ZTE Axon 11 4G
Das ZTE Axon 11 4G ist ein bemerkenswertes Smartphone aus dem Jahr 2020, das durch sein elegantes Design und seine solide Ausstattung überzeugt. Mit seinem 6,47 Zoll großen AMOLED-Display, der Vierfach-Kamera und dem Unisoc Tiger T618 Prozessor positioniert sich das Gerät im mittleren Preissegment und bietet dabei Features, die normalerweise in teureren Modellen zu finden sind. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des ZTE Axon 11 4G und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone die richtige Wahl für Sie ist.
Technische Daten im Überblick
Bildschirm: 6,47 Zoll AMOLED
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 398 ppi
Seitenverhältnis: 19,5:9
Abmessungen: 159,2 x 73,4 x 7,9 mm
Gewicht: 168 Gramm
Prozessor: Unisoc Tiger T618 (Octa-Core)
GPU: Mali-G52 MP2
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Speicher: 128 GB (erweiterbar)
Betriebssystem: Android 10 (MiFavor 10)
Akku: 4.000 mAh
Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 20 MP (f/2.0)
Video: 4K bei 30fps
Mobilfunk: 4G LTE (Dual-SIM)
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.0
GPS: A-GPS, GLONASS, BDS
Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Sensoren: Fingerabdruck, Gesichtserkennung
Design und Verarbeitung
Elegantes Premium-Design
Das ZTE Axon 11 4G beeindruckt mit seinem schlanken und eleganten Design. Mit nur 7,9 mm Dicke und einem Gewicht von 168 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus Glas mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert und einen hochwertigen Eindruck vermittelt.
Materialien und Haptik
ZTE setzt beim Axon 11 4G auf eine Kombination aus Aluminium-Rahmen und Glasrückseite. Die Verarbeitung ist durchweg solide und entspricht dem Standard der Mittelklasse. Besonders positiv fällt die ergonomische Form auf, die trotz des großen 6,47-Zoll-Displays eine einhändige Bedienung ermöglicht.
Farbvarianten
Das Smartphone ist in zwei attraktiven Farbvarianten erhältlich:
- Black: Klassisches Schwarz mit elegantem Finish
- White: Modernes Weiß mit subtilen Farbverläufen
Display-Qualität
AMOLED-Technologie im Detail
Das 6,47 Zoll große AMOLED-Display des ZTE Axon 11 4G ist zweifellos eines der Highlights des Geräts. Mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln und einer Pixeldichte von 398 ppi bietet es gestochen scharfe Inhalte und lebendige Farben.
Display-Vorteile
AMOLED-Displays bieten perfekte Schwarzwerte, da einzelne Pixel komplett abgeschaltet werden können. Dies führt zu einem theoretisch unendlichen Kontrast und einer beeindruckenden Farbwiedergabe.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 450 Nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar, erreicht aber nicht die Spitzenwerte teurerer Flaggschiff-Modelle. Für den täglichen Gebrauch ist die Helligkeit jedoch vollkommen ausreichend.
Farbgenauigkeit und Kalibrierung
Die Farbwiedergabe des AMOLED-Panels ist beeindruckend. Videos und Fotos werden mit satten, aber nicht überzeichneten Farben dargestellt. In den Display-Einstellungen können verschiedene Farbprofile ausgewählt werden, um die Darstellung den persönlichen Vorlieben anzupassen.
Leistung und Performance
Unisoc Tiger T618 Prozessor
Das ZTE Axon 11 4G wird vom Unisoc Tiger T618 angetrieben, einem Octa-Core-Prozessor im 12nm-Fertigungsprozess. Dieser Chip besteht aus zwei Cortex-A75-Kernen mit 2,0 GHz und sechs Cortex-A55-Kernen mit 1,8 GHz.
Gesamtleistung: 7/10
Alltägliche Nutzung
In der täglichen Nutzung zeigt sich das ZTE Axon 11 4G von seiner besten Seite. Apps starten zügig, die Navigation durch das System ist flüssig und auch Multitasking funktioniert dank der 4 GB RAM problemlos. Gelegentliche Verzögerungen treten nur bei sehr speicherintensiven Anwendungen auf.
Gaming-Performance
Für Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel ist die Leistung vollkommen ausreichend. Bei grafisch aufwendigen Spielen müssen jedoch Abstriche bei den Grafikeinstellungen gemacht werden, um eine flüssige Wiedergabe zu gewährleisten.
CPU-Benchmark
AnTuTu Score: ~180.000 Punkte
GPU-Performance
3DMark Score: Mittleres Niveau
RAM-Management
4 GB für flüssiges Multitasking
Kamera-System im Test
Quad-Kamera Setup
Das ZTE Axon 11 4G verfügt über ein vielseitiges Quad-Kamera-System, das verschiedene Aufnahmesituationen abdeckt. Die 48-MP-Hauptkamera mit f/1.8-Blende bildet das Herzstück und liefert bei guten Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse.
Hauptkamera (48 MP)
Die Hauptkamera nutzt einen Sony-Sensor und bietet eine solide Bildqualität. Bei Tageslicht sind die Aufnahmen scharf und detailreich, mit natürlichen Farben und gutem Dynamikumfang. Die automatische HDR-Funktion arbeitet zuverlässig und gleicht Belichtungsunterschiede effektiv aus.
Ultraweitwinkel-Kamera (8 MP)
Die 8-MP-Ultraweitwinkel-Kamera erweitert den Blickwinkel erheblich und ist ideal für Landschaftsaufnahmen oder Gruppenfotos. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß etwas geringer als bei der Hauptkamera, aber für Social Media und Erinnerungsfotos völlig ausreichend.
Makro und Tiefensensor
Sowohl die 2-MP-Makro-Kamera als auch der 2-MP-Tiefensensor sind eher als Zusatzfeatures zu betrachten. Die Makro-Aufnahmen gelingen bei optimalen Bedingungen, während der Tiefensensor für den Bokeh-Effekt im Porträtmodus zuständig ist.
Kamera-Highlights
- 4K-Videoaufnahme mit 30fps
- Nachtmodus für bessere Low-Light-Performance
- AI-Szenen-Erkennung für automatische Optimierung
- Verschiedene Filter und Effekte
Frontkamera (20 MP)
Die 20-MP-Frontkamera liefert gute Selfies mit natürlicher Hauttönung. Der Beauty-Modus kann bei Bedarf aktiviert werden, arbeitet aber dezent und übertreibt nicht. Auch Videotelefonate profitieren von der hohen Auflösung.
Akkulaufzeit und Laden
4.000 mAh Kapazität
Der 4.000 mAh starke Akku des ZTE Axon 11 4G bietet eine solide Laufzeit für den ganzen Tag. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Web-Browsing, Social Media, Fotos und gelegentlichen Videos hält das Smartphone problemlos 1,5 Tage durch.
Ladegeschwindigkeit
Das mitgelieferte 18W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 1,5 Stunden von 0 auf 100 Prozent. Schnellladefunktionen wie bei teureren Modellen sind nicht verfügbar, aber die Ladezeit ist für die Preisklasse angemessen.
Energieeffizienz
Der Unisoc Tiger T618 Prozessor im 12nm-Verfahren und das AMOLED-Display tragen zu einer guten Energieeffizienz bei. Das adaptive Akkumanagement von Android 10 optimiert zusätzlich den Verbrauch basierend auf dem Nutzungsverhalten.
Software und Benutzeroberfläche
MiFavor 10 auf Android 10 Basis
Das ZTE Axon 11 4G läuft mit MiFavor 10, ZTEs eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 10. Die Oberfläche ist weitgehend clean gehalten und bietet eine intuitive Bedienung ohne überflüssige Bloatware.
Anpassungsmöglichkeiten
MiFavor 10 bietet verschiedene Anpassungsoptionen:
- Themes und Icon-Packs
- Gesten-Navigation oder klassische Buttons
- Always-On-Display mit verschiedenen Stilen
- Dunkler Modus für AMOLED-optimierte Darstellung
Update-Politik
ZTE hat für das Axon 11 4G Sicherheitsupdates bereitgestellt, allerdings ist die Update-Frequenz nicht so hoch wie bei großen Herstellern. Ein Android 11 Update wurde nicht ausgerollt.
Konnektivität und Features
4G LTE und Dual-SIM
Das Smartphone unterstützt alle gängigen 4G LTE-Bänder und bietet Dual-SIM-Funktionalität. Die Netzwerkleistung ist stabil und die Sprachqualität bei Telefonaten gut. 5G-Unterstützung ist in dieser Variante nicht verfügbar.
WLAN und Bluetooth
WLAN nach 802.11ac-Standard und Bluetooth 5.0 sind vorhanden und funktionieren zuverlässig. Die Reichweite und Verbindungsstabilität entsprechen dem Standard der Mittelklasse.
Biometrische Sicherheit
Zwei biometrische Entsperrmethoden stehen zur Verfügung:
- Fingerabdrucksensor: Seitlich montiert, schnell und zuverlässig
- Gesichtserkennung: Nutzt die Frontkamera, funktioniert auch bei schwachem Licht
Vorteile
- Hochwertiges AMOLED-Display
- Elegantes Design und gute Verarbeitung
- Vielseitiges Quad-Kamera-System
- Solide Akkulaufzeit
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Dual-SIM-Funktionalität
Nachteile
- Keine 5G-Unterstützung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Langsame Update-Politik
- Kein kabelloses Laden
- Makro-Kamera mit geringer Auflösung
- Nur 4 GB RAM
Fazit und Kaufempfehlung
Das ZTE Axon 11 4G positioniert sich als solides Mittelklasse-Smartphone mit einigen Premium-Features. Das herausragende AMOLED-Display, das elegante Design und die vielseitige Kamera machen es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.
Für wen ist das ZTE Axon 11 4G geeignet?
Das Smartphone eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf ein gutes Display und eine solide Kamera legen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen. Wer hauptsächlich alltägliche Apps nutzt und gelegentlich fotografiert, wird mit dem Axon 11 4G zufrieden sein.
Die Performance reicht für die meisten Anwendungen aus, auch wenn bei sehr anspruchsvollen Tasks oder Spielen Grenzen spürbar werden. Die fehlende 5G-Unterstützung könnte für zukunftsorientierte Käufer ein Ausschlusskriterium sein.
Gesamtbewertung: Das ZTE Axon 11 4G bietet ein ausgewogenes Paket mit klaren Stärken beim Display und Design. Für seinen Preis liefert es eine überzeugende Leistung, auch wenn es in einigen Bereichen Kompromisse gibt.
Unterstützt das ZTE Axon 11 4G 5G-Netzwerke?
Nein, das ZTE Axon 11 4G unterstützt keine 5G-Netzwerke. Es ist ausschließlich für 4G LTE-Verbindungen ausgelegt. ZTE bietet jedoch mit dem Axon 11 5G eine separate Variante mit 5G-Unterstützung an.
Wie gut ist die Kamera des ZTE Axon 11 4G bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die 48-MP-Hauptkamera verfügt über einen Nachtmodus, der die Low-Light-Performance verbessert. Bei schwachem Licht sind die Ergebnisse für die Preisklasse akzeptabel, erreichen aber nicht das Niveau von Premium-Smartphones. Der Nachtmodus reduziert Rauschen und hellt dunkle Bereiche auf.
Kann der Speicher des ZTE Axon 11 4G erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB kann über eine microSD-Karte erweitert werden. Das Gerät unterstützt Speicherkarten bis zu 2 TB Kapazität. Die microSD-Karte teilt sich den Slot mit der zweiten SIM-Karte.
Welche Android-Version läuft auf dem ZTE Axon 11 4G?
Das ZTE Axon 11 4G wird mit Android 10 und der MiFavor 10 Benutzeroberfläche ausgeliefert. Ein Update auf Android 11 wurde nicht bereitgestellt. Das Gerät erhält jedoch weiterhin Sicherheitsupdates.
Wie lange hält der Akku des ZTE Axon 11 4G?
Der 4.000 mAh Akku bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von 1 bis 1,5 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Videostreaming reduziert sich die Laufzeit entsprechend. Das mitgelieferte 18W-Ladegerät benötigt etwa 1,5 Stunden für eine vollständige Ladung.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 20:53 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

