Handy Banner
|

ZTE Axon 50 Ultra

Das ZTE Axon 50 Ultra etabliert sich als beeindruckendes Flaggschiff-Smartphone, das Premium-Features mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis kombiniert. Mit seiner fortschrittlichen Kamera-Technologie, dem leistungsstarken Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor und dem eleganten Design setzt ZTE neue Maßstäbe in der oberen Mittelklasse. Dieser umfassende Test beleuchtet alle Aspekte des Axon 50 Ultra und zeigt, ob es als echte Alternative zu etablierten Premium-Herstellern überzeugen kann.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Display: 6,67 Zoll AMOLED
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
  • Bildwiederholrate: 144 Hz
  • Helligkeit: Bis zu 1000 Nits
  • Schutz: Gorilla Glass Victus

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Snapdragon 8+ Gen 1
  • RAM: 12 GB LPDDR5
  • Speicher: 256 GB UFS 3.1
  • GPU: Adreno 730
  • Kühlung: Dampfkammer-System

Kamera-System

  • Hauptkamera: 64 MP (f/1.6)
  • Ultraweitwinkel: 50 MP (f/2.2)
  • Periskop-Tele: 64 MP (f/3.5)
  • Frontkamera: 32 MP (f/2.45)
  • Zoom: Bis zu 100x digital

Akku & Laden

  • Kapazität: 5000 mAh
  • Schnellladen: 80W kabelgebunden
  • Wireless: 15W kabelloses Laden
  • Ladezeit: 0-100% in 42 Minuten
  • Reverse Charging: 5W

Highlight-Feature: Periskop-Telekamera mit 3,5x optischem Zoom

Das ZTE Axon 50 Ultra bietet als eines der wenigen Smartphones in dieser Preisklasse eine echte Periskop-Telekamera für verlustfreie Zoom-Aufnahmen.

Kamera-Performance im Detail

64 MP

Hauptkamera

Sony IMX787 Sensor mit OIS und f/1.6 Blende für exzellente Low-Light Performance

50 MP

Ultraweitwinkel

116° Sichtfeld mit Makro-Funktion für vielseitige Aufnahmemöglichkeiten

64 MP

Periskop-Tele

3,5x optischer Zoom mit OIS für gestochen scharfe Teleaufnahmen

Kamera-Software Features

Das ZTE Axon 50 Ultra bietet umfangreiche Kamera-Modi inklusive Nachtmodus, Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt, Pro-Modus für manuelle Einstellungen und 8K-Videoaufnahme bei 30fps. Die KI-gestützte Szenenerkennung optimiert automatisch die Einstellungen für über 20 verschiedene Aufnahmesituationen.

Video-Aufnahme Capabilities

Das Smartphone unterstützt 8K-Videoaufnahmen bei 30 fps und 4K bei bis zu 60 fps. Besonders beeindruckend ist die Bildstabilisierung, die sowohl optisch (OIS) als auch elektronisch (EIS) arbeitet. Für Content Creator bietet das Gerät zusätzlich einen Director’s Mode, der simultane Aufnahmen mit mehreren Kameras ermöglicht.

Display-Qualität und Gaming-Performance

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des ZTE Axon 50 Ultra beeindruckt mit lebendigen Farben und einer maximalen Helligkeit von 1000 Nits, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit gewährleistet. Die 144 Hz Bildwiederholrate sorgt für butterweiche Animationen und einen deutlichen Vorteil beim Gaming.

Gaming-Optimierungen

Der Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor in Kombination mit der Adreno 730 GPU und dem effizienten Dampfkammer-Kühlsystem ermöglicht stundenlange Gaming-Sessions ohne Throttling. Das Smartphone unterstützt alle aktuellen Mobile Games in höchsten Einstellungen, inklusive Genshin Impact und PUBG Mobile bei maximalen Grafikeinstellungen.

Gaming-Features

  • Game Space für optimierte Gaming-Performance
  • Schultertasten-Simulation über Touch-Bereiche
  • Nicht-Stören-Modus während Gaming-Sessions
  • Temperatur-Monitoring und automatische Optimierung

Software und Benutzeroberfläche

Das ZTE Axon 50 Ultra läuft mit MyOS 13, basierend auf Android 13. Die Benutzeroberfläche ist erfreulich nah am Stock-Android und verzichtet weitgehend auf überflüssige Bloatware. ZTE verspricht mindestens drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates.

MyOS 13 Besonderheiten

MyOS 13 bringt einige praktische Features mit sich, darunter einen erweiterten Dark Mode, anpassbare Always-On-Display-Optionen und eine verbesserte Gestensteuerung. Besonders hervorzuheben ist die „Smart Canvas“ Funktion, die Widgets intelligent auf dem Homescreen anordnet.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 5000 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit von etwa 1,5 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Kamera-Sessions hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Das 80W Schnellladesystem lädt den Akku in beeindruckenden 42 Minuten von 0 auf 100 Prozent.

Ladegeschwindigkeit: 80W SuperVOOC

Mit der 80W Schnellladetechnologie gehört das Axon 50 Ultra zu den schnellsten ladenden Smartphones auf dem Markt. In nur 15 Minuten sind bereits 50% erreicht.

Verarbeitung und Design

Das ZTE Axon 50 Ultra überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung und einem eleganten Design. Die Rückseite aus mattem Glas fühlt sich premium an und ist weniger anfällig für Fingerabdrücke. Mit 204 Gramm liegt das Smartphone gut in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.

Farbvarianten

Das Smartphone ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich: Stellar Black, Nebula Gray und Aurora Blue. Alle Varianten verfügen über einen eleganten Farbverlauf, der je nach Lichteinfall unterschiedlich schimmert.

Vorteile

  • Exzellente Kamera-Ausstattung mit Periskop-Tele
  • Sehr schnelle 80W Ladegeschwindigkeit
  • Premium-Design und hochwertige Verarbeitung
  • 144 Hz AMOLED-Display mit lebendigen Farben
  • Starke Gaming-Performance ohne Throttling
  • Saubere Android-Oberfläche mit regelmäßigen Updates
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Kein erweiterbarer Speicher
  • Fehlende IP-Zertifizierung
  • Wireless Charging nur mit 15W
  • Verfügbarkeit in Europa eingeschränkt
  • Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • MyOS noch nicht vollständig ausgereift

Preis-Leistungs-Bewertung

Mit einem Startpreis von etwa 699 Euro positioniert sich das ZTE Axon 50 Ultra in der oberen Mittelklasse und bietet dabei Features, die normalerweise deutlich teureren Flaggschiffen vorbehalten sind. Besonders die Kamera-Ausstattung mit der Periskop-Telekamera und die 80W Schnellladefunktion rechtfertigen den Preis.

Gesamtbewertung

8.4/10

Das ZTE Axon 50 Ultra überzeugt als solides Premium-Smartphone mit herausragender Kamera und schneller Ladegeschwindigkeit. Kleine Schwächen bei der Software-Optimierung und fehlende Features wie IP-Zertifizierung verhindern eine Bestnote.

Fazit und Kaufempfehlung

Das ZTE Axon 50 Ultra etabliert sich als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Premium-Herstellern. Besonders für Fotografie-Enthusiasten und Power-User, die Wert auf schnelles Laden legen, bietet das Smartphone ein überzeugendes Gesamtpaket. Die hochwertige Verarbeitung, das exzellente Display und die starke Performance machen es zu einer klaren Empfehlung in der Preisklasse unter 700 Euro.

Für wen ist das ZTE Axon 50 Ultra geeignet?

Empfehlenswert für: Fotografie-Enthusiasten, Mobile Gamer, Power-User die schnelles Laden schätzen, Nutzer die Premium-Features zu einem fairen Preis suchen

Weniger geeignet für: Nutzer die absolut wasserdichte Smartphones benötigen, iPhone-Umsteiger die ein ähnliches Ökosystem erwarten, Nutzer die primär auf Markenbekanntheit setzen

Wie gut ist die Kamera des ZTE Axon 50 Ultra?

Das ZTE Axon 50 Ultra verfügt über ein beeindruckendes Triple-Kamera-System mit einer 64 MP Hauptkamera, 50 MP Ultraweitwinkel und einer 64 MP Periskop-Telekamera mit 3,5x optischem Zoom. Die Bildqualität ist ausgezeichnet, besonders bei Tageslicht und Teleaufnahmen. Der Nachtmodus liefert ebenfalls sehr gute Ergebnisse dank der großen f/1.6 Blende und des Sony IMX787 Sensors.

Wie schnell lädt das ZTE Axon 50 Ultra?

Das ZTE Axon 50 Ultra unterstützt 80W Schnellladen und lädt den 5000 mAh Akku in nur 42 Minuten von 0 auf 100 Prozent. In 15 Minuten sind bereits 50% erreicht. Zusätzlich gibt es 15W kabelloses Laden und 5W Reverse Charging für andere Geräte. Dies gehört zu den schnellsten Ladegeschwindigkeiten am Smartphone-Markt.

Ist das ZTE Axon 50 Ultra wasserdicht?

Nein, das ZTE Axon 50 Ultra verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Dies ist einer der wenigen Nachteile des Smartphones. Nutzer sollten daher besonders vorsichtig im Umgang mit Wasser und Feuchtigkeit sein, auch wenn das Gerät einen gewissen Grundschutz durch die Verarbeitung bietet.

Welche Android-Version läuft auf dem ZTE Axon 50 Ultra?

Das ZTE Axon 50 Ultra läuft mit MyOS 13, basierend auf Android 13. Die Benutzeroberfläche ist nah am Stock-Android gehalten und verzichtet weitgehend auf Bloatware. ZTE verspricht mindestens drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates, was für langfristige Nutzung spricht.

Ist das ZTE Axon 50 Ultra für Gaming geeignet?

Ja, das ZTE Axon 50 Ultra ist hervorragend für Gaming geeignet. Der Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor mit Adreno 730 GPU und 12 GB RAM bewältigt alle aktuellen Mobile Games in höchsten Einstellungen. Das 144 Hz AMOLED-Display sorgt für flüssige Darstellung und das Dampfkammer-Kühlsystem verhindert Überhitzung bei längeren Gaming-Sessions.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 22:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge