Handy Banner
|

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G (2024)

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G etabliert sich 2024 als herausragendes Mittelklasse-Smartphone, das Premium-Features zu einem attraktiven Preis bietet. Mit seiner beeindruckenden 200-MP-Hauptkamera, dem brillanten AMOLED-Display und der schnellen 67-Watt-Ladeleistung setzt das Gerät neue Maßstäbe in seiner Preisklasse. Dieser umfassende Artikel beleuchtet alle relevanten Aspekte des Redmi Note 13 Pro 5G und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Spezifikationen im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G präsentiert sich mit einer beeindruckenden technischen Ausstattung, die in der Mittelklasse ihresgleichen sucht. Schauen wir uns die wichtigsten Spezifikationen im Detail an.

Display

6,67″
AMOLED, 120 Hz, 1800 Nits Spitzenhelligkeit, 2712 x 1220 Pixel

Prozessor

Snapdragon 7s Gen 2
4nm Fertigung, bis zu 2,4 GHz Taktfrequenz

Hauptkamera

200 MP
Samsung HP3 Sensor, OIS, 4K Video, Nachtmodus

Akku

5.100 mAh
67W Schnellladen, Vollladung in 44 Minuten

Arbeitsspeicher

8/12 GB
LPDDR4X RAM, erweiterbar via Virtual RAM

Speicher

256/512 GB
UFS 2.2, nicht erweiterbar

Design und Verarbeitung

Das Redmi Note 13 Pro 5G überzeugt mit einem modernen und hochwertigen Design, das sich deutlich von seinen Vorgängern abhebt. Xiaomi hat hier besonders viel Wert auf Premiumqualität gelegt.

Gehäuse und Materialien

Das Smartphone verfügt über ein elegantes Glasdesign mit einer matten Rückseite, die Fingerabdrücke effektiv minimiert. Der Rahmen besteht aus Kunststoff, der jedoch hochwertig verarbeitet ist und eine metallische Optik aufweist. Mit einer Dicke von nur 7,98 mm und einem Gewicht von 187 Gramm liegt das Gerät angenehm leicht in der Hand.

Besondere Design-Merkmale

IP54-Zertifizierung: Das Gerät ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt, was im Alltag einen wichtigen Vorteil darstellt. Die Kameraeinheit wurde dezent in das Design integriert und ragt nur minimal hervor.

Farbvarianten

Das Redmi Note 13 Pro 5G ist in drei attraktiven Farben erhältlich:

  • Midnight Black: Klassisch elegantes Schwarz mit mattem Finish
  • Ocean Teal: Modernes Türkis mit schimmernden Effekten
  • Aurora Purple: Trendiges Violett mit Farbverlauf

Display-Performance und Qualität

Das Display gehört zweifelsohne zu den Highlights des Redmi Note 13 Pro 5G. Xiaomi verbaut hier einen erstklassigen AMOLED-Bildschirm, der in vielen Bereichen mit deutlich teureren Geräten mithalten kann.

Technische Display-Eigenschaften

Bildschirmdiagonale

Mit 6,67 Zoll bietet das Display ausreichend Platz für Multimedia-Inhalte, Gaming und produktives Arbeiten. Das 20:9 Format sorgt für eine komfortable Handhabung.

Auflösung

Die Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln (Full HD+) resultiert in einer Pixeldichte von 446 ppi – gestochen scharfe Darstellung garantiert.

Bildwiederholrate

120 Hz sorgen für butterweiche Animationen, flüssiges Scrollen und ein reaktionsschnelles Gaming-Erlebnis mit minimaler Latenz.

Helligkeit

Mit bis zu 1800 Nits Spitzenhelligkeit ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar – ein echter Spitzenwert.

Display-Features im Alltag

Das AMOLED-Panel unterstützt DCI-P3 Farbraum für lebendige und akkurate Farbwiedergabe. Die HDR10+ Unterstützung ermöglicht beeindruckende Kontraste beim Streaming von kompatiblen Inhalten. Der integrierte Fingerabdrucksensor unter dem Display arbeitet schnell und zuverlässig.

Praktischer Tipp: Das Display bietet verschiedene Farbmodi und eine automatische Helligkeitsanpassung, die sich präzise an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpasst. Der Lesemodus reduziert Blaulicht-Emissionen für angenehmeres Lesen.

Kamera-System im Detail

Die Kamera ist das absolute Aushängeschild des Redmi Note 13 Pro 5G. Mit einem 200-Megapixel-Hauptsensor setzt Xiaomi ein klares Statement in der Mittelklasse.

Hauptkamera: 200 MP Samsung HP3

Der Samsung HP3 Sensor mit 200 Megapixeln und einer Pixelgröße von 0,56 µm nutzt Pixel-Binning-Technologie (16-in-1), um bei schlechten Lichtverhältnissen effektive 2,24 µm große Pixel zu erzeugen. Dies resultiert in beeindruckenden Aufnahmen auch bei Dämmerung und Nacht.

Kamera-Features der Hauptkamera

  • Optische Bildstabilisierung (OIS): Reduziert Verwacklungen bei Fotos und Videos erheblich
  • 8K-Video-Aufnahme: Zukunftssichere Videoqualität mit 7680 x 4320 Pixeln
  • Nachtmodus 2.0: Mehrfachbelichtung für helle und detailreiche Nachtaufnahmen
  • AI-Szenenerkennung: Automatische Optimierung für über 30 verschiedene Szenarien
  • Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und Fokus

Ultraweitwinkel und Makro

Ultraweitwinkel: 8 MP

Mit 120° Bildwinkel perfekt für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die Bildqualität ist solide, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau der Hauptkamera.

Makro: 2 MP

Ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Distanz. Geeignet für kreative Detailaufnahmen, allerdings mit eingeschränkter Auflösung.

Frontkamera: 16 MP

Liefert scharfe Selfies mit natürlicher Hauttönung. Unterstützt Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt und verschiedene Beauty-Filter.

Video-Aufnahme-Fähigkeiten

Das Redmi Note 13 Pro 5G bietet beeindruckende Videofunktionen:

  • 4K bei 60 fps: Flüssige und detailreiche Videoaufnahmen
  • 1080p bei 120 fps: Perfekt für Zeitlupen-Aufnahmen
  • EIS (Electronic Image Stabilization): Software-Stabilisierung für ruckelfreie Videos
  • Dual-Video-Modus: Gleichzeitige Aufnahme mit Front- und Rückkamera
  • Zeitraffer und Slow-Motion: Kreative Videoeffekte direkt in der Kamera-App

Prozessor und Performance

Das Herzstück des Redmi Note 13 Pro 5G bildet der Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2 Prozessor, der in modernem 4-Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Dieser Chip bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.

CPU und GPU Leistung

Der Octa-Core-Prozessor besteht aus vier Cortex-A78 Performance-Kernen mit bis zu 2,4 GHz und vier Cortex-A55 Effizienz-Kernen mit 1,95 GHz. Die Adreno 710 GPU sorgt für solide Gaming-Performance und flüssige Grafikdarstellung.

Benchmark Redmi Note 13 Pro 5G Vergleichswert Mittelklasse
AnTuTu v10 ~580.000 Punkte 500.000 – 600.000
Geekbench 6 (Single-Core) ~1.050 Punkte 900 – 1.100
Geekbench 6 (Multi-Core) ~2.850 Punkte 2.500 – 3.000
3DMark Wild Life ~3.200 Punkte 2.800 – 3.500

Gaming-Performance

Das Redmi Note 13 Pro 5G bewältigt die meisten aktuellen Spiele problemlos:

  • PUBG Mobile / Call of Duty Mobile: Flüssiges Spielen bei hohen Grafikeinstellungen mit stabilen 60 fps
  • Genshin Impact: Mittlere bis hohe Einstellungen mit 45-60 fps möglich
  • Asphalt 9: Maximale Grafikeinstellungen ohne Ruckler
  • League of Legends: Wild Rift: Problemloses Gaming bei höchsten Einstellungen
Wichtig: Das Gerät verfügt über ein effektives Kühlsystem mit Graphit-Schicht und Vapor Chamber, das thermisches Throttling bei längeren Gaming-Sessions minimiert.

Speicher und RAM-Management

Je nach Variante bietet das Gerät 8 GB oder 12 GB LPDDR4X-Arbeitsspeicher. Die Virtual RAM-Funktion ermöglicht die Erweiterung um zusätzliche 3-5 GB durch Nutzung des internen Speichers. Der UFS 2.2 Speicher bietet solide Lese- und Schreibgeschwindigkeiten für schnelle App-Starts und Dateitransfers.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Mit einem 5.100 mAh großen Akku bietet das Redmi Note 13 Pro 5G eine ausgezeichnete Ausdauer, die auch intensive Nutzer durch den Tag bringt.

Akkulaufzeit im Praxistest

Video-Streaming

~18 Std.
Bei mittlerer Helligkeit und 120 Hz

Web-Browsing

~15 Std.
Gemischte Nutzung mit WLAN

Gaming

~8 Std.
Bei anspruchsvollen Spielen

Standby

~500 Std.
Mit aktiviertem 5G

67W Schnellladen

Das mitgelieferte 67-Watt-Ladegerät ermöglicht beeindruckende Ladezeiten:

  • 0-50%: Nur 12 Minuten
  • 0-100%: Vollständige Ladung in etwa 44 Minuten
  • 5 Minuten Laden: Reicht für ca. 3 Stunden Nutzung

Lademanagement und Akku-Schutz

Das intelligente Ladesystem passt die Ladegeschwindigkeit an, um die Akkulebensdauer zu maximieren. Der Nachtmodus verzögert die vollständige Ladung bis kurz vor dem Aufstehen. Multi-Level-Schutz verhindert Überladung, Überhitzung und Kurzschlüsse.

Hinweis: Kabelloses Laden wird nicht unterstützt – ein kleiner Wermutstropfen in dieser ansonsten hervorragend ausgestatteten Mittelklasse.

Software und Benutzeroberfläche

Das Redmi Note 13 Pro 5G läuft mit MIUI 14 basierend auf Android 13. Xiaomi verspricht 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitsupdates – ein deutliches Plus für Langzeitnutzer.

MIUI 14 Features

Die neueste MIUI-Version bringt zahlreiche Verbesserungen und Funktionen:

Personalisierung

  • Themes und Widgets: Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für Homescreen und Lock Screen
  • Always-On-Display: Zahlreiche Designs mit individuellen Informationen
  • Dynamic Island ähnliche Features: Interaktive Benachrichtigungen um die Frontkamera
  • Wallpaper Carousel: Automatisch wechselnde Hintergrundbilder

Produktivitäts-Features

  • Floating Windows: Mehrere Apps gleichzeitig in schwebenden Fenstern
  • Split-Screen: Zwei Apps parallel nutzen
  • Second Space: Separater, geschützter Bereich für private Daten
  • Game Turbo: Optimierung von Performance und Benachrichtigungen beim Gaming

Vorinstallierte Apps und Bloatware

MIUI kommt traditionell mit einigen vorinstallierten Apps. Die meisten System-Apps sind nützlich, allerdings gibt es auch einige Drittanbieter-Apps, die sich glücklicherweise deinstallieren lassen. Werbung in System-Apps lässt sich in den Einstellungen deaktivieren.

Tipp für saubere MIUI-Erfahrung: Nach der Ersteinrichtung empfiehlt sich ein Durchgang durch die Datenschutz-Einstellungen, um personalisierte Werbung zu deaktivieren und unnötige Berechtigungen zu entziehen.

Konnektivität und 5G

Als vollwertiges 5G-Smartphone bietet das Redmi Note 13 Pro 5G umfassende Konnektivitätsoptionen für schnelle Datenverbindungen und drahtlose Kommunikation.

5G-Unterstützung

Das Gerät unterstützt 5G in den Frequenzbändern n1/n3/n5/n7/n8/n20/n28/n38/n40/n41/n66/n77/n78, was breite Kompatibilität mit europäischen und internationalen Netzen gewährleistet. Die 5G-Geschwindigkeiten erreichen theoretisch bis zu 2,5 Gbit/s im Download.

Weitere Konnektivitätsoptionen

WLAN

Wi-Fi 6 (802.11ax) mit 2,4 GHz und 5 GHz für schnelle und stabile Verbindungen. Unterstützt MIMO für besseren Durchsatz.

Bluetooth

Bluetooth 5.2 mit aptX HD und LDAC Support für hochwertige Audioübertragung zu kabellosen Kopfhörern.

NFC

Vollwertiges NFC für kontaktloses Bezahlen mit Google Pay und andere NFC-Anwendungen.

GPS

Multi-GNSS Unterstützung (GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS) für präzise Positionsbestimmung.

Anschlüsse und Sensoren

Das Gerät verfügt über einen USB-C-Anschluss (USB 2.0) mit OTG-Unterstützung. Ein 3,5mm Klinkenanschluss für kabelgebundene Kopfhörer ist vorhanden – ein Feature, das in dieser Preisklasse zunehmend selten wird.

Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, elektronischer Kompass, Infrarot-Fernbedienung, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, Fingerabdrucksensor (unter dem Display)

Audio-Qualität

Das Redmi Note 13 Pro 5G bietet solide Audio-Features für Musik, Videos und Gaming.

Lautsprecher

Die Stereo-Lautsprecher liefern klaren Sound mit überraschend guter Basswiedergabe für ein Mittelklasse-Gerät. Die Maximallautstärke ist ausreichend für Videokonferenzen und Medienkonsum im Freien. Dolby Atmos Unterstützung sorgt für räumlichen Klang bei kompatiblen Inhalten.

Kopfhörer-Audio

Der 3,5mm Klinkenanschluss unterstützt hochwertige kabelgebundene Kopfhörer. Die Ausgabe ist sauber und rauschfrei mit ausreichend Leistung für anspruchsvolle Kopfhörer. Hi-Res Audio Zertifizierung garantiert Wiedergabe von hochauflösenden Audioformaten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Redmi Note 13 Pro 5G positioniert sich im attraktiven Mittelklasse-Segment mit einem Einstiegspreis, der für die gebotene Ausstattung hervorragend ist.

Aktuelle Preise (2024)

ab 329€

8 GB RAM / 256 GB Speicher

12 GB RAM / 512 GB: ab 379€

Was bekommt man für sein Geld?

Für unter 350 Euro bietet das Redmi Note 13 Pro 5G eine Ausstattung, die man sonst eher in der 500-Euro-Klasse findet:

  • Premium AMOLED-Display mit 120 Hz und 1800 Nits
  • Hochauflösende 200-MP-Kamera mit OIS
  • Zukunftssichere 5G-Konnektivität
  • Schnelles 67W-Laden
  • Großzügiger Akku mit über 2 Tagen Laufzeit
  • Solide Performance für Alltag und Gaming

Vergleich mit der Konkurrenz

Wie schlägt sich das Redmi Note 13 Pro 5G im Vergleich zu direkten Konkurrenten in der Mittelklasse?

Modell Preis Hauptkamera Display Akku & Laden
Redmi Note 13 Pro 5G ab 329€ 200 MP + OIS 6,67″ AMOLED 120Hz 5.100 mAh, 67W
Samsung Galaxy A54 5G ab 389€ 50 MP + OIS 6,4″ AMOLED 120Hz 5.000 mAh, 25W
Realme 11 Pro ab 349€ 100 MP + OIS 6,7″ AMOLED 120Hz 5.000 mAh, 67W
Motorola Edge 40 Neo ab 399€ 50 MP + OIS 6,55″ OLED 144Hz 5.000 mAh, 68W
Nothing Phone (2a) ab 349€ 50 MP 6,7″ AMOLED 120Hz 5.000 mAh, 45W

Stärken gegenüber der Konkurrenz

  • Kamera: Die 200-MP-Hauptkamera bietet mehr Auflösung als die meisten Konkurrenten
  • Display-Helligkeit: 1800 Nits übertreffen die meisten Mitbewerber
  • Ladegeschwindigkeit: 67W gehören zum Spitzenfeld der Klasse
  • Preis: Attraktiver Einstiegspreis bei Top-Ausstattung

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Herausragendes AMOLED-Display mit 1800 Nits Helligkeit
  • Beeindruckende 200-MP-Kamera mit OIS für die Preisklasse
  • Sehr schnelles 67W-Laden (0-100% in 44 Minuten)
  • Exzellente Akkulaufzeit mit 5.100 mAh
  • 5G-Konnektivität für zukunftssichere Datenverbindungen
  • Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • IP54-Zertifizierung gegen Staub und Spritzwasser
  • 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden
  • NFC für kontaktloses Bezahlen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 120 Hz Bildwiederholrate für flüssige Bedienung
  • Umfangreiche Software-Features mit MIUI 14

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden vorhanden
  • Speicher nicht per microSD erweiterbar
  • UFS 2.2 statt schnellerem UFS 3.1 Speicher
  • Nur IP54 statt vollständiger IP68-Zertifizierung
  • MIUI enthält vorinstallierte Apps und Werbung (deaktivierbar)
  • Ultraweitwinkel-Kamera nur 8 MP
  • Makro-Kamera mit nur 2 MP wenig nützlich
  • USB 2.0 statt USB 3.0 für langsamere Datenübertragung
  • Kunststoffrahmen statt Metall
  • Nur 3 Jahre Android-Updates (manche Konkurrenten bieten 4-5 Jahre)

Für wen eignet sich das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G?

Das Redmi Note 13 Pro 5G ist ideal für verschiedene Nutzergruppen mit unterschiedlichen Anforderungen.

Perfekt geeignet für:

Foto-Enthusiasten

Die 200-MP-Kamera bietet Spielraum für kreative Fotografie und detailreiche Aufnahmen, die man sonst nur in höheren Preisklassen findet.

Multimedia-Nutzer

Das brillante AMOLED-Display mit 120 Hz und Stereo-Lautsprechern macht Streaming und Gaming zum Vergnügen.

Vielnutzer

Der große Akku und schnelles Laden sorgen dafür, dass Poweruser auch bei intensiver Nutzung problemlos durch den Tag kommen.

Preisbewusste Käufer

Wer Premium-Features zum Mittelklasse-Preis sucht, findet hier ein hervorragendes Gesamtpaket mit nur wenigen Kompromissen.

Weniger geeignet für:

  • Hardcore-Gamer: Anspruchsvollste Spiele bei maximalen Einstellungen könnten an Grenzen stoßen
  • Wireless-Charging-Fans: Das Fehlen von kabellosem Laden ist ein Ausschlusskriterium für manche
  • Stock-Android-Puristen: Wer reines Android ohne Anpassungen bevorzugt, wird mit MIUI nicht glücklich
  • Nutzer mit hohen Wasserschutz-Ansprüchen: IP54 reicht nicht für Unterwasser-Nutzung

Kaufberatung und Fazit

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G ist ein beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das in vielen Bereichen über seiner Preisklasse spielt. Besonders die Kombination aus hervorragendem Display, starker Kamera und langer Akkulaufzeit macht es zu einem der attraktivsten Angebote im Segment unter 400 Euro.

Kaufempfehlung nach Nutzerprofil

Klare Kaufempfehlung für:

✓ Nutzer, die ein ausgewogenes Gesamtpaket suchen
✓ Foto-Interessierte, die mehr Kamera fürs Geld wollen
✓ Alle, die ein brillantes Display schätzen
✓ Menschen mit hohem täglichen Smartphone-Konsum
✓ Preisbewusste Käufer ohne Kompromisse bei wichtigen Features

Welche Variante kaufen?

8 GB / 256 GB (ab 329€): Für die meisten Nutzer völlig ausreichend. 256 GB Speicher bieten genug Platz für Apps, Fotos und Videos. Diese Variante bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

12 GB / 512 GB (ab 379€): Sinnvoll für Power-User, die viele Apps gleichzeitig nutzen, große Spiele installieren oder umfangreiche Mediensammlungen offline speichern möchten. Der Aufpreis von 50 Euro ist vertretbar.

Alternativen zum Vergleich

Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie auch diese Alternativen in Betracht ziehen:

  • Samsung Galaxy A54 5G: Bessere Update-Politik (4 Jahre Android, 5 Jahre Sicherheit), besserer Wasserschutz (IP67), aber schwächere Kamera und langsameres Laden
  • Google Pixel 7a: Überlegene Kamera-Software, reines Android, bessere Updates, aber kleinerer Akku und kein 3,5mm Klinkenanschluss
  • Redmi Note 13 Pro+ 5G: Noch bessere Kamera (200 MP mit größerem Sensor), schnelleres 120W Laden, aber teurer

Abschließendes Urteil

Gesamtbewertung: 4,5 von 5 Sternen

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G überzeugt als ausgezeichnetes Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Ambitionen. Die herausragende Kamera, das brillante Display und die starke Akkulaufzeit machen kleinere Schwächen wie fehlendes kabelloses Laden oder den Kunststoffrahmen mehr als wett. Für unter 350 Euro bekommt man hier ein Gerät, das in den wichtigsten Disziplinen mit deutlich teureren Modellen mithalten kann.

Kaufempfehlung: Wer ein zuverlässiges, leistungsstarkes Smartphone mit exzellenter Kamera sucht und dabei nicht zu tief in die Tasche greifen möchte, macht mit dem Redmi Note 13 Pro 5G keinen Fehler. Es ist eines der besten Preis-Leistungs-Angebote im Jahr 2024.

Häufig gestellte Fragen

Im folgenden FAQ-Bereich beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G, die potenzielle Käufer am häufigsten stellen.

Ist das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G wasserdicht?

Das Redmi Note 13 Pro 5G verfügt über eine IP54-Zertifizierung, die Schutz gegen Staub und Spritzwasser bietet. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht wie Geräte mit IP67 oder IP68. Sie können das Smartphone bei leichtem Regen verwenden oder Spritzer abwischen, sollten es aber nicht unter Wasser tauchen oder längere Zeit starkem Wasserstrahl aussetzen.

Wie lange hält der Akku beim Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G?

Mit seinem 5.100 mAh Akku bietet das Redmi Note 13 Pro 5G eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei durchschnittlicher Nutzung hält der Akku problemlos 1,5 bis 2 Tage. Video-Streaming ist bis zu 18 Stunden möglich, intensives Gaming etwa 8 Stunden. Dank 67W Schnellladen ist das Gerät in nur 44 Minuten wieder vollständig aufgeladen, was die praktische Nutzung zusätzlich verbessert.

Unterstützt das Redmi Note 13 Pro 5G eine microSD-Karte zur Speichererweiterung?

Nein, das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G bietet keine Möglichkeit zur Speichererweiterung per microSD-Karte. Sie müssen sich daher beim Kauf zwischen den verfügbaren Speichervarianten entscheiden: 256 GB oder 512 GB interner Speicher. Für die meisten Nutzer sind 256 GB ausreichend, Power-User mit vielen Apps und großen Mediendateien sollten die 512 GB Variante in Betracht ziehen.

Wie gut ist die 200-MP-Kamera des Redmi Note 13 Pro 5G wirklich?

Die 200-MP-Hauptkamera des Redmi Note 13 Pro 5G liefert für die Preisklasse beeindruckende Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen extrem detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Die optische Bildstabilisierung (OIS) sorgt für scharfe Fotos auch bei Bewegung. Dank Pixel-Binning sind auch Nachtaufnahmen sehr gut. Die Kamera gehört definitiv zu den Highlights des Geräts und übertrifft viele teurere Konkurrenten in der Bildqualität.

Bekommt das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Android-Updates?

Ja, Xiaomi garantiert für das Redmi Note 13 Pro 5G drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates ab Markteinführung. Das Gerät wird also mindestens bis 2027 mit neuen Android-Versionen versorgt und erhält bis 2028 Sicherheitspatches. Dies ist ein solider Update-Support für die Mittelklasse, auch wenn manche Hersteller wie Samsung mittlerweile 4-5 Jahre Android-Updates bieten.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:18 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge