Handy Banner

Rossmann mobil Handyvertrag kündigen – Wechseln

Ein Handyvertrag bei Rossmann mobil lässt sich unkompliziert kündigen, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen. Als Mobilfunk-Discountmarke bietet Rossmann mobil flexible Tarife, doch manchmal ist ein Wechsel zu einem anderen Anbieter sinnvoll. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur Kündigung Ihres Rossmann mobil Vertrags, welche Fristen zu beachten sind und wie Sie optimal zu einem neuen Anbieter wechseln können.

Grundlagen zur Rossmann mobil Kündigung

Inhaltsverzeichnis

Rossmann mobil ist eine Mobilfunk-Marke, die über das Netz von Telefónica (O2) läuft und attraktive Prepaid- sowie Postpaid-Tarife anbietet. Die Kündigung Ihres Vertrags ist rechtlich geregelt und folgt klaren Bestimmungen, die Sie unbedingt beachten sollten.

Wichtige Grundinformationen

Netzanbieter: Telefónica Deutschland (O2-Netz)
Vertragsarten: Prepaid und Postpaid
Mindestlaufzeit: Meist 24 Monate bei Postpaid-Tarifen
Kündigungsfrist: 3 Monate zum Vertragsende

Vertragsarten bei Rossmann mobil

Rossmann mobil bietet verschiedene Vertragsmodelle an, die unterschiedliche Kündigungsmodalitäten haben:

Vertragstyp Laufzeit Kündigungsfrist Besonderheiten
Prepaid-Tarif Keine Mindestlaufzeit Jederzeit kündbar Guthaben verfällt nach Inaktivität
Postpaid 24 Monate 24 Monate 3 Monate vor Vertragsende Automatische Verlängerung um 12 Monate
Postpaid monatlich 1 Monat 1 Monat Höhere monatliche Grundgebühr

Schritt-für-Schritt Kündigungsanleitung

Die Kündigung Ihres Rossmann mobil Vertrags erfolgt in mehreren klar definierten Schritten. Folgen Sie dieser Anleitung für eine erfolgreiche und rechtssichere Kündigung.

1

Vertragsdaten prüfen

Überprüfen Sie Ihre Vertragslaufzeit, das Vertragsende und die Kündigungsfrist in Ihren Vertragsunterlagen oder im Kundenportal.

2

Kündigungsschreiben erstellen

Verfassen Sie ein schriftliches Kündigungsschreiben mit allen erforderlichen Angaben wie Kundennummer und Rufnummer.

3

Kündigung versenden

Senden Sie die Kündigung per Einschreiben oder nutzen Sie die Online-Kündigung im Kundenbereich.

4

Bestätigung abwarten

Warten Sie auf die schriftliche Kündigungsbestätigung von Rossmann mobil und prüfen Sie das bestätigte Vertragsende.

Kündigungsfristen und wichtige Termine

Achtung: Kündigungsfristen beachten!

Bei Postpaid-Verträgen mit 24 Monaten Laufzeit müssen Sie spätestens 3 Monate vor Vertragsende kündigen. Versäumen Sie diese Frist, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate. Setzen Sie sich daher frühzeitig einen Termin in den Kalender!

Berechnung des Kündigungstermins

Um den richtigen Kündigungstermin zu ermitteln, gehen Sie folgendermaßen vor:

1
Vertragsende in den Unterlagen oder im Online-Kundenbereich nachschlagen
2
3 Monate vom Vertragsende zurückrechnen
3
Dieses Datum als spätestmöglichen Kündigungstermin notieren
4
Sicherheitshalber 1-2 Wochen früher kündigen

Kündigungswege und Kontaktdaten

Rossmann mobil bietet verschiedene Wege für die Vertragskündigung an. Wählen Sie den für Sie passenden Weg:

Schriftliche Kündigung

Adresse:
Rossmann mobil
Kundenservice
40721 Hilden

Empfehlung: Per Einschreiben versenden

Online-Kündigung

Weg: Kundenportal auf der Rossmann mobil Website

Vorteil: Sofortige Bestätigung und Nachweis

Telefonische Beratung

Hotline: 02103 – 33 30 333

Zeiten: Mo-Fr 8:00-20:00 Uhr, Sa 9:00-18:00 Uhr

Hinweis: Kündigung muss trotzdem schriftlich erfolgen

Muster-Kündigungsschreiben

Ein ordnungsgemäßes Kündigungsschreiben sollte alle wichtigen Informationen enthalten. Hier finden Sie ein Muster:

Vorlage Kündigungsschreiben

[Ihr Name und Adresse]
[Datum]

Rossmann mobil
Kundenservice
40721 Hilden

Kündigung meines Mobilfunkvertrags

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Mobilfunkvertrag mit der Kundennummer [Kundennummer] und der Rufnummer [Ihre Handynummer] fristgerecht zum [Datum] bzw. zum nächstmöglichen Termin.

Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung und das Vertragsende schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
[Name in Druckbuchstaben]

Sonderkündigungsrechte nutzen

In bestimmten Situationen haben Sie das Recht, Ihren Rossmann mobil Vertrag außerordentlich zu kündigen, auch wenn die reguläre Kündigungsfrist noch nicht erreicht ist.

Gründe für eine Sonderkündigung

Umzug ins Ausland

Bei einem dauerhaften Umzug ins Ausland können Sie Ihren Vertrag außerordentlich kündigen. Nachweis erforderlich.

Preiserhöhungen

Bei Erhöhung der Grundgebühr oder anderer Entgelte haben Sie ein Sonderkündigungsrecht innerhalb von 6 Wochen.

Schlechte Netzqualität

Dauerhaft schlechte Netzabdeckung am Wohnort kann ein Grund für eine außerordentliche Kündigung sein.

Tod des Vertragsnehmers

Erben können den Vertrag des Verstorbenen außerordentlich kündigen.

Vorgehen bei Sonderkündigungen

Für eine Sonderkündigung müssen Sie besondere Schritte beachten:

Kündigungsgrund ausführlich dokumentieren
Entsprechende Nachweise sammeln (z.B. Meldebescheinigung)
Sonderkündigungsrecht im Kündigungsschreiben explizit erwähnen
Alle Unterlagen als Kopie beilegen
Bei Ablehnung rechtliche Beratung in Anspruch nehmen

Rufnummernmitnahme (Portierung)

Wenn Sie zu einem neuen Anbieter wechseln möchten, können Sie Ihre bisherige Rufnummer mitnehmen. Dies nennt sich Rufnummernportierung oder kurz „Portierung“.

Ablauf der Rufnummernmitnahme

Wichtiger Hinweis zur Portierung

Die Rufnummernmitnahme muss parallel zur Kündigung beantragt werden. Sie haben bis zu 123 Tage nach Vertragsende Zeit für die Portierung. Die Gebühr beträgt maximal 6,82 Euro.

1

Portierungserklärung

Beantragen Sie bei Ihrem neuen Anbieter die Rufnummernmitnahme und füllen Sie die Portierungserklärung aus.

2

Daten übermitteln

Der neue Anbieter übermittelt Ihre Daten an Rossmann mobil und beantragt die Freigabe der Rufnummer.

3

Freigabe durch Rossmann

Rossmann mobil prüft die Angaben und gibt bei korrekten Daten die Rufnummer zur Portierung frei.

4

Umschaltung

An einem vereinbarten Termin wird die Rufnummer zum neuen Anbieter übertragen.

Voraussetzungen für die Portierung

Damit die Rufnummernmitnahme reibungslos funktioniert, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Kriterium Anforderung Hinweis
Vertragsinhaber Muss identisch sein Alter und neuer Vertrag auf gleichen Namen
Offene Rechnungen Müssen beglichen sein Sonst wird Portierung abgelehnt
Timing Bis 123 Tage nach Vertragsende Am besten parallel zur Kündigung
Datenübereinstimmung Name und Adresse korrekt Exakte Schreibweise wichtig

Nach der Kündigung: Wichtige Schritte

Nach erfolgreicher Kündigung Ihres Rossmann mobil Vertrags sollten Sie noch einige wichtige Punkte beachten:

Abschlussrechnung und Rückerstattungen

Rossmann mobil erstellt nach Vertragsende eine Abschlussrechnung. Diese kann sowohl eine Nachzahlung als auch eine Rückerstattung enthalten, je nachdem ob Sie im Voraus bezahlt haben oder noch Kosten offen sind.

Abschlussrechnung sorgfältig prüfen
Eventuelle Rückerstattungen einfordern
SIM-Karte ordnungsgemäß entsorgen
Alle Vertragsunterlagen aufbewahren
Neue Kontaktdaten bei wichtigen Stellen aktualisieren

Wechsel zu einem neuen Anbieter

Bei der Auswahl eines neuen Mobilfunkanbieters sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen:

Wichtige Vergleichskriterien

Netzqualität

Prüfen Sie die Netzabdeckung an Ihren wichtigsten Aufenthaltsorten. Nutzen Sie offizielle Netzabdeckungskarten der Anbieter.

Datenvolumen

Analysieren Sie Ihren tatsächlichen Datenverbrauch und wählen Sie einen entsprechenden Tarif mit ausreichend Volumen.

Kosten

Vergleichen Sie nicht nur die Grundgebühr, sondern auch Zusatzkosten für SMS, Telefonie und Auslandsnutzung.

Vertragsbedingungen

Achten Sie auf Laufzeit, Kündigungsfristen und eventuelle Drosselungen nach Verbrauch des Inklusivvolumens.

Häufige Probleme und Lösungen

Bei der Kündigung von Mobilfunkverträgen können verschiedene Probleme auftreten. Hier finden Sie Lösungsansätze für die häufigsten Schwierigkeiten:

Kündigung wird nicht akzeptiert

Was tun wenn die Kündigung abgelehnt wird?

Sollte Rossmann mobil Ihre Kündigung ablehnen, prüfen Sie zunächst die angegebenen Gründe. Häufige Ursachen sind falsche Kundendaten, versäumte Fristen oder fehlende Unterschrift. Korrigieren Sie die Angaben und reichen Sie die Kündigung erneut ein.

Probleme bei der Rufnummernportierung

Falls die Rufnummernmitnahme nicht klappt, können folgende Ursachen vorliegen:

Problem Ursache Lösung
Daten stimmen nicht überein Unterschiedliche Schreibweise Name/Adresse Exakte Datenabgleichung mit Vertrag
Offene Rechnung Unbeglichene Forderungen Alle Rechnungen begleichen
Timing-Probleme Portierung zu früh/spät beantragt Neuen Portierungstermin vereinbaren
Technische Störung Systemfehler bei der Übertragung Kundenservice beider Anbieter kontaktieren

Rechtliche Unterstützung

Wenn Sie Probleme mit der Kündigung haben, die sich nicht direkt lösen lassen, stehen Ihnen verschiedene Hilfsangebote zur Verfügung:

Verbraucherzentrale

Kostenlose Erstberatung bei Vertragsproblemen

Bundesnetzagentur

Schlichtungsstelle für Telekommunikation

Anwaltliche Beratung

Bei komplexeren rechtlichen Fragen

Fazit und Empfehlungen

Die Kündigung eines Rossmann mobil Vertrags ist grundsätzlich unkompliziert, wenn Sie die wichtigsten Regeln beachten. Planen Sie frühzeitig, halten Sie die Kündigungsfristen ein und dokumentieren Sie alle Schritte sorgfältig.

Unsere Top-Empfehlungen für eine erfolgreiche Kündigung:

  • Kündigen Sie mindestens 4 Monate vor Vertragsende
  • Versenden Sie die Kündigung per Einschreiben
  • Bewahren Sie alle Unterlagen und Bestätigungen auf
  • Beantragen Sie die Rufnummernportierung parallel zur Kündigung
  • Prüfen Sie die Abschlussrechnung genau

Mit der richtigen Vorbereitung und den Informationen aus diesem Ratgeber steht einem erfolgreichen Wechsel zu einem neuen Mobilfunkanbieter nichts mehr im Wege. Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote am Markt gründlich und wählen Sie den Tarif, der am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Wie lange ist die Kündigungsfrist bei Rossmann mobil?

Die Kündigungsfrist bei Rossmann mobil beträgt 3 Monate zum Vertragsende bei Postpaid-Verträgen mit 24 Monaten Laufzeit. Bei monatlich kündbaren Verträgen beträgt die Frist 1 Monat. Prepaid-Tarife können jederzeit gekündigt werden.

Kann ich meine Rufnummer bei der Kündigung mitnehmen?

Ja, Sie können Ihre Rufnummer zu einem neuen Anbieter mitnehmen. Die Portierung muss parallel zur Kündigung beantragt werden und ist bis zu 123 Tage nach Vertragsende möglich. Die Kosten betragen maximal 6,82 Euro.

Welche Unterlagen brauche ich für die Kündigung?

Für die Kündigung benötigen Sie Ihre Kundennummer, die Rufnummer und Ihre Vertragsdaten. Das Kündigungsschreiben muss schriftlich erfolgen und sollte per Einschreiben an Rossmann mobil, Kundenservice, 40721 Hilden gesendet werden.

Wann habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei Rossmann mobil?

Ein Sonderkündigungsrecht besteht bei Preiserhöhungen (6 Wochen Frist), Umzug ins Ausland, dauerhaft schlechter Netzqualität oder im Todesfall. Der Kündigungsgrund muss nachgewiesen und explizit im Kündigungsschreiben erwähnt werden.

Was passiert wenn ich die Kündigungsfrist verpasse?

Wenn Sie die Kündigungsfrist von 3 Monaten verpassen, verlängert sich Ihr Rossmann mobil Vertrag automatisch um weitere 12 Monate. Danach können Sie wieder mit der regulären Frist von 3 Monaten kündigen. Prüfen Sie daher frühzeitig Ihr Vertragsende.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 21:12 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge