ZTE S30
Das ZTE S30 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Herstellers ZTE. Mit seinem eleganten Design, der leistungsstarken Kamera-Ausstattung und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das S30 an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Qualität und moderne Technologie legen. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte dieses vielversprechenden Mittelklasse-Smartphones und zeigen Ihnen, ob das ZTE S30 die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.
ZTE S30 Überblick: Das Wichtigste auf einen Blick
Das ZTE S30 wurde im März 2021 vorgestellt und positioniert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Ambitionen. Mit einem 6,67-Zoll-Display, einem Unisoc Tiger T7510 Prozessor und einer vielseitigen Triple-Kamera-Ausstattung bietet das Gerät eine solide Basis für den täglichen Einsatz.
Bildschirm: 6,67 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Gewicht: 185 Gramm
Prozessor: Unisoc Tiger T7510
RAM: 8 GB
Speicher: 128 GB / 256 GB
Erweiterbarer Speicher: Nein
Hauptkamera: 64 MP (Hauptsensor)
Ultraweitwinkel: 8 MP
Makro: 2 MP
Frontkamera: 44 MP
Akkukapazität: 4000 mAh
Schnellladen: 55W
5G: Ja
Betriebssystem: Android 11 mit MyOS 11
Design und Verarbeitung: Eleganz trifft auf Funktionalität
Äußeres Erscheinungsbild
Das ZTE S30 überzeugt mit einem modernen und eleganten Design, das sich nahtlos in die aktuelle Smartphone-Landschaft einfügt. Die Rückseite des Geräts ist aus Glas gefertigt und bietet eine hochwertige Haptik, die an deutlich teurere Premium-Smartphones erinnert. Mit einer Dicke von nur 7,8 Millimetern und einem Gewicht von 185 Gramm liegt das S30 angenehm in der Hand.
Farbvarianten und Materialqualität
ZTE bietet das S30 in drei attraktiven Farbvarianten an: Silber, Schwarz und einem besonderen Gradient-Finish in Blau-Violett. Die Glasrückseite zeigt je nach Lichteinfall unterschiedliche Reflexionen und verleiht dem Smartphone einen premium Charakter. Der Aluminiumrahmen sorgt für die nötige Stabilität und fügt sich harmonisch in das Gesamtdesign ein.
Ergonomie und Handhabung
Trotz der beachtlichen Displaygröße von 6,67 Zoll lässt sich das ZTE S30 noch einigermaßen komfortabel einhändig bedienen. Die abgerundeten Kanten und die durchdachte Gewichtsverteilung tragen zu einem angenehmen Nutzererlebnis bei. Der Fingerabdrucksensor ist unter dem Display integriert und reagiert zuverlässig und schnell.
Kamera-System: Vielseitigkeit im Fokus
Das ZTE S30 setzt auf ein vielseitiges Triple-Kamera-System, das für verschiedene Aufnahmesituationen gerüstet ist. Die Kombination aus Hauptkamera, Ultraweitwinkel und Makro-Objektiv bietet Flexibilität für kreative Fotografie.
64 MP Hauptkamera
Scharfe Details und natürliche Farben auch bei schwierigen Lichtverhältnissen
8 MP Ultraweitwinkel
120° Sichtfeld für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen
2 MP Makro
Detailreiche Nahaufnahmen mit 4 cm Mindestabstand
44 MP Frontkamera
Hochauflösende Selfies mit AI-Beauty-Modus
Kamera-Performance im Detail
Hauptkamera-Qualität
Die 64-Megapixel-Hauptkamera des ZTE S30 liefert bei guten Lichtverhältnissen durchweg überzeugende Ergebnisse. Die Bilder zeigen eine gute Schärfe, natürliche Farben und einen angemessenen Dynamikumfang. Bei schwächeren Lichtverhältnissen macht sich jedoch die fehlende optische Bildstabilisierung bemerkbar, und die Bildqualität nimmt spürbar ab.
Ultraweitwinkel-Aufnahmen
Das 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv erweitert die kreativen Möglichkeiten erheblich. Mit einem Sichtfeld von 120 Grad lassen sich beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos realisieren. Allerdings zeigen sich an den Bildrändern leichte Verzerrungen, die typisch für diese Art von Objektiv sind.
Video-Aufnahmen
Das ZTE S30 kann Videos in 4K-Auflösung bei 30 fps aufnehmen. Die Videoqualität ist für die Preisklasse solide, wobei die fehlende optische Bildstabilisierung bei Handheld-Aufnahmen zu leichten Verwacklungen führen kann. Der elektronische Bildstabilisator gleicht kleinere Bewegungen aus, kann aber bei stärkeren Erschütterungen an seine Grenzen stoßen.
Display und Multimedia-Erlebnis
AMOLED-Display mit 90 Hz
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des ZTE S30 ist zweifellos eines der Highlights des Smartphones. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln (Full HD+) und einer Bildwiederholrate von 90 Hz bietet es ein flüssiges und scharfes Bild. Die AMOLED-Technologie sorgt für satte Farben, tiefe Schwarzwerte und einen hohen Kontrast.
Helligkeit und Ablesbarkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 600 cd/m² ist das Display des S30 auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsregelung funktioniert zuverlässig und passt die Displayhelligkeit schnell an die Umgebungsbedingungen an.
Multimedia-Performance
Für Multimedia-Inhalte ist das ZTE S30 gut gerüstet. Das große, farbenfrohe Display eignet sich hervorragend für das Streamen von Videos und das Betrachten von Fotos. Die Stereo-Lautsprecher liefern einen für Smartphone-Verhältnisse ordentlichen Klang, wobei ein 3,5-mm-Klinkenanschluss fehlt.
Leistung und Performance
Unisoc Tiger T7510 Prozessor
Das ZTE S30 wird vom Unisoc Tiger T7510 Prozessor angetrieben, einem 6-nm-Chip, der speziell für 5G-fähige Mittelklasse-Smartphones entwickelt wurde. Der Achtkern-Prozessor besteht aus vier Cortex-A75-Kernen mit 2,0 GHz und vier Cortex-A55-Kernen mit 1,8 GHz.
Performance-Bewertung
Alltags-Performance:
Gaming-Performance:
Multitasking:
RAM und Speicher
Mit 8 GB RAM ist das ZTE S30 gut für Multitasking gerüstet. Apps bleiben länger im Speicher und müssen seltener neu geladen werden. Der interne Speicher steht in zwei Varianten zur Verfügung: 128 GB und 256 GB. Ein MicroSD-Kartenslot für die Speichererweiterung fehlt leider.
Gaming-Eigenschaften
Für Gelegenheitsspieler bietet das ZTE S30 eine ausreichende Performance. Aktuelle Spiele laufen in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig, wobei bei grafisch anspruchsvollen Titeln Kompromisse bei den Grafikeinstellungen gemacht werden müssen. Die 90-Hz-Bildwiederholrate kommt unterstützten Spielen zugute und sorgt für eine flüssigere Darstellung.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
4000 mAh Akkukapazität
Der 4000 mAh starke Akku des ZTE S30 bietet eine solide Laufzeit für den ganzen Tag. Bei normaler Nutzung mit einer Mischung aus Telefonieren, Surfen, Social Media und gelegentlichem Gaming hält das Smartphone problemlos 24 bis 30 Stunden durch.
55W Schnellladetechnologie
Ein besonderes Highlight ist die 55W Schnellladetechnologie. Der Akku lässt sich in etwa 45 Minuten von 0 auf 100 Prozent aufladen. Diese schnelle Ladegeschwindigkeit ist in der Mittelklasse noch nicht weit verbreitet und stellt einen klaren Vorteil des ZTE S30 dar.
Energieeffizienz
Die Kombination aus dem effizienten 6-nm-Prozessor und dem AMOLED-Display trägt zu einer guten Energieeffizienz bei. Der adaptive Energiesparmodus passt die Leistung automatisch an die Nutzung an und kann die Laufzeit bei Bedarf weiter verlängern.
Vorteile des ZTE S30
- Hochwertiges AMOLED-Display mit 90 Hz
- Sehr schnelle 55W Ladetechnologie
- Elegantes Design und gute Verarbeitung
- Starke 44 MP Frontkamera für Selfies
- 5G-Unterstützung
- Großzügige 8 GB RAM-Ausstattung
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile des ZTE S30
- Kein erweiterbarer Speicher
- Fehlende optische Bildstabilisierung
- Prozessor nur Mittelklasse-Niveau
- Kein 3,5mm Klinkenanschluss
- Begrenzte Software-Update-Garantie
- Kamera-Performance bei schwachem Licht
Software und Benutzeroberfläche
Android 11 mit MyOS 11
Das ZTE S30 wird mit Android 11 und der hauseigenen MyOS 11 Benutzeroberfläche ausgeliefert. MyOS bietet eine relativ cleane Android-Erfahrung mit einigen nützlichen Zusatzfunktionen und Anpassungsmöglichkeiten.
Zusatzfunktionen und Features
Die Software bietet verschiedene Komfort-Features wie einen erweiterten Screenshot-Modus, anpassbare Always-On-Display-Optionen und verschiedene Themes. Die Gestensteuerung funktioniert intuitiv und bietet eine moderne Alternative zu den klassischen Navigationsbuttons.
Update-Politik
ZTE verspricht für das S30 Sicherheitsupdates, jedoch ist die langfristige Update-Unterstützung im Vergleich zu anderen Herstellern eher begrenzt. Nutzer sollten nicht mit mehr als einem größeren Android-Update rechnen.
5G und Konnektivität
5G-Unterstützung
Das ZTE S30 unterstützt 5G in den Sub-6-GHz-Bändern und ist damit für die nächste Generation der Mobilfunknetze gerüstet. In Gebieten mit 5G-Abdeckung profitieren Nutzer von deutlich höheren Datenraten und geringeren Latenzen.
Weitere Konnektivitätsoptionen
Neben 5G bietet das Smartphone alle wichtigen Konnektivitätsstandards: Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1, GPS mit mehreren Satellitensystemen und NFC für kontaktlose Zahlungen. Ein FM-Radio ist nicht integriert.
Preis und Verfügbarkeit
Das ZTE S30 ist zu folgenden unverbindlichen Preisempfehlungen erhältlich:
256 GB: 349€
Diese Preisgestaltung macht das S30 zu einem attraktiven Angebot in der Mittelklasse, insbesondere wenn man die gebotenen Features und die Ausstattung betrachtet.
Fazit: Für wen eignet sich das ZTE S30?
Zielgruppe und Einsatzbereich
Das ZTE S30 richtet sich an Nutzer, die ein gut ausgestattetes Mittelklasse-Smartphone mit modernem Design und solider Performance suchen. Besonders interessant ist das Gerät für alle, die Wert auf ein hochwertiges Display, schnelles Laden und 5G-Konnektivität legen, ohne dafür Premium-Preise zahlen zu wollen.
Konkurrenzvergleich
In der direkten Konkurrenz zu Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 11 Pro, dem Samsung Galaxy A52s oder dem OnePlus Nord CE 2 kann das ZTE S30 vor allem mit seinem eleganten Design, der schnellen Ladetechnologie und dem hochwertigen AMOLED-Display punkten.
Kaufempfehlung
Das ZTE S30 ist eine solide Wahl für Nutzer, die ein ausgewogenes Smartphone für den Alltag suchen. Die Kombination aus attraktivem Design, gutem Display und schneller Ladetechnologie macht es zu einem interessanten Angebot in der Mittelklasse. Wer jedoch Wert auf die beste Kamera-Performance oder langfristige Software-Updates legt, sollte auch andere Optionen in Betracht ziehen.
Wie gut ist die Kamera des ZTE S30?
Das ZTE S30 verfügt über eine 64 MP Hauptkamera, die bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse liefert. Die 44 MP Frontkamera ist besonders stark für Selfies. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch Schwächen, da keine optische Bildstabilisierung vorhanden ist.
Unterstützt das ZTE S30 5G?
Ja, das ZTE S30 unterstützt 5G in den Sub-6-GHz-Bändern und ist damit für die nächste Generation der Mobilfunknetze gerüstet. In Gebieten mit 5G-Abdeckung profitieren Sie von deutlich höheren Datenraten.
Wie schnell lädt der Akku des ZTE S30?
Das ZTE S30 unterstützt 55W Schnellladen, wodurch der 4000 mAh Akku in etwa 45 Minuten vollständig aufgeladen werden kann. Diese schnelle Ladegeschwindigkeit ist ein klarer Vorteil in der Mittelklasse.
Kann der Speicher des ZTE S30 erweitert werden?
Nein, das ZTE S30 bietet keinen MicroSD-Kartenslot zur Speichererweiterung. Das Smartphone ist in zwei Speichervarianten erhältlich: 128 GB und 256 GB interner Speicher.
Wie lange hält der Akku des ZTE S30?
Der 4000 mAh Akku des ZTE S30 bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von 24 bis 30 Stunden. Die Kombination aus effizientem Prozessor und AMOLED-Display trägt zu einer guten Energieeffizienz bei.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 20:43 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

