ZTE Axon 30 Pro 5G
Das ZTE Axon 30 Pro 5G markiert einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Herstellers. Mit innovativer Kameratechnik, leistungsstarker Hardware und modernem Design richtet sich dieses Flaggschiff-Modell an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Premium-Features zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis legen. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des ZTE Axon 30 Pro 5G und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone eine echte Alternative zu etablierten Marken darstellt.
ZTE Axon 30 Pro 5G im Test
Premium-Smartphone mit innovativer Kameratechnik und 5G-Konnektivität
Technische Daten im Überblick
Display
6,67 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel
Bildwiederholrate: 120 Hz
HDR10+ Unterstützung
Prozessor & Speicher
Qualcomm Snapdragon 888
8 GB RAM
128/256 GB interner Speicher
Keine microSD-Erweiterung
Kamera-System
Quad-Kamera Setup
Hauptkamera: 64 MP
Ultraweitwinkel: 8 MP
Makro: 2 MP
Tiefensensor: 2 MP
Akku & Laden
4200 mAh Akku
65W Schnellladen
Kabelloses Laden: 15W
Reverse Charging: 5W
Design und Verarbeitung
Premium-Materialien und moderne Optik
Das ZTE Axon 30 Pro 5G überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung aus Glas und Aluminium. Die Rückseite besteht aus Gorilla Glass 6, während der Rahmen aus eloxiertem Aluminium gefertigt ist. Mit einer Dicke von nur 7,8 mm und einem Gewicht von 186 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.
Besonderheit: Curved Display
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display mit seinen sanft gebogenen Kanten sorgt für ein modernes Erscheinungsbild und verbessert die Ergonomie beim einhändigen Bedienen.
Farbvarianten
Das ZTE Axon 30 Pro 5G ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich:
- Black: Elegante schwarze Ausführung mit matter Oberfläche
- Blue: Tiefblaue Variante mit Farbverlauf
- Gold: Champagne-goldene Edition für besondere Ansprüche
Display-Qualität und Performance
AMOLED-Display mit 120 Hz
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des ZTE Axon 30 Pro 5G bietet eine Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 395 ppi führt. Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis, besonders bei Gaming und beim Scrollen durch Apps.
Display-Bewertung
Helligkeit: 850 nits
Farbgenauigkeit: 95% sRGB
Kontrast: Unendlich (AMOLED)
HDR-Unterstützung
Das Display unterstützt HDR10+ für verbesserte Kontraste und lebendige Farben beim Streaming von kompatiblen Inhalten. Netflix, Amazon Prime Video und YouTube profitieren von dieser Technologie und bieten ein kinoreifes Seherlebnis.
Kamera-System im Detail
Quad-Kamera mit AI-Unterstützung
Das Kamera-System des ZTE Axon 30 Pro 5G besteht aus vier Objektiven, die verschiedene Aufnahmesituationen abdecken:
Hauptkamera (64 MP)
Die Hauptkamera nutzt einen Samsung GW3 Sensor mit f/1.6 Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS). Durch Pixel-Binning entstehen standardmäßig 16 MP Aufnahmen mit verbesserter Lichtausbeute, während der 64 MP Modus für maximale Details zur Verfügung steht.
Ultraweitwinkel-Kamera (8 MP)
Die 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera mit 120° Sichtfeld eignet sich perfekt für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die Verzerrungskorrektur funktioniert zuverlässig und sorgt für natürlich wirkende Bilder.
Makro- und Tiefensensor
Sowohl die 2 MP Makro-Kamera als auch der Tiefensensor ergänzen das System für spezielle Aufnahmesituationen. Die Makro-Funktion ermöglicht Nahaufnahmen bis zu 4 cm Entfernung.
Video-Aufnahmen
Das ZTE Axon 30 Pro 5G kann Videos in 4K-Auflösung bei 60 fps aufnehmen. Zusätzliche Features umfassen:
- Elektronische Bildstabilisierung (EIS) für alle Auflösungen
- Zeitlupe mit bis zu 960 fps in Full HD
- 8K-Videoaufnahme bei 24 fps
- Professioneller Modus mit manuellen Einstellungen
Performance und Gaming
Snapdragon 888 Prozessor
Der Qualcomm Snapdragon 888 sorgt für Spitzenleistung in allen Bereichen. Mit seinem 5nm-Fertigungsprozess bietet er nicht nur hohe Performance, sondern auch Energieeffizienz. Die Adreno 660 GPU meistert aktuelle Mobile Games problemlos in höchsten Einstellungen.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu Score: 720.000 Punkte
Geekbench Single-Core: 1.135
3DMark Wild Life: 5.890
Gaming-Performance
Das ZTE Axon 30 Pro 5G eignet sich hervorragend für Mobile Gaming. Die Kombination aus 120 Hz Display und leistungsstarker GPU sorgt für flüssiges Gameplay bei Titeln wie:
- PUBG Mobile: Ultra HD + 90 fps konstant möglich
- Genshin Impact: Höchste Einstellungen bei stabilen 60 fps
- Call of Duty Mobile: Maximale Grafikeinstellungen ohne Ruckler
Akkulaufzeit und Ladetechnik
4200 mAh Akku im Alltag
Der 4200 mAh Akku des ZTE Axon 30 Pro 5G bietet solide Laufzeiten für den täglichen Gebrauch. Bei durchschnittlicher Nutzung sind folgende Werte realistisch:
Bildschirmzeit
6-7 Stunden
Bei gemischter Nutzung mit Social Media, Streaming und Produktivitäts-Apps
Standby-Zeit
24-30 Stunden
Dank effizienter Energieverwaltung des Snapdragon 888
Video-Streaming
8-10 Stunden
Netflix/YouTube bei mittlerer Helligkeit
Gaming
4-5 Stunden
Intensive 3D-Spiele bei hohen Einstellungen
Schnellladetechnik
Das 65W Schnellladen gehört zu den Highlights des ZTE Axon 30 Pro 5G. Das mitgelieferte Ladegerät lädt den Akku in beeindruckender Geschwindigkeit:
- 0-50%: 15 Minuten
- 0-80%: 35 Minuten
- 0-100%: 55 Minuten
5G-Konnektivität und Netzwerk
Umfassende 5G-Unterstützung
Das ZTE Axon 30 Pro 5G unterstützt sowohl Sub-6 GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen und ist damit für alle aktuellen und zukünftigen 5G-Netze in Deutschland gerüstet. Die unterstützten Frequenzbänder umfassen:
5G-Frequenzbänder
Sub-6 GHz: n1, n3, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77, n78
mmWave: n260, n261 (je nach Region)
Weitere Konnektivitätsfeatures
- WiFi 6E: Unterstützung für das 6 GHz Band
- Bluetooth 5.2: Verbesserte Energieeffizienz und Reichweite
- NFC: Für kontaktloses Bezahlen
- GPS: Dual-Band GPS mit L1+L5 für präzise Navigation
Software und Benutzeroberfläche
MyOS 11 basierend auf Android 11
Das ZTE Axon 30 Pro 5G läuft mit MyOS 11, ZTEs eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 11. Die Software bietet eine nahezu stock Android-Erfahrung mit einigen nützlichen Zusatzfunktionen:
Besondere Software-Features
- Smart Manager: Intelligente Systemoptimierung
- Game Booster: Performance-Optimierung für Spiele
- Datenschutz-Dashboard: Übersicht über App-Berechtigungen
- Dual-App: Parallele Nutzung von Apps mit verschiedenen Accounts
Update-Politik
ZTE verspricht für das Axon 30 Pro 5G zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das erste größere Update auf Android 12 wurde bereits ausgerollt.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertige Verarbeitung und Design
- Schneller Snapdragon 888 Prozessor
- 120 Hz AMOLED-Display
- Sehr schnelles 65W Laden
- Umfassende 5G-Unterstützung
- Gute Hauptkamera mit OIS
- Stock Android-ähnliche Software
Nachteile
- Keine microSD-Speichererweiterung
- Mittelmäßige Ultraweitwinkel-Kamera
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
- Kein IP-Rating für Wasserschutz
- Kundenservice in Deutschland eingeschränkt
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand 2024)
128 GB Variante: ca. 449 Euro
256 GB Variante: ca. 499 Euro
Verfügbar über Import-Händler und ausgewählte Online-Shops
Alternativen in der Preisklasse
In der Preisklasse um 450 Euro konkurriert das ZTE Axon 30 Pro 5G mit folgenden Modellen:
- OnePlus 9: Ähnliche Performance, bessere Kamera
- Xiaomi Mi 11: Stärkere Hardware, höherer Preis
- Samsung Galaxy A73 5G: Besserer Support, schwächere Performance
- Google Pixel 6a: Bessere Kamera-Software, kleineres Display
Fazit
Das ZTE Axon 30 Pro 5G ist ein beeindruckendes Smartphone, das zeigt, dass der chinesische Hersteller durchaus in der Lage ist, mit etablierten Marken zu konkurrieren. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware, modernem Design und attraktivem Preis macht es zu einer interessanten Alternative für preisbewusste Käufer.
Besonders empfehlenswert ist das Gerät für:
- Technik-Enthusiasten, die Wert auf neueste Hardware legen
- Mobile Gamer dank 120 Hz Display und Snapdragon 888
- Nutzer, die schnelles Laden zu schätzen wissen
- Preisbewusste Käufer, die Premium-Features suchen
Weniger geeignet für:
- Fotografie-Enthusiasten (bessere Kameras bei der Konkurrenz)
- Nutzer, die auf lokalen Support Wert legen
- Personen, die maximale Akkulaufzeit benötigen
Unser Urteil
8,2/10 Punkte
Das ZTE Axon 30 Pro 5G bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt mit moderner Ausstattung. Kleinere Schwächen bei Kamera und Support trüben den ansonsten positiven Gesamteindruck nur geringfügig.
Ist das ZTE Axon 30 Pro 5G wasserdicht?
Nein, das ZTE Axon 30 Pro 5G verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden.
Wie lange dauert das vollständige Aufladen des Akkus?
Dank der 65W Schnellladetechnologie lädt der 4200 mAh Akku in etwa 55 Minuten von 0 auf 100%. Eine 50%ige Ladung ist bereits nach 15 Minuten erreicht.
Unterstützt das Gerät kabelloses Laden?
Ja, das ZTE Axon 30 Pro 5G unterstützt kabelloses Laden mit 15W sowie Reverse Charging mit 5W zum Aufladen anderer Geräte.
Kann der Speicher per microSD-Karte erweitert werden?
Nein, das ZTE Axon 30 Pro 5G bietet keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher von 128 GB oder 256 GB kann nicht erweitert werden.
Wie ist die Kameraqualität bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die 64 MP Hauptkamera mit f/1.6 Blende und optischer Bildstabilisierung liefert auch bei schwachem Licht gute Ergebnisse. Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmen zusätzlich, erreicht aber nicht das Niveau von Kamera-Spezialisten wie Google Pixel oder iPhone.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 20:24 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.