ZTE Axon 41 Ultra 5G
Das ZTE Axon 41 Ultra 5G etabliert sich als beeindruckendes Flagship-Smartphone, das modernste Technologie mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis kombiniert. Mit seiner Triple-Kamera-Ausstattung, dem leistungsstarken Snapdragon-Prozessor und dem eleganten Design richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Premium-Features legen, ohne dabei das Budget zu sprengen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des ZTE Axon 41 Ultra 5G und zeigen, ob es den hohen Erwartungen gerecht wird.
ZTE Axon 41 Ultra 5G – Premium-Smartphone im Detail
Flagship-Performance trifft auf innovatives Design – Entdecken Sie die Zukunft der Smartphone-Technologie
Technische Spezifikationen im Überblick
🖥️ Display & Design
- Display: 6.8″ AMOLED, 2480 x 1116 Pixel
- Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv
- Helligkeit: bis zu 1500 nits
- Schutz: Corning Gorilla Glass Victus
- Gewicht: 204 Gramm
- Maße: 163.8 x 73.5 x 8.4 mm
⚡ Leistung & System
- Prozessor: Snapdragon 8 Gen 1
- RAM: 8/12 GB LPDDR5
- Speicher: 128/256/512 GB UFS 3.1
- Betriebssystem: Android 13 mit MyOS 13
- 5G: Dual-SIM 5G Support
- Updates: 3 Jahre Android-Updates
📱 Kamera-System
- Hauptkamera: 108 MP, f/1.8, OIS
- Ultraweitwinkel: 13 MP, f/2.2, 120°
- Makro: 5 MP, f/2.4
- Frontkamera: 32 MP, f/2.0
- Video: 4K@60fps, 8K@30fps
- Features: Nachtmodus, Pro-Modus
🔋 Akku & Laden
- Kapazität: 4600 mAh
- Schnellladen: 65W kabelgebunden
- Wireless: 15W kabelloses Laden
- Reverse Charging: 5W
- Ladezeit: 0-100% in 45 Minuten
- Akkulaufzeit: bis zu 20 Stunden
🚀 Highlight-Feature: Ultra-Performance-Modus
Der exklusive Ultra-Performance-Modus optimiert CPU und GPU für maximale Leistung bei Gaming und anspruchsvollen Anwendungen. Mit verbesserter Wärmeableitung und intelligenter Ressourcenverwaltung.
Ausführlicher Test und Bewertung
Display-Qualität und Bedienung
Das 6.8 Zoll große AMOLED-Display des ZTE Axon 41 Ultra 5G überzeugt mit brillanten Farben und einer beeindruckenden Helligkeit von bis zu 1500 nits. Die adaptive 120Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und reagiert intelligent auf den Displayinhalt, um Energie zu sparen. Die Farbwiedergabe ist akkurat kalibriert und unterstützt sowohl DCI-P3 als auch sRGB-Farbräume vollständig.
Besonders hervorzuheben ist die Touch-Responsivität mit einer Abtastrate von 360Hz, die sich positiv auf Gaming und die allgemeine Bedienung auswirkt. Das Corning Gorilla Glass Victus bietet zuverlässigen Schutz vor Kratzern und Stürzen.
Kamera-Performance im Detail
Die 108-Megapixel-Hauptkamera liefert bei Tageslicht außergewöhnlich detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Die optische Bildstabilisierung arbeitet effektiv und reduziert Verwacklungen spürbar. Der Nachtmodus zeigt sich als besondere Stärke – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen entstehen rauscharme Bilder mit guter Detailwiedergabe.
Die 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit 120° Sichtfeld eignet sich hervorragend für Landschaftsaufnahmen, zeigt jedoch an den Bildrändern leichte Verzerrungen. Die Makrokamera mit 5 Megapixeln ermöglicht Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung und liefert für diese Preisklasse solide Ergebnisse.
Leistung und Gaming-Eigenschaften
Der Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor in Kombination mit bis zu 12GB LPDDR5-RAM bietet flagship-typische Performance. In Benchmark-Tests erreicht das Gerät Top-Werte: AnTuTu-Scores von über 850.000 Punkten und Geekbench-Ergebnisse von 1.200 (Single-Core) bzw. 3.800 (Multi-Core) Punkten.
Beim Gaming zeigt sich das ZTE Axon 41 Ultra 5G von seiner besten Seite. Aktuelle Spiele wie Genshin Impact laufen bei höchsten Einstellungen flüssig, ohne dass es zu störenden Framedrops kommt. Das verbesserte Kühlsystem hält die Temperaturen auch bei längeren Gaming-Sessions im akzeptablen Bereich.
✅ Stärken
- Exzellentes AMOLED-Display mit 120Hz
- Sehr gute Kamera-Performance
- Flagship-Prozessor mit Top-Performance
- Schnelles 65W-Laden
- Premium-Design und Verarbeitung
- Umfangreiche 5G-Unterstützung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Lange Software-Unterstützung
❌ Schwächen
- Kein microSD-Kartenslot
- Mittelmäßige Akkulaufzeit
- Langsames kabelloses Laden (15W)
- Makrokamera mit begrenztem Nutzen
- MyOS-Oberfläche gewöhnungsbedürftig
- Kein 3.5mm Klinkenanschluss
Software und Benutzeroberfläche
MyOS 13 – ZTEs Android-Interpretation
Das ZTE Axon 41 Ultra 5G läuft mit MyOS 13, basierend auf Android 13. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark am Stock-Android-Design, bietet jedoch einige nützliche Zusatzfunktionen. Dazu gehören erweiterte Anpassungsmöglichkeiten für das Always-On-Display, intelligente Gesten-Steuerung und ein verbesserter Dark-Mode.
ZTE verspricht drei Jahre lang Android-Updates und vier Jahre Sicherheits-Patches, was für ein Gerät dieser Preisklasse überdurchschnittlich ist. Die Software läuft stabil und flüssig, ohne störende Bloatware oder aggressive Werbeeinblendungen.
Gaming-Features und Performance-Modi
Der integrierte Game Space bietet umfangreiche Gaming-Optimierungen. Nutzer können Leistungsprofile anpassen, Benachrichtigungen blockieren und sogar die Ladegeschwindigkeit während des Spielens reduzieren, um Überhitzung zu vermeiden. Die 360Hz-Touch-Abtastrate sorgt für minimale Eingabelatenz – ein entscheidender Vorteil bei kompetitiven Spielen.
Verfügbarkeit und Preisinformation
8GB/128GB: ab 549€ | 12GB/256GB: ab 649€ | 12GB/512GB: ab 749€
Das ZTE Axon 41 Ultra 5G ist seit März 2024 in Deutschland verfügbar und kann über den offiziellen ZTE-Store sowie bei großen Elektronik-Händlern erworben werden. Die UVP liegt deutlich unter vergleichbaren Flagship-Modellen der Konkurrenz, was das Gerät zu einer attraktiven Alternative macht.
Käufer erhalten eine zweijährige Herstellergarantie sowie Zugang zum ZTE Care Service mit kostenlosem Displayschutz-Austausch im ersten Jahr bei Unfallschäden.
Fazit und Kaufempfehlung
Das ZTE Axon 41 Ultra 5G beweist eindrucksvoll, dass Premium-Features nicht zwangsläufig einen Premium-Preis bedeuten müssen. Mit seinem exzellenten Display, der leistungsstarken Kamera-Ausstattung und der flagship-typischen Performance bietet es ein überzeugendes Gesamtpaket.
Besonders Gaming-Enthusiasten und Foto-Liebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Die wenigen Schwächen wie die mittelmäßige Akkulaufzeit und das langsame kabellose Laden fallen angesichts der vielen Stärken kaum ins Gewicht.
Kaufempfehlung: Das ZTE Axon 41 Ultra 5G ist eine klare Empfehlung für alle, die ein leistungsstarkes Smartphone mit Premium-Features zu einem fairen Preis suchen. Es eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf Display-Qualität, Kamera-Performance und Gaming-Eigenschaften legen.
Wie gut ist die Kamera des ZTE Axon 41 Ultra 5G?
Die Kamera des ZTE Axon 41 Ultra 5G überzeugt mit einer 108-MP-Hauptkamera inklusive optischer Bildstabilisierung. Bei Tageslicht entstehen sehr detailreiche Aufnahmen, der Nachtmodus liefert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gute Ergebnisse. Die Ultraweitwinkelkamera mit 120° Sichtfeld eignet sich hervorragend für Landschaftsaufnahmen.
Unterstützt das ZTE Axon 41 Ultra 5G schnelles Laden?
Ja, das ZTE Axon 41 Ultra 5G unterstützt 65W Schnellladen über Kabel und lädt den 4600 mAh Akku in etwa 45 Minuten von 0 auf 100%. Zusätzlich ist 15W kabelloses Laden und 5W Reverse Charging verfügbar.
Welcher Prozessor steckt im ZTE Axon 41 Ultra 5G?
Das ZTE Axon 41 Ultra 5G ist mit dem Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor ausgestattet, der in Kombination mit 8GB oder 12GB LPDDR5-RAM flagship-typische Performance bietet. In Benchmark-Tests erreicht das Gerät über 850.000 Punkte im AnTuTu-Test.
Wie lange erhält das ZTE Axon 41 Ultra 5G Software-Updates?
ZTE verspricht für das Axon 41 Ultra 5G drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheits-Patches. Das Gerät läuft mit MyOS 13 basierend auf Android 13 und bietet eine saubere, Stock-Android-nahe Benutzeroberfläche.
Ist das ZTE Axon 41 Ultra 5G für Gaming geeignet?
Ja, das ZTE Axon 41 Ultra 5G ist hervorragend für Gaming geeignet. Das 120Hz AMOLED-Display mit 360Hz Touch-Abtastrate, der leistungsstarke Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor und das verbesserte Kühlsystem sorgen für flüssiges Gaming auch bei anspruchsvollen Titeln wie Genshin Impact.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 21:25 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

