Handy Banner
|

Xiaomi Redmi Note 12 Pro+

Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ etabliert sich als Premium-Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckenden Spezifikationen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seiner 200-Megapixel-Hauptkamera, dem MediaTek Dimensity 1080 Prozessor und 120W HyperCharge-Technologie setzt das Gerät neue Maßstäbe in seiner Preisklasse. In diesem umfassenden Test analysieren wir alle wichtigen Aspekte des Redmi Note 12 Pro+ und bewerten, ob es die hohen Erwartungen erfüllen kann.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Größe: 6,67 Zoll AMOLED
  • Auflösung: 2400 × 1080 Pixel (FHD+)
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Helligkeit: bis zu 900 Nits
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 5
  • Gewicht: 208 Gramm

Leistung & Speicher

  • Prozessor: MediaTek Dimensity 1080
  • GPU: Mali-G68 MC4
  • RAM: 8GB/12GB LPDDR4X
  • Speicher: 256GB/512GB UFS 2.2
  • Erweiterung: microSD bis 1TB
  • OS: MIUI 14 (Android 13)

Kamera-System

  • Hauptkamera: 200 MP Samsung HP3
  • Ultraweitwinkel: 8 MP, 120° FOV
  • Makro: 2 MP
  • Frontkamera: 16 MP
  • Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
  • Features: OIS, EIS, Nachtmodus

Akku & Laden

  • Kapazität: 5000 mAh
  • Schnellladen: 120W HyperCharge
  • Ladezeit: 0-100% in 19 Minuten
  • Ladegerät: 120W Netzteil im Lieferumfang
  • Akku-Technologie: Lithium-Polymer

Kamera-Performance: 200 Megapixel im Praxistest

Hauptkamera-Features

Die 200-Megapixel-Hauptkamera des Redmi Note 12 Pro+ nutzt den Samsung HP3-Sensor mit 1/1,4-Zoll-Größe. Durch Pixel-Binning werden standardmäßig 12,5-MP-Aufnahmen erstellt, die eine optimale Balance zwischen Dateigröße und Bildqualität bieten. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera beeindruckend scharfe und detailreiche Bilder mit natürlicher Farbwiedergabe.

Kamera-Modi und Funktionen

Modus Auflösung Besonderheiten Empfehlung
Standard (Pixel-Binning) 12,5 MP Optimierte Bildqualität, kleinere Dateien Alltägliche Aufnahmen
200MP Vollauflösung 200 MP Maximaler Detail, große Dateien (15-20MB) Landschaften, Architektur
Nachtmodus 12,5 MP Mehrfachbelichtung, Rauschreduzierung Schwache Lichtverhältnisse
Porträtmodus 12,5 MP KI-Bokeh, Hautglättung Personenfotografie

Video-Aufnahme-Qualität

Das Redmi Note 12 Pro+ unterstützt 4K-Videoaufnahmen bei 30 fps sowie 1080p bei 60 fps. Die optische Bildstabilisierung (OIS) in Kombination mit elektronischer Stabilisierung (EIS) sorgt für ruhige Aufnahmen auch bei Bewegung. Der Autofokus arbeitet präzise und schnell, wodurch sich das Gerät auch für spontane Videoaufnahmen eignet.


Performance und Gaming-Eigenschaften

MediaTek Dimensity 1080 im Detail

Der MediaTek Dimensity 1080 basiert auf einem 6nm-Fertigungsprozess und bietet zwei Cortex-A78-Kerne mit 2,6 GHz sowie sechs Cortex-A55-Kerne mit 2,0 GHz. In Benchmark-Tests erreicht das Redmi Note 12 Pro+ folgende Werte:

Benchmark Redmi Note 12 Pro+ Vergleichswert Mittelklasse Bewertung
AnTuTu v10 ~520.000 Punkte 400.000-600.000 Sehr gut
Geekbench 6 (Single) ~950 Punkte 800-1200 Gut
Geekbench 6 (Multi) ~2.400 Punkte 2000-3000 Gut
3DMark Wild Life ~2.800 Punkte 2000-4000 Gut

Gaming-Performance

Für Gaming bietet das Redmi Note 12 Pro+ eine solide Performance. Aktuelle Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen flüssig bei mittleren bis hohen Einstellungen. Das 120Hz-Display sorgt für eine geschmeidige Darstellung, während das Kühlsystem auch bei längeren Gaming-Sessions eine Überhitzung verhindert.


Akku und Ladetechnologie

120W HyperCharge – Rekordverdächtige Ladegeschwindigkeit

Das Highlight des Redmi Note 12 Pro+ ist zweifellos die 120W-Schnellladetechnologie. Der 5000-mAh-Akku lässt sich in nur 19 Minuten von 0 auf 100% aufladen. Diese beeindruckende Ladegeschwindigkeit wird durch ein ausgeklügeltes Temperaturmanagement und eine intelligente Ladesteuerung erreicht.

Akkulaufzeit im Praxistest

Nutzungsszenario Laufzeit Bewertung
Video-Streaming (Netflix, 120Hz) 8-9 Stunden Sehr gut
Gaming (intensive Spiele) 5-6 Stunden Gut
Normaler Alltag (Mixed Use) 1,5-2 Tage Sehr gut
Standby-Zeit 12-15 Tage Ausgezeichnet

MIUI 14 – Software und Benutzeroberfläche

Neue Features und Verbesserungen

Das Redmi Note 12 Pro+ läuft mit MIUI 14 basierend auf Android 13. Xiaomi hat die Benutzeroberfläche weiter verfeinert und bietet nun eine sauberere, weniger überladene Optik. Wichtige Verbesserungen umfassen:

  • Reduzierte Bloatware: Weniger vorinstallierte Apps als bei früheren MIUI-Versionen
  • Verbesserte Performance: Optimierte Animationen und schnellere App-Starts
  • Privacy-Features: Erweiterte Datenschutzeinstellungen und App-Berechtigungen
  • Always-on-Display: Anpassbare AOD-Designs mit geringem Akkuverbrauch
  • Game Turbo: Integrierter Gaming-Modus mit Performance-Optimierungen

Update-Politik

Xiaomi garantiert für das Redmi Note 12 Pro+ drei Jahre Sicherheitsupdates und zwei Jahre Android-Versionsupgrades. Dies entspricht dem Industriestandard für Mittelklasse-Geräte und sorgt für langfristige Nutzbarkeit.


Design und Verarbeitungsqualität

Materialien und Haptik

Das Redmi Note 12 Pro+ präsentiert sich mit einem hochwertigen Design, das einen Kunststoffrahmen mit Glasrückseite kombiniert. Die Verarbeitung ist durchgehend solide, ohne spürbare Spalten oder wackelige Elemente. Mit 208 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand, wobei die Gewichtsverteilung ausgewogen ist.

Farbvarianten

  • Midnight Black – Eleganter schwarzer Farbverlauf
  • Sky Blue – Lebendiger blauer Farbton
  • Polar White – Klassisches weißes Design

Anschlüsse & Features

  • USB-C 2.0 mit OTG-Unterstützung
  • 3,5mm Klinkenanschluss
  • Dual-SIM (Nano-SIM)
  • IR-Blaster für Fernbedienung
  • Fingerabdrucksensor im Display

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Außergewöhnlich schnelles 120W-Laden
  • Hochauflösende 200MP-Hauptkamera
  • Helles und flüssiges 120Hz AMOLED-Display
  • Solide Performance für Mittelklasse
  • Großer 5000mAh Akku mit langer Laufzeit
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Umfangreiche Ausstattung (IR-Blaster, Klinke)
  • Gute Verarbeitungsqualität

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden verfügbar
  • Ultraweitwinkel-Kamera nur 8MP
  • MIUI kann für manche Nutzer überladen wirken
  • Kein IP-Rating für Wasserschutz
  • UFS 2.2 statt schnellerem UFS 3.1
  • Begrenzte 5G-Band-Unterstützung
  • Kunststoffrahmen statt Aluminium

Preis-Leistungs-Bewertung

Marktpositionierung

Mit einem Startpreis von etwa 300-350 Euro positioniert sich das Redmi Note 12 Pro+ im umkämpften Mittelklasse-Segment. Im Vergleich zur Konkurrenz bietet es einige herausragende Features wie die 200MP-Kamera und das ultraschnelle Laden, die normalerweise nur in teureren Geräten zu finden sind.

Aspekt Bewertung Begründung
Kamera 9/10 200MP Sensor bietet hervorragende Bildqualität
Performance 8/10 Dimensity 1080 meistert alle Aufgaben souverän
Display 8/10 Helles AMOLED mit 120Hz überzeugt
Akku 10/10 Rekord-Ladegeschwindigkeit und lange Laufzeit
Preis-Leistung 9/10 Außergewöhnlich viel Ausstattung für den Preis
8.8/10

Gesamtbewertung: Sehr Empfehlenswert

Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ überzeugt mit einer ausgezeichneten Ausstattung zum fairen Preis und eignet sich perfekt für anspruchsvolle Nutzer im Mittelklasse-Segment.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ beweist eindrucksvoll, dass Premium-Features nicht zwangsläufig einen Premium-Preis erfordern. Die Kombination aus 200-Megapixel-Kamera, blitzschnellem 120W-Laden und solidem AMOLED-Display macht es zu einer der attraktivsten Optionen in der Mittelklasse.

Besonders hervorzuheben ist die Kamera-Performance, die auch bei schwierigen Lichtverhältnissen überzeugende Ergebnisse liefert. Die 120W-Ladetechnologie ist praktisch konkurrenzlos und löst das Problem langer Ladezeiten vollständig.

Kaufempfehlung: Das Redmi Note 12 Pro+ ist ideal für Nutzer, die Wert auf eine exzellente Kamera, schnelles Laden und gute Performance legen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen. Wer bereit ist, auf kabelloses Laden und Premium-Materialien zu verzichten, erhält hier eines der besten Preis-Leistungs-Smartphones des Jahres 2024.

Wie lange dauert das Laden des Redmi Note 12 Pro+ wirklich?

Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ lädt mit der 120W HyperCharge-Technologie von 0 auf 100% in nur 19 Minuten. Diese beeindruckende Ladegeschwindigkeit wird durch das mitgelieferte 120W-Netzteil erreicht. Bereits nach 10 Minuten sind etwa 50% der Akkukapazität erreicht.

Ist die 200MP-Kamera des Redmi Note 12 Pro+ wirklich so gut?

Die 200MP-Hauptkamera des Redmi Note 12 Pro+ nutzt den Samsung HP3-Sensor und liefert durch Pixel-Binning standardmäßig 12,5MP-Aufnahmen mit hervorragender Bildqualität. Bei guten Lichtverhältnissen sind die Fotos sehr scharf und detailreich. Auch der Nachtmodus überzeugt mit guter Rauschunterdrückung.

Welche Android-Version läuft auf dem Redmi Note 12 Pro+?

Das Redmi Note 12 Pro+ wird mit MIUI 14 basierend auf Android 13 ausgeliefert. Xiaomi garantiert drei Jahre Sicherheitsupdates und zwei Jahre Android-Versionsupgrades, was eine langfristige Nutzung des Geräts ermöglicht.

Ist das Redmi Note 12 Pro+ wasserdicht?

Nein, das Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ verfügt über kein offizielles IP-Rating für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden. Für den Schutz vor Regen oder Spritzwasser ist das Gerät nicht zertifiziert.

Wie gut ist die Gaming-Performance des Redmi Note 12 Pro+?

Das Redmi Note 12 Pro+ bietet mit dem MediaTek Dimensity 1080 eine solide Gaming-Performance. Aktuelle Spiele wie PUBG Mobile und Call of Duty Mobile laufen flüssig bei mittleren bis hohen Einstellungen. Das 120Hz-Display sorgt für geschmeidige Darstellung, und das Kühlsystem verhindert Überhitzung bei längeren Gaming-Sessions.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 17:49 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge