Xiaomi Redmi Note 10 5G
Das Xiaomi Redmi Note 10 5G etablierte sich als einer der interessantesten Mittelklasse-Smartphones mit 5G-Unterstützung. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und der soliden Ausstattung sprach es eine breite Zielgruppe an. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts, von der Performance über die Kamera bis hin zur Akkulaufzeit, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Technische Daten im Überblick
Display: 6,5 Zoll IPS LCD
            Auflösung: 2400 × 1080 Pixel (FHD+)
            Bildwiederholrate: 90 Hz
            Helligkeit: 400 nits
            Gewicht: 190 Gramm
Chipset: MediaTek Dimensity 700
            CPU: Octa-Core (2×2,2 GHz + 6×2,0 GHz)
            GPU: Mali-G57 MC2
            RAM: 4 GB / 6 GB
            Speicher: 64 GB / 128 GB
Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
            Ultraweitwinkel: 2 MP (f/2.4)
            Makro: 2 MP (f/2.4)
            Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
            Video: 1080p bei 30fps
Akku: 5000 mAh
            Laden: 18W Schnellladen
            5G: Ja (Sub-6GHz)
            WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
            Bluetooth: 5.1
Performance und Benchmarks
Leistungsbewertung
Prozessor-Leistung im Detail
Der MediaTek Dimensity 700 im Redmi Note 10 5G bietet eine solide Mittelklasse-Performance. Mit seiner 7nm-Fertigung erreicht er eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Im AnTuTu-Benchmark erzielt das Gerät durchschnittlich 280.000 Punkte, was für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Web-Browsing und Video-Streaming vollkommen ausreichend ist.
Bei anspruchsvolleren Spielen wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile läuft das Gerät auf mittleren Einstellungen flüssig, wobei gelegentliche Frame-Drops bei intensiven Szenen auftreten können. Die 4GB oder 6GB RAM-Varianten sorgen für ausreichend Arbeitsspeicher, wobei die 6GB-Version spürbar bessere Multitasking-Fähigkeiten bietet.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera-Performance
Die 48-Megapixel-Hauptkamera des Redmi Note 10 5G liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Aufnahmen zeigen eine natürliche Farbwiedergabe mit ausreichend Details für Social Media und alltägliche Fotografie. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und schnell, auch bei bewegten Motiven.
Bei schlechteren Lichtverhältnissen macht sich jedoch die fehlende optische Bildstabilisierung bemerkbar. Der Nachtmodus hilft dabei, hellere Aufnahmen zu erstellen, kann aber nicht mit Premium-Geräten mithalten. Rauschen wird bei höheren ISO-Werten deutlich sichtbar.
Zusätzliche Kameras
Die 2-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und die Makro-Linse sind eher als Bonus-Features zu betrachten. Die Ultraweitwinkel-Aufnahmen zeigen deutliche Qualitätseinbußen mit starken Verzerrungen an den Rändern. Die Makro-Kamera ermöglicht interessante Nahaufnahmen, benötigt jedoch optimale Lichtverhältnisse für brauchbare Ergebnisse.
Display und Design
Display-Highlights
Das 6,5-Zoll-IPS-Display mit 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein angenehmes Nutzererlebnis. Die Full-HD+-Auflösung bietet ausreichend Schärfe für den Alltag, auch wenn AMOLED-Displays mittlerweile in dieser Preisklasse verfügbar sind.
Verarbeitung und Haptik
Xiaomi setzt beim Redmi Note 10 5G auf ein Kunststoff-Design, das sich jedoch hochwertig anfühlt. Mit 190 Gramm Gewicht liegt das Smartphone gut in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Rückseite ist matt ausgeführt und zeigt kaum Fingerabdrücke, was im Alltag praktisch ist.
Die Tasten sind präzise verarbeitet und bieten ein gutes haptisches Feedback. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor reagiert schnell und zuverlässig. Das Design wirkt modern und zeitgemäß, ohne besonders aufzufallen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh für den ganzen Tag
Der 5000-mAh-Akku ist eine der größten Stärken des Redmi Note 10 5G. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging, Telefonaten und gelegentlichem Gaming hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User erreichen bei intensiver Nutzung immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit.
Das 18W-Schnellladen ist für 2023er Standards eher konservativ, lädt den Akku aber in etwa 2 Stunden vollständig auf. Ein 30-Minuten-Ladevorgang bringt den Akku von 0 auf etwa 35 Prozent, was für den Notfall ausreichend ist.
5G-Konnektivität und Netzwerk
Zukunftssichere Verbindung
Das Redmi Note 10 5G unterstützt 5G im Sub-6GHz-Bereich, was in Deutschland die gängigen 5G-Netze abdeckt. In Gebieten mit 5G-Abdeckung sind Download-Geschwindigkeiten von über 500 Mbit/s möglich, abhängig vom Netzbetreiber und der Netzauslastung.
Auch die 4G-Verbindung ist stabil und erreicht gute Geschwindigkeiten. WLAN 802.11ac sorgt für schnelle Heimnetzwerk-Verbindungen, während Bluetooth 5.1 moderne Kopfhörer und Zubehör unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
MIUI basierend auf Android
Das Redmi Note 10 5G wurde ursprünglich mit MIUI 12 auf Basis von Android 11 ausgeliefert und hat mittlerweile Updates auf neuere Versionen erhalten. MIUI bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, kann aber für Nutzer von Stock-Android gewöhnungsbedürftig sein.
Die Oberfläche ist funktional und bietet nützliche Features wie den Dunkelmodus, erweiterte Akkuoptimierungen und umfassende Datenschutzeinstellungen. Gelegentliche Werbung in System-Apps kann störend sein, lässt sich aber in den Einstellungen deaktivieren.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Zukunftssichere 5G-Unterstützung
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Flüssiges 90Hz-Display
- Solide Alltagsperformance
- Hochwertige Verarbeitung trotz Kunststoff
- Schneller Fingerabdrucksensor
- Erweiterbarer Speicher via microSD
Nachteile
- Nur IPS-Display statt AMOLED
- Kamera-Performance bei schwachem Licht
- Langsames 18W-Laden für 2023er Standards
- Zusatzkameras mit geringer Qualität
- MIUI mit gelegentlicher Werbung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein kabelloses Laden
Fazit und Kaufempfehlung
Unser Urteil
Das Xiaomi Redmi Note 10 5G war zum Zeitpunkt seiner Markteinführung ein ausgezeichnetes Mittelklasse-Smartphone mit 5G-Unterstützung zu einem attraktiven Preis. Auch heute noch bietet es eine solide Basis für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit, 5G-Konnektivität und zuverlässige Alltagsperformance legen.
Besonders empfehlenswert ist das Gerät für Einsteiger in die 5G-Welt und Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. Die Kombination aus großem Akku, flüssigem Display und ausreichender Performance macht es zu einem durchaus interessanten Kandidaten in der Mittelklasse.
Wer jedoch Wert auf eine herausragende Kamera-Qualität legt oder intensive Gaming-Sessions plant, sollte sich nach Alternativen umsehen. Auch das veraltete Ladestandard und das IPS-Display können je nach Anspruch als Einschränkungen empfunden werden.
Für wen ist das Redmi Note 10 5G geeignet?
Perfekt für: Einsteiger, Preisbewusste Käufer, 5G-Neulinge, Vielnutzer mit hohem Akkubedarf
Weniger geeignet für: Mobile Fotografen, Intensive Gamer, Nutzer mit Premium-Ansprüchen
Insgesamt erhält das Xiaomi Redmi Note 10 5G eine Bewertung von 7,5 von 10 Punkten und kann als solides Mittelklasse-Gerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis empfohlen werden, auch wenn es mittlerweile von neueren Modellen überholt wurde.
Wie lange hält der Akku des Xiaomi Redmi Note 10 5G?
Der 5000-mAh-Akku des Redmi Note 10 5G hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das Gerät lädt mit 18W in etwa 2 Stunden vollständig auf.
Ist die Kamera des Redmi Note 10 5G gut für Fotos?
Die 48-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ansprechende Ergebnisse für den Alltag und Social Media. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch Schwächen. Die zusätzlichen 2-MP-Kameras sind eher Bonus-Features mit begrenzter Qualität.
Unterstützt das Xiaomi Redmi Note 10 5G deutsches 5G?
Ja, das Gerät unterstützt 5G im Sub-6GHz-Bereich, was die in Deutschland verfügbaren 5G-Netze abdeckt. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung sind Download-Geschwindigkeiten von über 500 Mbit/s möglich.
Wie gut ist die Gaming-Performance des Redmi Note 10 5G?
Der MediaTek Dimensity 700 bietet solide Mittelklasse-Performance. Spiele wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig, bei intensiven Szenen können jedoch gelegentliche Frame-Drops auftreten. Für Casual Gaming ist es ausreichend.
Welche Android-Version läuft auf dem Redmi Note 10 5G?
Das Gerät wurde ursprünglich mit MIUI 12 auf Android 11 ausgeliefert und hat Updates auf neuere Versionen erhalten. MIUI bietet umfangreiche Anpassungen, kann aber für Stock-Android-Nutzer gewöhnungsbedürftig sein.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 17:12 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

 
		
