Handy Banner
|

Xiaomi Redmi Note 10T 5G

Das Xiaomi Redmi Note 10T 5G hat sich als solides Mittelklasse-Smartphone mit 5G-Konnektivität etabliert. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, dem MediaTek Dimensity 700 Prozessor und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung spricht es preisbewusste Nutzer an, die moderne Technologie zu einem erschwinglichen Preis suchen. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts – von der Performance über die Kamera bis hin zur Akkulaufzeit.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

Bildschirm: 6,5 Zoll IPS LCD

Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)

Bildwiederholrate: 90 Hz

Schutz: Corning Gorilla Glass 3

Gewicht: 190 Gramm

Performance

Prozessor: MediaTek Dimensity 700

Arbeitsspeicher: 4GB/6GB RAM

Speicher: 64GB/128GB

Erweiterung: MicroSD bis 1TB

Betriebssystem: MIUI 12.5 (Android 11)

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)

Weitwinkel: 2 MP Makro

Tiefensensor: 2 MP

Frontkamera: 8 MP (f/2.0)

Video: 1080p@30fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh

Schnellladen: 18W

5G: Ja (Sub-6GHz)

WiFi: 802.11 a/b/g/n/ac

Bluetooth: 5.1

Performance und Alltagsleistung

Prozessor und Gaming-Performance

Der MediaTek Dimensity 700 Chipsatz im Redmi Note 10T 5G basiert auf der 7nm-Fertigungstechnologie und bietet eine solide Leistung für den Alltag. Mit seinen zwei Cortex-A76 Kernen mit 2,2 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen mit 2,0 GHz bewältigt das Smartphone grundlegende Aufgaben problemlos.

AnTuTu Benchmark

Erreicht etwa 315.000 Punkte im AnTuTu v9 Benchmark, was für die Preisklasse respektabel ist.

Gaming-Leistung

Mobile Spiele wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig, anspruchsvolle Titel können ruckeln.

Multitasking

4GB RAM reichen für grundlegende Aufgaben, 6GB-Variante bietet mehr Komfort beim App-Wechsel.

Speicher-Performance

eMMC 5.1 Speicher ist ausreichend schnell, microSD-Erweiterung bis 1TB möglich.

Benchmark-Ergebnisse im Detail

Geekbench 5 Single-Core: 550 Punkte

Geekbench 5 Multi-Core: 1.650 Punkte

3DMark Wild Life: 1.100 Punkte

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirm-Eigenschaften

Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display des Redmi Note 10T 5G bietet eine Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 405 ppi führt. Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Scrolling-Erlebnis im Vergleich zu herkömmlichen 60Hz-Displays.

Helligkeit und Farbdarstellung

Die maximale Helligkeit erreicht etwa 400 nits, was für den Innenbereich ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbwiedergabe ist für ein LCD-Panel zufriedenstellend, erreicht aber nicht die Sättigung von AMOLED-Displays.

Blaulichtfilter und Augenschutz

MIUI bietet verschiedene Augenschutz-Features, darunter einen konfigurierbaren Blaulichtfilter und einen dunklen Modus. Die Funktion „Sonnenlicht-Modus“ verbessert die Sichtbarkeit bei hellem Umgebungslicht.

Kamera-System im Praxistest

Hauptkamera-Leistung

Die 48-Megapixel-Hauptkamera nutzt einen Samsung GM1 Sensor mit f/1.8 Blende. Standardmäßig werden Fotos mit 12 MP aufgenommen, wobei vier Pixel zu einem kombiniert werden (Pixel Binning) für bessere Lichtausbeute.

Tageslicht

Gute Detailwiedergabe und natürliche Farben bei ausreichend Licht

Porträt-Modus

Ordentliche Hintergrundunschärfe, gelegentliche Fehler an Haarkanten

Nachtaufnahmen

Nachtmodus verbessert Aufnahmen, erreicht aber nicht Premium-Niveau

Makro-Fotografie

2MP Makro-Linse für Nahaufnahmen, begrenzte Schärfe und Details

Video-Aufnahme-Qualität

Das Redmi Note 10T 5G nimmt Videos in Full HD (1080p) bei 30fps auf. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und reduziert leichte Verwacklungen effektiv. 4K-Videoaufnahme wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Frontkamera für Selfies

Die 8-Megapixel-Frontkamera liefert brauchbare Selfies bei guten Lichtverhältnissen. Der Porträt-Modus für Selfies funktioniert zuverlässig, neigt aber zu übermäßiger Hautglättung in den Standardeinstellungen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Akkukapazität und Laufzeit

Der 5000 mAh Akku des Redmi Note 10T 5G bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.

Video-Wiedergabe

Bis zu 15 Stunden kontinuierliche Video-Wiedergabe bei mittlerer Helligkeit

Gaming

Etwa 8-10 Stunden Gaming bei mittleren Grafikeinstellungen möglich

Standby-Zeit

Mehrere Tage Standby-Zeit dank effizienter Energieverwaltung

Alltags-Mix

1,5-2 Tage bei gemischter Nutzung aus Telefonieren, Surfen und Apps

Ladetechnologie

Das 18W-Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät rund 45 Minuten. Drahtloses Laden wird nicht unterstützt, was bei diesem Preispunkt jedoch nicht ungewöhnlich ist.

5G-Konnektivität und Netzwerk-Features

5G-Unterstützung

Das Redmi Note 10T 5G unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6GHz-Bereich und ist mit den meisten deutschen Mobilfunkanbietern kompatibel. Die 5G-Geschwindigkeiten variieren je nach Netzabdeckung und können in optimalen Bedingungen über 500 Mbit/s erreichen.

WiFi und Bluetooth

WiFi 5 (802.11ac) bietet stabile Verbindungen mit bis zu 433 Mbit/s bei 5GHz-Netzwerken. Bluetooth 5.1 ermöglicht die Verbindung mit modernen Kopfhörern und Zubehör mit verbesserter Energieeffizienz.

Dual-SIM und Speichererweiterung

Das Gerät verfügt über einen Hybrid-SIM-Slot, der entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus microSD-Karte aufnehmen kann. Beide SIM-Slots unterstützen 4G/5G, aber nur einer kann gleichzeitig 5G nutzen.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 12.5 Features

Das Redmi Note 10T 5G läuft mit MIUI 12.5 basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, kann aber für Android-Puristen überladen wirken.

Vorinstallierte Apps

MIUI kommt mit verschiedenen vorinstallierten Apps, von denen sich die meisten deinstallieren lassen. Die Xiaomi-eigenen Apps wie Mi Browser und Mi Music sind standardmäßig aktiviert.

Update-Politik

Xiaomi verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät hat bereits Updates auf MIUI 13 und Android 12 erhalten.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 5G-Konnektivität zu erschwinglichem Preis
  • Sehr gute Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • 90Hz Display für flüssige Bedienung
  • Solide Kamera bei Tageslicht
  • Dual-SIM mit 5G-Unterstützung
  • Speicher erweiterbar bis 1TB
  • Schneller Fingerabdrucksensor

Nachteile

  • Nur LCD-Display statt AMOLED
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein 4K-Video-Recording
  • Mittelmäßige Low-Light-Kamera
  • Kein kabelloses Laden
  • Hybrid-SIM-Slot (SIM oder microSD)
  • MIUI kann überladen wirken
  • Nur 18W Schnellladung

Preis-Leistungs-Bewertung

Aktuelle Preise (Stand 2024)

4GB/64GB: Ab 179€

6GB/128GB: Ab 229€

Verfügbar bei allen großen Elektronikhändlern und online

In der Preisklasse unter 250€ bietet das Redmi Note 10T 5G eine der besten Kombinationen aus 5G-Konnektivität, Akkulaufzeit und Gesamtperformance. Konkurrenten wie das Realme 8 5G oder Samsung Galaxy A22 5G bieten ähnliche Spezifikationen, aber das Xiaomi-Gerät punktet oft mit dem besseren Preis.

Fazit und Kaufempfehlung

7.8/10

Sehr gut für die Preisklasse

Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis mit 5G-Zukunftssicherheit

Das Xiaomi Redmi Note 10T 5G ist ein empfehlenswertes Smartphone für preisbewusste Käufer, die 5G-Konnektivität und eine zuverlässige Alltagsperformance suchen. Die hervorragende Akkulaufzeit, das flüssige 90Hz-Display und die ordentliche Kamera machen es zu einer soliden Wahl in der Mittelklasse.

Besonders geeignet ist das Gerät für Nutzer, die ihr erstes 5G-Smartphone suchen, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen. Wer jedoch Wert auf Premium-Features wie AMOLED-Display, drahtloses Laden oder High-End-Gaming-Performance legt, sollte sich in höheren Preisklassen umschauen.

Alternative Empfehlungen

Für ähnliche Budgets könnten auch das Poco M4 Pro 5G oder das Samsung Galaxy A33 5G interessant sein, je nach individuellen Präferenzen bei Design, Software und Kamera-Qualität.

Unterstützt das Xiaomi Redmi Note 10T 5G alle deutschen 5G-Netze?

Ja, das Redmi Note 10T 5G unterstützt 5G im Sub-6GHz-Bereich und ist mit den Netzen von Telekom, Vodafone und O2 kompatibel. Es unterstützt die Frequenzbänder n1, n3, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n77 und n78.

Wie lange hält der Akku des Redmi Note 10T 5G im Alltag?

Der 5000 mAh Akku hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Video-Wiedergabe ist bis zu 15 Stunden möglich, Gaming etwa 8-10 Stunden.

Kann man die Kamera-Qualität mit teureren Smartphones vergleichen?

Die 48MP-Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse, erreicht aber nicht das Niveau von Premium-Smartphones. Nachtaufnahmen sind mittelmäßig, der Nachtmodus verbessert die Qualität spürbar. Für die Preisklasse ist die Kamera-Leistung zufriedenstellend.

Welche Android-Updates erhält das Redmi Note 10T 5G?

Xiaomi garantiert zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät ist bereits auf MIUI 13 mit Android 12 aktualisiert worden und wird voraussichtlich Android 13 erhalten.

Ist das Redmi Note 10T 5G für Gaming geeignet?

Für Gelegenheitsspieler ist das Gerät ausreichend. Mobile Games wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig. Für anspruchsvolle 3D-Spiele oder höchste Grafikeinstellungen ist die Performance des MediaTek Dimensity 700 jedoch begrenzt.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 15:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge