Handy Banner
|

Xiaomi Redmi Note 13R Pro

Das Xiaomi Redmi Note 13R Pro etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis bietet. Mit seinem leistungsstarken Prozessor, der hochwertigen Kamera-Ausstattung und dem langlebigen Akku richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Redmi Note 13R Pro und zeigen, warum es eine echte Alternative zu deutlich teureren Flaggschiff-Modellen darstellt.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Bildschirm: 6.67″ AMOLED
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Helligkeit: 1800 Nits (max)
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 5

Leistung & Speicher

  • Prozessor: Snapdragon 7s Gen 2
  • RAM: 8GB / 12GB LPDDR4X
  • Speicher: 128GB / 256GB / 512GB
  • Erweiterung: microSD bis 1TB
  • Betriebssystem: MIUI 14 (Android 13)

Kamera-System

  • Hauptkamera: 108 MP (f/1.75)
  • Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
  • Makro: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 16 MP (f/2.4)
  • Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

Akku & Konnektivität

  • Akku: 5000 mAh
  • Schnellladen: 67W kabelgebunden
  • 5G: Dual-SIM 5G
  • WLAN: Wi-Fi 6
  • Bluetooth: 5.2

Design und Verarbeitung

Premium-Optik zum Mittelklasse-Preis

Das Xiaomi Redmi Note 13R Pro überzeugt bereits auf den ersten Blick mit seiner hochwertigen Verarbeitung. Das 6.67 Zoll große AMOLED-Display dominiert die Vorderseite und wird von schmalen Rändern eingerahmt. Mit einer Dicke von nur 7.9mm und einem Gewicht von 187 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.

Schlankes Profil

Nur 7.9mm dünn bei solidem Gewicht von 187g

Premium-Materialien

Glasrückseite mit Aluminiumrahmen

IP54-Schutz

Schutz vor Staub und Spritzwasser

Farbvarianten

Midnight Black, Ocean Blue, Pearl White

Display-Qualität im Detail

Das AMOLED-Display des Redmi Note 13R Pro setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und einer Pixeldichte von 395 ppi liefert es gestochen scharfe Bilder. Die 120Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis.

Display-Highlights

Besonders beeindruckend ist die maximale Helligkeit von 1800 Nits, die selbst bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit gewährleistet. Das Display unterstützt zudem HDR10+ und deckt 100% des DCI-P3-Farbraums ab, was für lebendige und naturgetreue Farben sorgt.

Leistung und Performance

Snapdragon 7s Gen 2 im Praxistest

Der Snapdragon 7s Gen 2 Prozessor bildet das Herzstück des Redmi Note 13R Pro. Dieser im 4nm-Verfahren gefertigte Chip bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. In Kombination mit 8GB oder 12GB LPDDR4X-RAM meistert das Smartphone auch anspruchsvolle Aufgaben mühelos.

Benchmark Redmi Note 13R Pro Vergleichsklasse Bewertung
AnTuTu v10 650.000 Punkte 580.000 – 700.000 Sehr gut
Geekbench 6 (Single) 1.150 Punkte 1.000 – 1.200 Gut
Geekbench 6 (Multi) 3.200 Punkte 2.800 – 3.400 Sehr gut
3DMark Wild Life 4.800 Punkte 4.200 – 5.500 Gut

Gaming-Performance

Für mobile Gamer bietet das Redmi Note 13R Pro eine solide Performance. Aktuelle Spiele wie Genshin Impact laufen bei mittleren Einstellungen flüssig mit stabilen 60 FPS. Das integrierte Kühlsystem verhindert dabei eine übermäßige Erwärmung des Geräts.

Speicher und Erweiterbarkeit

Je nach Modell stehen 128GB, 256GB oder 512GB UFS 2.2-Speicher zur Verfügung. Besonders praktisch: Der Speicher lässt sich via microSD-Karte um bis zu 1TB erweitern, ohne auf den zweiten SIM-Slot verzichten zu müssen.

Kamera-System im Detail

108-Megapixel-Hauptkamera

Die Hauptkamera mit 108 Megapixeln und f/1.75-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse. Durch Pixel-Binning werden standardmäßig 12-Megapixel-Bilder mit verbesserter Lichtausbeute erstellt. Der optische Bildstabilisator (OIS) sorgt für scharfe Aufnahmen auch bei schlechteren Lichtverhältnissen.

Tageslichtaufnahmen

Exzellente Schärfe und natürliche Farben

Nachtmodus

Deutlich verbesserte Low-Light-Performance

Portrait-Modus

Natürlicher Bokeh-Effekt mit guter Kantenerkennung

Video-Aufnahmen

4K@30fps mit elektronischer Stabilisierung

Zusätzliche Kamera-Features

Die 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera erweitert den Blickwinkel auf 120 Grad und eignet sich perfekt für Landschaftsaufnahmen. Die 2-Megapixel-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung, wobei die Bildqualität für den Preis akzeptabel ist.

Frontkamera und Selfies

Die 16-Megapixel-Frontkamera liefert ordentliche Selfies mit natürlichen Hauttönen. Der Beauty-Modus lässt sich stufenlos anpassen und wirkt bei moderater Einstellung nicht übertrieben.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh für den ganzen Tag

Der 5000 mAh starke Akku des Redmi Note 13R Pro bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei durchschnittlicher Nutzung reicht eine Ladung problemlos für eineinhalb bis zwei Tage. Selbst bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videostreaming hält der Akku einen ganzen Tag durch.

Akkulaufzeit im Detail

  • Videowiedergabe: Bis zu 24 Stunden
  • Musikwiedergabe: Bis zu 140 Stunden
  • Standby-Zeit: Bis zu 600 Stunden
  • Gaming: 8-10 Stunden (je nach Spiel)

67W-Schnellladung

Das mitgelieferte 67W-Ladegerät lädt den Akku in beeindruckender Geschwindigkeit. Von 0 auf 50% in nur 15 Minuten, eine vollständige Ladung dauert etwa 45 Minuten. Kabelloses Laden wird leider nicht unterstützt.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 14 basierend auf Android 13

Das Redmi Note 13R Pro läuft mit MIUI 14, Xiaomis hauseigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 13. Die aktuelle Version ist deutlich aufgeräumter als frühere MIUI-Versionen und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.

Positive Aspekte von MIUI 14

  • Verbesserte Performance und Stabilität
  • Reduzierte Werbung im System
  • Umfangreiche Anpassungsoptionen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates

Update-Politik

Xiaomi verspricht für das Redmi Note 13R Pro drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber früheren Redmi-Modellen und macht das Gerät auch langfristig attraktiv.

Konnektivität und Features

5G und moderne Standards

Das Smartphone unterstützt 5G in beiden SIM-Slots und ist damit zukunftssicher aufgestellt. WLAN 6, Bluetooth 5.2 und NFC für kontaktloses Bezahlen gehören zur Standardausstattung.

Dual-SIM 5G

Zwei aktive SIM-Karten mit 5G-Unterstützung

Wi-Fi 6

Schnelle und stabile WLAN-Verbindungen

NFC

Kontaktloses Bezahlen und Smart-Home-Steuerung

IR-Blaster

Fernbedienung für TV und andere Geräte

Audio und Multimedia

Die Stereo-Lautsprecher bieten einen ausgewogenen Klang mit überraschend kräftigen Bässen. Für Audiophile steht ein 3.5mm-Klinkenanschluss zur Verfügung, der hochwertige Kopfhörer ohne Adapter unterstützt.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hochwertige Verarbeitung und Design
  • Helles AMOLED-Display mit 120Hz
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Schnelles 67W-Laden
  • Solide Kamera-Performance
  • 5G und moderne Konnektivität
  • Erweiterbarer Speicher

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Makro-Kamera nur durchschnittlich
  • MIUI nicht jedermanns Geschmack
  • Kein offizieller IP68-Schutz
  • Gaming-Performance nicht Top-Niveau

Gesamtbewertung und Fazit

Design

8.5

Sehr gut

Display

9.0

Exzellent

Performance

8.0

Gut

Kamera

8.2

Sehr gut

Akku

9.2

Exzellent

Gesamt

8.6

Sehr gut

Kaufempfehlung

Das Xiaomi Redmi Note 13R Pro ist ein rundum gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das in fast allen Bereichen überzeugt. Besonders das hervorragende Display, die lange Akkulaufzeit und die schnelle Ladegeschwindigkeit heben es von der Konkurrenz ab. Die Kamera-Performance ist für den Preis sehr ordentlich, auch wenn sie nicht ganz an Premium-Modelle heranreicht.

Wer ein zuverlässiges, gut ausgestattetes Smartphone mit modernen Features sucht und dabei nicht das Budget sprengen möchte, findet im Redmi Note 13R Pro eine ausgezeichnete Wahl. Die wenigen Schwächen fallen angesichts des attraktiven Preises kaum ins Gewicht.

Für wen ist das Redmi Note 13R Pro geeignet?

  • Nutzer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen
  • Vielnutzer mit hohen Ansprüchen an die Akkulaufzeit
  • Hobby-Fotografen, die eine solide Kamera-Ausstattung wünschen
  • Multimedia-Enthusiasten dank des hervorragenden Displays
  • Alle, die ein zukunftssicheres 5G-Smartphone suchen

Wie lange hält der Akku des Xiaomi Redmi Note 13R Pro?

Der 5000 mAh Akku des Redmi Note 13R Pro hält bei durchschnittlicher Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videostreaming reicht eine Ladung für einen ganzen Tag. Die Videowiedergabe ist bis zu 24 Stunden möglich.

Unterstützt das Redmi Note 13R Pro kabelloses Laden?

Nein, das Xiaomi Redmi Note 13R Pro unterstützt kein kabelloses Laden. Es verfügt jedoch über 67W-Schnellladung per Kabel, wodurch der Akku in nur 45 Minuten vollständig geladen werden kann.

Ist das Display des Redmi Note 13R Pro gut bei Sonnenlicht ablesbar?

Ja, das AMOLED-Display erreicht eine maximale Helligkeit von 1800 Nits und ist damit auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar. Die hohe Helligkeit gehört zu den Stärken des Displays.

Wie viele Android-Updates erhält das Redmi Note 13R Pro?

Xiaomi verspricht für das Redmi Note 13R Pro drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Dies macht das Smartphone auch langfristig attraktiv und zukunftssicher.

Kann der Speicher des Redmi Note 13R Pro erweitert werden?

Ja, der interne Speicher kann via microSD-Karte um bis zu 1TB erweitert werden. Dabei muss nicht auf den zweiten SIM-Slot verzichtet werden, da ein dedizierter microSD-Slot vorhanden ist.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 8:03 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge