md.de Motion Handyvertrag kündigen – Wechseln
Sie möchten Ihren md.de Motion Handyvertrag kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln? Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung mit allen wichtigen Informationen zur Kündigung, den rechtlichen Fristen und praktischen Tipps für einen reibungslosen Anbieterwechsel. Erfahren Sie, welche Kündigungsfristen gelten, welche Unterlagen Sie benötigen und wie Sie dabei vorgehen sollten.
Grundlagen zur md.de Motion Kündigung
md.de Motion ist eine Mobilfunkmarke, die als Discounter im deutschen Mobilfunkmarkt agiert. Wenn Sie Ihren Vertrag kündigen möchten, sollten Sie zunächst die wichtigsten Rahmenbedingungen verstehen.
Wichtige Vertragsdetails im Überblick
- Kündigungsfrist: 3 Monate zum Vertragsende
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate (Standard)
- Automatische Verlängerung: 12 Monate bei versäumter Kündigung
- Sonderkündigungsrecht: Bei Preiserhöhungen oder Umzug ins Ausland
Kündigungsfristen und Termine beachten
Die rechtzeitige Kündigung ist entscheidend für einen erfolgreichen Anbieterwechsel. Bei md.de Motion gelten folgende Fristen:
| Vertragsart | Kündigungsfrist | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Laufzeitvertrag (24 Monate) | 3 Monate vor Vertragsende | Automatische Verlängerung um 12 Monate |
| Prepaid-Tarif | Jederzeit kündbar | Restguthaben wird ausgezahlt |
| Sonderkündigung | 1 Monat nach Mitteilung | Bei Preiserhöhungen oder besonderen Umständen |
Schritt-für-Schritt Kündigungsanleitung
Vertragsdetails prüfen
Überprüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen oder loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein, um das genaue Vertragsende und Ihre Kundennummer zu ermitteln.
Kündigungsschreiben erstellen
Verfassen Sie ein schriftliches Kündigungsschreiben mit allen erforderlichen Angaben: Kundennummer, Rufnummer und gewünschtes Kündigungsdatum.
Kündigung versenden
Senden Sie die Kündigung per Einschreiben oder nutzen Sie das Online-Kündigungsformular im Kundenkonto für eine nachweisbare Übermittlung.
Bestätigung abwarten
Warten Sie auf die schriftliche Kündigungsbestätigung von md.de Motion und prüfen Sie alle Angaben sorgfältig.
Rufnummernmitnahme beantragen
Beauftragen Sie rechtzeitig bei Ihrem neuen Anbieter die Portierung Ihrer Rufnummer, falls Sie diese behalten möchten.
Vertragsende vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass alle offenen Rechnungen beglichen sind und eventuelle Hardware zurückgesendet wird.
Kündigungswege im Detail
Schriftliche Kündigung per Post
Die klassische schriftliche Kündigung per Post ist nach wie vor der sicherste Weg. Verwenden Sie dabei folgende Kontaktdaten:
Postanschrift
md.de Kundenservice
Postfach 1234
12345 Musterstadt
Versand als Einschreiben empfohlen
Online-Kündigung
Über das Kundenkonto auf der md.de Website können Sie Ihren Vertrag direkt online kündigen.
Sofortige Bestätigung möglich
Muster-Kündigungsschreiben
Vorlage für Ihr Kündigungsschreiben:
Betreff: Kündigung meines Mobilfunkvertrags
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Mobilfunkvertrag mit der Kundennummer [IHRE_KUNDENNUMMER] und der Rufnummer [IHRE_RUFNUMMER] fristgerecht zum [KÜNDIGUNGSDATUM].
Sollte eine fristgerechte Kündigung zum genannten Termin nicht möglich sein, kündige ich hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung und das Vertragsende schriftlich.
[Falls gewünscht:] Ich beabsichtige, meine Rufnummer zu einem anderen Anbieter zu portieren und bitte um entsprechende Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
[Datum und Unterschrift]
Sonderkündigungsrechte nutzen
Wann ist eine Sonderkündigung möglich?
In bestimmten Situationen haben Sie das Recht, Ihren md.de Motion Vertrag außerordentlich zu kündigen, ohne die regulären Kündigungsfristen einhalten zu müssen.
Anerkannte Sonderkündigungsgründe:
- Preiserhöhungen: Bei einseitigen Preiserhöhungen durch den Anbieter
- Umzug ins Ausland: Dauerhafter Wohnsitzwechsel außerhalb Deutschlands
- Mangelnde Netzabdeckung: Unzureichende Versorgung am Wohnort
- Todesfall: Bei Versterben des Vertragsnehmers
- Verschlechterung der Leistung: Erhebliche Einschränkungen der vertraglich zugesicherten Leistungen
Vorgehen bei Sonderkündigung
Für eine erfolgreiche Sonderkündigung müssen Sie den entsprechenden Grund nachweisen können:
- Preiserhöhung: Kopie der Mitteilung über die Preisanpassung
- Umzug: Meldebescheinigung oder Arbeitsvertrag im Ausland
- Netzprobleme: Dokumentation der Störungen und Beschwerden
- Todesfall: Sterbeurkunde und Nachweis der Berechtigung
Rufnummernmitnahme organisieren
Portierung rechtzeitig beantragen
Wenn Sie Ihre bisherige Rufnummer behalten möchten, müssen Sie die Portierung rechtzeitig in die Wege leiten. Dieser Prozess erfordert eine koordinierte Vorgehensweise zwischen altem und neuem Anbieter.
Wichtige Schritte zur Rufnummernmitnahme:
- Portierungsauftrag beim neuen Anbieter stellen (mindestens 7 Tage vor Vertragsende)
- Verzichtserklärung bei md.de Motion einreichen (falls erforderlich)
- Portierungsgebühr bezahlen (üblicherweise 6,82 € bis 30 €)
- Wunschtermin für die Portierung angeben
- Beide SIM-Karten am Portierungstag bereithalten
Kosten der Rufnummernmitnahme
| Anbieter-Typ | Portierungsgebühr | Bearbeitungszeit |
|---|---|---|
| md.de Motion zu Netzbetreiber | 6,82 € – 25,00 € | 1-7 Werktage |
| md.de Motion zu Discounter | 9,90 € – 30,00 € | 3-10 Werktage |
| Vorzeitige Portierung | Zusätzlich 15,00 € – 50,00 € | 5-14 Werktage |
Häufige Probleme und Lösungsansätze
Kündigung wird nicht akzeptiert
Sollte md.de Motion Ihre Kündigung nicht akzeptieren oder die Kündigungsfrist als versäumt ansehen, haben Sie verschiedene Handlungsmöglichkeiten:
Dokumentation prüfen
Sammeln Sie alle Belege für den fristgerechten Versand Ihrer Kündigung (Einschreiben-Quittung, Screenshot der Online-Kündigung).
Kundenservice kontaktieren
Wenden Sie sich schriftlich an den Kundenservice und legen Sie Ihre Nachweise bei. Bestehen Sie auf einer schriftlichen Stellungnahme.
Schlichtung einleiten
Bei anhaltenden Problemen können Sie sich an die Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur wenden (kostenfrei).
Rechtliche Beratung
In schwerwiegenden Fällen sollten Sie eine Rechtsberatung in Anspruch nehmen, eventuell über Ihre Rechtsschutzversicherung.
Probleme bei der Rufnummernmitnahme
Häufige Portierungsprobleme und Lösungen:
- Datenabweichung: Stellen Sie sicher, dass Name und Adresse bei beiden Anbietern identisch sind
- Offene Rechnungen: Begleichen Sie alle ausstehenden Beträge vor der Portierung
- Timing-Probleme: Beantragen Sie die Portierung mindestens 7 Tage vor dem gewünschten Termin
- Technische Störungen: Kontaktieren Sie beide Anbieter bei Problemen am Portierungstag
Alternative: Tarif wechseln statt kündigen
Tarifwechsel bei md.de Motion
Bevor Sie kündigen, prüfen Sie, ob ein interner Tarifwechsel Ihre Bedürfnisse besser erfüllen könnte. md.de Motion bietet verschiedene Tarife für unterschiedliche Nutzertypen.
Vorteile eines Tarifwechsels:
- Keine Rufnummernmitnahme erforderlich
- Meist geringere Kosten als Anbieterwechsel
- Bestandskunden-Vorteile bleiben erhalten
- Einfachere Abwicklung
- Keine neuen Bonitätsprüfungen
Nach der Kündigung: Checkliste
Wichtige Schritte nach erfolgter Kündigung
Nach der erfolgreichen Kündigung sollten Sie noch einige wichtige Punkte beachten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten:
Post-Kündigungs-Checkliste:
- Kündigungsbestätigung archivieren – Bewahren Sie alle Unterlagen mindestens 3 Jahre auf
- Letzte Rechnung prüfen – Kontrollieren Sie die Schlussrechnung auf Korrektheit
- Hardware zurücksenden – Router, SIM-Karten oder andere Leihgeräte zurückschicken
- Automatische Zahlungen stoppen – SEPA-Lastschriftmandate bei Ihrer Bank widerrufen
- Neue Tarif aktivieren – Stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Vertrag rechtzeitig aktiv wird
- Kontakte informieren – Bei Rufnummernwechsel wichtige Kontakte über neue Nummer informieren
Kostenübersicht für den Anbieterwechsel
| Position | Kosten | Hinweise |
|---|---|---|
| Rufnummernmitnahme | 6,82 € – 30,00 € | Einmalig beim alten Anbieter |
| Anschlussgebühr neuer Anbieter | 0,00 € – 39,99 € | Oft bei Aktionen erlassen |
| Versandkosten Hardware | 0,00 € – 4,99 € | Für Rücksendung an md.de Motion |
| Restlaufzeit (bei vorzeitiger Kündigung) | Monatliche Grundgebühr × Restmonate | Nur bei außerordentlicher Kündigung |
Wie lange ist die Kündigungsfrist bei md.de Motion?
Die reguläre Kündigungsfrist bei md.de Motion beträgt 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit. Bei Verträgen mit 24 Monaten Laufzeit müssen Sie also spätestens 3 Monate vor Ende der 24 Monate kündigen, um eine automatische Verlängerung um weitere 12 Monate zu vermeiden.
Kann ich meinen md.de Motion Vertrag online kündigen?
Ja, Sie können Ihren md.de Motion Vertrag sowohl schriftlich per Post als auch online über Ihr Kundenkonto kündigen. Die Online-Kündigung hat den Vorteil, dass Sie sofort eine Bestätigung erhalten. Alternativ ist auch eine Kündigung per Einschreiben möglich, um einen Nachweis über den fristgerechten Zugang zu haben.
Was kostet die Rufnummernmitnahme von md.de Motion?
Die Rufnummernmitnahme von md.de Motion kostet in der Regel zwischen 6,82 € und 30,00 €, abhängig vom neuen Anbieter. Diese Gebühr wird von md.de Motion für die Freigabe Ihrer Rufnummer erhoben. Viele neue Anbieter erstatten diese Kosten jedoch durch Wechselboni oder übernehmen sie direkt.
Wann habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei md.de Motion?
Ein Sonderkündigungsrecht besteht bei md.de Motion in folgenden Fällen: bei einseitigen Preiserhöhungen, bei dauerhaftem Umzug ins Ausland, bei erheblicher Verschlechterung der Netzqualität am Wohnort, im Todesfall oder bei wesentlichen Änderungen der Vertragsbedingungen. In diesen Fällen können Sie mit einer Frist von einem Monat außerordentlich kündigen.
Wie lange dauert die Rufnummernmitnahme von md.de Motion?
Die Rufnummernmitnahme von md.de Motion dauert in der Regel 1 bis 7 Werktage, kann aber je nach neuem Anbieter auch bis zu 10 Werktage in Anspruch nehmen. Bei vorzeitiger Portierung (vor Vertragsende) kann sich der Prozess auf bis zu 14 Werktage verlängern. Wichtig ist, dass Sie die Portierung mindestens 7 Tage vor dem gewünschten Wechseltermin beantragen.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 12:16 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

