Handy Banner
|

Xiaomi Redmi Note 13 5G

Das Xiaomi Redmi Note 13 5G setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse und überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seiner beeindruckenden 108-Megapixel-Hauptkamera, dem leistungsstarken MediaTek Dimensity 6080 Prozessor und dem eleganten Design bietet dieses Smartphone alles, was moderne Nutzer erwarten. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Redmi Note 13 5G und ob es die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Bildschirm: 6,67 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: 1800 Nits (peak)
Schutz: Corning Gorilla Glass 5

Leistung & Speicher

Prozessor: MediaTek Dimensity 6080
RAM: 6 GB / 8 GB LPDDR4X
Speicher: 128 GB / 256 GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1 TB
Betriebssystem: MIUI 14 (Android 13)

Kamera-System

Hauptkamera: 108 MP (f/1.75)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.4)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

Akku & Konnektivität

Akku: 5000 mAh
Schnellladen: 33W kabelgebunden
5G: Dual SIM 5G
WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac)
Bluetooth: 5.3, NFC vorhanden

Kamera-Performance im Detail

108-Megapixel Triple-Kamera System

Das Redmi Note 13 5G setzt auf ein vielseitiges Kamera-Setup, das in dieser Preisklasse seinesgleichen sucht. Die 108-Megapixel-Hauptkamera liefert dank Pixel-Binning-Technologie auch bei schwierigen Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse.

Hauptkamera 108 MP

Samsung HM6 Sensor mit f/1.75 Blende für gestochen scharfe Aufnahmen bei Tag und Nacht. 9-in-1 Pixel-Binning sorgt für optimale Lichtausbeute.

Ultraweitwinkel 8 MP

118° Sichtfeld für beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Automatische Verzerrungskorrektur für natürliche Ergebnisse.

Makro-Objektiv 2 MP

Nahaufnahmen bis 4 cm Abstand für detailreiche Makro-Fotografie. Perfekt für Pflanzen, Insekten und kleine Objekte.

Nachtmodus 3.0

Verbesserte Algorithmen für rauscharme Nachtaufnahmen. Automatische Belichtungsoptimierung in dunklen Umgebungen.

Bildqualität und Aufnahme-Modi

In der Praxis überzeugt die 108-MP-Hauptkamera mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe. Bei Tageslicht entstehen gestochen scharfe Bilder mit ausgewogener Belichtung. Der Nachtmodus zeigt deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger und reduziert Bildrauschen effektiv.

Besonders hervorzuheben ist die Videoqualität: 4K-Aufnahmen bei 30fps sind möglich, wobei die elektronische Bildstabilisierung für ruhige Aufnahmen sorgt. Der Porträt-Modus arbeitet zuverlässig und erzeugt einen natürlichen Bokeh-Effekt.

Leistung und Gaming-Performance

MediaTek Dimensity 6080 Performance

Der MediaTek Dimensity 6080 Prozessor basiert auf einem 6nm-Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Energieeffizienz. Mit zwei Cortex-A76 Kernen bei 2,4 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen bei 2,0 GHz meistert das Redmi Note 13 5G alltägliche Aufgaben mühelos.

AnTuTu Benchmark
~380.000 Punkte
Geekbench Single-Core
~680 Punkte
3DMark Wild Life
~2.100 Punkte
Gaming Performance
Sehr gut

Gaming und Multimedia

Für mobile Gamer bietet das Redmi Note 13 5G eine solide Performance. Titel wie PUBG Mobile laufen flüssig in mittleren bis hohen Einstellungen, während anspruchsvollere Spiele wie Genshin Impact in reduzierten Settings spielbar sind. Die Mali-G57 MC2 GPU sorgt für eine akzeptable Grafikleistung in dieser Preisklasse.

Das 120Hz AMOLED-Display trägt erheblich zur Gaming-Erfahrung bei. Bewegungen werden flüssig dargestellt, und die Reaktionszeit ist für ein Mittelklasse-Smartphone sehr gut. Die Touch-Sampling-Rate von 240Hz sorgt für präzise Eingaben.

Display und Multimedia-Erlebnis

AMOLED-Display mit 120Hz

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display ist zweifellos eines der Highlights des Redmi Note 13 5G. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln (395 ppi) bietet es gestochen scharfe Inhalte und lebendige Farben. Die maximale Helligkeit von 1800 Nits sorgt auch bei direkter Sonneneinstrahlung für gute Ablesbarkeit.

Die 120Hz-Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen durch Apps und Webseiten bemerkbar. Das System passt die Refresh-Rate automatisch an den Inhalt an, um Akku zu sparen. Videos und Spiele profitieren von der flüssigen Darstellung erheblich.

Farbwiedergabe und HDR-Unterstützung

Das Display unterstützt den DCI-P3-Farbraum und bietet verschiedene Farbmodi für unterschiedliche Präferenzen. HDR10+ wird unterstützt, wodurch kompatible Inhalte von Netflix, YouTube und anderen Streaming-Diensten mit verbessertem Kontrast und erweiterten Farben wiedergegeben werden.

Akkulaufzeit und Laden

Der 5000 mAh starke Akku des Redmi Note 13 5G bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos über einen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.

Schnellladetechnologie

Das 33W-Schnellladegerät ist im Lieferumfang enthalten und lädt den Akku in etwa 60 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Eine 15-minütige Ladezeit reicht für etwa 4-5 Stunden zusätzliche Nutzung. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 14 basierend auf Android 13

Das Redmi Note 13 5G wird mit MIUI 14 basierend auf Android 13 ausgeliefert. Xiaomi hat die Benutzeroberfläche im Vergleich zu früheren Versionen deutlich verschlankt und überflüssige Funktionen entfernt. Die Performance ist spürbar flüssiger geworden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

  • Optimierte Animationen: Flüssigere Übergänge und reduzierte Latenzen
  • Erweiterte Datenschutzoptionen: Granulare App-Berechtigungen und Tracking-Schutz
  • Verbesserte Energieverwaltung: Intelligente Hintergrund-App-Optimierung
  • Angepasste Themes: Mehr Personalisierungsoptionen für das Interface

Update-Politik

Xiaomi garantiert für das Redmi Note 13 5G drei Jahre Sicherheitsupdates und zwei große Android-Versionssprünge. Das bedeutet, dass das Smartphone Android 14 und Android 15 erhalten wird, was für die Preisklasse überdurchschnittlich ist.

Konnektivität und 5G-Performance

Das Redmi Note 13 5G unterstützt sowohl NSA- als auch SA-5G-Netzwerke und ist damit zukunftssicher für die kommenden Jahre. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung sind Download-Geschwindigkeiten von über 500 Mbit/s möglich.

Weitere Konnektivitätsoptionen

  • Dual-SIM: Zwei Nano-SIM-Karten oder eine SIM + microSD
  • WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac) mit MIMO-Unterstützung
  • Bluetooth 5.3: Verbesserte Reichweite und Energieeffizienz
  • NFC: Für kontaktlose Zahlungen und Quick-Pairing
  • GPS: Dual-Frequenz GPS für präzise Navigation

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Preis (UVP) Hauptkamera Prozessor Display Akku
Redmi Note 13 5G 249€ (6/128GB) 108 MP Dimensity 6080 6,67″ AMOLED 120Hz 5000 mAh, 33W
Samsung Galaxy A54 5G 489€ (8/128GB) 50 MP Exynos 1380 6,4″ Super AMOLED 120Hz 5000 mAh, 25W
Realme 11 5G 299€ (8/256GB) 108 MP Dimensity 6020 6,4″ Super AMOLED 90Hz 5000 mAh, 67W
Honor 90 Lite 5G 279€ (8/256GB) 100 MP Dimensity 6020 6,7″ IPS 90Hz 4500 mAh, 22,5W

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hochwertiges 120Hz AMOLED-Display
  • Sehr gute 108MP-Hauptkamera
  • Solide Performance für Alltag und Gaming
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • Schnelles 33W-Laden inklusive Netzteil
  • Vollständige 5G-Unterstützung
  • Drei Jahre Sicherheitsupdates
  • Premium-Design mit Gorilla Glass 5

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Nur Wi-Fi 5 statt Wi-Fi 6
  • Makro- und Ultraweitwinkel-Kamera durchschnittlich
  • MIUI nicht jedermanns Geschmack
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Mono-Lautsprecher (kein Stereo)
  • Kunststoff-Rückseite anfällig für Kratzer

Preis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise (Januar 2024)

ab 249€

6GB RAM + 128GB: 249€ (UVP)
8GB RAM + 256GB: 299€ (UVP)

Verfügbar in den Farben Midnight Black, Ocean Blue und Arctic White

Preis-Entwicklung und Kaufempfehlung

Seit der Markteinführung im Oktober 2023 ist der Preis des Redmi Note 13 5G stabil geblieben. Online-Händler bieten gelegentlich Rabatte von 20-30€, besonders während Aktionswochen. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die 8GB/256GB-Variante für 299€.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Xiaomi Redmi Note 13 5G ist ein beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das in fast allen Bereichen überzeugt. Besonders das hochwertige AMOLED-Display, die leistungsstarke 108MP-Kamera und die ausgezeichnete Akkulaufzeit machen es zu einer attraktiven Wahl für preisbewusste Käufer.

Für wen ist das Redmi Note 13 5G geeignet?

  • Einsteiger und Umsteiger: Perfekt für den ersten Kontakt mit 5G und modernen Smartphone-Features
  • Foto-Enthusiasten: Die 108MP-Kamera bietet viel Potenzial für kreative Aufnahmen
  • Multimedia-Nutzer: Das 120Hz AMOLED-Display sorgt für ein Premium-Erlebnis
  • Preisbewusste Käufer: Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mittelklasse
  • Gelegenheitsspieler: Ausreichende Performance für die meisten Mobile Games

Endnote: 8,2/10

Das Redmi Note 13 5G erhält eine starke Bewertung von 8,2 von 10 Punkten. Es überzeugt durch ein ausgewogenes Gesamtpaket ohne größere Schwächen. Kleinere Kompromisse wie das fehlende kabellose Laden oder Wi-Fi 6 sind angesichts des Preises verkraftbar. Für unter 300€ bekommt man hier ein Smartphone, das auch deutlich teurere Konkurrenten in vielen Bereichen übertrifft.

Wie gut ist die Kamera des Redmi Note 13 5G?

Die 108MP-Hauptkamera des Redmi Note 13 5G liefert sehr gute Ergebnisse für die Preisklasse. Bei Tageslicht entstehen scharfe, detailreiche Bilder mit natürlichen Farben. Der Nachtmodus wurde deutlich verbessert und reduziert Bildrauschen effektiv. Die Ultraweitwinkel- und Makro-Objektive sind durchschnittlich, aber für gelegentliche Aufnahmen ausreichend.

Unterstützt das Redmi Note 13 5G kabelloses Laden?

Nein, das Redmi Note 13 5G unterstützt kein kabelloses Laden. Es lädt ausschließlich über das mitgelieferte 33W-Kabel-Schnellladegerät. Damit ist der 5000mAh-Akku in etwa 60 Minuten vollständig geladen. Kabelloses Laden ist in dieser Preisklasse noch nicht weit verbreitet.

Wie lange erhält das Redmi Note 13 5G Software-Updates?

Xiaomi garantiert für das Redmi Note 13 5G drei Jahre Sicherheitsupdates und zwei große Android-Versionssprünge. Das bedeutet, das Smartphone wird Android 14 und Android 15 erhalten. Die Update-Politik ist für die Preisklasse überdurchschnittlich gut und sorgt für langfristige Nutzbarkeit.

Ist das Display des Redmi Note 13 5G gut bei Sonnenlicht ablesbar?

Ja, das AMOLED-Display erreicht eine maximale Helligkeit von 1800 Nits und ist damit auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und sorgt für optimale Sichtbarkeit in allen Lichtsituationen. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzmodellen.

Welche Speichererweiterung ist beim Redmi Note 13 5G möglich?

Das Redmi Note 13 5G unterstützt microSD-Karten bis zu 1TB Kapazität. Allerdings nutzt das Smartphone einen Hybrid-Slot, das bedeutet man muss sich zwischen einer zweiten SIM-Karte oder der microSD-Karte entscheiden. Bei der 256GB-Variante ist eine Speichererweiterung für die meisten Nutzer nicht notwendig.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 9:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge