Handy Banner
|

ZTE Blade A32

Das ZTE Blade A32 ist ein erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das sich an preisbewusste Nutzer richtet, die dennoch nicht auf grundlegende moderne Funktionen verzichten möchten. Mit seinem 6,52-Zoll-Display, Android 12 und einer soliden Grundausstattung bietet es ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis für den täglichen Gebrauch. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des ZTE Blade A32 und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob dieses Smartphone Ihren Anforderungen entspricht.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 6,52 Zoll
  • Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
  • Technologie: IPS LCD
  • Abmessungen: 164,2 x 75,8 x 9,1 mm
  • Gewicht: 194 Gramm
  • Farben: Schwarz, Blau, Grün

Leistung & System

  • Prozessor: UNISOC Tiger T606
  • Kerne: 8-Kern (Octa-Core)
  • Taktfrequenz: bis 1,6 GHz
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Interner Speicher: 128 GB
  • Betriebssystem: Android 12

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 50 MP
  • Zusatzkamera: 2 MP Tiefensensor
  • Frontkamera: 8 MP
  • Videoaufnahme: Full HD 1080p
  • Kamera-Features: Portrait-Modus, HDR
  • Audio: 3,5mm Kopfhörer-Anschluss

Konnektivität & Akku

  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.0
  • USB: USB-C
  • Akku: 4000 mAh
  • Laden: 10W Standard-Ladung

Detaillierte Analyse der Hauptfunktionen

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6,52-Zoll-IPS-LCD-Display des ZTE Blade A32 bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 269 ppi entspricht. Für den Einsteiger-Bereich ist diese Auflösung durchaus angemessen, auch wenn sie nicht mit den scharfen Full-HD-Displays höherpreisiger Modelle mithalten kann. Die Farbdarstellung ist natürlich und die Helligkeit ausreichend für die Nutzung im Innenbereich, bei direktem Sonnenlicht kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Leistung im Alltag

Der UNISOC Tiger T606 Prozessor mit seinen acht Kernen und einer Taktfrequenz von bis zu 1,6 GHz sorgt für eine solide Grundleistung bei alltäglichen Aufgaben. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das ZTE Blade A32 problemlos Standard-Anwendungen wie Messaging, Social Media, Webbrowsing und leichte Spiele. Bei anspruchsvolleren 3D-Spielen oder Multitasking mit vielen geöffneten Apps kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.

Kamera-Performance

Die 50-MP-Hauptkamera ist das Highlight des ZTE Blade A32 in dieser Preisklasse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Fotos mit angemessener Detailschärfe und natürlichen Farben. Der zusätzliche 2-MP-Tiefensensor unterstützt den Portrait-Modus für Bokeh-Effekte, wobei die Kantenerkennung nicht immer perfekt funktioniert. Bei schwachem Licht zeigen sich die Grenzen der Kamera-Hardware mit erhöhtem Bildrauschen und weniger Details.

Android 12

Aktuelles Betriebssystem mit neuesten Sicherheitsfeatures

Dual-SIM

Zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzbar

Erweiterbarer Speicher

MicroSD-Karte bis 512 GB unterstützt

Fingerabdruck-Sensor

Sicheres Entsperren auf der Rückseite

Vor- und Nachteile im Detail

✅ Vorteile

  • Sehr günstiger Preis für die gebotene Ausstattung
  • Großes 6,52-Zoll-Display für Multimedia-Inhalte
  • Solide 50-MP-Hauptkamera für die Preisklasse
  • Aktuelles Android 12 Betriebssystem
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Ausreichende 4000 mAh Akkukapazität
  • 3,5mm Kopfhörer-Anschluss vorhanden
  • Erweiterbarer Speicher via MicroSD
  • Fingerabdruck-Sensor für Sicherheit

❌ Nachteile

  • Nur HD+-Auflösung, nicht Full-HD
  • Begrenzte Leistung bei anspruchsvollen Apps
  • Langsame 10W Ladegeschwindigkeit
  • Kein 5G-Support
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Plastik-Gehäuse ohne Premium-Materialien
  • Begrenzte Update-Garantie
  • Keine Wasserschutz-Zertifizierung

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Der 4000 mAh Akku des ZTE Blade A32 bietet eine solide Laufzeit für den täglichen Gebrauch. Bei moderater Nutzung mit Messaging, Telefonaten, Social Media und gelegentlichem Streaming erreichen Sie problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiverer Nutzung mit Spielen oder dauerhaftem Video-Streaming kann eine Zwischenladung am Abend notwendig werden. Die Ladegeschwindigkeit von 10W ist allerdings eher gemächlich – eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden.

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Preis (ca.) Display Hauptkamera RAM/Speicher Besonderheiten
ZTE Blade A32 149€ 6,52″ HD+ 50 MP 4/128 GB Android 12
Samsung Galaxy A14 179€ 6,6″ Full-HD+ 50 MP 4/128 GB 90Hz Display
Xiaomi Redmi 12C 139€ 6,71″ HD+ 50 MP 4/128 GB 5000 mAh Akku

Zielgruppe und Einsatzbereiche

Das ZTE Blade A32 richtet sich primär an Einsteiger, Senioren und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Es eignet sich hervorragend als erstes Smartphone für Jugendliche, als Zweitgerät oder für Nutzer, die hauptsächlich telefonieren, Nachrichten schreiben und gelegentlich im Internet surfen möchten. Auch als Notfall-Handy oder für den Urlaub ist es eine kostengünstige Option.

Ideal für:

  • Smartphone-Einsteiger jeden Alters
  • Senioren, die ein einfaches Android-Gerät suchen
  • Jugendliche als erstes eigenes Smartphone
  • Zweitgerät für Geschäft oder Freizeit
  • Nutzer mit begrenztem Budget
  • Gelegenheitsnutzer ohne hohe Ansprüche

Gesamtbewertung ZTE Blade A32

★★★☆☆

3,2 von 5 Sternen

Ein solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber ohne besondere Highlights

Aktuelle Preisempfehlung

ab 149€

Das ZTE Blade A32 ist bei verschiedenen Online-Händlern und im Fachhandel erhältlich. Der Preis kann je nach Anbieter und Verfügbarkeit variieren.

Fazit: Lohnt sich das ZTE Blade A32?

Das ZTE Blade A32 ist ein typisches Einsteiger-Smartphone, das seine Aufgabe solide erfüllt, ohne dabei zu begeistern. Für den Preis von etwa 149 Euro erhalten Sie ein funktionales Android-Gerät mit aktueller Software, ausreichender Leistung für grundlegende Aufgaben und einer überraschend guten 50-MP-Kamera. Die Verarbeitung ist ordentlich, auch wenn Premium-Materialien nicht zu erwarten sind.

Die größten Schwächen liegen in der nur HD+-Displayauflösung, der begrenzten Leistung bei anspruchsvollen Anwendungen und der langsamen Ladegeschwindigkeit. Wer jedoch ein zuverlässiges Smartphone für Kommunikation, Social Media und gelegentliche Fotos sucht, ohne dabei viel Geld ausgeben zu wollen, findet im ZTE Blade A32 eine durchaus empfehlenswerte Option.

Besonders für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät ist das ZTE Blade A32 eine sinnvolle Wahl. Wer hingegen regelmäßig Spiele spielt, viel fotografiert oder ein scharfes Display benötigt, sollte eventuell etwas mehr investieren und zu einem höherwertigeren Modell greifen.

Ist das ZTE Blade A32 für Spiele geeignet?

Das ZTE Blade A32 eignet sich für einfache und casual Spiele. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen kann es zu Rucklern und längeren Ladezeiten kommen, da der UNISOC Tiger T606 Prozessor nur Einsteiger-Leistung bietet.

Wie lange hält der Akku des ZTE Blade A32?

Der 4000 mAh Akku hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Spielen oder Video-Streaming kann eine Zwischenladung notwendig werden. Die Laufzeit beträgt etwa 8-12 Stunden je nach Nutzungsverhalten.

Kann man den Speicher des ZTE Blade A32 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 128 GB kann mit einer MicroSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden. Dies ist besonders praktisch für Fotos, Videos und Apps.

Unterstützt das ZTE Blade A32 5G?

Nein, das ZTE Blade A32 unterstützt nur 4G LTE-Netzwerke. 5G ist in dieser Preisklasse noch nicht verfügbar. Für die meisten Anwendungen ist 4G jedoch vollkommen ausreichend.

Wie ist die Kameraqualität des ZTE Blade A32?

Die 50-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Fotos für die Preisklasse. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Für Gelegenheitsfotos ist sie durchaus brauchbar.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 21:31 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge