ZTE nubia N1
Das ZTE nubia N1 war ein bemerkenswertes Smartphone aus dem Jahr 2016, das sich durch seinen außergewöhnlich großen Akku und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnete. Mit einer beeindruckenden 5000 mAh Batterie setzte das Gerät neue Maßstäbe in der Mittelklasse und bot Nutzern eine überdurchschnittliche Akkulaufzeit. Obwohl das Modell heute nicht mehr aktuell ist, bleibt es ein interessantes Beispiel für die Entwicklung langlebiger Smartphones und zeigt, wie Hersteller bereits vor Jahren auf die Bedürfnisse von Vielnutzern eingegangen sind.
Technische Daten und Spezifikationen
Display & Design
Bildschirm: 5,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1920 × 1080 Pixel (Full HD)
Pixeldichte: 401 ppi
Abmessungen: 155,0 × 77,8 × 8,9 mm
Gewicht: 190 Gramm
Leistung & Hardware
Prozessor: MediaTek MT6755 Helio P10
CPU: Octa-Core 1,8 GHz Cortex-A53
GPU: ARM Mali-T860MP2
RAM: 3 GB LPDDR3
Speicher: 64 GB (erweiterbar via microSD)
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 13 MP, f/2.2, LED-Blitz
Frontkamera: 13 MP, f/2.2
Video: 1080p bei 30fps
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Akku & Konnektivität
Akku: 5000 mAh (nicht wechselbar)
Schnellladung: 18W NeoPower
Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow
UI: nubia UI 4.0
Anschluss: micro-USB 2.0
Besondere Merkmale des ZTE nubia N1
Außergewöhnliche Akkulaufzeit
Das herausragendste Merkmal des nubia N1 war zweifellos der 5000 mAh Akku. Zum Zeitpunkt der Markteinführung 2016 war dies eine beeindruckende Kapazität, die deutlich über dem damaligen Standard lag. In der Praxis ermöglichte dieser große Akku eine Nutzungsdauer von bis zu zwei Tagen bei normaler Verwendung.
Videowiedergabe
Bis zu 15 Stunden kontinuierliche Videowiedergabe bei optimalen Bedingungen
Standby-Zeit
Über 20 Tage Standby-Zeit durch optimierte Energieverwaltung
Gesprächszeit
Bis zu 30 Stunden Telefonieren im 3G-Netz
Internet-Nutzung
10-12 Stunden kontinuierliches Surfen über WLAN
Kamera-Performance
Eine weitere Besonderheit des nubia N1 war die identische 13-Megapixel-Auflösung sowohl bei der Haupt- als auch bei der Frontkamera. Dies war 2016 noch ungewöhnlich und richtete sich gezielt an Selfie-Enthusiasten und Social-Media-Nutzer.
Hauptkamera Eigenschaften
- 13 MP Sony IMX258 Sensor
- f/2.2 Blende für bessere Low-Light-Performance
- LED-Blitz mit automatischer Helligkeitsanpassung
- Phasenvergleichs-Autofokus (PDAF)
- HDR-Modus für kontrastreiche Szenen
Frontkamera Features
- 13 MP Auflösung für hochauflösende Selfies
- Softlight-LED für natürliche Beleuchtung
- Beauty-Modus mit verschiedenen Stufen
- Weitwinkel-Aufnahmen für Gruppen-Selfies
Leistung und Alltagstauglichkeit
Prozessor und Performance
Das nubia N1 war mit dem MediaTek Helio P10 (MT6755) ausgestattet, einem Mittelklasse-Prozessor aus dem Jahr 2015. Dieser Octa-Core-Chip mit acht Cortex-A53 Kernen, die mit bis zu 1,8 GHz takten, bot für damalige Verhältnisse eine solide Performance.
Anwendungsbereich | Performance-Bewertung | Besonderheiten |
---|---|---|
Alltags-Apps | Sehr gut | Flüssige Bedienung bei Standard-Anwendungen |
Multitasking | Gut | 3 GB RAM ausreichend für mehrere Apps |
Gaming | Befriedigend | Casual Games problemlos, anspruchsvolle Spiele mit Einschränkungen |
Video-Streaming | Sehr gut | Full HD Wiedergabe ohne Probleme |
Kamera-App | Gut | Schneller Autofokus, gute Bildverarbeitung |
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 64 GB internem Speicher bot das nubia N1 für 2016 eine großzügige Grundausstattung. Der verfügbare Speicher für Nutzer betrug nach Abzug des Betriebssystems etwa 50 GB. Durch den microSD-Kartenslot ließ sich der Speicher um bis zu 128 GB erweitern.
Software und Benutzeroberfläche
Android 6.0 mit nubia UI 4.0
Das nubia N1 wurde mit Android 6.0 Marshmallow und der herstellereigenen Benutzeroberfläche nubia UI 4.0 ausgeliefert. Diese Kombination bot 2016 moderne Android-Features mit zusätzlichen Anpassungen des Herstellers.
Energieverwaltung
Intelligente Akkuoptimierung mit verschiedenen Energiesparmodi für maximale Laufzeit
Kamera-Software
Erweiterte Kamera-Modi inklusive Nachtmodus, Panorama und professionelle Einstellungen
Gestensteuerung
Praktische Gesten wie Doppeltipp zum Aufwecken und Zeichnen von Buchstaben für App-Starts
Themes und Anpassung
Verschiedene Themes und umfangreiche Personalisierungsoptionen für die Benutzeroberfläche
Wichtiger Hinweis: Das nubia N1 erhielt nur begrenzte Software-Updates. Das finale Update brachte das Gerät auf Android 7.0 Nougat. Sicherheitsupdates wurden bis etwa 2018 bereitgestellt, danach endete der offizielle Support.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile des nubia N1
- Außergewöhnlich große 5000 mAh Batterie
- Sehr gute Akkulaufzeit (1-2 Tage)
- Identische 13 MP Kameras vorne und hinten
- Großzügiger 64 GB interner Speicher
- Solide Verarbeitungsqualität
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Full HD Display mit guter Farbwiedergabe
- Erweiterbarer Speicher via microSD
Nachteile des nubia N1
- Veralteter MediaTek Prozessor
- Begrenzte Gaming-Performance
- Nur micro-USB statt USB-C
- Kein Fingerabdrucksensor
- Relativ schwer (190 Gramm)
- Langsame Ladegeschwindigkeit trotz großem Akku
- Begrenzte Software-Updates
- Keine NFC-Unterstützung
Marktposition und Konkurrenz
Preisgestaltung und Zielgruppe
Das ZTE nubia N1 wurde 2016 zu einem Preis von etwa 200-250 Euro eingeführt und positionierte sich damit klar in der unteren Mittelklasse. Die Zielgruppe waren preisbewusste Käufer, die Wert auf eine außergewöhnlich lange Akkulaufzeit legten.
Direkte Konkurrenten 2016
- Xiaomi Redmi Note 3: Ähnliche Preisklasse, bessere Performance, kleinerer Akku
- Huawei Honor 6X: Dual-Kamera, vergleichbare Leistung, schwächerer Akku
- Samsung Galaxy J7 (2016): Etablierte Marke, kleinerer Akku, höherer Preis
- Lenovo P2: Direkter Konkurrent mit ebenfalls großem 5100 mAh Akku
Verfügbarkeit und aktueller Status
Aktuelle Situation: Das ZTE nubia N1 ist seit mehreren Jahren nicht mehr im Handel erhältlich. Der offizielle Support wurde eingestellt, und das Gerät entspricht nicht mehr den heutigen Standards für Smartphone-Sicherheit und -Performance. Interessenten sollten sich für aktuelle Alternativen entscheiden.
Moderne Alternativen mit ähnlichen Stärken
Wer heute nach einem Smartphone mit außergewöhnlicher Akkulaufzeit sucht, findet deutlich bessere Optionen:
- Aktuelle Mittelklasse-Geräte mit 4000-5000 mAh Akkus und moderneren, effizienteren Prozessoren
- Bessere Kamera-Technologie mit mehreren Linsen und verbesserter Low-Light-Performance
- Schnellladetechnologie mit 30W, 65W oder sogar 120W Ladeleistung
- Aktuelle Android-Versionen mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- 5G-Unterstützung für zukunftssichere Konnektivität
Fazit zum ZTE nubia N1
Das ZTE nubia N1 war für seine Zeit ein durchaus interessantes Smartphone, das sich durch seinen außergewöhnlich großen Akku von der Konkurrenz abhob. Die 5000 mAh Batterie war 2016 noch etwas Besonderes und bot tatsächlich die versprochene lange Laufzeit. Auch die identischen 13-Megapixel-Kameras vorne und hinten waren ein nettes Feature für Selfie-Fans.
Aus heutiger Sicht zeigt das nubia N1, wie schnell sich die Smartphone-Technologie entwickelt hat. Was 2016 als große Akku-Innovation galt, ist heute Standard. Gleichzeitig haben sich andere Bereiche wie Prozessor-Effizienz, Kamera-Qualität und Ladegeschwindigkeit erheblich weiterentwickelt.
Für Nutzer, die damals ein preiswertes Smartphone mit langer Akkulaufzeit suchten, war das nubia N1 eine gute Wahl. Die Kompromisse bei Performance und Update-Politik waren typisch für diese Preisklasse. Heute sollten Interessenten jedoch zu aktuelleren Modellen greifen, die bessere Leistung, Sicherheit und Zukunftssicherheit bieten.
Ist das ZTE nubia N1 noch empfehlenswert?
Nein, das ZTE nubia N1 ist nicht mehr empfehlenswert. Das Gerät stammt aus dem Jahr 2016, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und entspricht nicht den heutigen Standards für Performance und Sicherheit. Moderne Smartphones bieten bessere Leistung, Kameras und Akkulaufzeit.
Wie lange hält der Akku des nubia N1?
Der 5000 mAh Akku des nubia N1 hielt bei normaler Nutzung 1-2 Tage. Bei intensiver Nutzung waren etwa 15 Stunden Videowiedergabe oder 10-12 Stunden Internet-Nutzung möglich. Für 2016 war dies eine außergewöhnlich gute Akkulaufzeit.
Kann man das nubia N1 noch kaufen?
Das ZTE nubia N1 ist seit mehreren Jahren nicht mehr im offiziellen Handel erhältlich. Gelegentlich findet man noch Restbestände oder gebrauchte Geräte, vom Kauf wird jedoch abgeraten, da der Support eingestellt wurde und das Gerät veraltet ist.
Welche Android-Version läuft auf dem nubia N1?
Das nubia N1 wurde mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert und erhielt später ein Update auf Android 7.0 Nougat. Dies war das letzte große Update. Sicherheitsupdates gab es bis etwa 2018, danach wurde der Support eingestellt.
Was sind gute Alternativen zum nubia N1 heute?
Heutige Alternativen mit ähnlich guter Akkulaufzeit sind aktuelle Mittelklasse-Smartphones von Xiaomi, Realme, Samsung oder Huawei mit 4000-5000 mAh Akkus. Diese bieten deutlich bessere Performance, moderne Kameras, Schnellladefunktion und aktuelle Android-Versionen mit regelmäßigen Updates.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 11:52 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.