Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G
Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G etabliert sich als herausragende Wahl in der Mittelklasse-Smartphone-Kategorie und bietet eine beeindruckende Kombination aus fortschrittlicher Technologie und erschwinglichem Preis. Mit seinem eleganten Design, der leistungsstarken Kamera-Ausstattung und dem großzügigen Display setzt dieses Gerät neue Maßstäbe für preisbewusste Nutzer, die dennoch keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchten.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
Display: 6,67 Zoll AMOLED mit 120Hz Bildwiederholrate
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (395 ppi)
Helligkeit: Bis zu 900 Nits
Abmessungen: 162,91 x 76,21 x 8,09 mm
Gewicht: 201 Gramm
Prozessor & Leistung
Chipset: Qualcomm Snapdragon 732G
CPU: Octa-Core bis 2,3 GHz
GPU: Adreno 618
RAM: 6GB oder 8GB LPDDR4X
Speicher: 128GB oder 256GB UFS 2.2
Kamera-System
Hauptkamera: 108 MP Samsung HM2
Ultraweitwinkel: 8 MP, 120° Sichtfeld
Makro: 2 MP für Nahaufnahmen
Frontkamera: 16 MP für Selfies
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Akku & Laden
Kapazität: 5000 mAh Li-Po
Schnellladen: 67W kabelgebunden
Ladezeit: 0-100% in ca. 46 Minuten
Standby: Bis zu 504 Stunden
Kamera-Performance und Fotografie-Funktionen
108-Megapixel-Hauptkamera
Die Herzstück des Kamera-Systems bildet der 108-Megapixel-Samsung HM2-Sensor, der außergewöhnlich detaillierte Aufnahmen ermöglicht. Durch die 9-in-1-Pixel-Binning-Technologie entstehen standardmäßig 12-Megapixel-Bilder mit verbesserter Lichtempfindlichkeit und reduzierten Bildrauschen.
Erweiterte Kamera-Modi
- Nachtmodus 2.0: Verbesserte Low-Light-Performance durch AI-Algorithmen
- Porträtmodus: Natürliche Bokeh-Effekte mit Tiefenschärfe-Kontrolle
- Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Belichtungszeit und Weißabgleich
- Panorama: Bis zu 360° Rundum-Aufnahmen
- Zeitraffer: 4K-Zeitraffervideos mit verschiedenen Geschwindigkeiten
Video-Aufzeichnung
Das Redmi Note 12 Pro 4G unterstützt 4K-Videoaufzeichnung bei 30fps sowie 1080p bei 60fps. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) sorgt für ruhige Aufnahmen auch bei Bewegung.
Display-Qualität und Benutzererfahrung
AMOLED-Display mit 120Hz
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display bietet lebendige Farben und tiefe Schwarztöne. Die 120Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis, besonders beim Gaming und Scrollen.
Display-Features
- DCI-P3 Farbraumabdeckung für professionelle Farbwiedergabe
- HDR10+ Unterstützung für verbesserte Videowiedergabe
- Adaptive Helligkeit mit bis zu 900 Nits für optimale Ablesbarkeit im Freien
- Always-On-Display mit personalisierbaren Designs
- Augenschutz-Modi für komfortable Nutzung bei wenig Licht
Leistung und Gaming-Erfahrung
Snapdragon 732G Performance
Der Qualcomm Snapdragon 732G-Prozessor ist speziell für Gaming optimiert und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Die Adreno 618-GPU bewältigt moderne Spiele bei mittleren bis hohen Einstellungen problemlos.
Benchmark-Ergebnisse
- AnTuTu: Circa 280.000 Punkte
- Geekbench 5: 570 (Single-Core), 1.750 (Multi-Core)
- 3DMark: 1.200 Punkte im Wild Life Test
Gaming-Features
Das integrierte Game Turbo 5.0 System optimiert die Leistung automatisch für verschiedene Spiele und bietet Funktionen wie:
- Intelligente CPU- und GPU-Boost-Modi
- Netzwerk-Optimierung für Online-Gaming
- Temperatur-Management für nachhaltiges Gaming
- Nicht-Stören-Modus während des Spielens
Software und Benutzeroberfläche
MIUI 14 basierend auf Android 13
Das Redmi Note 12 Pro 4G wird mit MIUI 14 ausgeliefert, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und Funktionen:
MIUI 14 Highlights
- Personalisierung: Themes, Wallpaper und Icon-Packs
- Datenschutz: Erweiterte Privatsphäre-Einstellungen
- Produktivität: Floating Windows und Split-Screen-Modi
- Sicherheit: Fingerabdruck-Scanner und Gesichtserkennung
- Updates: Regelmäßige Sicherheitsupdates für 3 Jahre
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Hervorragende 108MP-Kamera mit vielseitigen Modi
- Brillantes AMOLED-Display mit 120Hz
- Schnelles 67W-Laden für kurze Ladezeiten
- Solide Gaming-Performance durch Snapdragon 732G
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großer 5000mAh Akku für ganztägige Nutzung
- Premium-Design mit schlankem Profil
❌ Nachteile
- Nur 4G-Konnektivität, kein 5G-Support
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Begrenzte Wasserdichtigkeit (nur IP53)
- MIUI kann für manche Nutzer überladen wirken
- Makro-Kamera mit begrenztem Nutzen
- Kein erweiterbarer Speicher via microSD
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preisgestaltung
6GB + 128GB: Ab 249 Euro UVP
8GB + 256GB: Ab 299 Euro UVP
Verfügbar in den Farben: Polar White, Graphite Gray, Sky Blue
Marktpositionierung
Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G positioniert sich als Premium-Mittelklasse-Smartphone und konkurriert direkt mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A54, Realme 10 Pro+ und dem Motorola Edge 30 Neo.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G überzeugt als rundum gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das in fast allen Bereichen solide bis sehr gute Leistungen abliefert. Besonders hervorzuheben sind das exzellente AMOLED-Display, die vielseitige Kamera-Ausstattung und das schnelle Ladesystem.
Empfehlung für folgende Nutzergruppen
- Fotografie-Enthusiasten: Die 108MP-Kamera bietet professionelle Features
- Gaming-Fans: Snapdragon 732G bewältigt aktuelle Spiele problemlos
- Multimedia-Nutzer: Das AMOLED-Display sorgt für ein erstklassiges Seherlebnis
- Preisbewusste Käufer: Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Wer auf 5G-Konnektivität verzichten kann und ein zuverlässiges, funktionsreiches Smartphone für den Alltag sucht, findet im Redmi Note 12 Pro 4G eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus moderner Hardware, durchdachter Software und attraktivem Preis macht es zu einem der besten Smartphones in seiner Klasse.
Wie gut ist die Kamera des Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G?
Die 108MP-Hauptkamera des Redmi Note 12 Pro 4G liefert ausgezeichnete Ergebnisse mit detailreichen Aufnahmen bei Tageslicht. Der Nachtmodus 2.0 verbessert Low-Light-Performance erheblich, und die verschiedenen Modi wie Portrait und Pro-Modus bieten vielseitige Fotografie-Optionen. Die 4K-Videoaufzeichnung mit Bildstabilisierung rundet das Kamera-Paket ab.
Unterstützt das Redmi Note 12 Pro 4G 5G-Netzwerke?
Nein, das Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G unterstützt ausschließlich 4G/LTE-Netzwerke. Für 5G-Konnektivität müssen Sie zur 5G-Variante des Redmi Note 12 Pro greifen, die mit einem anderen Prozessor ausgestattet ist und entsprechend teurer ist.
Wie lange hält der Akku des Redmi Note 12 Pro 4G?
Der 5000mAh-Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming und Videostreaming hält der Akku problemlos einen ganzen Tag. Das 67W-Schnellladesystem lädt das Gerät in etwa 46 Minuten vollständig auf.
Ist das Display des Redmi Note 12 Pro 4G für Gaming geeignet?
Ja, das 6,67 Zoll AMOLED-Display mit 120Hz Bildwiederholrate ist hervorragend für Gaming geeignet. Die hohe Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen, während die lebendigen Farben und der hohe Kontrast ein immersives Spielerlebnis bieten. Der Snapdragon 732G-Prozessor bewältigt moderne Spiele bei mittleren bis hohen Einstellungen problemlos.
Welche MIUI-Version läuft auf dem Redmi Note 12 Pro 4G?
Das Gerät wird mit MIUI 14 ausgeliefert, das auf Android 13 basiert. Xiaomi garantiert regelmäßige Sicherheitsupdates für 3 Jahre. MIUI 14 bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, verbesserte Datenschutz-Features und verschiedene Produktivitäts-Tools wie Split-Screen-Modi und Floating Windows.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 7:44 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

