Handy Banner
|

Xiaomi Redmi K60 Ultra

Das Xiaomi Redmi K60 Ultra etabliert sich als leistungsstarkes Gaming-Smartphone im oberen Mittelklasse-Segment und überzeugt mit modernster Technik zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dem MediaTek Dimensity 9200+ Prozessor, einem beeindruckenden 144Hz OLED-Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Spitzenleistung ohne Premium-Preise suchen.

Technische Spezifikationen im Überblick

Prozessor & Performance

Chipset: MediaTek Dimensity 9200+

CPU: Octa-Core bis 3,35 GHz

GPU: Immortalis-G715 MC11

Arbeitsspeicher: 12/16 GB LPDDR5X

Speicher: 256/512 GB/1 TB UFS 4.0

Display & Design

Größe: 6,67 Zoll OLED

Auflösung: 2712 x 1220 Pixel (446 ppi)

Bildwiederholrate: 144 Hz adaptiv

Helligkeit: bis 2600 nits

Schutz: Gorilla Glass Victus

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (OIS, f/1.9)

Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)

Makro: 2 MP (f/2.4)

Frontkamera: 20 MP (f/2.2)

Video: 8K@30fps, 4K@60fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh

Schnellladen: 120W kabelgebunden

Drahtloses Laden: 30W

5G: Sub-6GHz und mmWave

WLAN: Wi-Fi 7 (802.11be)

Performance-Analyse: Gaming und Alltag

Benchmark-Ergebnisse im Vergleich

AnTuTu v10
1.360.000
Geekbench 6 (Single)
1.980
Geekbench 6 (Multi)
5.240
3DMark Wild Life
12.850

Gaming-Performance im Detail

Der MediaTek Dimensity 9200+ Prozessor positioniert das Redmi K60 Ultra als echtes Gaming-Smartphone. In anspruchsvollen Titeln wie Genshin Impact erreicht das Gerät bei höchsten Einstellungen stabile 60 FPS, während bei Spielen wie PUBG Mobile und Call of Duty Mobile sogar 90 FPS möglich sind. Das integrierte Kühlsystem mit Dampfkammer sorgt dafür, dass die Leistung auch bei längeren Gaming-Sessions konstant bleibt.

Alltags-Performance und Multitasking

Im täglichen Gebrauch überzeugt das K60 Ultra mit flüssiger Performance. Das LPDDR5X-RAM ermöglicht nahtloses Multitasking zwischen bis zu 20 Apps, ohne spürbare Verzögerungen. App-Starts erfolgen dank UFS 4.0-Speicher blitzschnell, und selbst ressourcenintensive Anwendungen wie Videobearbeitung oder 3D-Rendering laufen problemlos.

Display-Technologie: 144Hz OLED im Test

Display-Highlights

Das 6,67 Zoll große OLED-Display des Redmi K60 Ultra setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Mit einer Spitzenhelligkeit von 2600 nits ist es selbst bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar, während die 144Hz Bildwiederholrate für butterweiche Animationen sorgt.

Farbgenauigkeit und Kalibrierung

Das Display unterstützt den DCI-P3 Farbraum zu 100% und erreicht eine beeindruckende Farbgenauigkeit mit einem Delta-E-Wert unter 1. Dies macht das Smartphone nicht nur für Gaming, sondern auch für professionelle Fotobearbeitung interessant. Die adaptive Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Inhalt an und wechselt zwischen 1Hz und 144Hz, um die Akkulaufzeit zu optimieren.

HDR-Unterstützung und Streaming

Mit HDR10+ und Dolby Vision Unterstützung bietet das Display ein kinoreifes Erlebnis beim Streaming von Netflix, Amazon Prime Video und anderen Plattformen. Die hohe Pixeldichte von 446 ppi sorgt für gestochen scharfe Inhalte, während die OLED-Technologie perfekte Schwarzwerte und einen unendlichen Kontrast liefert.

Kamera-System: Vielseitigkeit trifft auf Qualität

50 MP Hauptkamera

Sony IMX800 Sensor mit optischer Bildstabilisierung für gestochen scharfe Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen

8K Video-Aufnahme

Professionelle Videoqualität mit 8K@30fps und erweiterten Stabilisierungsoptionen für Content-Creator

Nachtmodus 3.0

Verbesserte Low-Light-Performance mit KI-gestützter Rauschreduzierung und Multi-Frame-Processing

Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Die 50 MP Hauptkamera des Redmi K60 Ultra nutzt den bewährten Sony IMX800 Sensor, der bereits in deutlich teureren Flaggschiff-Smartphones zum Einsatz kommt. Bei Tageslicht entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe und ausgezeichneter Schärfe bis in die Bildecken. Die optische Bildstabilisierung (OIS) sorgt für verwacklungsfreie Fotos auch bei längeren Belichtungszeiten.

Portrait- und Makro-Fotografie

Der Portrait-Modus profitiert von verbesserter KI-Kantenerkennung und erzeugt natürlich wirkende Bokeh-Effekte. Die 2 MP Makro-Kamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung mit überraschend guter Detailwiedergabe. Besonders die Textur-Wiedergabe bei Makro-Aufnahmen überzeugt und übertrifft viele Konkurrenzmodelle in dieser Preisklasse.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

Energie-Effizienz im Fokus

Der 5000 mAh Akku in Kombination mit dem effizienten 4nm Dimensity 9200+ Prozessor sorgt für beeindruckende Laufzeiten. Im Alltag sind problemlos 1,5 bis 2 Tage Nutzung möglich, selbst bei intensiver Verwendung hält das Gerät einen vollen Tag durch.

120W HyperCharge Technologie

Das mitgelieferte 120W Ladegerät lädt den Akku in beeindruckenden 18 Minuten von 0 auf 100%. Diese Schnellladetechnologie nutzt eine intelligente Temperaturregelung, die den Akku schont und die Langlebigkeit erhält. Bereits nach 5 Minuten Ladezeit stehen wieder 40% Akkukapazität zur Verfügung – perfekt für den schnellen Energie-Boost zwischendurch.

Drahtloses Laden und Reverse Charging

Das 30W drahtlose Laden ermöglicht es, das Smartphone kabellos in etwa 45 Minuten vollständig zu laden. Die Reverse-Charging-Funktion verwandelt das K60 Ultra in eine mobile Powerbank für andere Geräte wie Kopfhörer oder Smartwatches. Diese Vielseitigkeit macht es zum idealen Begleiter für längere Reisen oder Outdoor-Aktivitäten.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 14 basierend auf Android 13

Das Redmi K60 Ultra wird mit MIUI 14 ausgeliefert, das auf Android 13 basiert und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten bietet. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber früheren Versionen deutlich optimiert und wirkt aufgeräumter. Besonders die verbesserte Systemanimationen und die reduzierten Werbeeinblendungen sorgen für ein angenehmeres Nutzererlebnis.

Gaming-Features und Optimierungen

Der Game Turbo Modus bietet umfassende Gaming-Optimierungen, darunter die Möglichkeit, CPU- und GPU-Performance manuell anzupassen. Die Funktion blockiert Benachrichtigungen während des Spielens und optimiert die Netzwerkverbindung für minimale Latenz. Zusätzlich können Screenshots und Bildschirmaufnahmen direkt während des Spiels erstellt werden.

Update-Politik und Sicherheit

Xiaomi garantiert für das K60 Ultra drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Diese Langzeit-Unterstützung ist besonders wichtig für Nutzer, die ihr Smartphone mehrere Jahre verwenden möchten. Die monatlichen Sicherheitspatches werden meist zeitnah bereitgestellt.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Exzellente Gaming-Performance dank Dimensity 9200+
  • Brillantes 144Hz OLED-Display mit hoher Helligkeit
  • Ultraschnelles 120W Laden in nur 18 Minuten
  • Hochwertige 50 MP Hauptkamera mit OIS
  • Großzügiger Arbeitsspeicher und UFS 4.0 Speicher
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Lange Akkulaufzeit trotz leistungsstarker Hardware

Nachteile

  • Keine IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz
  • Kein erweiterbarer Speicher via microSD
  • MIUI kann für Stock-Android-Fans gewöhnungsbedürftig sein
  • Ultraweitwinkel-Kamera nur durchschnittliche Qualität
  • Relativ schwer mit 202 Gramm
  • Begrenzte Verfügbarkeit außerhalb Asiens

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Preis-Varianten im Vergleich

12GB + 256GB

399€ – 449€

Einsteigervariant für die meisten Nutzer ausreichend

16GB + 512GB

449€ – 499€

Optimal für Power-User und Content-Creator

16GB + 1TB

549€ – 599€

Maximum-Ausstattung für höchste Ansprüche

Marktposition und Konkurrenz

In der Preisklasse um 400-500 Euro konkurriert das Redmi K60 Ultra hauptsächlich mit dem OnePlus 11R, dem Realme GT 5 und dem Poco F5 Pro. Dabei bietet es die beste Gaming-Performance und das hochwertigste Display in diesem Segment. Die Kombination aus Spitzenleistung und attraktivem Preis macht es zu einer der besten Empfehlungen für preisbewusste Enthusiasten.

Fazit: Gaming-Kraftpaket mit Premium-Features

Das Xiaomi Redmi K60 Ultra überzeugt als rundum gelungenes Gaming-Smartphone, das keine wesentlichen Kompromisse eingeht. Die Kombination aus dem leistungsstarken Dimensity 9200+ Prozessor, dem hervorragenden 144Hz OLED-Display und der blitzschnellen 120W Ladetechnologie sucht in dieser Preisklasse ihresgleichen.

Besonders beeindruckend ist die Gaming-Performance, die auch neueste Titel in höchsten Einstellungen flüssig darstellt. Das Display gehört zu den besten seiner Klasse und bietet sowohl für Gaming als auch für Multimedia-Inhalte ein erstklassiges Erlebnis. Die Kamera-Ausstattung bewegt sich auf solidem Niveau und reicht für die meisten Anwendungsfälle völlig aus.

Kleinere Schwächen wie das Fehlen einer IP-Zertifizierung oder die durchschnittliche Ultraweitwinkel-Kamera fallen angesichts der starken Gesamtleistung und des attraktiven Preises kaum ins Gewicht. Für Gaming-Enthusiasten und Power-User, die ein leistungsstarkes Smartphone zu einem fairen Preis suchen, ist das Redmi K60 Ultra eine klare Kaufempfehlung.

Empfehlung

Das Xiaomi Redmi K60 Ultra eignet sich perfekt für Nutzer, die höchste Performance zu einem fairen Preis suchen. Besonders Gaming-Fans, Content-Creator und technikbegeisterte Anwender werden von der ausgezeichneten Ausstattung profitieren. Wer hingegen Wert auf IP-Schutz oder Stock-Android legt, sollte Alternativen in Betracht ziehen.

Wie gut ist die Gaming-Performance des Xiaomi Redmi K60 Ultra?

Das Redmi K60 Ultra bietet exzellente Gaming-Performance dank des MediaTek Dimensity 9200+ Prozesors. Anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact laufen bei höchsten Einstellungen mit stabilen 60 FPS, während Titel wie PUBG Mobile sogar 90 FPS erreichen. Das integrierte Kühlsystem sorgt für konstante Leistung auch bei längeren Gaming-Sessions.

Wie schnell lädt das Xiaomi Redmi K60 Ultra?

Das Redmi K60 Ultra unterstützt 120W HyperCharge und lädt den 5000 mAh Akku in beeindruckenden 18 Minuten von 0 auf 100%. Zusätzlich bietet es 30W drahtloses Laden, womit der Akku kabellos in etwa 45 Minuten vollständig geladen wird. Nach nur 5 Minuten Ladezeit stehen bereits 40% Akkukapazität zur Verfügung.

Welche Kamera-Ausstattung bietet das Redmi K60 Ultra?

Das Smartphone verfügt über eine 50 MP Hauptkamera mit Sony IMX800 Sensor und optischer Bildstabilisierung, eine 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera, eine 2 MP Makro-Kamera und eine 20 MP Frontkamera. Die Hauptkamera unterstützt 8K-Videoaufnahmen bei 30fps und bietet einen verbesserten Nachtmodus 3.0 für Low-Light-Fotografie.

Ist das Display des Redmi K60 Ultra für den Außeneinsatz geeignet?

Ja, das 6,67 Zoll OLED-Display mit 144Hz Bildwiederholrate erreicht eine Spitzenhelligkeit von 2600 nits und ist damit auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar. Es unterstützt HDR10+ und Dolby Vision und ist durch Gorilla Glass Victus geschützt. Die adaptive Bildwiederholrate wechselt zwischen 1Hz und 144Hz für optimale Energieeffizienz.

Wie lange erhalten Nutzer Updates für das Xiaomi Redmi K60 Ultra?

Xiaomi garantiert für das Redmi K60 Ultra drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät wird mit MIUI 14 basierend auf Android 13 ausgeliefert und erhält regelmäßige monatliche Sicherheitspatches. Diese Langzeit-Unterstützung macht es zu einer zukunftssicheren Investition für mehrjährige Nutzung.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 9:25 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge