Handy Banner
|

Xiaomi Redmi K50 Ultra

Das Xiaomi Redmi K50 Ultra markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der beliebten Redmi-Serie. Mit seinem kraftvollen Dimensity 8100-Plus Prozessor, dem beeindruckenden 120Hz AMOLED-Display und der vielseitigen Dreifach-Kamera setzt das Smartphone neue Maßstäbe im Premium-Mittelklasse-Segment. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Redmi K50 Ultra und ob es Ihren Anforderungen gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • 6,67 Zoll AMOLED-Display
  • 2712 x 1220 Pixel Auflösung
  • 120Hz Bildwiederholrate
  • Dolby Vision Unterstützung
  • Corning Gorilla Glass 5
  • Gewicht: 202 Gramm

Leistung & Hardware

  • MediaTek Dimensity 8100-Plus
  • 8GB/12GB LPDDR5 RAM
  • 128GB/256GB/512GB UFS 3.1
  • Mali-G610 MC6 GPU
  • 4nm Fertigungsprozess
  • AnTuTu: ~820.000 Punkte

Kamera & Multimedia

  • 108MP Hauptkamera (Samsung HM6)
  • 8MP Ultraweitwinkel (119°)
  • 2MP Makro-Objektiv
  • 20MP Frontkamera
  • 4K Video @ 30fps
  • Harman Kardon Audio

Akku & Konnektivität

  • 5000mAh Lithium-Polymer
  • 120W Turbo-Schnellladung
  • 5G (SA/NSA)
  • WiFi 6 (802.11ax)
  • Bluetooth 5.3
  • USB-C 2.0

Performance-Analyse: Dimensity 8100-Plus im Test

Benchmark-Ergebnisse

Der MediaTek Dimensity 8100-Plus Prozessor im Redmi K50 Ultra liefert beeindruckende Leistungswerte, die sogar teurere Flaggschiff-Smartphones herausfordern. Die 4nm-Architektur sorgt für optimale Energieeffizienz bei maximaler Performance.

820.000 AnTuTu v9
3.850 Geekbench 5 Multi
980 Geekbench 5 Single
60fps Genshin Impact

Gaming-Performance

Hervorragende Gaming-Erfahrung: Das Redmi K50 Ultra meistert auch anspruchsvolle Spiele wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact mit konstant hohen Framerates. Das fortschrittliche Kühlsystem mit Vapor Chamber verhindert Throttling auch bei längeren Gaming-Sessions.

Display-Qualität: 120Hz AMOLED Excellence

Bildschirm-Features

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Redmi K50 Ultra setzt neue Standards in der Mittelklasse. Mit einer Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 446 ppi und sorgt für gestochen scharfe Darstellungen.

Display-Highlights:

  • 120Hz adaptive Bildwiederholrate für flüssige Animationen
  • Dolby Vision und HDR10+ Unterstützung
  • 1000 nits Helligkeit für optimale Outdoor-Sichtbarkeit
  • DC Dimming zur Reduzierung von Augenermüdung
  • Always-On-Display mit anpassbaren Designs
  • Corning Gorilla Glass 5 Schutz

Farbgenauigkeit und Kalibrierung

Xiaomi hat das Display professionell kalibriert und erreicht eine DCI-P3 Farbraumabdeckung von 100%. Die Delta-E Werte liegen unter 1,5, was für eine außergewöhnlich naturgetreue Farbwiedergabe sorgt.

Kamera-System: 108MP Triple-Setup

Kamera-Ausstattung im Detail

Hauptkamera

108MP Samsung HM6 Sensor mit f/1.9 Blende, optische Bildstabilisierung und 9-in-1 Pixel-Binning für optimale Low-Light Performance.

Ultraweitwinkel

8MP Sensor mit 119° Sichtfeld, perfekt für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos mit automatischer Verzerrungskorrektur.

Makro-Objektiv

2MP Makro-Sensor für Nahaufnahmen bis zu 4cm Entfernung mit LED-Blitz für optimale Ausleuchtung kleiner Objekte.

Frontkamera

20MP Selfie-Kamera mit AI-Verschönerung, Portrait-Modus und 1080p Video-Aufnahme für hochwertige Selbstporträts.

Foto-Qualität und Features

Die Kamera-Performance des Redmi K50 Ultra überzeugt besonders bei Tageslicht mit detailreichen Aufnahmen und natürlicher Farbwiedergabe. Der Nachtmodus nutzt KI-Algorithmen für beeindruckende Low-Light-Fotos.

Kamera-Modi und Funktionen

  • Pro-Modus mit manuellen Einstellungen
  • Nachtmodus mit Multi-Frame-Verarbeitung
  • Portrait-Modus mit Bokeh-Effekten
  • Panorama-Aufnahmen bis 120°
  • Zeitlupe mit bis zu 960fps
  • 4K Video-Aufnahme mit EIS

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Akku-Performance:

Der 5000mAh Akku des Redmi K50 Ultra bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming und Video-Streaming erreicht das Smartphone eine Bildschirmzeit von 8-10 Stunden.

120W Turbo-Schnellladung

Das mitgelieferte 120W Ladegerät lädt den Akku in rekordverdächtigen 19 Minuten von 0 auf 100%. Diese Ladegeschwindigkeit gehört zu den schnellsten am Markt und macht das Smartphone ideal für Vielnutzer.

Ladezeiten im Detail:

  • 0-50% in 8 Minuten
  • 0-80% in 14 Minuten
  • 0-100% in 19 Minuten
  • Intelligenter Ladeschutz für Akku-Langlebigkeit
  • Bypass-Charging für Gaming ohne Hitzeentwicklung

Software: MIUI 13 basierend auf Android 12

Benutzeroberfläche und Features

Das Redmi K50 Ultra läuft mit MIUI 13, basierend auf Android 12. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber früheren Versionen deutlich optimiert und bietet eine flüssigere Performance mit reduzierten Animationen.

MIUI 13 Highlights:

  • Verbesserte Privatsphäre-Einstellungen
  • Optimierte Speicherverwaltung
  • Neue Control Center Design
  • Enhanced Security Features
  • Sidebar für Multitasking
  • Fokus-Modi für produktives Arbeiten

Update-Politik

Xiaomi garantiert für das Redmi K50 Ultra 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitsupdates. Das erste große Update auf Android 13 wurde bereits im Dezember 2022 ausgerollt.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragende Performance durch Dimensity 8100-Plus
  • Brillantes 120Hz AMOLED-Display
  • Ultraschnelle 120W Schnellladung
  • Sehr gute Kamera-Qualität bei Tageslicht
  • Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität
  • Lange Akkulaufzeit
  • Harman Kardon Stereo-Lautsprecher
  • 5G-Unterstützung für alle Netze

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
  • MIUI kann gewöhnungsbedürftig sein
  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Plastik-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Europa

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preise (Stand: 2024)

Ab 399€

8GB RAM + 128GB: 399€
8GB RAM + 256GB: 449€
12GB RAM + 256GB: 499€
12GB RAM + 512GB: 579€

Konkurrenz-Vergleich

Im direkten Vergleich mit Konkurrenten wie dem OnePlus Nord 2T, Samsung Galaxy A54 oder dem Realme GT Neo 3 bietet das Redmi K50 Ultra das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die Kombination aus Top-Performance und ultraschnellem Laden ist in dieser Preisklasse einzigartig.

Fazit: Empfehlung für wen?

Das Xiaomi Redmi K50 Ultra ist ideal für:

  • Power-User: Die hervorragende Performance eignet sich perfekt für anspruchsvolle Anwendungen und Gaming
  • Multimedia-Enthusiasten: Das brillante Display und die Harman Kardon Lautsprecher bieten ein erstklassiges Entertainment-Erlebnis
  • Vielnutzer: Die ultraschnelle Ladung macht das Smartphone ideal für Menschen mit hohem Nutzungsverhalten
  • Preis-bewusste Käufer: Flagship-Performance zum Mittelklasse-Preis

Das Xiaomi Redmi K50 Ultra setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Mittelklasse und bietet eine beeindruckende Kombination aus Performance, Display-Qualität und Ladegeschwindigkeit. Trotz kleinerer Schwächen wie dem fehlenden kabellosen Laden überzeugt das Gerät durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für anspruchsvolle Nutzer, die keine Kompromisse bei der Performance eingehen möchten.

Wie lange hält der Akku des Xiaomi Redmi K50 Ultra?

Der 5000mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von 1-2 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming erreicht das Smartphone eine Bildschirmzeit von 8-10 Stunden. Die 120W Schnellladung lädt den Akku in nur 19 Minuten vollständig auf.

Ist das Xiaomi Redmi K50 Ultra wasserdicht?

Nein, das Redmi K50 Ultra besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es verfügt lediglich über einen grundlegenden Spritzwasserschutz, sollte aber nicht direktem Wasserkontakt ausgesetzt werden.

Welche Kamera-Qualität bietet das Redmi K50 Ultra?

Das Smartphone verfügt über eine 108MP Hauptkamera mit Samsung HM6 Sensor, die bei Tageslicht ausgezeichnete Fotos mit hohem Detailgrad liefert. Zusätzlich gibt es eine 8MP Ultraweitwinkel-Kamera und eine 2MP Makro-Kamera. Der Nachtmodus produziert solide Ergebnisse dank KI-Optimierung.

Unterstützt das Redmi K50 Ultra 5G?

Ja, das Redmi K50 Ultra unterstützt 5G in den Modi SA (Standalone) und NSA (Non-Standalone) und ist mit allen deutschen 5G-Netzen kompatibel. Zusätzlich bietet es WiFi 6 und Bluetooth 5.3 für schnelle drahtlose Verbindungen.

Wie ist die Performance beim Gaming?

Die Gaming-Performance ist hervorragend dank des MediaTek Dimensity 8100-Plus Prozessors. Spiele wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen flüssig mit hohen Framerates. Das fortschrittliche Kühlsystem verhindert Throttling auch bei längeren Gaming-Sessions.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 7:31 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge