ZTE S30 SE
Das ZTE S30 SE etabliert sich als interessante Mittelklasse-Option im Android-Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus moderner Ausstattung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein funktionales Smartphone ohne Kompromisse bei der Qualität suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des ZTE S30 SE und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten und Ausstattung des ZTE S30 SE
Bildschirm: 6.67 Zoll AMOLED Display
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: Bis zu 600 nits
Schutz: Gorilla Glass 3
Chipsatz: UNISOC Tiger T618
CPU: Octa-Core (2x 2.0 GHz + 6x 1.8 GHz)
GPU: Mali-G52 MP2
RAM: 8 GB
Speicher: 128 GB (erweiterbar)
Hauptkamera: 64 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 32 MP (f/2.0)
Video: 4K bei 30fps
Akkukapazität: 4000 mAh
Schnellladen: 22.5W
Anschluss: USB-C
Wireless: WiFi 5, Bluetooth 5.0
5G: Ja (Sub-6GHz)
Design und Verarbeitung
Elegante Optik mit praktischen Kompromissen
Das ZTE S30 SE präsentiert sich in einem modernen Design mit schlanken 8.9 mm Dicke und einem Gewicht von 175 Gramm. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Das rechteckige Kamera-Modul fügt sich harmonisch in das Gesamtdesign ein und verleiht dem Gerät eine professionelle Ausstrahlung.Farbvarianten und Materialqualität
Verfügbar ist das S30 SE in drei attraktiven Farben: Midnight Black, Ocean Blue und Pearl White. Die Verarbeitung zeigt sich solide, auch wenn die Verwendung von Kunststoff anstelle von Glas oder Metall den Mittelklasse-Charakter unterstreicht. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich im Power-Button integriert und reagiert zuverlässig.Display-Qualität im Detail
AMOLED-Display mit 90Hz
Das 6.67 Zoll große AMOLED-Display bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 395 ppi, was für scharfe Darstellungen sorgt. Die 90Hz Bildwiederholrate macht die Navigation flüssiger, auch wenn sie nicht ganz an 120Hz heranreicht.
Leistung und Performance
UNISOC Tiger T618 Chipsatz im Test
Der UNISOC Tiger T618 Prozessor positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für alltägliche Aufgaben eine solide Performance. Die Octa-Core-Architektur mit zwei leistungsstarken Cortex-A75 Kernen (2.0 GHz) und sechs effizienten Cortex-A55 Kernen (1.8 GHz) sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Energieeffizienz.Gesamtperformance: 75/100 Punkte
Benchmark-Ergebnisse
In synthetischen Benchmarks erreicht das ZTE S30 SE folgende Werte: – **AnTuTu:** Circa 285.000 Punkte – **Geekbench 5:** Single-Core 350, Multi-Core 1.450 Punkte – **3DMark:** Wild Life Score um 1.200 PunkteGaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das S30 SE eine akzeptable Gaming-Performance. Titel wie „Call of Duty Mobile“ oder „PUBG Mobile“ laufen in mittleren Einstellungen flüssig, während grafikintensive Spiele Kompromisse bei der Detailstufe erfordern. Die Mali-G52 MP2 GPU bewältigt alltägliche Aufgaben problemlos, stößt jedoch bei anspruchsvollen 3D-Anwendungen an ihre Grenzen.Kamera-System und Bildqualität
64 MP Hauptkamera mit KI-Unterstützung
Die 64 MP Hauptkamera mit f/1.8 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Die KI-basierte Szenenerkennung optimiert automatisch die Kameraeinstellungen für verschiedene Motive und erzielt dabei überzeugende Ergebnisse.Tageslicht-Aufnahmen
Scharfe Details, ausgewogene Belichtung, natürliche Farben bei optimalen Bedingungen
Low-Light Performance
Sichtbares Bildrauschen, aber noch akzeptable Ergebnisse dank Nachtmodus
Porträt-Modus
Gelungener Bokeh-Effekt mit präziser Kantenerkennung bei den meisten Motiven
Zusätzliche Kamera-Features
Die 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera erweitert den Bildwinkel auf 120 Grad, zeigt jedoch an den Rändern deutliche Verzerrungen und Schärfeverluste. Die 2 MP Makro-Kamera eignet sich für Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, liefert aber nur brauchbare Ergebnisse bei sehr guten Lichtverhältnissen.Video-Aufzeichnung
4K-Videos werden mit 30 fps aufgezeichnet und zeigen eine gute Detailwiedergabe bei stabilem Autofokus. Die elektronische Bildstabilisierung arbeitet effektiv, kann jedoch bei starken Bewegungen an ihre Grenzen stoßen. Zeitlupen-Aufnahmen sind in Full HD mit bis zu 120 fps möglich.Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4000 mAh für den Alltag
Der 4000 mAh Akku ermöglicht bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von einem vollen Tag. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Der energieeffiziente UNISOC-Prozessor trägt positiv zur Akkulaufzeit bei.22.5W Schnellladetechnologie
Das mitgelieferte 22.5W Ladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. Eine 30-minütige Ladezeit bringt den Akkustand auf circa 50 Prozent – ausreichend für mehrere Stunden normaler Nutzung.
Software und Benutzeroberfläche
MyOS 11 basierend auf Android 11
Das ZTE S30 SE läuft mit MyOS 11, ZTEs eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 11. Die Oberfläche orientiert sich stark am Stock Android und bietet eine aufgeräumte, intuitive Bedienung ohne überflüssige Bloatware.Wichtige Software-Features
– **Smart Manager:** Integrierte System-Optimierung für bessere Performance – **Gesichtserkennung:** Zusätzlich zum Fingerabdrucksensor verfügbar – **Dunkler Modus:** System-weite Unterstützung für alle Apps – **Digital Wellbeing:** Nutzungsstatistiken und App-ZeitlimitsUpdate-Politik
ZTE verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates für das S30 SE. Ein Update auf Android 12 wurde angekündigt, ein konkreter Zeitplan jedoch nicht kommuniziert. Die Update-Frequenz liegt bei etwa einem Sicherheitsupdate alle zwei bis drei Monate.Konnektivität und Zusatzfunktionen
5G-Unterstützung und Netzwerk-Performance
Das S30 SE unterstützt 5G im Sub-6GHz Bereich und ist damit zukunftssicher für die kommenden Jahre. In 5G-Netzen erreicht das Gerät Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1.2 Gbps unter optimalen Bedingungen. LTE Cat.18 sorgt für schnelle Verbindungen auch in 4G-Netzen.Weitere Konnektivitäts-Features
– **WiFi 5 (802.11ac):** Dual-Band mit bis zu 867 Mbps – **Bluetooth 5.0:** Stabile Verbindung zu Kopfhörern und Zubehör – **NFC:** Für kontaktloses Bezahlen verfügbar – **GPS/GLONASS:** Präzise Navigation mit mehreren Satellitensystemen – **3.5mm Klinkenanschluss:** Für kabelgebundene KopfhörerPreis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition
Preisvergleich und Verfügbarkeit
UVP: 299 Euro (8GB/128GB)
Straßenpreis: Ab 249 Euro
Verfügbarkeit: Online-Händler und ausgewählte Elektronikfachmärkte
Konkurrenzvergleich
Direkte Konkurrenten sind das Samsung Galaxy A32 5G, das Xiaomi Redmi Note 11 und das Realme 8 5G. Gegenüber diesen Modellen punktet das ZTE S30 SE mit dem hochwertigen AMOLED-Display und der sauberen Software-Implementierung.Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hochwertiges AMOLED-Display mit 90Hz
- Solide Kamera-Performance bei Tageslicht
- 5G-Unterstützung für Zukunftssicherheit
- Saubere Android-Implementation
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schnelles 22.5W Laden
- 8GB RAM für flüssige Bedienung
Nachteile
- Prozessor nur für Basis-Gaming geeignet
- Kamera schwächelt bei schlechten Lichtverhältnissen
- Kunststoff-Gehäuse wirkt weniger premium
- Kein kabelloses Laden
- Update-Politik könnte transparenter sein
- Maximale Displayhelligkeit für Outdoor-Nutzung grenzwertig
Fazit und Kaufempfehlung
Unser Testurteil
4 von 5 Sternen
Das ZTE S30 SE überzeugt als ausgewogenes Mittelklasse-Smartphone mit klaren Stärken beim Display und der Alltagsperformance. Für Nutzer, die ein zuverlässiges 5G-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist es eine empfehlenswerte Option.
Für wen ist das ZTE S30 SE geeignet?
Das ZTE S30 SE richtet sich an preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf moderne Features wie 5G, ein hochwertiges Display und eine ordentliche Kamera verzichten möchten. Besonders für Einsteiger in die 5G-Welt und Nutzer, die hauptsächlich Social Media, Messaging und gelegentliches Gaming betreiben, stellt es eine interessante Alternative dar. **Kaufempfehlung:** Ja, für Nutzer mit einem Budget bis 300 Euro, die Wert auf ein ausgewogenes Gesamtpaket legen und bereit sind, bei der Gaming-Performance Kompromisse einzugehen. Das ZTE S30 SE beweist, dass auch weniger bekannte Hersteller durchaus überzeugende Smartphones entwickeln können. Mit seiner Kombination aus modernem Design, solider Ausstattung und attraktivem Preis verdient es definitiv eine Betrachtung bei der nächsten Smartphone-Kaufentscheidung.Unterstützt das ZTE S30 SE 5G-Netzwerke?
Ja, das ZTE S30 SE unterstützt 5G im Sub-6GHz Bereich und erreicht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1.2 Gbps unter optimalen Bedingungen. Es ist damit zukunftssicher für die kommenden Jahre ausgelegt.
Wie gut ist die Kamera-Qualität des ZTE S30 SE?
Die 64 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sich jedoch sichtbares Bildrauschen, auch wenn der Nachtmodus noch akzeptable Ergebnisse erzielt.
Welche Android-Version läuft auf dem ZTE S30 SE?
Das ZTE S30 SE läuft mit MyOS 11 basierend auf Android 11. ZTE verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates und hat ein Update auf Android 12 angekündigt, allerdings ohne konkreten Zeitplan.
Wie lange hält der Akku des ZTE S30 SE?
Der 4000 mAh Akku ermöglicht bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von einem vollen Tag. Bei intensiver Verwendung sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das 22.5W Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf.
Ist das ZTE S30 SE für Gaming geeignet?
Für Gelegenheitsspieler bietet das S30 SE eine akzeptable Gaming-Performance. Titel wie Call of Duty Mobile oder PUBG Mobile laufen in mittleren Einstellungen flüssig, während grafikintensive Spiele Kompromisse bei der Detailstufe erfordern.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 20:47 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

