Handy Banner
|

Xiaomi Redmi Note 12 Explorer

Das Xiaomi Redmi Note 12 Explorer stellt eine interessante Ergänzung zur beliebten Redmi Note Serie dar und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis zwischen Leistung, Ausstattung und Preis positioniert sich das Gerät im umkämpften Mittelklasse-Segment. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Smartphones und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱 Display & Design

Display: 6,67 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis zu 1200 nits
Gewicht: 188 Gramm

Leistung & Speicher

Prozessor: Snapdragon 4 Gen 1
RAM: 6/8 GB LPDDR4X
Speicher: 128/256 GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1TB
Betriebssystem: MIUI 14 (Android 13)

📷 Kamera-System

Hauptkamera: 108 MP (f/1.75)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.45)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

🔋 Akku & Laden

Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 67W kabelgebunden
Ladezeit: 0-100% in ca. 46 Minuten
Wireless Charging: Nicht verfügbar
Reverse Charging: Nicht verfügbar

Performance-Analyse

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu
~380.000
Geekbench 5
2.100
3DMark
2.800
Gaming
Gut

Alltags-Performance

Der Snapdragon 4 Gen 1 Prozessor bietet für ein Mittelklasse-Smartphone eine solide Leistung. Im täglichen Gebrauch läuft das System flüssig, Apps starten zügig und Multitasking funktioniert dank der 6 oder 8 GB RAM problemlos. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen stößt der Chip jedoch an seine Grenzen und muss Kompromisse bei der Grafikqualität eingehen.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

AMOLED-Display im Detail

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display gehört zu den Stärken des Redmi Note 12 Explorer. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln bietet es eine scharfe Darstellung mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein angenehmes Nutzererlebnis beim Scrollen.

Display-Features

  • DCI-P3 Farbraum-Unterstützung für natürliche Farben
  • HDR10+ Unterstützung für kompatible Inhalte
  • Adaptive Helligkeit bis 1200 nits für gute Ablesbarkeit im Freien
  • Always-On-Display mit anpassbaren Designs
  • Corning Gorilla Glass 3 für Kratzschutz

Bedienung und Software

MIUI 14 basierend auf Android 13 bietet eine funktionsreiche Benutzeroberfläche mit vielen Anpassungsmöglichkeiten. Die Software läuft stabil und erhält regelmäßige Sicherheitsupdates. Xiaomi verspricht mindestens 3 Jahre Sicherheitsupdates für das Gerät.

Kamera-Performance im Test

Hauptkamera-System

Die 108 MP Hauptkamera nutzt Pixel-Binning-Technologie und kombiniert standardmäßig 9 Pixel zu einem, wodurch 12 MP Bilder mit verbesserter Lichtempfindlichkeit entstehen. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben.

Kamera-Modi und Features

  • Nachtmodus für bessere Low-Light-Performance
  • Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
  • Pro-Modus für manuelle Einstellungen
  • AI-Szenenoptimierung für verschiedene Motive
  • Makro-Aufnahmen ab 4 cm Entfernung
  • Ultraweitwinkel mit 120° Blickfeld

Video-Aufnahmen

Das Smartphone kann Videos in 4K-Auflösung bei 30fps aufnehmen. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und funktioniert bei Full-HD-Aufnahmen zufriedenstellend. Für professionelle Videografie reicht die Qualität jedoch nicht aus.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh Akku im Praxistest

Der 5000 mAh Akku bietet eine sehr gute Laufzeit und hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.

Nutzungsszenario Bildschirmzeit Standby-Zeit
Normale Nutzung 8-10 Stunden 2-3 Tage
Intensive Nutzung 6-8 Stunden 1-2 Tage
Gaming 4-6 Stunden 1 Tag
Video-Streaming 12-15 Stunden 1-2 Tage

67W Schnellladen

Das 67W Schnelllade-System gehört zu den Highlights des Geräts. Der Akku lädt von 0 auf 100% in etwa 46 Minuten, was für den Preisbereich sehr schnell ist. Ein 30-minütiger Ladevorgang bringt den Akku bereits auf etwa 80%.

Vor- und Nachteile

✓ Vorteile
  • Hervorragendes AMOLED-Display mit 120 Hz
  • Sehr schnelles 67W Laden
  • Lange Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Solide 108 MP Hauptkamera
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Erweiterbarer Speicher
  • Moderne MIUI 14 Software
✗ Nachteile
  • Kein kabelloses Laden
  • Prozessor nur Mittelklasse-Niveau
  • Kamera bei schwachem Licht schwächer
  • Kein 5G in allen Varianten
  • Plastik-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
  • MIUI mit vielen vorinstallierten Apps
  • Mono-Lautsprecher

Preis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise

Das Xiaomi Redmi Note 12 Explorer ist in verschiedenen Speicherkonfigurationen erhältlich:

  • 6GB RAM + 128GB: ca. 229-249 Euro
  • 8GB RAM + 256GB: ca. 269-289 Euro

Die Preise können je nach Anbieter und aktuellen Aktionen variieren. Das Smartphone ist sowohl online als auch im Einzelhandel verfügbar.

Farbvarianten

Das Redmi Note 12 Explorer ist in drei Farbvarianten erhältlich:

  • Midnight Black – elegantes Schwarz
  • Frosted Blue – mattes Blau
  • Champagne Gold – warmes Gold

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Preis Display Prozessor Kamera Akku
Redmi Note 12 Explorer ab 229€ 6,67″ AMOLED 120Hz Snapdragon 4 Gen 1 108 MP Triple 5000 mAh, 67W
Samsung Galaxy A54 ab 349€ 6,4″ AMOLED 120Hz Exynos 1380 50 MP Triple 5000 mAh, 25W
Realme 11 Pro ab 299€ 6,7″ AMOLED 120Hz Dimensity 7050 100 MP Triple 5000 mAh, 67W
POCO X5 Pro ab 279€ 6,67″ AMOLED 120Hz Snapdragon 778G 108 MP Triple 5000 mAh, 67W

Fazit und Bewertung

4.2/5
Sehr gut für den Preis

Das Xiaomi Redmi Note 12 Explorer bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich an Nutzer, die ein solides Smartphone mit modernen Features suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Das hervorragende AMOLED-Display, die schnelle Ladegeschwindigkeit und die lange Akkulaufzeit sind die größten Stärken des Geräts.

Für wen ist das Smartphone geeignet?

Das Redmi Note 12 Explorer eignet sich besonders für:

  • Preisbewusste Käufer mit Anspruch auf moderne Ausstattung
  • Nutzer, die viel Zeit mit dem Smartphone verbringen (Display-Qualität)
  • Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
  • Gelegenheitsfotografen ohne professionelle Ansprüche
  • Einsteiger in die Android-Welt

Weniger geeignet für:

  • Power-User mit hohen Performance-Ansprüchen
  • Mobile Gaming-Enthusiasten
  • Nutzer, die kabelloses Laden benötigen
  • Professionelle Fotografen

Insgesamt bietet das Xiaomi Redmi Note 12 Explorer eine durchweg solide Leistung in allen wichtigen Bereichen und stellt eine klare Kaufempfehlung für preisbewusste Smartphone-Nutzer dar. Die wenigen Schwächen sind angesichts des attraktiven Preises zu verschmerzen.

Wie gut ist die Kamera des Xiaomi Redmi Note 12 Explorer?

Die 108 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Durch Pixel-Binning entstehen standardmäßig 12 MP Bilder mit verbesserter Lichtempfindlichkeit. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch Schwächen. Zusätzlich sind eine 8 MP Ultraweitwinkel- und 2 MP Makro-Kamera verbaut.

Wie lange hält der Akku des Redmi Note 12 Explorer?

Der 5000 mAh Akku bietet eine sehr gute Laufzeit von 8-10 Stunden Bildschirmzeit bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden möglich. Das 67W Schnelllade-System lädt den Akku in etwa 46 Minuten von 0 auf 100% auf.

Unterstützt das Smartphone kabelloses Laden?

Nein, das Xiaomi Redmi Note 12 Explorer unterstützt kein kabelloses Laden. Es verfügt ausschließlich über 67W kabelgebundenes Schnellladen. Auch Reverse Charging ist nicht verfügbar.

Welche Android-Version läuft auf dem Gerät?

Das Redmi Note 12 Explorer wird mit MIUI 14 basierend auf Android 13 ausgeliefert. Xiaomi verspricht mindestens 3 Jahre Sicherheitsupdates für das Gerät. Die Software bietet viele Anpassungsmöglichkeiten und läuft stabil.

Ist der Speicher erweiterbar?

Ja, der interne Speicher von 128 GB oder 256 GB kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Smartphone verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass Sie gleichzeitig zwei SIM-Karten und eine Speicherkarte nutzen können.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 17:44 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge