Handy Banner
|

ZTE Axon 30S

Das ZTE Axon 30S stellt eine interessante Weiterentwicklung der beliebten Axon-Serie dar und richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf innovative Technologie und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Mit seiner modernen Ausstattung und durchdachten Features positioniert sich das Smartphone als attraktive Alternative im umkämpften Mittelklasse-Segment. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des ZTE Axon 30S und bewerten seine Stärken und Schwächen.

Technische Daten und Ausstattung im Überblick

Display & Design
  • Display: 6,92 Zoll AMOLED
  • Auflösung: 2460 x 1080 Pixel (FHD+)
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Helligkeit: bis zu 1000 nits
  • Gewicht: ca. 189 Gramm
  • Abmessungen: 165,1 x 75,8 x 7,9 mm
Leistung & Prozessor
  • Prozessor: Unisoc Tiger T618
  • GPU: Mali-G52 MP2
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Interner Speicher: 128 GB
  • Erweiterung: microSD bis 1 TB
  • Betriebssystem: Android 12 mit MyOS 12
Kamera-System
  • Hauptkamera: 64 MP (f/1.8)
  • Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
  • Makro: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
  • Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
  • Features: Nachtmodus, KI-Fotografie
Akku & Konnektivität
  • Akku: 4200 mAh
  • Schnellladen: 55W SuperVOOC
  • Netzwerk: 5G, 4G LTE
  • WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
  • Bluetooth: 5.2
  • Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke

Display-Qualität und Nutzererfahrung

AMOLED-Display mit 120 Hz

Das ZTE Axon 30S überzeugt mit seinem 6,92 Zoll großen AMOLED-Display, das lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte bietet. Die FHD+-Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von etwa 387 ppi, was für scharfe Darstellungen ausreicht. Besonders hervorzuheben ist die 120 Hz Bildwiederholrate, die für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.

Mit einer maximalen Helligkeit von 1000 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Farbwiedergabe ist natürlich und kann in den Einstellungen an persönliche Vorlieben angepasst werden. Das Display unterstützt zudem HDR10-Inhalte, was beim Streaming von Videos deutliche Vorteile bietet.

Leistung und Performance im Detail

Unisoc Tiger T618 Prozessor

Das ZTE Axon 30S setzt auf den Unisoc Tiger T618 Prozessor, einen Octa-Core-Chip im 12nm-Verfahren. Dieser bietet eine solide Leistung für den Alltag und kann die meisten Apps flüssig ausführen. In Kombination mit 8 GB RAM läuft das System stabil und multitaskingfähig.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu

285.000

Punkte

Geekbench 5

1.650

Multi-Core

3DMark

2.850

Wild Life

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das Axon 30S ausreichend Leistung. Aktuelle Mobile Games laufen bei mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Bei sehr anspruchsvollen Titeln muss man jedoch Kompromisse bei den Grafikeinstellungen eingehen. Die Mali-G52 MP2 GPU bewältigt die meisten Spiele problemlos, erreicht aber nicht die Leistung von Premium-Prozessoren.

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera mit 64 Megapixel

Die 64-MP-Hauptkamera des ZTE Axon 30S liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbenfrohe Aufnahmen. Der f/1.8-Sensor sammelt ausreichend Licht und bietet eine gute Grundlage für hochwertige Fotos. Die KI-gestützte Szenenerkennung optimiert automatisch die Kameraeinstellungen für verschiedene Aufnahmesituationen.

Kamera-Modi und Features

  • Nachtmodus: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht
  • Porträtmodus: Natürliche Bokeh-Effekte
  • Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Belichtungszeit und Fokus
  • Ultraweitwinkel: 8 MP für Landschaftsaufnahmen
  • Makro: Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung

Video-Aufnahmen

Das Smartphone unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit 30fps und bietet verschiedene Videomodi. Die elektronische Bildstabilisierung sorgt für ruhigere Aufnahmen, kann aber bei sehr schnellen Bewegungen an ihre Grenzen stoßen. Für Social Media und Alltagsvideos reicht die Qualität vollkommen aus.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

4200 mAh Akku mit 55W Schnellladen

Der 4200 mAh starke Akku bietet eine solide Grundlage für den Alltagsgebrauch. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Die 55W SuperVOOC-Schnellladetechnologie ermöglicht es, das Smartphone in etwa 50 Minuten vollständig aufzuladen.

Typische Nutzungsdauer:

  • Video-Streaming: bis zu 12 Stunden
  • Web-Browsing: bis zu 15 Stunden
  • Gaming: bis zu 8 Stunden
  • Standby-Zeit: bis zu 450 Stunden

Software und Benutzeroberfläche

Android 12 mit MyOS 12

Das ZTE Axon 30S läuft mit Android 12 und der hauseigenen MyOS 12-Benutzeroberfläche. Diese bleibt nah am Stock-Android und bietet eine aufgeräumte, intuitive Bedienung. ZTE hat nur wenige eigene Apps hinzugefügt und verzichtet weitgehend auf Bloatware.

Besondere Software-Features

  • Smart Manager: Optimierung von Speicher und Performance
  • Gestensteuerung: Intuitive Navigation ohne Buttons
  • Dunkler Modus: Systemweite Dark-Mode-Unterstützung
  • Datenschutz-Dashboard: Übersicht über App-Berechtigungen

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Großes, hochwertiges AMOLED-Display mit 120 Hz
  • Schnelles 55W Laden
  • Solide Kamera-Performance bei Tageslicht
  • 8 GB RAM für flüssiges Multitasking
  • Saubere Android-Oberfläche ohne viel Bloatware
  • 5G-Konnektivität und Wi-Fi 6
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Erweiterbarer Speicher via microSD

Nachteile

  • Unisoc-Prozessor nicht auf Flagship-Niveau
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht verbesserungswürdig
  • Kein kabelloses Laden
  • Mittelmäßige Gaming-Performance bei anspruchsvollen Titeln
  • Akkulaufzeit könnte bei intensiver Nutzung besser sein
  • Weniger bekannte Marke mit ungewisser Update-Politik

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktpositionierung

Das ZTE Axon 30S positioniert sich in der oberen Mittelklasse und bietet für seinen Preis von etwa 300-400 Euro eine ausgewogene Ausstattung. Besonders das große AMOLED-Display mit 120 Hz und die schnelle Ladefunktion heben es von der Konkurrenz ab.

Kategorie ZTE Axon 30S Samsung Galaxy A54 Xiaomi Redmi Note 12 Pro
Display 6,92″ AMOLED, 120Hz 6,4″ AMOLED, 120Hz 6,67″ AMOLED, 120Hz
Prozessor Unisoc Tiger T618 Exynos 1380 MediaTek Dimensity 1080
Hauptkamera 64 MP 50 MP 50 MP
Schnellladen 55W 25W 67W
Preis (ca.) 350€ 450€ 330€

Fazit und Kaufempfehlung

Das ZTE Axon 30S ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das vor allem durch sein großes, hochwertiges Display und die schnelle Ladefunktion überzeugt. Für Nutzer, die Wert auf ein gutes Multimedia-Erlebnis legen und nicht die absolut beste Performance benötigen, stellt es eine interessante Alternative zu etablierteren Marken dar.

Für wen ist das ZTE Axon 30S geeignet?

  • Multimedia-Enthusiasten: Das große AMOLED-Display mit 120 Hz ist ideal für Videos und Streaming
  • Preisbewusste Käufer: Gute Ausstattung für den Preis
  • Alltagsnutzer: Ausreichend Leistung für normale Smartphone-Aufgaben
  • Social Media Nutzer: Solide Kamera für Posts und Stories

Weniger geeignet für: Heavy Gamer, die höchste Performance erwarten, oder Nutzer, die absolut beste Kamera-Qualität bei allen Lichtverhältnissen benötigen.

Gesamtwertung

7.8

von 10 Punkten

Display

8.5

Sehr gut

Performance

7.0

Gut

Kamera

7.5

Gut

Akku

8.0

Sehr gut

Preis-Leistung

8.5

Sehr gut

Wie lange hält der Akku des ZTE Axon 30S?

Der 4200 mAh Akku des ZTE Axon 30S hält bei durchschnittlicher Nutzung einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming sind etwa 8-12 Stunden möglich. Das 55W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 50 Minuten.

Ist das ZTE Axon 30S für Gaming geeignet?

Das ZTE Axon 30S eignet sich für Gelegenheitsspieler und kann aktuelle Mobile Games bei mittleren bis hohen Einstellungen flüssig darstellen. Für sehr anspruchsvolle Spiele oder professionelles Mobile Gaming ist die Performance des Unisoc Tiger T618 Prozessors jedoch begrenzt.

Welche Kamera-Qualität bietet das ZTE Axon 30S?

Das ZTE Axon 30S verfügt über eine 64 MP Hauptkamera, die bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbenfrohe Fotos macht. Zusätzlich gibt es eine 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera und eine 2 MP Makro-Kamera. Bei schwachem Licht ist die Bildqualität durchschnittlich, der Nachtmodus verbessert die Ergebnisse jedoch spürbar.

Unterstützt das ZTE Axon 30S 5G und welche Konnektivitätsoptionen gibt es?

Ja, das ZTE Axon 30S unterstützt 5G-Netzwerke sowie 4G LTE. Zusätzlich bietet es Wi-Fi 6 (802.11ax), Bluetooth 5.2, einen USB-C-Anschluss und sogar eine 3,5mm Kopfhörerbuchse. Der Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden.

Wie ist das Display des ZTE Axon 30S zu bewerten?

Das 6,92 Zoll große AMOLED-Display des ZTE Axon 30S ist definitiv eine Stärke des Geräts. Mit FHD+-Auflösung (2460 x 1080 Pixel), 120 Hz Bildwiederholrate und bis zu 1000 nits Helligkeit bietet es lebendige Farben, tiefe Schwarzwerte und ist auch bei Sonnenlicht gut ablesbar. HDR10-Unterstützung ist ebenfalls vorhanden.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 21:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge