Handy Banner
|

ZTE Avid 589

Das ZTE Avid 589 ist ein Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit seinem erschwinglichen Preis richtet sich das Gerät vor allem an Nutzer, die ein solides Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des ZTE Avid 589 und bewerten, ob es als zuverlässiger Begleiter im Alltag überzeugen kann.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Bildschirmgröße: 6,09 Zoll
Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
Technologie: IPS LCD
Abmessungen: 156,8 x 75,4 x 8,9 mm
Gewicht: 175 Gramm

Leistung & Hardware

Prozessor: Unisoc Tiger T310
CPU: Quad-Core bis 2,0 GHz
Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
Interner Speicher: 32 GB
Erweiterung: microSD bis 128 GB

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 8 Megapixel
Frontkamera: 5 Megapixel
Video: 1080p bei 30fps
Features: Autofokus, LED-Blitz
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 3000 mAh
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.2
Betriebssystem: Android 10 (Go Edition)

Display und Verarbeitung

Bildschirmqualität

Das ZTE Avid 589 verfügt über ein 6,09 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer HD+ Auflösung von 1560 x 720 Pixeln. Die Pixeldichte beträgt etwa 280 ppi, was für ein Einsteiger-Smartphone durchaus akzeptabel ist. Die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen, auch wenn die Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stößt.

Design und Ergonomie

Mit einer Dicke von 8,9 mm und einem Gewicht von 175 Gramm liegt das ZTE Avid 589 angenehm in der Hand. Das Kunststoffgehäuse wirkt solide verarbeitet und bietet eine gute Griffigkeit. Die Rückseite zeigt ein dezentes Design in klassischem Schwarz, das fingerabdrücke nur minimal sichtbar macht.

Leistung und Software

Prozessor und Arbeitsspeicher

Das Herzstück des ZTE Avid 589 bildet der Unisoc Tiger T310 Prozessor mit vier Kernen, die mit bis zu 2,0 GHz takten. In Kombination mit 2 GB RAM bewältigt das Smartphone alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Nachrichten schreiben und einfache Apps zuverlässig. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zeigen sich jedoch die Grenzen der Hardware.

Android 10 Go Edition

Das ZTE Avid 589 läuft mit Android 10 in der Go Edition, die speziell für Geräte mit begrenzten Ressourcen optimiert wurde. Diese Version bietet eine schlankere Benutzeroberfläche und vorinstallierte Go-Apps, die weniger Speicher und Rechenleistung benötigen.

Wichtiger Hinweis zur Speichernutzung

Von den 32 GB internem Speicher stehen dem Nutzer nach Installation des Betriebssystems etwa 22-24 GB zur freien Verfügung. Eine microSD-Karte zur Speichererweiterung ist daher fast unerlässlich.

Kamera-Performance

Hauptkamera

Die 8-Megapixel-Hauptkamera des ZTE Avid 589 liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farben werden natürlich wiedergegeben und die Schärfe ist für den Preisbereich angemessen. Bei schwächeren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab, und Bildrauschen wird sichtbar.

Kamera-Features

  • Autofokus für schärfere Bilder
  • LED-Blitz für Aufnahmen bei Dunkelheit
  • Verschiedene Aufnahmemodi und Filter
  • 1080p Videoaufnahme mit 30 fps

Frontkamera

Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für den Preisbereich zufriedenstellend, auch wenn Details bei schwächerem Licht verloren gehen können.

Akkulaufzeit und Laden

Der 3000 mAh Akku des ZTE Avid 589 bietet eine solide Laufzeit für ein Smartphone dieser Preisklasse. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzung mit Gaming oder häufiger Internetnutzung reduziert die Laufzeit auf etwa 8-10 Stunden.

Ladevorgang

Das Smartphone unterstützt Standard-Laden über den Micro-USB-Anschluss. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladefunktionen sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Internet

Das ZTE Avid 589 unterstützt 4G LTE für schnelle mobile Internetverbindungen. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard ermöglicht zuverlässige Verbindungen zu Heimnetzwerken. Bluetooth 4.2 steht für die Verbindung mit kabellosen Kopfhörern und anderen Geräten zur Verfügung.

Anschlüsse und Sensoren

  • 3,5mm Klinkenanschluss für Kopfhörer
  • Micro-USB für Laden und Datenübertragung
  • Beschleunigungssensor
  • Näherungssensor
  • Umgebungslichtsensor

Vorteile

  • Sehr günstiger Preis
  • Solide Verarbeitung
  • Ausreichende Performance für Grundfunktionen
  • Android 10 Go Edition optimiert
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • Nur 2 GB RAM
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera schwach bei schlechtem Licht
  • Nur HD+ Auflösung
  • Kein Fingerabdrucksensor
  • Micro-USB statt USB-C
  • Begrenzte Software-Updates

Gesamtbewertung

Display

6,5/10

Leistung

6,0/10

Kamera

5,5/10

Akku

7,5/10

Preis-Leistung

8,0/10

Gesamt

6,7/10

Fazit

Das ZTE Avid 589 ist ein ehrliches Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für grundlegende Smartphone-Funktionen suchen, ohne dabei viel Geld ausgeben zu wollen, stellt es eine durchaus attraktive Option dar.

Die Stärken liegen klar in der soliden Verarbeitung, der für die Preisklasse angemessenen Performance und der guten Akkulaufzeit. Das Android 10 Go Edition Betriebssystem ist optimal auf die Hardware abgestimmt und sorgt für eine flüssige Bedienung bei alltäglichen Aufgaben.

Abstriche müssen Nutzer bei der Kamera-Performance, der Displayauflösung und den Zukunftsaussichten in Bezug auf Software-Updates machen. Für anspruchsvolle Nutzer oder Gaming-Enthusiasten ist das ZTE Avid 589 definitiv nicht die richtige Wahl.

Insgesamt eignet sich das ZTE Avid 589 hervorragend als erstes Smartphone für Jugendliche, als Zweitgerät oder für Senioren, die Wert auf einfache Bedienung legen. Der günstige Preis macht es zu einer risikoarmen Investition in die Smartphone-Welt.

Wie gut ist die Kamera des ZTE Avid 589?

Die 8-Megapixel-Hauptkamera des ZTE Avid 589 liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für den Preisbereich. Bei schwachem Licht nimmt die Qualität jedoch deutlich ab. Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe.

Reichen 2 GB RAM für das ZTE Avid 589 aus?

Die 2 GB RAM reichen für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Nachrichten und einfache Apps aus. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking stoßen Sie jedoch an die Grenzen. Für intensive Nutzung ist mehr RAM empfehlenswert.

Wie lange hält der Akku des ZTE Avid 589?

Der 3000 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder häufiger Internetnutzung reduziert sich die Laufzeit auf etwa 8-10 Stunden. Das Aufladen dauert etwa 2,5-3 Stunden.

Kann der Speicher des ZTE Avid 589 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 32 GB kann per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Da vom internen Speicher nur etwa 22-24 GB frei verfügbar sind, ist eine Speichererweiterung praktisch unerlässlich.

Für wen eignet sich das ZTE Avid 589?

Das ZTE Avid 589 eignet sich ideal für Einsteiger, Senioren, als erstes Smartphone für Jugendliche oder als Zweitgerät. Es bietet solide Grundfunktionen zu einem sehr günstigen Preis, ist aber nicht für anspruchsvolle Nutzer oder Gaming geeignet.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 20:21 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge