Handy Banner
|

Xiaomi Redmi Note 11 SE (India)

Das Xiaomi Redmi Note 11 SE für den indischen Markt stellt eine interessante Mittelklasse-Option dar, die speziell für preisbewusste Verbraucher entwickelt wurde. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Ausstattung und Preis positioniert sich dieses Smartphone als attraktive Alternative in einem hart umkämpften Marktsegment. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle relevanten Aspekte des Geräts und bewerten, ob es den Erwartungen der Nutzer gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
Größe: 6.43 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: 1000 nits peak
Schutz: Corning Gorilla Glass 3
Leistung & Prozessor
Chipsatz: MediaTek Helio G95
CPU: Octa-Core (2×2.05 GHz + 6×2.0 GHz)
GPU: Mali-G76 MC4
RAM: 6GB/8GB LPDDR4X
Speicher: 64GB/128GB UFS 2.2
Kamera-System
Hauptkamera: 64 MP (f/1.79)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 13 MP (f/2.45)
Akku & Konnektivität
Kapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 33W
USB: USB-C
Audio: 3.5mm Klinke
Fingerabdruck: Seitlich montiert

Leistungsanalyse und Benchmarks

Performance-Bewertung im Detail

Gesamtleistung
78%
Gaming
72%
Kamera
75%
Akkulaufzeit
85%
Display
82%

MediaTek Helio G95 im Praxistest

Der MediaTek Helio G95 Prozessor zeigt sich im Xiaomi Redmi Note 11 SE als solide Mittelklasse-Lösung. Bei alltäglichen Aufgaben wie Web-Browsing, Social Media und Messaging läuft das System flüssig und ohne nennenswerte Verzögerungen. Die 6GB bzw. 8GB RAM sorgen für ausreichend Multitasking-Fähigkeiten, wobei die 8GB-Variante spürbare Vorteile bei der App-Verwaltung bietet.

Gaming-Performance

Für Mobile Gaming eignet sich das Redmi Note 11 SE durchaus, allerdings mit Einschränkungen. Titel wie PUBG Mobile laufen in mittleren Einstellungen stabil, während grafisch anspruchsvollere Spiele wie Genshin Impact nur in niedrigen Settings flüssig spielbar sind. Die Mali-G76 MC4 GPU liefert für den Preisbereich angemessene Leistung.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

AMOLED-Display Highlights

Das 6.43 Zoll AMOLED-Display stellt einen der größten Pluspunkte des Redmi Note 11 SE dar. Mit lebendigen Farben, tiefen Schwarzwerten und einer maximalen Helligkeit von 1000 nits bietet es auch bei direkter Sonneneinstrahlung gute Ablesbarkeit.

Bildqualität und Farbdarstellung

Die FHD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für scharfe Darstellungen bei einer Pixeldichte von 409 ppi. Die AMOLED-Technologie ermöglicht exzellente Kontrastverhältnisse und satte Farben. Xiaomi bietet verschiedene Farbprofile, wobei der „Automatik“-Modus für die meisten Nutzer die beste Balance zwischen Natürlichkeit und Lebendigkeit bietet.

90Hz Bildwiederholrate

Die erhöhte Bildwiederholrate von 90Hz macht sich besonders beim Scrollen durch Apps und Webseiten bemerkbar. Die Darstellung wirkt flüssiger als bei herkömmlichen 60Hz-Displays, auch wenn der Unterschied zu 120Hz-Panels anderer Geräte spürbar ist. Für den Preisbereich stellt dies dennoch ein willkommenes Feature dar.

Kamera-System im Praxistest

Hauptkamera: 64 MP Sensor

Die 64 MP Hauptkamera mit f/1.79 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Bilder zeigen gute Schärfe und natürliche Farben, wobei die automatische HDR-Funktion in den meisten Situationen angemessen arbeitet. Bei Tageslicht erreicht die Kamera ein solides Mittelklasse-Niveau.

Low-Light Performance

Bei schwachem Licht zeigen sich die Grenzen des Sensors. Rauschen wird ab ISO 800 deutlich sichtbar, und Details gehen verloren. Der Nachtmodus verbessert die Situation merklich, benötigt aber eine ruhige Hand aufgrund der längeren Belichtungszeiten.

Zusätzliche Kamera-Features

Ultraweitwinkel-Objektiv

Die 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera eignet sich für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos, zeigt aber deutliche Qualitätseinbußen gegenüber der Hauptkamera. Verzerrungen an den Bildrändern sind sichtbar, und die Schärfe lässt zu wünschen übrig.

Makro- und Tiefensensor

Sowohl der 2 MP Makro- als auch der Tiefensensor erfüllen ihren Zweck als zusätzliche Features, ohne jedoch außergewöhnliche Ergebnisse zu liefern. Der Portraitmodus funktioniert zufriedenstellend, wobei die Kantenerkennung gelegentlich Schwächen zeigt.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Mit 5000 mAh Kapazität bietet das Redmi Note 11 SE eine ausgezeichnete Akkulaufzeit. Bei normaler Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage möglich. Intensive Nutzung mit Gaming und Videostreaming ermöglicht immer noch einen kompletten Tag ohne Nachladen.

33W Schnellladen

Das mitgelieferte 33W Ladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten von 0 auf 100%. Dies stellt einen guten Kompromiss zwischen Ladegeschwindigkeit und Akkuschonung dar. Drahtloses Laden wird nicht unterstützt.

Vorteile

  • Hervorragendes AMOLED-Display mit 90Hz
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • Solide Verarbeitung und Design
  • Gute Hauptkamera bei Tageslicht
  • Schnelles 33W Laden
  • 3.5mm Kopfhöreranschluss
  • Seitlicher Fingerabdrucksensor
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Schwache Low-Light Kamera
  • Nur UFS 2.2 Speicher
  • Kein 5G Support
  • MIUI kann überladen wirken
  • Mittelmäßige Ultraweitwinkel-Kamera
  • Kein drahtloses Laden

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 13 basierend auf Android 11

Das Redmi Note 11 SE läuft mit MIUI 13, Xiaomis eigener Android-Oberfläche basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, kann aber für Nutzer von Stock Android zunächst überwältigend wirken.

Funktionen und Anpassungen

MIUI bietet umfangreiche Themes, Always-On-Display Optionen und verschiedene Gesten-Steuerungen. Die Benachrichtigungsverwaltung wurde verbessert, und die Systemanimationen wirken flüssiger als in früheren Versionen.

Update-Politik

Xiaomi verspricht mindestens 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheitsupdates für das Redmi Note 11 SE. Die Update-Frequenz ist in der Regel zufriedenstellend, wobei größere Android-Versionen mit einigen Monaten Verzögerung eintreffen.

Preis und Verfügbarkeit

₹13,999 – ₹15,999

6GB/64GB Variante: ₹13,999 (~168€)

8GB/128GB Variante: ₹15,999 (~193€)

Preise können je nach Angebot und Region variieren

Vergleich mit der Konkurrenz

Redmi Note 11 SE vs. Realme 8

Im direkten Vergleich mit dem Realme 8 punktet das Redmi Note 11 SE mit dem besseren AMOLED-Display und der längeren Akkulaufzeit. Das Realme 8 bietet hingegen etwas bessere Gaming-Performance und eine ausgewogenere Kamera-Leistung.

Position im Mittelklasse-Segment

Das Redmi Note 11 SE positioniert sich als ausgewogene Mittelklasse-Option mit Fokus auf Display-Qualität und Akkulaufzeit. Für Nutzer, die Wert auf diese Aspekte legen und moderate Ansprüche an Gaming-Performance haben, stellt es eine attraktive Wahl dar.

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung: 4.0/5 Sterne

Das Xiaomi Redmi Note 11 SE überzeugt als solide Mittelklasse-Smartphone mit klaren Stärken im Display- und Akku-Bereich. Trotz einiger Schwächen bei Gaming und Low-Light Fotografie bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Für wen eignet sich das Redmi Note 11 SE?

Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät mit gutem Display und langer Akkulaufzeit suchen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen. Besonders für Multimedia-Konsum, Social Media und alltägliche Aufgaben ist es bestens geeignet.

Kaufempfehlung

Wir empfehlen das Redmi Note 11 SE allen, die ein ausgewogenes Mittelklasse-Smartphone suchen und bereit sind, bei Gaming-Performance und Kamera-Qualität Kompromisse einzugehen. Das hervorragende Display und die lange Akkulaufzeit machen es zu einer attraktiven Option in seiner Preisklasse.

Die 8GB/128GB Variante bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und sollte für die meisten Nutzer ausreichend Speicherplatz und RAM bereitstellen. Wer hauptsächlich grundlegende Smartphone-Funktionen nutzt, kann auch zur günstigeren 6GB/64GB Version greifen.

Unterstützt das Xiaomi Redmi Note 11 SE 5G?

Nein, das Xiaomi Redmi Note 11 SE unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt. Für 5G-Konnektivität müssten Sie sich für andere Modelle der Redmi Note 11 Serie entscheiden.

Wie lange hält der Akku des Redmi Note 11 SE?

Der 5000 mAh Akku hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videostreaming ist ein kompletter Tag problemlos möglich. Das Gerät lädt mit dem mitgelieferten 33W Ladegerät in etwa 65 Minuten vollständig auf.

Ist das Display des Redmi Note 11 SE gut für Gaming geeignet?

Das 6.43 Zoll AMOLED-Display mit 90Hz Bildwiederholrate bietet eine gute Grundlage für Gaming. Allerdings ist der MediaTek Helio G95 Prozessor nur für mittlere Gaming-Ansprüche geeignet. Anspruchsvolle Spiele laufen nur in niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig.

Welche Android-Version läuft auf dem Redmi Note 11 SE?

Das Gerät wird mit MIUI 13 basierend auf Android 11 ausgeliefert. Xiaomi verspricht mindestens 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheitsupdates für dieses Modell.

Wie ist die Kamera-Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen?

Bei schwachem Licht zeigt die 64 MP Hauptkamera ihre Grenzen. Rauschen wird ab ISO 800 deutlich sichtbar, und Details gehen verloren. Der Nachtmodus verbessert die Situation merklich, erfordert aber eine ruhige Hand aufgrund längerer Belichtungszeiten.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 17:26 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge