Handy Banner

simplytel Handyvertrag kündigen – Wechseln

Die Kündigung eines simplytel Handyvertrags ist ein wichtiger Schritt, der sorgfältige Planung erfordert. Ob Sie zu einem günstigeren Anbieter wechseln möchten oder einfach unzufrieden mit dem Service sind – eine ordnungsgemäße Kündigung schützt Sie vor unnötigen Kosten und rechtlichen Problemen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über die Kündigung Ihres simplytel Vertrags, die Kündigungsfristen, verschiedene Kündigungsmöglichkeiten und den nahtlosen Wechsel zu einem neuen Anbieter.

simplytel Handyvertrag kündigen – Grundlagen und Voraussetzungen

Wichtige Vertragsdaten von simplytel

Kündigungsfrist: 1 Monat zum Vertragsende
Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
Automatische Verlängerung: 12 Monate
Sonderkündigungsrecht: Bei Preiserhöhungen und Umzug ins Ausland

simplytel ist eine Mobilfunkmarke der Drillisch Online GmbH und nutzt das Telefónica-Netz (O2). Die Kündigung eines simplytel Vertrags unterliegt den allgemeinen Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes sowie den spezifischen Vertragsbedingungen des Anbieters.

Kündigungsfristen bei simplytel

Die ordentliche Kündigung muss spätestens einen Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit eingehen. Bei einem Vertragsende am 31. Dezember muss die Kündigung also bis zum 30. November beim Anbieter vorliegen. Wird diese Frist versäumt, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.

Achtung: simplytel berechnet die Kündigungsfrist ab dem Zugang der Kündigung, nicht ab dem Versanddatum. Versenden Sie Ihre Kündigung daher rechtzeitig und wählen Sie einen sicheren Übertragungsweg.

Kündigungsmöglichkeiten bei simplytel

Schriftliche Kündigung per Post

Die sicherste Methode ist die schriftliche Kündigung per Einschreiben mit Rückschein. Senden Sie Ihr Kündigungsschreiben an folgende Adresse:

simplytel Kündigungsadresse:
Drillisch Online GmbH
Kundenservice
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
63477 Maintal

Muster-Kündigungsschreiben

Betreff: Kündigung meines Mobilfunkvertrags

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Mobilfunkvertrag mit der Rufnummer [Ihre Handynummer] und der Kundennummer [Ihre Kundennummer] fristgerecht zum [Datum] bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung sowie das Vertragsende schriftlich und teilen Sie mir mit, ob eine Rufnummernmitnahme gewünscht wird.

Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name und Unterschrift]

Online-Kündigung

simplytel bietet auch die Möglichkeit einer Online-Kündigung über das Kundenportal. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein und navigieren Sie zum Bereich „Vertragsmanagement“. Dort finden Sie die Option zur Vertragskündigung.

Telefonische Kündigung

Eine telefonische Kündigung ist möglich, sollte jedoch immer schriftlich nachgereicht werden. Die Hotline erreichen Sie unter:

simplytel Kundenservice:
Telefon: 01805 – 555 41 11
Montag bis Freitag: 8:00 – 22:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
(14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus den Mobilfunknetzen)

Sonderkündigungsrechte bei simplytel

Kündigung bei Preiserhöhungen

Erhöht simplytel die Preise während der Vertragslaufzeit, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Dieses muss innerhalb von zwei Monaten nach Bekanntgabe der Preiserhöhung ausgeübt werden. Die Kündigung wird dann zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Preiserhöhung wirksam.

Kündigung bei Umzug ins Ausland

Bei einem dauerhaften Umzug ins Ausland können Sie Ihren simplytel Vertrag außerordentlich kündigen. Erforderlich ist ein entsprechender Nachweis wie eine Abmeldebescheinigung oder einen Arbeitsvertrag im Ausland.

Kündigung bei unzureichender Netzqualität

Wenn die Netzqualität an Ihrem Haupt-Nutzungsort dauerhaft unzureichend ist, können Sie unter Umständen ein Sonderkündigungsrecht geltend machen. Dokumentieren Sie die Probleme und wenden Sie sich zunächst an den Kundenservice.

Schritt 1: Störung melden

Melden Sie die Netzprobleme beim Kundenservice und lassen Sie sich eine Störungsnummer geben.

Schritt 2: Dokumentation

Führen Sie über mindestens 14 Tage ein Störungsprotokoll mit Datum, Uhrzeit und Art der Störung.

Schritt 3: Nachbesserung fordern

Fordern Sie simplytel zur Nachbesserung auf und setzen Sie eine angemessene Frist (meist 2-4 Wochen).

Schritt 4: Sonderkündigung

Bleibt die Nachbesserung erfolglos, können Sie außerordentlich kündigen.

Rufnummernmitnahme zu einem neuen Anbieter

Portierung bei laufendem Vertrag

Seit Dezember 2021 ist es möglich, die Rufnummer bereits vor Vertragsende zu einem neuen Anbieter mitzunehmen. simplytel berechnet hierfür eine Gebühr von 29,99 Euro. Der alte Vertrag läuft dabei normal weiter, Sie erhalten von simplytel eine Ersatznummer.

Portierung nach Vertragsende

Die klassische Portierung erfolgt zum Vertragsende. Wichtig ist, dass Sie die Rufnummernmitnahme sowohl bei simplytel als auch beim neuen Anbieter beantragen. Die Portierungsgebühr beträgt ebenfalls 29,99 Euro.

1

Neuen Vertrag abschließen

Schließen Sie einen Vertrag beim neuen Anbieter ab und beantragen Sie die Rufnummernmitnahme.

2

Verzichtserklärung bei simplytel

Teilen Sie simplytel mit, dass Sie auf die Rufnummer verzichten und diese portieren möchten.

3

Portierungsdaten übermitteln

Geben Sie dem neuen Anbieter alle erforderlichen Daten: Name, Adresse, Geburtsdatum, aktuelle Rufnummer.

4

Portierungstermin abwarten

Die Portierung dauert in der Regel 1-7 Werktage. Sie werden über den genauen Termin informiert.

Kosten bei der Kündigung

Reguläre Kündigungskosten

Kostenart Betrag Hinweise
Ordentliche Kündigung 0,00 € Kostenlos bei fristgerechter Kündigung
Rufnummernmitnahme 29,99 € Einmalige Gebühr
Restlaufzeit bei vorzeitiger Kündigung Variable Kosten Nur bei außerordentlicher Kündigung ohne Grund
Geräteratenzahlung Restbetrag Falls Handy in Raten gekauft wurde

Vorzeitige Kündigung und Kosten

Eine vorzeitige Kündigung ohne rechtfertigenden Grund ist grundsätzlich nicht möglich. simplytel kann auf die Zahlung der ausstehenden Grundgebühren bis zum regulären Vertragsende bestehen. In Ausnahmefällen zeigt sich der Anbieter kulant, insbesondere bei:

  • Dauerhafter Arbeitslosigkeit
  • Schwerer Krankheit
  • Tod des Vertragsnehmers
  • Zahlungsunfähigkeit

Alternativen zur Kündigung

Tarifwechsel bei simplytel

Bevor Sie kündigen, prüfen Sie die aktuellen Tarifoptionen von simplytel. Möglicherweise gibt es günstigere Tarife oder solche, die besser zu Ihrem Nutzungsverhalten passen. Ein Tarifwechsel ist meist unkomplizierter als ein Anbieterwechsel.

Vertragsübernahme

simplytel ermöglicht die Übertragung des Vertrags auf eine andere Person. Dies kann bei Familienmitgliedern oder Partnern sinnvoll sein. Beide Parteien müssen der Übertragung zustimmen, und eine Bonitätsprüfung des neuen Vertragsnehmers findet statt.

Ruhen des Vertrags

In besonderen Situationen wie längeren Auslandsaufenthalten kann das temporäre Ruhen des Vertrags eine Option sein. Sprechen Sie mit dem Kundenservice über diese Möglichkeit.

Häufige Fehler bei der Kündigung vermeiden

Die 5 häufigsten Kündigungsfehler:

  • Zu späte Kündigung: Kündigungsfrist wird übersehen
  • Unvollständige Angaben: Kundennummer oder Rufnummer fehlt
  • Fehlende Unterschrift: Bei postalischer Kündigung erforderlich
  • Unklarer Kündigungstermin: „Zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ verwenden
  • Keine Kündigungsbestätigung: Immer eine Bestätigung anfordern

Nach der Kündigung: Wichtige Schritte

Nach erfolgreicher Kündigung sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Kündigungsbestätigung aufbewahren
  • Letzte Rechnung prüfen
  • Eventuelle Guthaben auszahlen lassen
  • Automatische Zahlungsaufträge anpassen
  • Neue Rufnummer bei wichtigen Kontakten hinterlegen (falls keine Portierung)

Wechsel zu einem neuen Anbieter

Vergleich der Mobilfunkanbieter

Vor dem Wechsel sollten Sie die verschiedenen Anbieter und Tarife gründlich vergleichen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf:

  • Netzqualität am Nutzungsort
  • Inkludiertes Datenvolumen
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen
  • Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen
  • Zusatzleistungen wie EU-Roaming
  • Kundenservice-Qualität

Timing beim Anbieterwechsel

Planen Sie den Wechsel sorgfältig, um Versorgungslücken zu vermeiden. Der neue Vertrag sollte idealerweise einen Tag vor Ende des alten Vertrags beginnen. Bei einer Rufnummernmitnahme koordinieren beide Anbieter den Übergang.

Besondere Angebote für Wechsler

Viele Anbieter locken mit speziellen Wechslerprämien oder übernehmen die Portierungskosten. Lassen Sie sich jedoch nicht allein von solchen Angeboten leiten, sondern betrachten Sie die Gesamtkosten über die gesamte Vertragslaufzeit.

Checkliste für den Anbieterwechsel:

  • ✓ Kündigungsfrist des alten Vertrags beachten
  • ✓ Neuen Anbieter und Tarif auswählen
  • ✓ Rufnummernmitnahme beantragen
  • ✓ Alle erforderlichen Unterlagen bereithalten
  • ✓ Timing für nahtlosen Übergang planen
  • ✓ Bestätigungen aller Schritte einholen

Wie lange ist die Kündigungsfrist bei simplytel?

Die Kündigungsfrist bei simplytel beträgt einen Monat zum Vertragsende. Die Kündigung muss spätestens einen Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit beim Anbieter eingehen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.

Kann ich meinen simplytel Vertrag online kündigen?

Ja, simplytel bietet die Möglichkeit einer Online-Kündigung über das Kundenportal. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein und navigieren Sie zum Bereich ‚Vertragsmanagement‘. Alternativ können Sie auch schriftlich per Post oder telefonisch kündigen.

Was kostet die Rufnummernmitnahme bei simplytel?

Die Rufnummernmitnahme bei simplytel kostet einmalig 29,99 Euro. Diese Gebühr fällt sowohl bei der Portierung während der Vertragslaufzeit als auch zum Vertragsende an. Seit 2021 ist auch eine vorzeitige Portierung vor Vertragsende möglich.

Wann habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei simplytel?

Ein Sonderkündigungsrecht besteht bei Preiserhöhungen (innerhalb von 2 Monaten nach Bekanntgabe), bei dauerhaftem Umzug ins Ausland oder bei anhaltend unzureichender Netzqualität. In diesen Fällen können Sie den Vertrag außerordentlich und vor Ablauf der regulären Laufzeit kündigen.

An welche Adresse muss ich meine simplytel Kündigung senden?

Die schriftliche Kündigung senden Sie an: Drillisch Online GmbH, Kundenservice, Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5, 63477 Maintal. Für mehr Sicherheit empfiehlt sich der Versand per Einschreiben mit Rückschein, um einen Nachweis über den Zugang der Kündigung zu haben.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 13:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge