Xiaomi Redmi Note 10 Pro (China)
Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro aus China stellt eine beeindruckende Mittelklasse-Option dar, die sich durch herausragende Spezifikationen und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit seinem 6,67-Zoll-Display, der leistungsstarken 108-Megapixel-Kamera und dem robusten Snapdragon 732G-Prozessor bietet dieses Smartphone eine Premium-Erfahrung zu einem erschwinglichen Preis. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Spezifikationen im Detail
Das hochauflösende AMOLED-Display bietet brillante Farben und tiefe Schwarzwerte. Die 120Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis.
Der leistungsstarke Mittelklasse-Prozessor meistert alle alltäglichen Aufgaben mühelos und bietet auch bei anspruchsvollen Spielen eine solide Performance.
Ausreichend RAM für Multitasking und flüssiges Arbeiten mit mehreren Apps gleichzeitig. Die 8GB-Variante bietet zusätzlichen Komfort für Power-User.
Schneller interner Speicher mit der Möglichkeit zur Erweiterung per microSD-Karte um bis zu 512GB zusätzlichen Speicherplatz.
Großer Akku für ganztägige Nutzung mit intelligentem Energiemanagement und schnellem Aufladen in unter 60 Minuten.
Xiaomis angepasste Android-Oberfläche mit zahlreichen zusätzlichen Features und regelmäßigen Sicherheitsupdates.
Kamera-System: 108MP Quad-Kamera im Test
Professionelle Fotografie für jedermann
Das Redmi Note 10 Pro setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse mit seinem beeindruckenden Kamera-Setup.
Hauptkamera
108MP Samsung HM2f/1.9 Blende, OIS
Ultraweitwinkel
8MP118° Sichtfeld, f/2.2
Makro
5MP2cm Nahfokus, f/2.4
Tiefensensor
2MPBokeh-Effekte, f/2.4
Bildqualität und Features
Die 108-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen beeindruckend detailreiche Aufnahmen. Durch Pixel-Binning werden standardmäßig 27-Megapixel-Bilder erstellt, die eine optimale Balance zwischen Detailreichtum und Dateigröße bieten. Der Nachtmodus arbeitet effektiv und reduziert Bildrauschen spürbar.
Video-Aufnahme
4K-Videoaufnahmen mit 30fps sind möglich, wobei die elektronische Bildstabilisierung für ruhigere Aufnahmen sorgt. Zeitlupen-Videos mit bis zu 960fps in HD-Auflösung erweitern die kreativen Möglichkeiten erheblich.
Performance und Gaming
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu Score
~280.000 Punkte – Solide Mittelklasse-Performance
Gaming Performance
Sehr gut – PUBG Mobile läuft flüssig auf hohen Einstellungen
Alltagsperformance
Ausgezeichnet – Apps starten schnell, Multitasking problemlos
Thermal Management
Das Redmi Note 10 Pro verfügt über ein durchdachtes Kühlsystem mit Graphit-Kühlpads und Kupfer-Heatpipes. Auch bei längeren Gaming-Sessions bleibt die Temperatur in einem angenehmen Bereich, ohne dass die Performance gedrosselt wird.
Display-Qualität und Multimedia
AMOLED-Display Highlights
Das 6,67-Zoll-AMOLED-Display beeindruckt mit lebendigen Farben und einem Kontrastverhältnis von 4.500.000:1. Die maximale Helligkeit von 1200 nits ermöglicht auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit. Die 120Hz-Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen und in unterstützten Spielen positiv bemerkbar.
HDR-Unterstützung
HDR10-Inhalte werden unterstützt und sorgen für einen erweiterten Dynamikbereich bei kompatiblen Videos. Netflix, Amazon Prime Video und YouTube profitieren von der verbesserten Darstellung.
Audio-Features
Dual-Stereo-Lautsprecher liefern einen überraschend kraftvollen Sound mit klaren Höhen und präsenten Mitten. Der 3,5mm-Kopfhöreranschluss ist erfreulicherweise noch vorhanden und bietet Hi-Res-Audio-Unterstützung.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 5020mAh-Akku gehört zu den Stärken des Redmi Note 10 Pro. Bei moderater Nutzung sind problemlos eineinhalb bis zwei Tage Laufzeit möglich. Intensive Nutzung mit Gaming und Videostreaming ermöglicht immer noch einen kompletten Tag ohne Nachladen.
33W Schnellladen im Praxistest
- 0-50%: 25 Minuten
- 0-80%: 45 Minuten
- 0-100%: 59 Minuten
MIUI 12 – Software und Benutzeroberfläche
Neue Features und Verbesserungen
MIUI 12 bringt eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit flüssigeren Animationen und verbesserter Performance. Das neue Control Center orientiert sich an iOS, bleibt aber individuell anpassbar.
Datenschutz und Sicherheit
Erweiterte Datenschutzfunktionen informieren über App-Zugriffe und ermöglichen granulare Kontrolle über Berechtigungen. Der monatliche Sicherheitspatch wird regelmäßig ausgeliefert.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragendes AMOLED-Display mit 120Hz
- Beeindruckende 108MP-Kamera
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- Schnelles 33W-Laden
- Solide Gaming-Performance
- Premium-Design mit IP53-Zertifizierung
- 3,5mm-Kopfhöreranschluss
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- MIUI kann überladen wirken
- Kein kabelloses Laden
- Nur IP53 statt IP68
- Kunststoff-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
- Bloatware in der Software
- Kamera bei schwachem Licht verbesserungsfähig
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand 2024)
6GB/128GB Variante – Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mittelklasse
8GB/256GB: ab 299€
Verfügbare Farben
- Glacier Blue: Elegantes Blau mit Farbverlauf
- Gradient Bronze: Warmer Bronze-Ton
- Dark Night: Klassisches Schwarz
Fazit: Empfehlung für wen?
Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro überzeugt als ausgezeichnetes Mittelklasse-Smartphone, das in fast allen Bereichen über dem Durchschnitt seiner Preisklasse liegt. Besonders das hochwertige AMOLED-Display, die vielseitige Kamera und die ausgezeichnete Akkulaufzeit machen es zu einer sehr empfehlenswerten Wahl.
Ideal für:
- Nutzer, die viel fotografieren und filmen
- Mobile Gamer mit moderaten Ansprüchen
- Multimedia-Enthusiasten
- Preisbewusste Käufer ohne Kompromisse bei der Qualität
Weniger geeignet für:
- Nutzer, die eine saubere Android-Oberfläche bevorzugen
- Professionelle Fotografen (Hauptkamera-Alternative empfohlen)
- Nutzer, die kabelloses Laden benötigen
Gesamtbewertung: 4,3/5 Sterne – Das Redmi Note 10 Pro setzt neue Standards in der Mittelklasse und bietet Premium-Features zu einem fairen Preis. Kleine Schwächen in der Software können die hervorragende Hardware nicht überschatten.
Ist das Xiaomi Redmi Note 10 Pro wasserdicht?
Das Redmi Note 10 Pro verfügt über eine IP53-Zertifizierung, die vor Spritzwasser und Staub schützt. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht wie Geräte mit IP68-Zertifizierung. Kurzer Kontakt mit Wasser ist kein Problem, längeres Eintauchen sollte vermieden werden.
Wie gut ist die Kamera des Redmi Note 10 Pro wirklich?
Die 108MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ausgezeichnete Ergebnisse mit vielen Details. Bei schwachem Licht ist die Qualität noch gut, aber nicht herausragend. Die Ultraweitwinkel- und Makro-Kameras sind solide Ergänzungen für vielseitige Fotografie.
Unterstützt das Redmi Note 10 Pro 5G?
Nein, das Redmi Note 10 Pro unterstützt kein 5G. Es verfügt über 4G LTE mit allen wichtigen Frequenzbändern. Für 5G-Konnektivität müssten Sie zum Redmi Note 10 5G oder einem anderen Modell greifen.
Wie lange hält der Akku des Redmi Note 10 Pro?
Der 5020mAh-Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei moderater Nutzung sind 1,5-2 Tage möglich, bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videos ein kompletter Tag. Das 33W-Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in unter 60 Minuten.
Kann man bei MIUI die Werbung deaktivieren?
Ja, Werbung in MIUI kann in den meisten Fällen deaktiviert werden. Gehen Sie in die Einstellungen der jeweiligen Apps und deaktivieren Sie ‚Empfehlungen erhalten‘ oder ähnliche Optionen. In den Datenschutzeinstellungen können Sie auch die Ad-Services einschränken.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 17:17 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

