GALERIAmobil Handyvertrag kündigen – Wechseln
Ein Handyvertrag bei GALERIAmobil lässt sich unkompliziert kündigen, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen und die wichtigsten Fristen beachten. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur Kündigung Ihres GALERIAmobil-Vertrags, von den verschiedenen Kündigungsmöglichkeiten über die erforderlichen Unterlagen bis hin zu praktischen Tipps für den Wechsel zu einem neuen Anbieter. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zeit und Geld sparen können und worauf Sie beim Providerwechsel unbedingt achten sollten.
GALERIAmobil Vertrag kündigen – Alle wichtigen Informationen
GALERIAmobil ist ein Mobilfunkanbieter, der als Marke der Drillisch Online GmbH auftritt und das Netz von Telefónica (O2) nutzt. Wenn Sie Ihren GALERIAmobil-Vertrag kündigen möchten, stehen Ihnen verschiedene Wege zur Verfügung. Die Kündigung ist grundsätzlich unkompliziert, erfordert jedoch die Beachtung bestimmter Fristen und Formalitäten.
Wichtige Grundinformationen zur Kündigung
Kündigungsfrist: In der Regel 3 Monate zum Vertragsende
Mindestvertragslaufzeit: Meist 24 Monate
Kündigungsbestätigung: Wird schriftlich zugesandt
Sonderkündigungsrecht: Bei Preiserhöhungen oder Umzug ins Ausland
Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten bei GALERIAmobil
Die meisten GALERIAmobil-Verträge haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Nach Ablauf dieser Zeit verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils 12 Monate, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird. Die reguläre Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit.
Berechnung des Kündigungstermins
Um den frühestmöglichen Kündigungstermin zu ermitteln, müssen Sie das Vertragsenddatum kennen. Dieses finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen oder in Ihrem Online-Kundenkonto. Von diesem Datum rechnen Sie drei Monate zurück – das ist der späteste Termin für den Eingang Ihrer Kündigung.
Achtung bei verspäteter Kündigung
Verpassen Sie die Kündigungsfrist, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um weitere 12 Monate. Eine Kündigung ist dann erst wieder zum nächsten möglichen Termin wirksam. Setzen Sie sich daher rechtzeitig einen Termin im Kalender.
Verschiedene Wege der Kündigung
Schriftliche Kündigung per Post
Der klassische und rechtlich sicherste Weg ist die schriftliche Kündigung per Einschreiben. Nutzen Sie dafür die offizielle Kündigungsadresse von GALERIAmobil.
Online-Kündigung
Über das Kundenportal können Sie Ihren Vertrag oft direkt online kündigen. Dies ist schnell und Sie erhalten sofort eine Bestätigung.
Kündigung per Fax
Eine Fax-Kündigung ist ebenfalls möglich. Bewahren Sie unbedingt den Sendebericht als Nachweis auf.
Telefonische Kündigung
Informieren Sie sich, ob GALERIAmobil telefonische Kündigungen akzeptiert. Diese müssen meist schriftlich bestätigt werden.
Kündigungsadresse und Kontaktdaten
Offizielle Kündigungsadresse GALERIAmobil
Postadresse:
Drillisch Online GmbH
GALERIAmobil Kündigung
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
63477 Maintal
Fax: 06181 7074 100
Hotline: 06181 7074 100
Muster-Kündigungsschreiben für GALERIAmobil
Ein korrektes Kündigungsschreiben sollte alle wichtigen Informationen enthalten und eindeutig formuliert sein. Hier ist eine bewährte Vorlage:
Vorlage Kündigungsschreiben
[Ihr Name und Ihre Adresse]
Drillisch Online GmbH
GALERIAmobil Kündigung
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
63477 Maintal
[Datum]
Kündigung meines Mobilfunkvertrags
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Mobilfunkvertrag mit der Kundennummer [Kundennummer] und der Rufnummer [Handynummer] fristgerecht zum [Datum] bzw. zum nächstmöglichen Termin.
Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung sowie das Vertragsende schriftlich.
Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
[Name in Druckbuchstaben]
Sonderkündigungsrecht bei GALERIAmobil
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihren GALERIAmobil-Vertrag außerordentlich zu kündigen, auch wenn die reguläre Kündigungsfrist noch nicht erreicht ist.
Gründe für eine Sonderkündigung
Berechtigte Sonderkündigungsgründe:
- Preiserhöhungen bei Bestandsverträgen
- Verschlechterung der Vertragsbedingungen
- Umzug ins Ausland (außerhalb EU-Roaming-Zone)
- Dauerhaft unzureichende Netzabdeckung am Wohnort
- Tod des Vertragsnehmers
- Insolvenz oder finanzielle Notlage
Preiserhöhungen als Kündigungsgrund
Bei Preiserhöhungen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht von 30 Tagen ab Zugang der Mitteilung. GALERIAmobil muss Sie mindestens einen Monat vor Inkrafttreten der Preiserhöhung informieren. Nutzen Sie dieses Recht unbedingt rechtzeitig, da es nach Ablauf der Frist verfällt.
Rufnummernmitnahme zu einem neuen Anbieter
Die Mitnahme Ihrer Handynummer (Portierung) zu einem neuen Anbieter ist gesetzlich garantiert und kostet maximal 6,82 Euro. Der Prozess läuft größtenteils automatisch ab, erfordert aber eine gute Koordination zwischen alter und neuer Mobilfunkfirma.
Voraussetzungen für die Rufnummernmitnahme
| Voraussetzung | Details | Zu beachten |
|---|---|---|
| Vertragsstatus | Aktiver Vertrag bei GALERIAmobil | Kündigung darf noch nicht wirksam sein |
| Personendaten | Identische Angaben bei beiden Anbietern | Name, Adresse müssen exakt übereinstimmen |
| Timing | Portierung 30 Tage vor Vertragsende möglich | Frühere Portierung gegen Gebühr möglich |
| Kosten | Maximal 6,82 Euro Portierungsgebühr | Oft von neuem Anbieter übernommen |
Ablauf der Rufnummernportierung
Neuen Vertrag abschließen
Schließen Sie zunächst einen Vertrag bei Ihrem Wunschanbieter ab und geben Sie dabei an, dass Sie Ihre Nummer mitbringen möchten.
Portierungsauftrag stellen
Der neue Anbieter stellt den Portierungsauftrag bei GALERIAmobil. Sie erhalten eine Bestätigung mit dem geplanten Portierungstermin.
Portierung durchführen
Am Stichtag wird Ihre Nummer automatisch zum neuen Anbieter übertragen. Dies kann einige Stunden dauern.
Aktivierung prüfen
Prüfen Sie nach der Portierung alle Funktionen: Telefonie, SMS und mobile Daten. Bei Problemen kontaktieren Sie sofort den neuen Anbieter.
Häufige Fehler bei der Kündigung vermeiden
Viele Verbraucher machen bei der Vertragskündigung vermeidbare Fehler, die zu Verzögerungen oder rechtlichen Problemen führen können. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich diese Stolpersteine umgehen.
Die häufigsten Kündigungsfehler
- Verpasste Fristen: Kündigungsfristen werden übersehen oder falsch berechnet
- Unvollständige Angaben: Kundennummer oder Rufnummer fehlen im Kündigungsschreiben
- Fehlende Nachweise: Keine Versandbestätigung oder Einschreiben-Quittung
- Falsche Adresse: Kündigung wird an die falsche Abteilung geschickt
- Mündliche Zusagen: Verlassen auf telefonische Bestätigungen ohne schriftliche Dokumentation
Checkliste für eine erfolgreiche Kündigung
Vor der Kündigung prüfen:
- Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen ermitteln
- Kundennummer und Rufnummer bereithalten
- Aktuelle Kontaktdaten von GALERIAmobil recherchieren
- Kündigungsschreiben sorgfältig formulieren
- Versandweg mit Nachweis wählen (Einschreiben/Fax mit Sendebericht)
- Kopien aller Dokumente für eigene Unterlagen erstellen
- Kündigungsbestätigung aktiv einfordern
Alternative: Vertrag zu einem anderen Anbieter mitnehmen
Seit 2021 ist es möglich, bestehende Mobilfunkverträge unter bestimmten Umständen zu einem anderen Anbieter zu übertragen. Dies kann eine Alternative zur klassischen Kündigung darstellen, ist aber nur in speziellen Fällen sinnvoll.
Wann lohnt sich eine Vertragsübertragung?
Eine Vertragsübertragung kann interessant sein, wenn Sie mit den Konditionen Ihres GALERIAmobil-Vertrags grundsätzlich zufrieden sind, aber das Netz oder den Service eines anderen Anbieters bevorzugen. Allerdings ist dies ein komplexer Prozess, der nicht von allen Anbietern unterstützt wird.
Nach der Kündigung: Wichtige Schritte
Nach erfolgreicher Kündigung Ihres GALERIAmobil-Vertrags sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Abrechnung und Rückzahlungen
Finanzielle Abwicklung nach der Kündigung
Schlussrechnung: Erhalten Sie etwa 4-6 Wochen nach Vertragsende
Guthaben: Wird automatisch auf Ihr Konto zurücküberwiesen
Hardware: Eventuell gemietete Geräte müssen zurückgesendet werden
Lastschrift: Denken Sie daran, die Einzugsermächtigung zu widerrufen
Daten und Kontakte sichern
Bevor Sie Ihre alte SIM-Karte entsorgen, sollten Sie alle wichtigen Daten sichern. Moderne Smartphones speichern Kontakte meist automatisch in der Cloud, aber eine zusätzliche Sicherung ist empfehlenswert. Denken Sie auch an gespeicherte SMS oder andere wichtige Nachrichten.
Kosten sparen beim Anbieterwechsel
Ein Wechsel des Mobilfunkanbieters bietet oft erhebliches Sparpotenzial. Mit der richtigen Strategie können Sie nicht nur bessere Konditionen erhalten, sondern auch von Wechselprämien und Sonderaktionen profitieren.
Vergleich der Anbieter und Tarife
Bevor Sie sich für einen neuen Anbieter entscheiden, sollten Sie verschiedene Tarife gründlich vergleichen. Achten Sie dabei nicht nur auf den monatlichen Grundpreis, sondern auch auf:
Wichtige Vergleichskriterien:
- Inkludiertes Datenvolumen und Drosselungsgeschwindigkeit
- Netzqualität und Abdeckung an Ihren wichtigsten Aufenthaltsorten
- Telefonie- und SMS-Konditionen
- Roaming-Gebühren im Ausland
- Zusatzleistungen wie Streaming-Dienste oder Cloud-Speicher
- Kundenservice und Erreichbarkeit
- Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen
Wechselprämien und Sonderaktionen nutzen
Viele Mobilfunkanbieter werben aktiv um Neukunden und bieten attraktive Wechselprämien. Diese können die Form von Cashback-Zahlungen, kostenlosen Zusatzleistungen oder vergünstigten Hardware-Angeboten haben. Informieren Sie sich über aktuelle Aktionen und verhandeln Sie gegebenenfalls nach.
Vorsicht bei verlockenden Angeboten
Lassen Sie sich nicht ausschließlich von Wechselprämien oder sehr niedrigen Einstiegspreisen locken. Prüfen Sie immer die Gesamtkosten über die gesamte Vertragslaufzeit und achten Sie auf versteckte Kosten oder automatische Preiserhöhungen nach einer Aktionsphase.
Rechtliche Aspekte und Verbraucherschutz
Als Verbraucher haben Sie bei Mobilfunkverträgen verschiedene Rechte, die Sie kennen und nutzen sollten. Das Telekommunikationsgesetz und andere Verbraucherschutzbestimmungen bieten Ihnen wichtige Schutzmaßnahmen.
Widerrufsrecht bei neuen Verträgen
Bei Fernabsatzgeschäften (Online, Telefon) haben Sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Dies gilt auch für Mobilfunkverträge, die Sie nicht in einem Ladengeschäft abgeschlossen haben. Das Widerrufsrecht beginnt mit Vertragsschluss und Erhalt der Widerrufsbelehrung.
Hilfe bei Problemen
Falls es bei der Kündigung oder beim Anbieterwechsel zu Problemen kommt, stehen Ihnen verschiedene Hilfsinstanzen zur Verfügung:
Anlaufstellen bei Problemen
Verbraucherzentralen: Kostenlose Beratung zu Mobilfunkverträgen
Bundesnetzagentur: Schlichtungsstelle für Telekommunikation
Anbieter-Kundenservice: Oft können Probleme direkt gelöst werden
Rechtsberatung: Bei komplexeren Fällen professionelle Hilfe suchen
Die Kündigung eines GALERIAmobil-Vertrags ist bei Beachtung der korrekten Fristen und Formalitäten unkompliziert durchführbar. Mit einer guten Vorbereitung, dem richtigen Timing und einer durchdachten Auswahl des neuen Anbieters können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch von besseren Leistungen profitieren. Nutzen Sie die verschiedenen Vergleichsmöglichkeiten und scheuen Sie sich nicht, bei Problemen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wie lange ist die Kündigungsfrist bei GALERIAmobil?
Die reguläre Kündigungsfrist bei GALERIAmobil beträgt 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit. Bei den meisten Verträgen mit 24-monatiger Mindestlaufzeit müssen Sie also spätestens 3 Monate vor Ablauf kündigen, um eine automatische Verlängerung um weitere 12 Monate zu vermeiden.
Kann ich meinen GALERIAmobil-Vertrag online kündigen?
Ja, GALERIAmobil bietet die Möglichkeit der Online-Kündigung über das Kundenportal. Alternativ können Sie auch schriftlich per Post, Fax oder in manchen Fällen telefonisch kündigen. Die schriftliche Kündigung per Einschreiben gilt als rechtlich sicherste Variante.
Wann habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei GALERIAmobil?
Ein Sonderkündigungsrecht besteht bei Preiserhöhungen (30 Tage ab Mitteilung), Verschlechterung der Vertragsbedingungen, Umzug ins Ausland außerhalb der EU-Roaming-Zone, dauerhaft unzureichender Netzabdeckung am Wohnort oder bei Tod des Vertragsnehmers.
Wie funktioniert die Rufnummernmitnahme von GALERIAmobil zu einem neuen Anbieter?
Die Rufnummernportierung ist gesetzlich garantiert und kostet maximal 6,82 Euro. Sie können Ihre Nummer bereits 30 Tage vor Vertragsende portieren lassen. Der neue Anbieter übernimmt den Portierungsauftrag, Sie müssen nur darauf achten, dass alle Personendaten bei beiden Anbietern identisch sind.
Was passiert nach der Kündigung meines GALERIAmobil-Vertrags?
Nach der Kündigung erhalten Sie eine Schlussrechnung (4-6 Wochen nach Vertragsende), eventuelles Guthaben wird zurücküberwiesen, und Sie müssen gegebenenfalls gemietete Hardware zurücksenden. Denken Sie daran, die Lastschrift-Einzugsermächtigung zu widerrufen und wichtige Daten von der SIM-Karte zu sichern.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 11:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

