Handy Banner

novamobil Handyvertrag kündigen – Wechseln

Sie möchten Ihren novamobil Handyvertrag kündigen und zu einem neuen Anbieter wechseln? In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur Kündigung Ihres novamobil Vertrags, den rechtlichen Grundlagen, Kündigungsfristen und wie Sie optimal zu einem besseren Tarif wechseln können. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen und worauf Sie besonders achten sollten.

novamobil Handyvertrag kündigen

Inhaltsverzeichnis

Ihr Weg zu einem besseren Handytarif – einfach und rechtssicher

Was Sie über die novamobil Kündigung wissen müssen

Kündigungsfrist beachten

novamobil Verträge haben in der Regel eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Vertragsende. Bei Verträgen mit 24-monatiger Laufzeit müssen Sie spätestens einen Monat vor Ablauf kündigen, um eine automatische Verlängerung zu vermeiden.

Schriftliche Kündigung erforderlich

Eine Kündigung bei novamobil muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Mündliche Kündigungen sind nicht wirksam. Sie können per Brief, E-Mail oder über das Kundenportal kündigen.

Sonderkündigungsrecht nutzen

Bei Preiserhöhungen, schlechter Netzqualität oder Umzug ins Ausland haben Sie unter bestimmten Umständen ein Sonderkündigungsrecht, auch während der laufenden Vertragslaufzeit.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Kündigung

So kündigen Sie Ihren novamobil Vertrag richtig

1

Vertragsdaten prüfen

Überprüfen Sie Ihre Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist und das Vertragsende in Ihren Unterlagen oder im Kundenportal.

2

Kündigungsschreiben erstellen

Verfassen Sie ein formelles Kündigungsschreiben mit allen wichtigen Daten wie Kundennummer, Rufnummer und gewünschtem Kündigungstermin.

3

Kündigung versenden

Senden Sie die Kündigung per Einschreiben, E-Mail oder über das Online-Portal. Bewahren Sie einen Nachweis über den Versand auf.

4

Bestätigung abwarten

novamobil muss Ihnen eine schriftliche Kündigungsbestätigung zusenden. Kontaktieren Sie den Kundenservice, falls diese ausbleibt.

Kündigungsfristen und wichtige Termine

24-Monats-Verträge

Kündigung spätestens einen Monat vor Vertragsende. Bei Versäumnis verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.

Prepaid-Tarife

Können jederzeit gekündigt werden. Restguthaben wird in der Regel nicht erstattet, sollte aber vor Kündigung aufgebraucht werden.

Sonderkündigungsrecht

Bei Preiserhöhungen haben Sie 30 Tage ab Benachrichtigung Zeit für eine außerordentliche Kündigung.

Kündigungsfristen im Überblick

Vertragstyp Kündigungsfrist Verlängerung bei Versäumnis
24-Monats-Vertrag 1 Monat vor Vertragsende 12 Monate
Monatlich kündbar 1 Monat zum Monatsende 1 Monat
Prepaid Jederzeit Keine automatische Verlängerung

Muster-Kündigungsschreiben für novamobil

Kostenlose Kündigungsvorlage

Betreff: Kündigung meines Mobilfunkvertrags


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Mobilfunkvertrag mit der Kundennummer [Ihre Kundennummer] und der Rufnummer [Ihre Handynummer] fristgerecht zum [Datum] bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Kündigungsbestätigung mit Angabe des Vertragsendes zu.

Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
[Datum und Unterschrift]

Kontaktdaten für die novamobil Kündigung

So erreichen Sie novamobil

Postanschrift:
novamobil
Kundenservice
Postfach 1234
12345 Musterstadt

E-Mail: kuendigung@novamobil.de

Online-Portal: Über Ihr Kundenkonto auf der novamobil Website

Kundenhotline: 0800 – 123 456 789 (Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 9-16 Uhr)

Sonderkündigungsrecht bei novamobil

Wann können Sie außerordentlich kündigen?

Preiserhöhungen

Bei Erhöhung der monatlichen Grundgebühr oder anderer Entgelte haben Sie ein 30-tägiges Sonderkündigungsrecht ab Zugang der Preisänderungsmitteilung.

Umzug ins Ausland

Bei einem dauerhaften Umzug ins Ausland, wo novamobil seine Leistungen nicht erbringen kann, ist eine außerordentliche Kündigung möglich.

Schlechte Netzqualität

Wenn die vertraglich zugesicherte Leistung dauerhaft nicht erbracht wird, kann dies einen Grund für eine außerordentliche Kündigung darstellen.

Nach der Kündigung: Rufnummernmitnahme

Ihre Nummer behalten beim Anbieterwechsel

Checkliste für die Rufnummernmitnahme

  • Portierungsauftrag beim neuen Anbieter stellen
  • Verzichtserklärung bei novamobil einreichen
  • Portierungsentgelt bezahlen (meist 6,82 € bis 30 €)
  • Persönliche Daten müssen bei beiden Anbietern identisch sein
  • Timing beachten: Portierung vor Vertragsende beantragen

Wichtiger Hinweis zur Portierung

Beantragen Sie die Rufnummernmitnahme rechtzeitig vor Vertragsende. Der Portierungsprozess kann mehrere Werktage dauern. Bei verspäteter Beantragung kann Ihre Nummer verloren gehen.

Alternativen zur Kündigung

Prüfen Sie diese Optionen vor der Kündigung

Tarifwechsel

Oft bietet novamobil günstigere Tarife oder Sonderkonditionen für Bestandskunden. Ein Tarifwechsel kann kostengünstiger als ein Anbieterwechsel sein.

Vertragsverhandlung

Kontaktieren Sie die Kundenbetreuung und verhandeln Sie über bessere Konditionen. Viele Anbieter gewähren Rabatte, um Kunden zu halten.

Ruhend stellen

Bei temporären finanziellen Problemen kann der Vertrag möglicherweise vorübergehend ruhend gestellt werden, statt ihn zu kündigen.

Häufige Fehler bei der Kündigung vermeiden

Diese Fehler sollten Sie vermeiden

  • Zu späte Kündigung: Versäumen Sie nicht die Kündigungsfrist
  • Unvollständige Angaben: Kundennummer und Rufnummer immer angeben
  • Mündliche Kündigung: Nur schriftliche Kündigungen sind wirksam
  • Fehlender Nachweis: Bewahren Sie immer einen Versandnachweis auf
  • Falsche Adresse: Verwenden Sie die korrekte Kündigungsadresse

Was passiert nach der Kündigung?

Kündigungsbestätigung

novamobil sendet Ihnen eine schriftliche Bestätigung mit dem genauen Vertragsende zu.

Endabrechnung

Sie erhalten eine Schlussrechnung mit allen noch offenen Beträgen oder eventuellen Gutschriften.

SIM-Karte deaktiviert

Zum Vertragsende wird Ihre SIM-Karte automatisch deaktiviert und Sie können nicht mehr telefonieren oder surfen.

Hardware-Rückgabe

Falls Sie ein Smartphone über novamobil finanziert haben, klären Sie die Rückgabe oder Weiterfinanzierung.

Tipps für den Wechsel zu einem neuen Anbieter

So finden Sie den besten neuen Tarif

  • Vergleichen Sie Tarife verschiedener Anbieter online
  • Achten Sie auf Netzabdeckung in Ihren häufig genutzten Gebieten
  • Berücksichtigen Sie Ihr tatsächliches Nutzungsverhalten
  • Prüfen Sie Sonderaktionen und Wechselboni
  • Lesen Sie Erfahrungsberichte anderer Kunden
  • Beachten Sie versteckte Kosten wie Anschlussgebühren

Optimaler Zeitplan für den Anbieterwechsel

Zeitpunkt Aktion Hinweise
3 Monate vor Vertragsende Tarifvergleich starten Ausreichend Zeit für gründliche Recherche
6 Wochen vor Vertragsende Kündigung versenden Sicherheitspuffer einbauen
4 Wochen vor Vertragsende Neuen Vertrag abschließen Portierung parallel beantragen
1 Woche vor Vertragsende Portierung überwachen Bei Problemen sofort handeln

Wie lange ist die Kündigungsfrist bei novamobil?

Die Kündigungsfrist bei novamobil beträgt in der Regel einen Monat zum Vertragsende. Bei 24-Monats-Verträgen müssen Sie spätestens einen Monat vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen, um eine automatische Verlängerung um weitere 12 Monate zu vermeiden.

Kann ich meinen novamobil Vertrag online kündigen?

Ja, Sie können Ihren novamobil Vertrag online über das Kundenportal kündigen. Alternativ ist auch eine Kündigung per E-Mail an kuendigung@novamobil.de oder per Einschreiben möglich. Wichtig ist, dass die Kündigung schriftlich erfolgt.

Was kostet die Rufnummernmitnahme von novamobil?

Die Rufnummernmitnahme von novamobil kostet in der Regel zwischen 6,82 € und 30 €. Der genaue Betrag hängt von Ihrem Tarif ab. Viele neue Anbieter übernehmen diese Kosten als Wechselbonus oder erstatten sie Ihnen.

Wann habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei novamobil?

Ein Sonderkündigungsrecht haben Sie bei Preiserhöhungen (30 Tage ab Mitteilung), bei dauerhaftem Umzug ins Ausland oder wenn novamobil die vertraglich zugesicherte Leistung nicht erbringen kann. In diesen Fällen können Sie auch während der Vertragslaufzeit außerordentlich kündigen.

Muss ich meine SIM-Karte nach der Kündigung zurücksenden?

Nein, die SIM-Karte müssen Sie normalerweise nicht zurücksenden. Diese wird automatisch zum Vertragsende deaktiviert. Sie sollten die SIM-Karte aus Datenschutzgründen sicher entsorgen oder zerstören. Anders verhält es sich bei eventuell mitfinanzierten Geräten, die möglicherweise zurückgegeben werden müssen.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 12:45 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge