Handy Banner
|

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 4G

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 4G etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis bietet. Mit seiner 200-Megapixel-Hauptkamera, dem eleganten Design und der soliden Performance spricht es sowohl Fotografie-Enthusiasten als auch preisbewusste Nutzer an. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Redmi Note 13 Pro 4G und zeigen, warum es eine der besten Optionen in seinem Preissegment darstellt.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display

6,67 Zoll AMOLED
Auflösung: 2712 x 1220 Pixel
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis zu 1800 Nits
Corning Gorilla Glass 5

Prozessor & Leistung

MediaTek Helio G99-Ultra
8 GB RAM (erweiterbar auf 16 GB)
128/256 GB interner Speicher
MicroSD-Slot verfügbar
AnTuTu Score: ~400.000 Punkte

Kamera-System

Triple-Kamera Setup
Hauptkamera: 200 MP (f/1.65)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.45)

Akku & Laden

5000 mAh Akku
67W Schnellladen
Ladezeit: 0-100% in 46 Minuten
USB-C Anschluss
Kein kabelloses Laden

200-Megapixel Kamera: Professionelle Fotografie für jedermann

Das Herzstück des Redmi Note 13 Pro 4G ist zweifellos die beeindruckende 200-Megapixel-Hauptkamera. Mit dem Samsung ISOCELL HPX Sensor und optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert das Smartphone selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen gestochen scharfe Aufnahmen.

Tageslicht-Performance

Außergewöhnliche Detailschärfe und natürliche Farbwiedergabe. Die 200MP werden standardmäßig auf 12,5MP zusammengefasst für optimale Bildqualität.

Nachtmodus

Dank großer Pixelgröße und KI-unterstütztem Nachtmodus entstehen auch bei schwachem Licht beeindruckende Aufnahmen mit geringem Bildrauschen.

Video-Aufnahme

4K-Videos mit 30fps und elektronischer Bildstabilisierung. Zeitlupenaufnahmen in Full-HD mit bis zu 120fps möglich.

Design und Verarbeitung

Premium-Optik zum Mittelklasse-Preis

Das Redmi Note 13 Pro 4G beeindruckt mit seinem eleganten Design, das deutlich hochwertiger wirkt als der Preis vermuten lässt. Die Rückseite besteht aus Kunstleder mit einer angenehmen Textur, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch für einen sicheren Griff sorgt.

Farbvarianten

Verfügbar in drei attraktiven Farben:

  • Midnight Black: Zeitlos elegant und professionell
  • Aurora Purple: Auffällig und modern mit Farbverlauf
  • Pearl White: Klassisch und schlicht

Abmessungen und Gewicht

Mit Abmessungen von 161,15 × 74,24 × 7,98 mm und einem Gewicht von 187 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die schlanke Bauweise von unter 8mm Dicke unterstreicht die moderne Optik.

Display-Qualität

AMOLED-Brillanz mit 120Hz

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Auflösung von 2712 × 1220 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 446 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt.

Display-Features

  • 120Hz adaptive Bildwiederholrate für flüssige Darstellung
  • Bis zu 1800 Nits Spitzenhelligkeit für gute Ablesbarkeit im Sonnenlicht
  • DCI-P3 Farbraum für professionelle Farbwiedergabe
  • Always-On-Display mit anpassbaren Widgets
  • Corning Gorilla Glass 5 für Kratzschutz

Performance und Software

MediaTek Helio G99-Ultra im Test

Der MediaTek Helio G99-Ultra Prozessor bietet eine solide Performance für den Alltag. In Verbindung mit 8GB RAM (erweiterbar auf 16GB durch virtuellen RAM) bewältigt das Smartphone Multitasking problemlos.

Gaming-Performance

7/10 Punkte: Gute Performance bei aktuellen Spielen in mittleren bis hohen Einstellungen

Alltags-Performance

8,5/10 Punkte: Flüssige Bedienung und schnelle App-Starts

MIUI 14 basierend auf Android 13

Das Redmi Note 13 Pro 4G läuft mit MIUI 14, basierend auf Android 13. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Features:

  • Anpassbare Themes und Icons
  • Erweiterte Datenschutzeinstellungen
  • Optimierte Energieverwaltung
  • Multi-Window-Unterstützung
  • 3 Jahre Android-Updates garantiert

Akkulaufzeit und Laden

5000 mAh für ganztägige Nutzung

Der 5000 mAh starke Akku sorgt für eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.

Ladegeschwindigkeit

Das mitgelieferte 67W-Schnellladegerät lädt den Akku in beeindruckenden 46 Minuten von 0 auf 100%. Bereits nach 15 Minuten Ladezeit stehen wieder über 30% Akkukapazität zur Verfügung.

Energieeffizienz-Features

  • Adaptive Akku-KI lernt Nutzungsgewohnheiten
  • Ultra-Energiesparmodus für Notfälle
  • Geplantes Laden zum Schutz der Akku-Gesundheit
  • Wireless Reverse Charging (5W) für Zubehör

Konnektivität und Features

Umfassende Ausstattung

Das Redmi Note 13 Pro 4G bietet eine vollständige Ausstattung für den modernen Alltag:

Mobilfunk

4G LTE (Dual-SIM)
WiFi 6 (802.11ax)
Bluetooth 5.3
NFC für kontaktloses Bezahlen

Sensoren

Fingerabdrucksensor (seitlich)
Gesichtserkennung
Gyroscop, Beschleunigungsmesser
Umgebungslichtsensor

Audio

Stereo-Lautsprecher
3,5mm Kopfhöreranschluss
Hi-Res Audio Zertifizierung
Dolby Atmos Unterstützung

Sicherheit

IP54 Schutzklasse
Corning Gorilla Glass 5
Verschlüsselung auf Chip-Ebene
Private Space für Apps

Vorteile

  • Herausragende 200MP Kamera mit OIS
  • Hochwertiges AMOLED-Display mit 120Hz
  • Schnelles 67W Laden
  • Elegantes Design mit Kunstleder-Rückseite
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Stereo-Lautsprecher
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3 Jahre Android-Updates

Nachteile

  • Nur 4G, kein 5G
  • Kein kabelloses Laden
  • Plastikrahmen statt Metall
  • Ultraweitwinkel-Kamera nur 8MP
  • MIUI kann überladen wirken
  • Keine IP67/68 Zertifizierung
  • Gaming-Performance begrenzt

Preis-Leistungs-Verhältnis

ab 249€

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 4G startet bei 249€ für die 8GB/128GB Variante und bietet damit ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Die 8GB/256GB Version kostet etwa 279€.

Fazit: Empfehlung für wen?

Zielgruppe

Das Redmi Note 13 Pro 4G richtet sich an Nutzer, die:

  • Wert auf exzellente Kameraqualität legen
  • Ein hochwertiges Display für Multimedia-Inhalte wünschen
  • Lange Akkulaufzeit und schnelles Laden benötigen
  • Ein attraktives Design zu einem fairen Preis suchen
  • Auf 5G verzichten können

Gesamtbewertung

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 4G erhält von uns 4,2 von 5 Sternen. Es überzeugt als ausgezeichnetes Mittelklasse-Smartphone, das in vielen Bereichen Premium-Features bietet. Besonders die Kameraqualität und das Display stechen hervor. Der Verzicht auf 5G mag für manche ein Dealbreaker sein, für die meisten Nutzer dürfte das jedoch verschmerzbar sein angesichts der sonstigen Ausstattung zum gebotenen Preis.

Alternative Modelle

Wer unbedingt 5G benötigt, sollte einen Blick auf das Redmi Note 13 Pro 5G werfen (etwa 50€ Aufpreis). Für noch bessere Performance empfiehlt sich das Redmi Note 13 Pro+ 5G mit Dimensity 7200 Prozessor.

Unterstützt das Redmi Note 13 Pro 4G 5G-Netzwerke?

Nein, das Redmi Note 13 Pro 4G unterstützt ausschließlich 4G LTE-Netzwerke. Für 5G-Unterstützung müssen Sie zur 5G-Variante des Redmi Note 13 Pro greifen, die etwa 50€ mehr kostet.

Wie gut ist die 200MP Kamera in der Praxis?

Die 200MP Hauptkamera liefert ausgezeichnete Ergebnisse bei Tageslicht und gute Performance bei schwachem Licht. Standardmäßig werden die Bilder auf 12,5MP zusammengefasst für optimale Qualität. Die optische Bildstabilisierung sorgt für scharfe Aufnahmen auch bei Bewegung.

Wie lange hält der 5000 mAh Akku?

Bei normaler Nutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das 67W Schnellladen lädt den Akku in 46 Minuten vollständig auf.

Ist das Smartphone wasserdicht?

Das Redmi Note 13 Pro 4G verfügt über IP54-Schutz, ist also gegen Spritzwasser und Staub geschützt, aber nicht vollständig wasserdicht. Es übersteht leichten Regen, sollte aber nicht untergetaucht werden.

Welche Android-Updates erhält das Gerät?

Xiaomi garantiert 3 Jahre Android-Updates für das Redmi Note 13 Pro 4G. Das Smartphone wird mit Android 13 und MIUI 14 ausgeliefert und sollte Updates bis Android 16 erhalten. Sicherheitsupdates gibt es für 4 Jahre.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 7:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge