ZTE Axon 60 Ultra
Das ZTE Axon 60 Ultra positioniert sich als Premium-Smartphone mit beeindruckender Kamera-Technologie und leistungsstarker Hardware. Mit seinem eleganten Design und fortschrittlichen Features richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Fotografie, Performance und innovative Technologie legen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des neuesten ZTE-Flaggschiffs.
ZTE Axon 60 Ultra im Überblick
Das ZTE Axon 60 Ultra markiert einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Evolution des chinesischen Herstellers. Mit seinem Premium-Design und der Fokussierung auf Kamera-Excellence positioniert sich das Gerät im oberen Marktsegment und konkurriert direkt mit etablierten Flaggschiffen anderer Hersteller.
Wichtiger Hinweis
Das ZTE Axon 60 Ultra ist noch nicht offiziell angekündigt. Die folgenden Informationen basieren auf Branchengerüchten, Leaks und erwarteten Spezifikationen für 2024/2025. Offizielle Details werden erst bei der Markteinführung bestätigt.
Technische Spezifikationen
Display
- 6,8 Zoll AMOLED Display
- 4K Auflösung (3840 x 2160 Pixel)
- 120Hz Bildwiederholrate
- HDR10+ Unterstützung
- Gorilla Glass Victus 2
Prozessor & Speicher
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
- 12GB / 16GB LPDDR5X RAM
- 256GB / 512GB / 1TB UFS 4.0
- Adreno 750 GPU
- 5nm Fertigungsprozess
Kamera-System
- 200MP Hauptkamera (Samsung ISOCELL HP3)
- 50MP Ultraweitwinkel
- 64MP Teleobjektiv (5x optischer Zoom)
- 32MP Frontkamera
- 8K Videoaufnahme
Akku & Laden
- 5000mAh Akku
- 100W Schnellladen (kabelgebunden)
- 50W Wireless Charging
- 15W Reverse Wireless Charging
- USB-C 3.2
Design und Verarbeitung
Premium-Materialien und Eleganz
Das ZTE Axon 60 Ultra setzt auf ein hochwertiges Design mit Aluminium-Rahmen und Glas-Rückseite. Die erwartete Farbpalette umfasst klassische Optionen wie Midnight Black, Pearl White und möglicherweise eine exklusive Gradient-Variante. Mit einer erwarteten Dicke von etwa 8,2mm und einem Gewicht von circa 210 Gramm liegt das Gerät gut in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.
Ergonomie und Haptik
Die ergonomische Formgebung berücksichtigt moderne Nutzungsgewohnheiten. Abgerundete Kanten und eine optimierte Gewichtsverteilung sollen für Komfort bei längerer Nutzung sorgen. Das Kamera-Modul ist elegant in das Gesamtdesign integriert und vermeidet störende Erhebungen.
Display-Technologie der Spitzenklasse
AMOLED-Excellence
Das erwartete 6,8 Zoll AMOLED-Display des Axon 60 Ultra soll neue Maßstäbe setzen. Mit einer 4K-Auflösung und einer Pixeldichte von über 600 ppi werden Inhalte gestochen scharf dargestellt. Die 120Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis.
HDR10+ Support
Erweiterte Farbdarstellung und Kontraste für Premium-Streaming-Inhalte
Always-On Display
Energieeffiziente Anzeige wichtiger Informationen
Adaptive Helligkeit
Bis zu 1800 Nits für perfekte Sichtbarkeit im Freien
Augenschutz
Blaulichtfilter und flimmerfreie Technologie
Kamera-Innovation im Detail
200MP Hauptkamera-System
Das Herzstück der Kamera-Ausstattung bildet voraussichtlich ein 200MP Hauptsensor. Diese hohe Auflösung ermöglicht nicht nur detailreiche Aufnahmen, sondern auch verlustfreies digitales Zoomen und die Möglichkeit, aus Videos hochauflösende Einzelbilder zu extrahieren.
Vielseitiges Objektiv-Setup
Ultraweitwinkel-Perspektiven
Die 50MP Ultraweitwinkel-Kamera erweitert die kreativen Möglichkeiten erheblich. Mit einem erwarteten Sichtfeld von 120 Grad lassen sich beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos realisieren.
Teleobjektiv für Profis
Das 64MP Teleobjektiv mit 5x optischem Zoom bringt entfernte Motive näher heran, ohne Qualitätsverluste durch digitale Vergrößerung. In Kombination mit digitaler Bildverarbeitung sind Zoom-Faktoren von bis zu 100x möglich.
Computational Photography
Moderne KI-Algorithmen sollen die Bildqualität in verschiedenen Situationen optimieren. Dazu gehören verbesserte Nachtaufnahmen, automatische Szenen-Erkennung und fortschrittliche Portrait-Modi mit natürlicher Bokeh-Simulation.
Performance und Gaming
Benchmark-Erwartungen
AnTuTu Score:
Erwartete Punktzahl: ~1.500.000 Punkte
Gaming Performance:
Stabile 120fps bei aktuellen Mobile Games
Multitasking:
Nahtloses Wechseln zwischen Apps
Snapdragon 8 Gen 3 Leistung
Der erwartete Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor soll eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Vorgänger bieten. Mit verbesserter Energieeffizienz und KI-Beschleunigung werden sowohl alltägliche Aufgaben als auch anspruchsvolle Anwendungen optimal bewältigt.
Gaming-Optimierungen
Spezielle Gaming-Modi und Kühlungstechnologien sollen auch bei längeren Gaming-Sessions für konstante Performance sorgen. Die Adreno 750 GPU unterstützt die neuesten Grafik-APIs und ermöglicht beeindruckende visuelle Effekte.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000mAh Powerpack
Der großzügig dimensionierte 5000mAh Akku soll selbst bei intensiver Nutzung eine Ganztages-Laufzeit gewährleisten. Intelligente Energieverwaltung und der effiziente Prozessor tragen zusätzlich zur Langlebigkeit bei.
Ultraschnelles Laden
Mit 100W Schnellladen soll der Akku in unter 30 Minuten von 0 auf 80% geladen werden können. Das 50W Wireless Charging bietet Komfort für den Alltag, während 15W Reverse Wireless Charging andere Geräte aufladen kann.
Software und Benutzeroberfläche
MyOS 14 auf Android 14 Basis
Das erwartete MyOS 14 basiert auf Android 14 und bringt ZTE-spezifische Optimierungen mit. Dazu gehören erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, verbesserte Datenschutzfunktionen und optimierte Performance-Einstellungen.
Update-Garantie
ZTE wird voraussichtlich eine dreijährige Update-Garantie für Android-Versionen und vier Jahre Sicherheitsupdates anbieten, um langfristige Nutzung zu gewährleisten.
Konnektivität und 5G
Modernste Verbindungstechnologien
Das Axon 60 Ultra unterstützt alle aktuellen 5G-Standards sowie Wi-Fi 7 für ultraschnelle Internetverbindungen. Bluetooth 5.4 sorgt für stabile Verbindungen zu Peripheriegeräten, während NFC für kontaktlose Zahlungen verfügbar ist.
Preis-Leistungs-Bewertung
Stärken
- Herausragende Kamera-Technologie
- Premium 4K AMOLED Display
- Modernste Prozessor-Performance
- Ultraschnelles 100W Laden
- Hochwertige Verarbeitung
- Umfangreiche Speicheroptionen
- Fortschrittliche 5G-Unterstützung
Schwächen
- Noch keine offizielle Bestätigung
- Erwarteter Premium-Preis
- Verfügbarkeit zunächst begrenzt
- Konkurrenz durch etablierte Marken
- Größe könnte für manche zu groß sein
Marktpositionierung und Konkurrenz
Zielgruppe
Das ZTE Axon 60 Ultra richtet sich an technikaffine Nutzer, die Wert auf Premium-Features legen. Besonders Fotografie-Enthusiasten und Power-User werden von den erwarteten Spezifikationen profitieren.
Konkurrierende Modelle
Direkte Konkurrenten sind das Samsung Galaxy S24 Ultra, das iPhone 15 Pro Max und das Xiaomi 14 Ultra. ZTE muss sich durch innovative Features und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis differenzieren.
Verfügbarkeit und Ausblick
Markteinführung
Die offizielle Ankündigung des ZTE Axon 60 Ultra wird für das erste Halbjahr 2024 erwartet. Die Markteinführung in Europa könnte einige Monate später erfolgen, abhängig von ZTEs Expansionsstrategie.
Preiserwartungen
Der erwartete Preis liegt voraussichtlich zwischen 800 und 1200 Euro, je nach Speicherkonfiguration. Damit positioniert sich das Gerät im Premium-Segment, unterhalb der teuersten Flagship-Modelle etablierter Konkurrenten.
Fazit
Das ZTE Axon 60 Ultra verspricht, ein beeindruckendes Premium-Smartphone zu werden, das besonders durch seine Kamera-Technologie und das hochauflösende Display überzeugen könnte. Die Kombination aus modernster Hardware, innovativen Features und erwartetem attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis macht es zu einem interessanten Kandidaten im umkämpften Flagship-Segment.
Allerdings sollten Interessenten bedenken, dass alle Angaben auf Spekulationen basieren und sich bis zur offiziellen Ankündigung ändern können. Die tatsächliche Marktperformance wird davon abhängen, wie gut ZTE die hohen Erwartungen erfüllen und sich gegen die etablierte Konkurrenz durchsetzen kann.
Wann wird das ZTE Axon 60 Ultra veröffentlicht?
Das ZTE Axon 60 Ultra ist noch nicht offiziell angekündigt. Eine Markteinführung wird für das erste Halbjahr 2024 erwartet, wobei die Verfügbarkeit in Europa möglicherweise später erfolgt.
Welche Kamera-Ausstattung hat das ZTE Axon 60 Ultra?
Das erwartete Kamera-System umfasst eine 200MP Hauptkamera, eine 50MP Ultraweitwinkel-Kamera, ein 64MP Teleobjektiv mit 5x optischem Zoom und eine 32MP Frontkamera. Zudem soll 8K-Videoaufnahme unterstützt werden.
Wie viel wird das ZTE Axon 60 Ultra kosten?
Der erwartete Preis liegt zwischen 800 und 1200 Euro, abhängig von der Speicherkonfiguration. Damit positioniert sich das Gerät im Premium-Segment unterhalb der teuersten Flagship-Modelle.
Welche Display-Technologie verwendet das ZTE Axon 60 Ultra?
Das Gerät soll mit einem 6,8 Zoll AMOLED-Display mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) und 120Hz Bildwiederholrate ausgestattet sein. HDR10+ Unterstützung und Gorilla Glass Victus 2 sind ebenfalls erwartet.
Wie lange hält der Akku des ZTE Axon 60 Ultra?
Der erwartete 5000mAh Akku soll eine Ganztages-Laufzeit bei intensiver Nutzung bieten. Unterstützt wird 100W Schnellladen (0-80% in unter 30 Minuten), 50W Wireless Charging und 15W Reverse Wireless Charging.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 8:55 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.