. Bei E-Mail-Versand sollten Sie sich den Versand bestätigen lassen.

4

Bestätigung abwarten

Yourfone muss Ihnen innerhalb von 14 Tagen eine schriftliche Kündigungsbestätigung zukommen lassen. Bewahren Sie diese sorgfältig auf.

Kontaktmöglichkeiten für die Kündigung

📧 E-Mail

kundenservice@yourfone.de

Schnelle Bearbeitung, Empfangsbestätigung möglich

📞 Hotline

01805 – 959595

Mo-Fr: 8:00-22:00 Uhr
Sa: 10:00-18:00 Uhr

💻 Online

Kundenkonto

Login auf yourfone.de im persönlichen Kundenbereich

📮 Post

yourfone
Postfach 1775
63207 Langen

Sonderkündigungsrechte bei yourfone

Außerordentliche Kündigung bei Preiserhöhungen

Wenn yourfone die Preise für Ihren Tarif erhöht, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Dies gilt auch bei Verschlechterungen der Vertragsbedingungen. Die Kündigung muss innerhalb von zwei Monaten nach Bekanntgabe der Änderung erfolgen.

Kündigung bei Umzug ins Ausland

Bei einem dauerhaften Umzug ins Ausland außerhalb der EU können Sie Ihren yourfone-Vertrag außerordentlich kündigen. Erforderlich sind entsprechende Nachweise wie Abmeldebescheinigung und Nachweis des neuen Wohnsitzes.

Achtung: Ein Umzug innerhalb Deutschlands berechtigt grundsätzlich nicht zur außerordentlichen Kündigung, da yourfone deutschlandweit verfügbar ist.

Rufnummernmitnahme zu einem neuen Anbieter

Voraussetzungen für die Portierung

Die Mitnahme Ihrer Rufnummer zu einem neuen Anbieter ist auch bei yourfone problemlos möglich. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Der Vertrag bei yourfone muss gekündigt sein
  • Alle offenen Rechnungen müssen beglichen werden
  • Die Portierung muss spätestens 30 Tage nach Vertragsende beantragt werden
  • Die Kundendaten bei beiden Anbietern müssen exakt übereinstimmen

Kosten und Dauer der Portierung

Yourfone berechnet für die Rufnummernmitnahme eine Portierungsgebühr von 25,00 Euro. Der neue Anbieter übernimmt diese Kosten häufig oder gewährt entsprechende Gutschriften. Die Portierung dauert in der Regel 1-7 Werktage.

Alternativen zur Kündigung: Vertrag anpassen statt wechseln

Tarifwechsel innerhalb yourfone

Bevor Sie kündigen, prüfen Sie die Möglichkeit eines internen Tarifwechsels. Yourfone bietet verschiedene Optionen:

🔄 Tarif-Upgrade

Wechsel zu einem höherwertigen Tarif ist meist sofort möglich. Ideal bei gestiegenem Datenverbrauch oder zusätzlichen Leistungen.

📉 Tarif-Downgrade

Wechsel zu einem günstigeren Tarif oft nur zum Monatsende oder Vertragsende möglich. Anfrage beim Kundenservice erforderlich.

🎯 Sonderaktionen

Yourfone bietet regelmäßig Bestandskunden-Aktionen mit vergünstigten Tarifen oder zusätzlichen Leistungen an.

Vertragspause bei temporären Problemen

In besonderen Situationen wie längeren Auslandsaufenthalten oder finanziellen Schwierigkeiten kann eine temporäre Vertragspause eine Alternative zur Kündigung darstellen. Kontaktieren Sie hierzu den yourfone-Kundenservice.

Nach der Kündigung: Der optimale Wechsel zu einem neuen Anbieter

Vergleich der Mobilfunkanbieter

Nach der yourfone-Kündigung haben Sie die freie Wahl unter allen deutschen Mobilfunkanbietern. Wichtige Vergleichskriterien sind:

Kriterium Bedeutung Empfehlung
Netzqualität Abdeckung und Geschwindigkeit Netztest-Ergebnisse beachten
Datenvolumen Monatliches Highspeed-Volumen Eigenen Verbrauch analysieren
Kosten Grundgebühr und Zusatzkosten Gesamtkosten über 24 Monate
Vertragslaufzeit Flexibilität bei Änderungen Kurze Laufzeiten bevorzugen
Zusatzleistungen EU-Roaming, Streaming-Dienste Nur benötigte Services wählen

Timing des Anbieterwechsels

Planen Sie den Wechsel strategisch, um Versorgungslücken zu vermeiden:

Optimal: Beauftragen Sie die Rufnummernportierung etwa 2-3 Wochen vor dem Ende Ihres yourfone-Vertrags. So erfolgt der Wechsel nahtlos zum Vertragsende.

Häufige Probleme bei der yourfone-Kündigung und deren Lösung

Kündigung wird nicht akzeptiert

Falls yourfone Ihre Kündigung ablehnt oder nicht bestätigt, können folgende Ursachen vorliegen:

  • Unvollständige Angaben: Prüfen Sie, ob alle erforderlichen Daten im Kündigungsschreiben enthalten sind
  • Falsche Kündigungsfrist: Kontrollieren Sie die Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfrist
  • Offene Forderungen: Begleichen Sie alle ausstehenden Rechnungen
  • Formfehler: Achten Sie auf die korrekte schriftliche Form

Hohe Schlussrechnung vermeiden

Um unerwartete Kosten zu vermeiden, beachten Sie folgende Punkte:

Kostenfallen vermeiden: Deaktivieren Sie kostenpflichtige Zusatzdienste rechtzeitig vor der Kündigung. Dazu gehören Premium-SMS-Services, Auslandsoptionen oder Drittanbieter-Services.

Rechtliche Aspekte und Verbraucherschutz

Ihre Rechte als Verbraucher

Das Telekommunikationsgesetz (TKG) schützt Verbraucher bei Mobilfunkverträgen durch verschiedene Regelungen:

  • Recht auf fristgerechte Kündigungsbestätigung
  • Anspruch auf Rufnummernmitnahme
  • Schutz vor automatischen Vertragsverlängerungen über 12 Monate hinaus
  • Transparenz bei Preisänderungen und Vertragsmodifikationen

Unterstützung durch Verbraucherschutz

Bei Problemen mit der yourfone-Kündigung können Sie sich an folgende Stellen wenden:

  • Bundesnetzagentur (Schlichtungsstelle Telekommunikation)
  • Verbraucherzentralen
  • Schlichtungsstelle der Deutschen Telekom AG (für das Telefónica-Netz)

Fazit: Erfolgreich von yourfone zu einem neuen Anbieter wechseln

Die Kündigung eines yourfone-Handyvertrags ist mit der richtigen Vorbereitung unkompliziert durchführbar. Beachten Sie die Kündigungsfristen, nutzen Sie gegebenenfalls Sonderkündigungsrechte und planen Sie den Wechsel zu einem neuen Anbieter strategisch. Die Rufnummernmitnahme ermöglicht dabei einen nahtlosen Übergang ohne Komfortverlust.

Vergessen Sie nicht, vor der Kündigung alle Alternativen zu prüfen – manchmal bietet yourfone attraktive Bestandskundenkonditionen oder Tarifwechselmöglichkeiten, die eine Kündigung überflüssig machen. Mit der richtigen Herangehensweise finden Sie garantiert die optimale Lösung für Ihre individuellen Mobilfunk-Bedürfnisse.

Wie lange ist die Kündigungsfrist bei yourfone?

Die Kündigungsfrist bei yourfone beträgt für neue Verträge (seit Dezember 2021) einen Monat zum Ende der Vertragslaufzeit. Bei Altverträgen kann die Kündigungsfrist bis zu drei Monate betragen. Die genauen Bedingungen finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen.

Kann ich meinen yourfone-Vertrag online kündigen?

Ja, Sie können Ihren yourfone-Vertrag über das Online-Kundenkonto kündigen. Alternativ ist die Kündigung per E-Mail an kundenservice@yourfone.de oder per Einschreiben möglich. Eine telefonische Kündigung ist nicht ausreichend – die Kündigung muss schriftlich erfolgen.

Was kostet die Rufnummernmitnahme von yourfone zu einem anderen Anbieter?

Yourfone berechnet für die Rufnummernmitnahme eine Portierungsgebühr von 25,00 Euro. Viele neue Anbieter übernehmen diese Kosten oder gewähren entsprechende Gutschriften. Die Portierung muss spätestens 30 Tage nach Vertragsende beantragt werden.

Wann habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei yourfone?

Ein Sonderkündigungsrecht besteht bei Preiserhöhungen, Verschlechterungen der Vertragsbedingungen oder bei einem dauerhaften Umzug ins Ausland außerhalb der EU. Die Kündigung muss innerhalb von zwei Monaten nach Bekanntgabe der Änderung erfolgen.

Wie lange dauert es, bis ich eine Kündigungsbestätigung von yourfone erhalte?

Yourfone muss Ihnen innerhalb von 14 Tagen nach Eingang Ihrer Kündigung eine schriftliche Kündigungsbestätigung zukommen lassen. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, sollten Sie den Kundenservice kontaktieren und den Kündigungseingang bestätigen lassen.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 14:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge