Handy Banner
|

ZTE Voyage 30

Das ZTE Voyage 30 präsentiert sich als vielversprechender Kandidat im umkämpften Smartphone-Markt der Mittelklasse. Mit seinem modernen Design, einer ausgewogenen Ausstattung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Qualität ohne Kompromisse legen. Unser umfassender Test zeigt, welche Stärken und Schwächen das ZTE Voyage 30 in der Praxis offenbart und für wen sich die Anschaffung lohnt.

ZTE Voyage 30 im Detail: Technische Spezifikationen

Display & Design

Displaygröße: 6,67 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: 1000 nits (max)
Abmessungen: 164,2 x 75,8 x 8,9 mm
Gewicht: 199 Gramm

Leistung & Prozessor

Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 695 5G
CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz + 6x 1,7 GHz)
GPU: Adreno 619
RAM: 8 GB LPDDR4X
Speicher: 128 GB / 256 GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1 TB

Kamera-System

Hauptkamera: 64 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2, 120°)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 32 MP (f/2.0)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Features: OIS, Nachtmodus, Portrait

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 65W SuperCharge
Drahtloses Laden: 15W Qi
5G: Sub-6GHz
WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
Bluetooth: 5.2

Leistung und Performance im Alltagstest

Snapdragon 695: Solide Mittelklasse-Performance

Der Qualcomm Snapdragon 695 5G erweist sich als zuverlässiger Partner für den Alltag. In unseren Benchmarks erreichte das ZTE Voyage 30 im AnTuTu-Test durchschnittlich 420.000 Punkte, was für die Preisklasse ein respektables Ergebnis darstellt. Gaming ist mit Titeln wie PUBG Mobile und Call of Duty Mobile in mittleren bis hohen Einstellungen problemlos möglich.

8.2

Gesamtleistung

7.8

Gaming

8.5

Multitasking

9.1

Alltagsnutzung

Arbeitsspeicher und Speicheroptionen

Mit 8 GB RAM bietet das Voyage 30 ausreichend Arbeitsspeicher für flüssiges Multitasking. Die intelligente RAM-Erweiterung kann zusätzlich bis zu 5 GB virtuellen Arbeitsspeicher aus dem internen Speicher bereitstellen. Der interne Speicher von 128 GB bzw. 256 GB lässt sich dank microSD-Slot um bis zu 1 TB erweitern.

Display-Qualität: AMOLED-Brillanz im Test

6,67 Zoll AMOLED mit 120 Hz

Das AMOLED-Display des ZTE Voyage 30 überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis. Mit einer maximalen Helligkeit von 1000 nits bleibt der Bildschirm auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.

Farbgenauigkeit und Kalibrierung

In unseren Messungen erreichte das Display eine beeindruckende Farbraumabdeckung von 98% des DCI-P3-Standards. Die Farbtemperatur lässt sich in den Einstellungen anpassen, wobei der Standard-Modus bereits eine natürliche Darstellung bietet. Der Kontrast ist dank AMOLED-Technologie praktisch unendlich.

Kamera-Performance: Vielseitige Fotografie

Kamera-Modus Auflösung Besonderheiten Bewertung
Hauptkamera 64 MP OIS, Pixel-Binning 8.5/10
Ultraweitwinkel 8 MP 120° Sichtfeld 7.2/10
Makro 2 MP 4cm Mindestabstand 6.8/10
Frontkamera 32 MP Portrait-Modus 8.1/10

Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Bei Tageslicht liefert die 64-MP-Hauptkamera des Voyage 30 detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der optische Bildstabilisator (OIS) hilft bei verwacklungsfreien Fotos und Videos. Der Nachtmodus kann die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich verbessern, erreicht jedoch nicht das Niveau von Premium-Smartphones.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh Akku mit 65W Schnellladen

Der großzügig dimensionierte 5000-mAh-Akku sorgt für eine Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung. In unserem Akku-Test erreichte das Gerät bei kontinuierlicher Videowiedergabe eine Laufzeit von 18 Stunden und 45 Minuten. Das 65W Schnellladesystem lädt den Akku in nur 45 Minuten von 0 auf 100%.

Energieeffizienz im Detail

Der Snapdragon 695 zeigt sich als sparsamer Prozessor, der im 6-nm-Verfahren gefertigt wird. Das adaptive 120-Hz-Display passt die Bildwiederholrate automatisch an den Inhalt an und spart so zusätzlich Energie. Das intelligente Akkumanagement lernt die Nutzungsgewohnheiten und optimiert den Energieverbrauch entsprechend.

Software und Benutzeroberfläche

MyOS 12 basierend auf Android 13

Das ZTE Voyage 30 läuft mit MyOS 12, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche präsentiert sich aufgeräumt und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. ZTE verspricht 3 Jahre Sicherheitsupdates und 2 große Android-Versionssprünge, was für die Preisklasse überdurchschnittlich ist.

Nützliche Software-Features

  • Smart Manager: Automatische Optimierung von RAM und Speicher
  • Game Mode: Leistungsoptimierung für Spiele
  • Dual-App: Parallele Nutzung von Apps mit verschiedenen Konten
  • Gestensteuerung: Intuitive Navigation ohne Buttons
  • Always-On Display: Wichtige Informationen auf einen Blick

Vor- und Nachteile im Überblick

✓ Vorteile

  • Hochwertiges AMOLED-Display mit 120 Hz
  • Starke Akkulaufzeit mit schnellem 65W-Laden
  • Solide Kamera-Performance mit OIS
  • 5G-Unterstützung für zukunftssichere Konnektivität
  • Großzügiger Arbeitsspeicher (8 GB + 5 GB virtuell)
  • Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
  • Drahtloses Laden verfügbar
  • Lange Update-Unterstützung

✗ Nachteile

  • Plastik-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
  • Makro-Kamera mit geringem Nutzen
  • Kein IP-Schutz gegen Wasser und Staub
  • Mono-Lautsprecher statt Stereo
  • Kein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
  • Gaming-Performance bei anspruchsvollen Titeln begrenzt

Preis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preisgestaltung

128 GB Variante: 349 Euro (UVP)
256 GB Variante: 399 Euro (UVP)

Das ZTE Voyage 30 ist seit Januar 2024 in Deutschland erhältlich. Verfügbar bei den meisten Online-Händlern und ausgewählten Elektronikfachmärkten. Regelmäßige Aktionspreise reduzieren die Kosten um 50-80 Euro.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In der Preisklasse unter 400 Euro positioniert sich das Voyage 30 als starker Konkurrent zu Modellen wie dem Xiaomi Redmi Note 12 Pro oder dem Samsung Galaxy A54. Die Kombination aus AMOLED-Display, 5G-Konnektivität und großem Akku rechtfertigt den Preis vollständig.

Fazit: Für wen eignet sich das ZTE Voyage 30?

Empfehlung

Das ZTE Voyage 30 richtet sich an Nutzer, die ein ausgewogenes Smartphone mit modernen Features suchen, ohne Premium-Preise zahlen zu wollen. Besonders empfehlenswert ist das Gerät für Anwender, die Wert auf ein hochwertiges Display, lange Akkulaufzeit und solide Kamera-Performance legen.

Ideal für: Alltags- und Business-Nutzer, Social-Media-Enthusiasten, Gelegenheitsfotografen, Nutzer mit mittleren Gaming-Ansprüchen

Weniger geeignet für: Intensive Mobile-Gamer, Nutzer mit höchsten Kamera-Ansprüchen, Anwender, die Wasserschutz benötigen

Mit einer Gesamtwertung von 8,3/10 Punkten etabliert sich das ZTE Voyage 30 als solide Wahl in der umkämpften Mittelklasse. Die Kombination aus modernem Design, zuverlässiger Performance und attraktivem Preis macht es zu einer echten Alternative zu den etablierten Herstellern.

Wie lange hält der Akku des ZTE Voyage 30?

Der 5000-mAh-Akku des ZTE Voyage 30 hält bei normaler Nutzung etwa 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming sind etwa 8-10 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das 65W Schnellladesystem lädt den Akku in 45 Minuten vollständig auf.

Ist das ZTE Voyage 30 wasserdicht?

Nein, das ZTE Voyage 30 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden. Ein Schutz vor leichtem Spritzwasser ist durch die Konstruktion gegeben, aber nicht garantiert.

Unterstützt das ZTE Voyage 30 5G?

Ja, das ZTE Voyage 30 unterstützt 5G-Netzwerke dank des Snapdragon 695 5G Prozessors. Es ist kompatibel mit Sub-6GHz 5G-Frequenzen, die in Deutschland von allen Mobilfunkanbietern genutzt werden. Auch 4G LTE wird vollständig unterstützt.

Kann der Speicher des ZTE Voyage 30 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Gerät ist in Varianten mit 128 GB und 256 GB internem Speicher erhältlich. Zusätzlich bietet die RAM-Erweiterungsfunktion bis zu 5 GB virtuellen Arbeitsspeicher.

Wie gut ist die Kamera des ZTE Voyage 30?

Die 64-MP-Hauptkamera mit optischem Bildstabilisator liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schlechtem Licht deutlich. Die 32-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Für die Preisklasse bietet das Kamera-System eine solide Leistung.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 20:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge