ZTE nubia Music
Das ZTE nubia Music stellt eine interessante Option im Einsteiger-Smartphone-Segment dar, die sich durch ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Grundausstattung auszeichnet. Mit einem Fokus auf alltägliche Smartphone-Funktionen und einem erschwinglichen Preis richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone ohne Schnickschnack suchen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des ZTE nubia Music und bewerten seine Stärken sowie Schwächen.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6.6 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 267 ppi
Bildwiederholrate: 90 Hz
Abmessungen: 165.15 x 75.98 x 8.8 mm
Gewicht: 199 Gramm
Performance & Speicher
Prozessor: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core (2x 1.6 GHz Cortex-A75 + 6x 1.6 GHz Cortex-A55)
GPU: Mali-G57 MP1
RAM: 4 GB
Interner Speicher: 128 GB
Erweiterbar: Ja, microSD bis 1 TB
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Zusatzkamera: 2 MP Tiefensensor
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: Full HD 1080p@30fps
Audio: 3.5mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 5000 mAh
Ladetechnik: 22.5W Fast Charging
Mobilfunk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
USB: USB-C
Design und Verarbeitung
Äußeres Erscheinungsbild
Das ZTE nubia Music präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das typisch für moderne Einsteiger-Smartphones ist. Mit seinen Abmessungen von 165.15 x 75.98 x 8.8 mm und einem Gewicht von 199 Gramm liegt es angenehm in der Hand, ohne zu schwer oder unhandlich zu wirken. Die Rückseite besteht aus Kunststoff und ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, wobei die matte Oberfläche Fingerabdrücke gut versteckt.
Verarbeitungsqualität
Die Verarbeitung des nubia Music bewegt sich im erwarteten Rahmen für diese Preisklasse. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und das Gerät wirkt solide konstruiert. Der Kunststoffrahmen bietet ausreichend Stabilität, auch wenn er nicht die Premium-Anmutung teurerer Modelle erreicht. Die Tasten haben einen definierten Druckpunkt und sitzen fest im Gehäuse.
Design-Highlight
Besonders positiv fällt die ergonomische Formgebung auf, die auch bei längerer Nutzung komfortabel bleibt. Die abgerundeten Kanten und die ausgewogene Gewichtsverteilung tragen zum angenehmen Handling bei.
Display-Technologie und Bildqualität
Bildschirm-Spezifikationen
Das 6.6 Zoll große IPS LCD-Display des nubia Music bietet eine Auflösung von 1612 x 720 Pixeln, was einer HD+ Auflösung entspricht. Mit einer Pixeldichte von 267 ppi erreicht das Display eine akzeptable Schärfe für alltägliche Anwendungen, auch wenn es nicht mit Full HD-Displays konkurrieren kann.
90 Hz Bildwiederholrate
Ein positiver Aspekt ist die erhöhte Bildwiederholrate von 90 Hz, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Dies sorgt für flüssigere Animationen und ein responsiveres Nutzererlebnis, besonders beim Scrollen durch Menüs und Websites.
Farbdarstellung und Helligkeit
Die IPS-Technologie gewährleistet ordentliche Betrachtungswinkel und eine natürliche Farbwiedergabe. Die maximale Helligkeit reicht für den Innenbereich vollkommen aus, bei direktem Sonnenlicht kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbsättigung lässt sich in den Einstellungen anpassen.
Performance und Prozessor-Leistung
UNISOC Tiger T606 Chipset
Das Herzstück des nubia Music bildet der UNISOC Tiger T606 Prozessor, ein Octa-Core-Chip mit acht Cortex-A55-Kernen, die mit bis zu 1.6 GHz takten. Diese CPU-Konfiguration ist auf Energieeffizienz optimiert und bietet ausreichend Leistung für grundlegende Smartphone-Aufgaben.
Alltags-Performance
In der praktischen Nutzung zeigt sich das nubia Music von seiner soliden Seite. Grundlegende Anwendungen wie Telefonie, Messaging, E-Mail und Webbrowsing laufen flüssig. Auch leichte Multitasking-Szenarien mit mehreren geöffneten Apps bewältigt das Gerät dank der 4 GB RAM ordentlich.
Gaming und anspruchsvolle Anwendungen
Bei grafisch anspruchsvollen Spielen stößt der Tiger T606 jedoch an seine Grenzen. Casual Games und ältere Titel laufen problemlos, während moderne 3D-Spiele nur in reduzierten Einstellungen flüssig spielbar sind. Die Mali-G57 MP1 GPU ist für diese Preisklasse angemessen, aber nicht für Gaming-Enthusiasten geeignet.
| Anwendungsbereich | Performance-Bewertung | Bemerkungen |
|---|---|---|
| Alltags-Apps | Sehr gut | Flüssige Bedienung ohne Verzögerungen |
| Webbrowsing | Gut | Schnelles Laden einfacher Websites |
| Social Media | Sehr gut | Instagram, Facebook, WhatsApp laufen optimal |
| Casual Gaming | Gut | Einfache Spiele problemlos spielbar |
| 3D-Gaming | Befriedigend | Nur mit reduzierten Grafikeinstellungen |
Kamera-System und Fotoqualität
Hauptkamera-Setup
Das nubia Music verfügt über ein Dual-Kamera-System auf der Rückseite, bestehend aus einer 50 MP Hauptkamera mit f/1.8 Blende und einem 2 MP Tiefensensor. Diese Konfiguration ist typisch für Einsteiger-Smartphones und konzentriert sich auf eine solide Hauptkamera anstatt auf Quantität.
Fotoqualität bei Tageslicht
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 50 MP Hauptkamera durchaus respektable Ergebnisse. Die Fotos zeigen eine ordentliche Detailwiedergabe und natürliche Farben. Der automatische HDR-Modus hilft dabei, Szenen mit hohem Kontrastumfang besser zu bewältigen. Die Schärfe ist in der Bildmitte gut, zu den Rändern hin lässt sie etwas nach.
Low-Light Performance
Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen des Kamera-Systems. Rauschen wird deutlich sichtbar, und Details gehen verloren. Ein dedizierter Nachtmodus ist vorhanden, kann aber nur begrenzt Verbesserungen erzielen. Für gelegentliche Aufnahmen bei schlechtem Licht ist die Qualität noch akzeptabel.
Frontkamera und Selfies
Die 8 MP Frontkamera mit f/2.0 Blende eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse angemessen, mit ordentlicher Schärfe und natürlichen Hauttönen. Ein Beauty-Modus ist verfügbar, wirkt aber teilweise übertrieben.
Akkulaufzeit und Ladetechnik
5000 mAh Akkukapazität
Mit seiner 5000 mAh Akkukapazität bietet das nubia Music eine der großen Stärken in dieser Preisklasse. In Kombination mit dem energieeffizienten UNISOC Tiger T606 Prozessor und dem HD+ Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.
Akkulaufzeit-Highlights
Bei durchschnittlicher Nutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Wenig-Nutzer können sogar zwei Tage ohne Aufladen auskommen.
22.5W Fast Charging
Das nubia Music unterstützt 22.5W Fast Charging, was für diese Preisklasse durchaus ordentlich ist. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 90-120 Minuten, was angesichts der großen Akkukapazität akzeptabel ist. Ein entsprechendes Ladegerät liegt dem Gerät bei.
Software und Benutzeroberfläche
Android-Version und Updates
Das nubia Music wird mit Android 13 ausgeliefert, was zum Zeitpunkt der Markteinführung eine aktuelle Version darstellt. ZTE hat eine relativ saubere Android-Implementation gewählt, die nur wenige Anpassungen gegenüber dem Standard-Android aufweist.
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und übersichtlich gestaltet. Die meisten Android-Nutzer werden sich sofort zurechtfinden. Einige nützliche Zusatzfunktionen sind integriert, ohne das System zu überladen. Die Performance der UI ist flüssig und responsiv.
Vorinstallierte Apps
Erfreulicherweise hält sich ZTE mit Bloatware zurück. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige zusätzliche Anwendungen vorinstalliert, was mehr Speicherplatz für eigene Apps lässt und die Systemperformance nicht unnötig belastet.
Konnektivität und Zusatzfunktionen
Mobilfunk und Drahtlos-Verbindungen
Das nubia Music unterstützt 4G LTE in allen gängigen Frequenzbändern für den deutschen Markt. 5G ist in dieser Preisklasse erwartungsgemäß nicht verfügbar. WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0 decken die grundlegenden Drahtlos-Verbindungen ab.
Anschlüsse und Sensoren
Positiv hervorzuheben ist das Vorhandensein eines 3.5mm Klinkenanschlusses für kabelgebundene Kopfhörer. Der USB-C Anschluss unterstützt USB 2.0 Geschwindigkeiten. Ein Fingerabdrucksensor ist seitlich am Rahmen integriert und arbeitet zuverlässig.
Vorteile
- Sehr gute Akkulaufzeit (5000 mAh)
- 90 Hz Display für flüssige Bedienung
- Solide Verarbeitung und ergonomisches Design
- Saubere Android-Implementation
- 3.5mm Klinkenanschluss vorhanden
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- 22.5W Fast Charging
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung (720p)
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera bei schwachem Licht schwach
- Kein 5G Support
- Nur WLAN 2.4 GHz
- Kunststoff-Gehäuse
- Mono-Lautsprecher
- Begrenzte Helligkeit des Displays
Aktuelle Preisgestaltung
Das ZTE nubia Music ist für etwa 130-150 Euro erhältlich und positioniert sich damit im unteren Einsteiger-Segment. Für diesen Preis bietet es eine solide Grundausstattung mit wenigen Kompromissen.
Fazit und Kaufempfehlung
Zielgruppe
Das ZTE nubia Music richtet sich an preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Besonders geeignet ist es für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Wer hauptsächlich telefoniert, Nachrichten schreibt, im Internet surft und gelegentlich fotografiert, wird mit diesem Gerät zufrieden sein.
Nicht geeignet für
Gaming-Enthusiasten, Foto-Profis oder Nutzer, die höchste Performance erwarten, sollten eher zu teureren Alternativen greifen. Auch wer Wert auf ein hochauflösendes Display oder 5G-Konnektivität legt, muss Abstriche machen oder mehr investieren.
Alternative Empfehlungen
In der gleichen Preisklasse konkurriert das nubia Music mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi 12C oder dem Samsung Galaxy A14. Jedes dieser Modelle hat seine eigenen Stärken und Schwächen, wobei das nubia Music besonders durch seine Akkulaufzeit punktet.
Zusammenfassend ist das ZTE nubia Music eine durchaus empfehlenswerte Wahl für alle, die ein günstiges, aber funktionales Smartphone suchen. Es erfüllt die Grundbedürfnisse zuverlässig und bietet dabei einige angenehme Extras wie die 90 Hz Bildwiederholrate und die starke Akkulaufzeit.
Wie lange hält der Akku des ZTE nubia Music?
Der 5000 mAh Akku des nubia Music hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich, Wenig-Nutzer können sogar zwei Tage ohne Aufladen auskommen.
Unterstützt das ZTE nubia Music 5G?
Nein, das ZTE nubia Music unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt, was für diese Preisklasse jedoch üblich ist. Für die meisten alltäglichen Anwendungen ist 4G vollkommen ausreichend.
Wie gut ist die Kamera des nubia Music?
Die 50 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit sichtbarem Rauschen. Für gelegentliche Schnappschüsse ist sie ausreichend.
Kann der Speicher des ZTE nubia Music erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und andere Dateien, auch bei intensiver Nutzung.
Ist das ZTE nubia Music für Gaming geeignet?
Das nubia Music ist nur bedingt für Gaming geeignet. Casual Games und ältere Titel laufen problemlos, während moderne 3D-Spiele nur mit reduzierten Grafikeinstellungen flüssig spielbar sind. Für Gaming-Enthusiasten gibt es bessere Alternativen.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 22:13 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

