Handy Banner

callmobile Handyvertrag kündigen – Wechseln

Die Kündigung eines callmobile Handyvertrags ist ein wichtiger Schritt, wenn Sie zu einem anderen Anbieter wechseln oder Ihre Mobilfunkkosten optimieren möchten. Als Mobilfunk-Discountmarke der Telekom Deutschland bietet callmobile zwar günstige Tarife, doch manchmal ändern sich die persönlichen Bedürfnisse oder bessere Angebote locken anderswo. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur ordnungsgemäßen Kündigung Ihres callmobile Vertrags, welche Fristen zu beachten sind und wie Sie optimal zu einem neuen Anbieter wechseln können.

Grundlagen der callmobile Vertragskündigung

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Information: callmobile ist eine Mobilfunk-Discountmarke der Telekom Deutschland GmbH und nutzt das Telekom-Netz. Bei Kündigungen gelten daher die Vertragsbedingungen der Telekom Deutschland.

Kündigungsfristen bei callmobile

Die Kündigungsfrist für callmobile Verträge beträgt in der Regel einen Monat zum Ende der Mindestvertragslaufzeit. Die meisten callmobile Tarife haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Wird nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.

1

Vertragsbeginn

24 Monate Mindestvertragslaufzeit beginnt

2

Monat 23

Kündigung muss spätestens eingehen (1 Monat vor Vertragsende)

3

Monat 24

Vertragsende bei rechtzeitiger Kündigung

Außerordentliche Kündigung

In besonderen Fällen ist eine außerordentliche Kündigung möglich, die den Vertrag vorzeitig beendet:

!

Preiserhöhung

Bei Preiserhöhungen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht innerhalb von 8 Wochen nach Bekanntgabe der Änderung.

!

Umzug ins Ausland

Bei dauerhaftem Umzug außerhalb des EU-Raums ist eine außerordentliche Kündigung möglich.

!

Todesfall

Im Todesfall kann der Vertrag von den Erben außerordentlich gekündigt werden.

Schritt-für-Schritt Kündigungsanleitung

Vorbereitung der Kündigung

Checkliste vor der Kündigung:

Kundennummer und Vertragsdaten bereitlegen
Kündigungsfrist prüfen (meist 1 Monat vor Vertragsende)
Rufnummernmitnahme entscheiden
Neuen Anbieter auswählen (falls gewünscht)
Offene Rechnungen begleichen

Kündigungswege bei callmobile

1

Schriftliche Kündigung per Post

Adresse:
Telekom Deutschland GmbH
Kundenservice
53171 Bonn

Empfehlung: Einschreiben mit Rückschein für Nachweis

2

Online-Kündigung

Über das Kundencenter auf der callmobile Website oder über die MeinMagenta App der Telekom möglich.

3

Telefonische Kündigung

Kundenservice: 0800 33 01000 (kostenlos)
Montag bis Freitag: 8:00 – 22:00 Uhr
Samstag: 8:00 – 18:00 Uhr

Wichtiger Hinweis: Bei telefonischer Kündigung sollten Sie sich die Kündigungsbestätigung schriftlich zusenden lassen. Bewahren Sie alle Belege auf.

Muster-Kündigungsschreiben

Kündigungsschreiben Vorlage:

Telekom Deutschland GmbH
Kundenservice
53171 Bonn

[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]

[Datum]

Kündigung meines callmobile Mobilfunkvertrags

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen callmobile Mobilfunkvertrag ordentlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Meine Vertragsdaten:
– Kundennummer: [Ihre Kundennummer]
– Rufnummer: [Ihre Handynummer]
– Name des Vertragsnehmers: [Ihr vollständiger Name]

[Falls gewünscht: Ich beantrage die Mitnahme meiner Rufnummer zu einem anderen Anbieter.]

Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung sowie das Vertragsende schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen
[Ihre Unterschrift]
[Ihr Name in Druckbuchstaben]

Rufnummernmitnahme (Portierung)

Ablauf der Rufnummernmitnahme

Die Mitnahme Ihrer callmobile Rufnummer zu einem neuen Anbieter ist gesetzlich garantiert und kostet bei callmobile derzeit 29,95 Euro.

Schritt Zeitpunkt Aktion
1. Portierungsauftrag Beim neuen Anbieter Antrag auf Rufnummernmitnahme stellen
2. Verzichtserklärung Bei callmobile Verzicht auf Rufnummer erklären
3. Portierung Am Wechseltag Automatische Übertragung der Nummer
4. Aktivierung Beim neuen Anbieter Neue SIM-Karte aktivieren

Wichtige Fristen bei der Portierung

30

Tage vor Vertragsende

Frühestens 120 Tage, spätestens 30 Tage vor Vertragsende kann die Portierung beantragt werden.

90

Tage nach Vertragsende

Nach Vertragsende haben Sie noch 90 Tage Zeit für die Rufnummernmitnahme.

Wechsel zu einem neuen Anbieter

Optimaler Zeitplan für den Anbieterwechsel

1

3 Monate vor Vertragsende

Tarife vergleichen und neuen Anbieter auswählen

2

2 Monate vor Vertragsende

Kündigung bei callmobile einreichen

3

1 Monat vor Vertragsende

Neuen Vertrag abschließen und Portierung beantragen

4

Am Wechseltag

Neue SIM-Karte aktivieren und Rufnummer übernehmen

Kriterien für die Anbieterwahl

Kosten

Grundgebühr, Datenvolumen-Preise, Zusatzkosten und Einmalgebühren vergleichen

📶

Netzqualität

Netzabdeckung am Wohnort und häufig besuchten Orten prüfen

📱

Leistungen

Datenvolumen, Telefonie-Flatrates und Zusatzdienste bewerten

🔧

Service

Kundenservice-Qualität und Erreichbarkeit berücksichtigen

Häufige Probleme und Lösungen

Kündigung wird nicht bestätigt

Problem: Sie haben gekündigt, aber keine Bestätigung erhalten.

Lösung: Kontaktieren Sie den Kundenservice unter 0800 33 01000 und lassen Sie sich den Eingang Ihrer Kündigung bestätigen. Bewahren Sie alle Gesprächsnotizen auf.

Vertrag verlängert sich automatisch

Problem: Trotz vermeintlich rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag.

Lösung: Prüfen Sie die Kündigungsfrist in Ihren Vertragsunterlagen. Bei Unstimmigkeiten wenden Sie sich an die Schlichtungsstelle Telekommunikation oder einen Verbraucherschutz.

Probleme bei der Rufnummernmitnahme

1

Daten stimmen nicht überein

Name und Adresse beim alten und neuen Anbieter müssen exakt übereinstimmen. Auch Schreibfehler können die Portierung verhindern.

2

Offene Rechnungen

Begleichen Sie alle ausstehenden Beträge bei callmobile vor der Portierung.

3

Timing-Probleme

Die Portierung muss innerhalb der gesetzlichen Fristen beantragt werden (30 Tage vor bis 90 Tage nach Vertragsende).

Kosten und Gebühren

Übersicht der Kündigungskosten

Leistung Kosten Hinweise
Ordentliche Kündigung Kostenlos Bei Einhaltung der Kündigungsfrist
Rufnummernmitnahme 29,95 € Einmalige Gebühr bei callmobile
Vorzeitige Vertragskündigung Variable Kosten Restliche Grundgebühren meist fällig
Mahngebühren Bis 6,00 € Bei verspäteter Zahlung

Geld sparen beim Wechsel

Spartipps:
• Wechselprämien neuer Anbieter nutzen
• Portierungsgebühr wird oft vom neuen Anbieter übernommen
• Rechtzeitig kündigen, um automatische Verlängerung zu vermeiden
• Tarife mit kürzerer Laufzeit für mehr Flexibilität wählen

Rechtliche Aspekte

Ihre Rechte als Verbraucher

Als Verbraucher haben Sie verschiedene Rechte bei der Vertragskündigung, die gesetzlich geschützt sind:

Sonderkündigungsrecht: Bei Preiserhöhungen oder Vertragsänderungen zu Ihren Ungunsten
Rufnummernmitnahme: Gesetzlich garantiertes Recht auf Portierung
Transparenz: Anbieter muss alle Kosten klar ausweisen
Kündigungsbestätigung: Recht auf schriftliche Bestätigung der Kündigung

Schlichtung bei Problemen

Bei Streitigkeiten mit callmobile können Sie sich an folgende Stellen wenden:

1

Schlichtungsstelle Telekommunikation

Kostenlose außergerichtliche Streitschlichtung bei Problemen mit Mobilfunkanbietern

2

Verbraucherzentralen

Beratung und Unterstützung bei Verbraucherproblemen, teilweise kostenpflichtig

3

Bundesnetzagentur

Aufsichtsbehörde für Telekommunikation, nimmt Beschwerden entgegen

Alternative Optionen vor der Kündigung

Tarifwechsel innerhalb callmobile

Bevor Sie kündigen, prüfen Sie die Möglichkeit eines internen Tarifwechsels. callmobile bietet verschiedene Tarife, die möglicherweise besser zu Ihren aktuellen Bedürfnissen passen.

Vorteile eines Tarifwechsels:
• Keine Portierungsgebühren
• Beibehaltung der gewohnten Rufnummer
• Kein Wechsel der SIM-Karte nötig
• Meist schnellere Umsetzung als Anbieterwechsel

Vertragsverhandlungen

Kontaktieren Sie den Kundenservice und teilen Sie Ihre Kündigungsabsicht mit. Oft bieten Anbieter Sonderkonditionen oder Rabatte an, um Kunden zu halten:

💰

Preisreduzierung

Temporäre oder dauerhafte Rabatte auf die Grundgebühr

📊

Mehr Leistung

Zusätzliches Datenvolumen ohne Mehrkosten

🎁

Zusatzleistungen

Kostenlose Optionen oder Premium-Services

Nach der Kündigung

Wichtige Schritte nach erfolgreicher Kündigung

Kündigungsbestätigung aufbewahren
Letzte Rechnung prüfen und begleichen
Eventuelle Rückerstattungen einfordern
Automatische Zahlungsaufträge anpassen
Kontakte über neue Rufnummer informieren (falls keine Portierung)

Endabrechnung und Guthaben

Nach der Kündigung erhalten Sie eine Endabrechnung von callmobile. Diese enthält:

📋

Nutzung bis Vertragsende

Alle Kosten bis zum letzten Nutzungstag werden abgerechnet

💳

Guthaben-Rückerstattung

Prepaid-Guthaben wird auf Ihr Bankkonto zurückerstattet

🔧

Zusatzleistungen

Anteilige Berechnung von Options-Paketen und Zusatzdiensten

Erfolgreich gewechselt: Mit einer ordnungsgemäßen Kündigung und sorgfältiger Planung steht Ihrem Wechsel zu einem neuen Mobilfunkanbieter nichts im Weg. Nutzen Sie die gesparte Zeit und das möglicherweise gesparte Geld für bessere Tarife und Services, die optimal zu Ihren Bedürfnissen passen.

Wie lange ist die Kündigungsfrist bei callmobile?

Die Kündigungsfrist bei callmobile beträgt einen Monat zum Ende der Mindestvertragslaufzeit. Bei den meisten Tarifen mit 24 Monaten Laufzeit müssen Sie spätestens im 23. Monat kündigen. Wird nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.

Was kostet die Rufnummernmitnahme bei callmobile?

Die Mitnahme Ihrer callmobile Rufnummer zu einem anderen Anbieter kostet 29,95 Euro. Diese Gebühr wird von callmobile erhoben. Viele neue Anbieter übernehmen jedoch diese Kosten als Wechselprämie oder erstatten sie zurück.

Kann ich meinen callmobile Vertrag online kündigen?

Ja, Sie können Ihren callmobile Vertrag online über das Kundencenter auf der Website oder über die MeinMagenta App kündigen. Alternativ ist auch eine schriftliche Kündigung per Post oder eine telefonische Kündigung unter 0800 33 01000 möglich.

Wann habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei callmobile?

Ein Sonderkündigungsrecht besteht bei Preiserhöhungen (8 Wochen Frist nach Bekanntgabe), dauerhaftem Umzug ins Ausland außerhalb der EU, oder im Todesfall des Vertragsnehmers. In diesen Fällen können Sie den Vertrag außerordentlich und vorzeitig kündigen.

Wie lange kann ich meine Rufnummer nach Vertragsende noch mitnehmen?

Nach dem Ende Ihres callmobile Vertrags haben Sie noch 90 Tage Zeit, um Ihre Rufnummer zu einem anderen Anbieter zu portieren. Die Portierung kann frühestens 120 Tage vor und spätestens 30 Tage vor Vertragsende beantragt werden.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 11:31 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge