Handy Banner
|

Xiaomi Redmi Note 5 AI Dual Camera

Das Xiaomi Redmi Note 5 AI Dual Camera gehört zu den beliebten Mittelklasse-Smartphones, die durch ihr herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Mit seiner innovativen KI-gestützten Dual-Kamera und der soliden Ausstattung bietet dieses Gerät viele Features, die normalerweise in teureren Smartphones zu finden sind. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Kamera-Features und praktische Erfahrungen mit dem Redmi Note 5 AI Dual Camera.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,99 Zoll
  • Auflösung: 2160 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Seitenverhältnis: 18:9
  • Abmessungen: 158,6 x 75,4 x 8,05 mm
  • Gewicht: 181 Gramm

Leistung & Speicher

  • Prozessor: Snapdragon 636
  • RAM: 4GB oder 6GB
  • Interner Speicher: 64GB
  • Speichererweiterung: microSD bis 256GB
  • Betriebssystem: Android 8.1 (MIUI 9)
  • AnTuTu-Score: ~115.000 Punkte

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 12MP + 5MP Dual-Kamera
  • Frontkamera: 13MP
  • Videoaufnahme: 4K bei 30fps
  • KI-Features: Portrait-Modus, Szenen-Erkennung
  • Audio: 3,5mm Klinke, Mono-Lautsprecher

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 4.000 mAh
  • Schnellladen: Quick Charge 3.0
  • USB: Micro-USB 2.0
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 5.0
  • Fingerabdrucksensor: Rückseite

AI Dual Camera System im Detail

Das Herzstück des Redmi Note 5 AI Dual Camera ist sein intelligentes Kamerasystem, das durch künstliche Intelligenz unterstützt wird und beeindruckende Fotografie-Ergebnisse liefert.

12MP Hauptsensor

Samsung S5K2L7 Sensor mit f/1.9 Blende für hervorragende Lowlight-Performance und scharfe Aufnahmen bei Tag.

5MP Tiefensensor

Speziell für den Portrait-Modus entwickelt, ermöglicht professionelle Bokeh-Effekte mit natürlicher Hintergrundunschärfe.

AI Szenen-Erkennung

Erkennt automatisch verschiedene Szenen wie Landschaften, Personen oder Nachtaufnahmen und optimiert die Einstellungen entsprechend.

13MP Frontkamera

Hochauflösende Selfie-Kamera mit AI-Beautify-Funktion für optimierte Selbstporträts und Videoanrufe.

Display und Design-Qualität

18:9 Full HD+ Display

Das 5,99 Zoll große IPS LCD Display des Redmi Note 5 AI Dual Camera bietet eine Full HD+ Auflösung von 2160 x 1080 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 403 ppi werden Inhalte scharf und detailreich dargestellt. Das moderne 18:9 Seitenverhältnis sorgt für ein zeitgemäßes Design und ermöglicht eine bessere Einhandbedienung trotz der großen Bildschirmdiagonale.

Verarbeitungsqualität und Haptik

Die Verarbeitung des Smartphones ist für diese Preisklasse überdurchschnittlich gut. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von Kunststoff und Metall, wobei der Metallrahmen für zusätzliche Stabilität sorgt. Mit einem Gewicht von 181 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand und fühlt sich wertiger an, als der Preis vermuten lässt.

Leistung und Performance

Snapdragon 636 Prozessor

Der Qualcomm Snapdragon 636 Prozessor bietet eine solide Mittelklasse-Performance für den Alltag. Mit acht Kryo 260 Kernen, die mit bis zu 1,8 GHz takten, bewältigt das Smartphone alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Gaming-Sessions problemlos. In Kombination mit 4GB oder 6GB RAM sorgt der Chip für flüssige Bedienung ohne merkliche Verzögerungen.

Gaming und Multimedia

Für Gelegenheitsspieler bietet das Redmi Note 5 AI Dual Camera ausreichend Leistung. Spiele wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Titel möglicherweise Kompromisse bei den Grafikeinstellungen erfordern. Die Adreno 509 GPU liefert eine ordentliche Performance für diese Preisklasse.

Akkulaufzeit und Laden

4.000 mAh Akkukapazität

Der großzügig dimensionierte 4.000 mAh Akku ist einer der größten Pluspunkte des Geräts. Bei normaler Nutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Nutzer mit moderater Verwendung können sogar zwei Tage ohne Aufladen auskommen.

Quick Charge 3.0 Unterstützung

Das mitgelieferte 10W Ladegerät lädt den Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Mit einem kompatiblen Quick Charge 3.0 Ladegerät lässt sich die Ladezeit auf etwa 1,5 Stunden reduzieren, was für die Preisklasse ein guter Wert ist.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 9 auf Android 8.1 Basis

Das Redmi Note 5 AI Dual Camera wird mit MIUI 9 basierend auf Android 8.1 Oreo ausgeliefert. Xiaomis Benutzeroberfläche bietet viele Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, kann aber für Nutzer von Stock Android gewöhnungsbedürftig sein. Die Software läuft stabil und bietet regelmäßige Sicherheitsupdates.

Update-Politik

Xiaomi hat das Gerät über mehrere Jahre mit Sicherheitsupdates versorgt, größere Android-Updates waren jedoch begrenzt. Das Smartphone erhielt noch ein Update auf MIUI 10, neuere MIUI-Versionen blieben jedoch aus.

Vorteile

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Lange Akkulaufzeit (4.000 mAh)
  • Gute Kamera-Performance mit AI-Features
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Großes, scharfes Display
  • Ausreichend Leistung für den Alltag
  • Fingerabdrucksensor funktioniert zuverlässig
  • Speicher erweiterbar via microSD

Nachteile

  • Veralteter Micro-USB Anschluss
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • MIUI kann für manche Nutzer überladen wirken
  • Kein USB-C oder kabelloses Laden
  • Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen schwächer
  • Mono-Lautsprecher statt Stereo
  • Kunststoff-Rückseite anfällig für Kratzer

Gesamtbewertung

Display

8/10

Kamera

7,5/10

Performance

7/10

Akku

9/10

Design

7,5/10

Preis-Leistung

9/10

Gesamtnote: 8/10

Fazit

Das Xiaomi Redmi Note 5 AI Dual Camera war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ein hervorragendes Mittelklasse-Smartphone, das durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte. Die Kombination aus großem, scharfem Display, solider Performance, langer Akkulaufzeit und kompetenter Kamera machte es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer.

Heute ist das Gerät primär als Budget-Option oder Zweitgerät interessant, da neuere Modelle deutlich bessere Spezifikationen bieten. Wer jedoch ein zuverlässiges Smartphone für grundlegende Aufgaben sucht und Wert auf lange Akkulaufzeit legt, kann auch heute noch mit dem Redmi Note 5 AI Dual Camera zufrieden sein – vorausgesetzt, der Preis stimmt.

Für Nutzer, die ein aktuelles Smartphone suchen, empfiehlt sich ein Blick auf die neueren Redmi Note-Modelle, die moderne Features wie USB-C, bessere Kameras und aktuelle Android-Versionen bieten.

Ist das Xiaomi Redmi Note 5 AI Dual Camera noch empfehlenswert?

Das Redmi Note 5 AI Dual Camera ist heute hauptsächlich als Budget-Option interessant. Für grundlegende Smartphone-Aufgaben und bei einem sehr günstigen Preis kann es noch eine Option sein, allerdings bieten neuere Modelle deutlich bessere Spezifikationen und längere Update-Unterstützung.

Wie gut ist die Kamera des Redmi Note 5 AI Dual Camera wirklich?

Die Dual-Kamera bietet für die damalige Preisklasse eine solide Performance. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Fotos, der Portrait-Modus funktioniert ordentlich. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen mit Rauschen und Detailverlusten.

Welche Android-Version läuft auf dem Redmi Note 5 AI Dual Camera?

Das Smartphone wurde ursprünglich mit Android 8.1 Oreo und MIUI 9 ausgeliefert. Ein Update auf MIUI 10 war verfügbar, neuere Android-Versionen werden jedoch nicht mehr offiziell unterstützt. Sicherheitsupdates wurden für mehrere Jahre bereitgestellt.

Wie lange hält der Akku des Redmi Note 5 AI Dual Camera?

Der 4.000 mAh Akku ist eine der Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung hält er problemlos einen ganzen Tag, bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Nutzer mit moderater Verwendung können sogar zwei Tage ohne Aufladen auskommen.

Unterstützt das Redmi Note 5 AI Dual Camera schnelles Laden?

Ja, das Smartphone unterstützt Quick Charge 3.0. Mit dem mitgelieferten 10W Ladegerät dauert eine vollständige Aufladung etwa 2,5 Stunden. Mit einem kompatiblen Quick Charge 3.0 Ladegerät reduziert sich die Ladezeit auf etwa 1,5 Stunden.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 20:29 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge