Handy Banner
|

ZTE Blade A5 2020

Technische Daten

Das ZTE Blade A5 2020 ist ein erschwingliches Smartphone, das sich ideal für Nutzer eignet, die eine solide Leistung zu einem fairen Preis suchen. Angetrieben wird das Gerät von einem Unisoc SC9863A Octa-Core-Prozessor, der mit einer Taktrate von bis zu 1,6 GHz arbeitet. Unterstützt wird dieser Prozessor von 2 GB RAM, was für alltägliche Aufgaben wie das Surfen im Internet, das Nutzen sozialer Medien und das Abspielen von Videos ausreichend ist. Der interne Speicher von 32 GB bietet genug Platz für Apps, Fotos und Musik, kann jedoch bei Bedarf mit einer microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden.

Das Betriebssystem des ZTE Blade A5 2020 ist Android 9.0 Pie, eine stabile und benutzerfreundliche Version von Android, die zahlreiche nützliche Funktionen und eine ansprechende Benutzeroberfläche bietet. Der 3200-mAh-Akku sorgt für eine ordentliche Laufzeit und sollte die meisten Nutzer problemlos durch den Tag bringen. Abgerundet wird das Ganze von einem Gewicht von nur 155 Gramm, was das Gerät angenehm leicht und handlich macht.

Display

Das ZTE Blade A5 2020 verfügt über ein 6,09 Zoll großes IPS-LCD-Display, das mit einer Auflösung von 1560 x 720 Pixeln aufwartet. Diese HD+ Auflösung sorgt für klare und scharfe Bilder, die sich bei alltäglichen Anwendungen und beim Betrachten von Videos bewähren. Dank der IPS-Technologie bietet der Bildschirm breite Betrachtungswinkel, sodass Inhalte auch dann gut sichtbar bleiben, wenn man das Smartphone nicht direkt von vorne betrachtet.

Ein weiteres Highlight des Displays ist das 19,5:9 Seitenverhältnis, das dem Gerät ein modernes und schlankes Design verleiht und gleichzeitig mehr Platz für Inhalte bietet, ohne das Smartphone unhandlich zu machen. Die Farben sind lebendig und die Helligkeit des Bildschirms ist ausreichend, um auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar zu sein.

Kameras und Video

Das ZTE Blade A5 2020 ist mit zwei Kameras ausgestattet, die für ein preiswertes Smartphone durchaus bemerkenswerte Ergebnisse liefern. Die Hauptkamera auf der Rückseite bietet eine Auflösung von 13 Megapixeln und wird von einer 2-Megapixel-Tiefenkamera unterstützt, die für ansprechende Porträtaufnahmen mit Bokeh-Effekt sorgt. Die Kamera-App bietet verschiedene Modi und Funktionen, darunter HDR, Panorama und einen Nachtmodus, der in schwach beleuchteten Umgebungen für bessere Fotos sorgt.

Die Frontkamera des Geräts bietet eine Auflösung von 8 Megapixeln und eignet sich hervorragend für Selfies und Videoanrufe. Auch hier gibt es verschiedene Modi und Filter, mit denen man seine Aufnahmen nach Belieben anpassen kann. Beide Kameras können Videos in Full-HD-Auflösung aufnehmen, was für die meisten Nutzer mehr als ausreichend ist, um Familienmomente oder Kurzvideos für soziale Medien festzuhalten.

Hardware

In puncto Hardware bietet das ZTE Blade A5 2020 eine solide Ausstattung, die für den Alltag mehr als ausreichend ist. Der erwähnte Unisoc SC9863A Prozessor und die 2 GB RAM bieten genug Leistung für die meisten Anwendungen, auch wenn man von Zeit zu Zeit leichte Verzögerungen bemerkt. Der interne Speicher von 32 GB ist für ein Einsteiger-Smartphone angemessen und kann bei Bedarf kostengünstig erweitert werden.

Ein Fingerabdrucksensor fehlt leider bei diesem Modell, aber das Entsperren per Gesichtserkennung oder klassisch per PIN und Muster wird zuverlässig unterstützt. Der Lautsprecher des Geräts liefert einen überraschend guten Klang für ein Smartphone dieser Preisklasse, und auch die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse ist ein willkommener Bonus, der inzwischen bei vielen Geräten wegrationalisiert wurde.

Kommunikation und Konnektivität

In Sachen Kommunikation und Konnektivität bietet das ZTE Blade A5 2020 alle notwendigen Funktionen, um im Alltag gut vernetzt zu sein. Das Gerät unterstützt LTE, sodass man auch unterwegs schnelle Internetverbindungen nutzen kann. WLAN 802.11 b/g/n sorgt für stabile Verbindungen zu drahtlosen Netzwerken und Bluetooth 4.2 ermöglicht das Verbinden von drahtlosen Kopfhörern und anderen Geräten.

Ein GPS-Modul sorgt dafür, dass man immer sicher ans Ziel kommt, sei es beim Wandern oder auf der Autofahrt. Zudem verfügt das Smartphone über einen FM-Radio-Empfänger, der es ermöglicht, auch ohne Internetverbindung Musik und Nachrichten zu hören. NFC ist leider nicht vorhanden, was für einige Nutzer, die kontaktloses Bezahlen bevorzugen, ein kleiner Nachteil sein könnte.

Preis, Angebot

Ein Hauptargument für das ZTE Blade A5 2020 ist sein unschlagbarer Preis. Mit einem UVP von rund 100 Euro positioniert sich das Gerät klar im Einsteigersegment und bietet dabei ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Häufig ist das Smartphone im Rahmen von Sonderaktionen oder bei Online-Händlern sogar noch günstiger zu haben, was es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer macht.

Für ein Smartphone in dieser Preisklasse liefert das ZTE Blade A5 2020 eine beeindruckende Ausstattung, die sich sehen lassen kann. Es ist ideal für Schüler, Senioren oder als Zweitgerät für alle, die nicht unnötig viel Geld für ein Smartphone ausgeben möchten.

Test und Fazit

Im Test konnte das ZTE Blade A5 2020 durch seine solide Leistung und das ansprechende Display überzeugen. Die Kameras liefern für den Preis gute Ergebnisse, auch wenn sie natürlich nicht mit High-End-Geräten mithalten können. Die Akkulaufzeit ist zufriedenstellend, und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit des Geräts wurde durch das schlanke und leichte Design unterstützt.

Einziger Wermutstropfen ist die etwas begrenzte Leistung bei anspruchsvolleren Anwendungen und das Fehlen von NFC. Trotzdem ist das ZTE Blade A5 2020 ein hervorragendes Einsteiger-Smartphone, das viele Nutzer ansprechen wird.

Zusammengefasst bietet das ZTE Blade A5 2020 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine empfehlenswerte Wahl für alle, die ein zuverlässiges und günstiges Smartphone suchen.

Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. Juli 2024 – 21:49 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge