Xiaomi Redmi K50
Das Xiaomi Redmi K50 hat sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone etabliert, das Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis bietet. Mit seinem leistungsstarken Dimensity 8100 Prozessor, einem hochauflösenden 120Hz Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die keine Kompromisse bei der Performance eingehen möchten. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Redmi K50 sowie wichtige Details zu Verfügbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Xiaomi Redmi K50 im Detail: Technische Spezifikationen
Display & Design
Display: 6,67 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120Hz
Helligkeit: bis zu 1200 nits
Gewicht: 201 Gramm
Prozessor & Leistung
Chipset: MediaTek Dimensity 8100
CPU: Octa-Core bis 2,85 GHz
GPU: Mali-G610 MC6
RAM: 8GB/12GB LPDDR5
Speicher: 128GB/256GB UFS 3.1
Kamera-System
Hauptkamera: 48MP Sony IMX582
Ultraweitwinkel: 8MP, 119° FOV
Makro: 2MP
Frontkamera: 20MP
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Akku & Laden
Kapazität: 5500 mAh
Schnellladen: 67W kabelgebunden
Ladezeit: 0-100% in 38 Minuten
Wireless Charging: Nicht verfügbar
Reverse Charging: Nicht verfügbar
Performance-Analyse: Dimensity 8100 im Praxistest
Benchmark-Ergebnisse und Leistungsbewertung
Gaming-Performance
Der MediaTek Dimensity 8100 Prozessor im Redmi K50 liefert eine beeindruckende Gaming-Performance. Aktuelle Spiele wie Genshin Impact laufen bei hohen Einstellungen mit stabilen 55-60 FPS, während PUBG Mobile und Call of Duty Mobile problemlos bei maximalen Grafikeinstellungen gespielt werden können. Das integrierte Kühlsystem verhindert effektiv eine Überhitzung während längerer Gaming-Sessions.
Multitasking-Fähigkeiten
Mit 8GB oder 12GB LPDDR5-RAM meistert das Redmi K50 auch anspruchsvolles Multitasking mühelos. Bis zu 15 Apps können gleichzeitig im Hintergrund aktiv bleiben, ohne dass Leistungseinbußen spürbar werden. Die Kombination aus schnellem UFS 3.1 Speicher und dem effizienten Prozessor sorgt für flüssige App-Wechsel und kurze Ladezeiten.
Kamera-System: Vielseitige Fotografie-Features
48MP Hauptkamera
Sony IMX582 Sensor mit f/1.8 Blende für hervorragende Aufnahmen bei Tag und Nacht. Unterstützt Pixel-Binning für optimierte 12MP Bilder.
8MP Ultraweitwinkel
119° Sichtfeld für beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Automatische Verzerrungskorrektur inklusive.
2MP Makro-Objektiv
Für detailreiche Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung. Perfekt für Blumen, Insekten und kleine Objekte.
20MP Frontkamera
Hochauflösende Selfies mit AI-Verschönerung und Portrait-Modus für professionelle Selbstporträts.
Kamera-Modi und Features
Das Redmi K50 bietet eine Vielzahl von Kamera-Modi für kreative Fotografie:
- Nachtmodus: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht durch Multi-Frame-Verarbeitung
- Portrait-Modus: Natürliche Hintergrundunschärfe mit verschiedenen Beleuchtungseffekten
- Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit und Weißabgleich
- Panorama: Bis zu 180° weite Panoramaaufnahmen
- Zeitraffer: Kreative Zeitraffervideos mit verschiedenen Geschwindigkeiten
Video-Aufnahme Qualität
Die Videoaufnahme des Redmi K50 überzeugt mit 4K-Auflösung bei 30 FPS und stabilisierten 1080p-Aufnahmen bei 60 FPS. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) reduziert Verwacklungen effektiv, während der Pro-Video-Modus erweiterte Einstellungsmöglichkeiten bietet.
Display-Qualität: 120Hz AMOLED-Erlebnis
Bildschirm-Technologie
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Redmi K50 bietet eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die FHD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln resultiert in einer scharfen Pixeldichte von 395 ppi, die auch bei genauer Betrachtung keine einzelnen Pixel erkennen lässt.
Bildwiederholrate und Touch-Responsivität
Die adaptive 120Hz Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Bildschirminhalt an und spart so Akku. Bei statischen Inhalten reduziert sich die Frequenz auf 60Hz oder sogar 1Hz bei Always-On-Display. Die Touch-Sampling-Rate von 480Hz sorgt für präzise und reaktionsschnelle Eingaben, besonders beim Gaming.
Helligkeit und Outdoor-Sichtbarkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 1200 nits bleibt das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Das automatische Helligkeitssystem passt sich präzise an die Umgebungsbedingungen an und bietet sowohl bei Tag als auch bei Nacht optimale Sichtbarkeit.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Akku-Performance im Detail
Kapazität: 5500 mAh für ganztägige Nutzung
Laufzeit: Bis zu 13 Stunden Videowiedergabe
Standby: Über 400 Stunden im Standby-Modus
67W Schnellladen: 0-100% in nur 38 Minuten
Praktische Akkulaufzeit
Im Alltag hält der 5500 mAh Akku des Redmi K50 problemlos einen ganzen Tag durch. Bei gemischter Nutzung mit Social Media, Videos, Fotografieren und gelegentlichem Gaming sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Power-User erreichen immer noch solide 5-6 Stunden bei intensiver Nutzung.
Schnelllade-Technologie
Das 67W Turbo Charging System lädt den Akku beeindruckend schnell auf. In nur 15 Minuten sind bereits 50% erreicht, während eine vollständige Ladung lediglich 38 Minuten dauert. Das mitgelieferte Ladegerät unterstützt verschiedene Schnellladestandards und ist auch für andere Geräte verwendbar.
Software und Benutzeroberfläche: MIUI 13
MIUI 13 Features
Das Redmi K50 läuft mit MIUI 13 basierend auf Android 12 und bietet eine Vielzahl nützlicher Features. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber früheren Versionen deutlich optimiert und wirkt cleaner und responsiver. Neue Privacy-Features und verbesserte Systemanimationen sorgen für ein flüssiges Nutzererlebnis.
Anpassungsmöglichkeiten
MIUI 13 bietet umfangreiche Personalisierungsoptionen:
- Über 100 verschiedene Themes und Wallpaper
- Anpassbare Always-On-Display Designs
- Flexible Benachrichtigungseinstellungen
- Game Turbo für optimierte Gaming-Performance
- Second Space für Arbeit und Privat getrennte Profile
Update-Politik
Xiaomi verspricht für das Redmi K50 drei Jahre Sicherheitsupdates und zwei große Android-Versionssprünge. Das bedeutet Updates bis Android 14 und Sicherheitspatches bis mindestens 2025. Die Update-Häufigkeit liegt bei etwa einem Sicherheitsupdate pro Monat.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende Performance durch Dimensity 8100
- Brillantes 120Hz AMOLED-Display
- Sehr schnelles 67W Laden
- Große 5500 mAh Akku-Kapazität
- Vielseitiges Kamera-System
- Premium-Design zu fairem Preis
- Gute Gaming-Performance
- Umfangreiche MIUI 13 Features
Nachteile
- Kein kabelloses Laden
- Keine IP-Zertifizierung
- MIUI kann überladen wirken
- Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
- Keine Kopfhörerbuchse
- Kamera bei schwachem Licht verbesserungsfähig
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand 2024)
8GB/128GB: ca. 350-400 Euro
12GB/256GB: ca. 420-470 Euro
Verfügbarkeit: Hauptsächlich Import aus China
Farben: Schwarz, Silber, Blau
Verfügbarkeit in Deutschland
Das Xiaomi Redmi K50 ist offiziell nicht in Deutschland erhältlich, kann jedoch über verschiedene Import-Händler bezogen werden. Dabei sollten Käufer auf die Global ROM Version achten, um deutsche Sprachunterstützung und Google Services zu erhalten. Die Garantieabwicklung erfolgt meist über den jeweiligen Händler.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Vergleich zur Konkurrenz bietet das Redmi K50 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für den Preis erhält man Premium-Features wie das 120Hz AMOLED-Display, den leistungsstarken Dimensity 8100 Prozessor und schnelles Laden, die bei anderen Herstellern deutlich teurer wären.
Fazit: Empfehlung für das Xiaomi Redmi K50
Das Xiaomi Redmi K50 erweist sich als ausgezeichnetes Mittelklasse-Smartphone, das in vielen Bereichen Premium-Qualität zu einem erschwinglichen Preis bietet. Die Kombination aus leistungsstarkem Dimensity 8100 Prozessor, hochwertigem 120Hz AMOLED-Display und schnellem 67W Laden macht es zu einer attraktiven Option für anspruchsvolle Nutzer.
Besonders überzeugt das Gerät bei der Performance – sowohl im Alltag als auch beim Gaming läuft alles flüssig und ohne Verzögerungen. Das Display gehört zu den besten in dieser Preisklasse und die Akkulaufzeit ist vorbildlich. Die Kamera liefert solide Ergebnisse, auch wenn sie nicht ganz an die Spitzenmodelle heranreicht.
Kaufempfehlung: Das Redmi K50 ist ideal für Nutzer, die ein leistungsstarkes Smartphone mit Premium-Features zu einem fairen Preis suchen. Wer auf kabelloses Laden verzichten kann und keine Probleme mit dem Import hat, erhält ein ausgezeichnetes Gerät mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie gut ist die Kamera des Xiaomi Redmi K50?
Die Kamera des Redmi K50 bietet mit dem 48MP Sony IMX582 Hauptsensor solide Ergebnisse. Bei Tageslicht entstehen scharfe, detailreiche Fotos mit guter Farbwiedergabe. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht deutlich. Die 8MP Ultraweitwinkel-Kamera eignet sich gut für Landschaftsaufnahmen, während die 20MP Frontkamera hochwertige Selfies ermöglicht.
Unterstützt das Redmi K50 kabelloses Laden?
Nein, das Xiaomi Redmi K50 unterstützt kein kabelloses Laden. Es verfügt jedoch über sehr schnelles 67W kabelgebundenes Laden, das den 5500 mAh Akku in nur 38 Minuten vollständig auflädt. Diese Ladegeschwindigkeit kompensiert das Fehlen der kabellosen Ladefunktion weitgehend.
Ist das Redmi K50 wasserdicht?
Das Xiaomi Redmi K50 besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es verfügt lediglich über einen grundlegenden Spritzwasserschutz. Für den Einsatz bei Regen oder in feuchten Umgebungen sollten Nutzer daher besondere Vorsicht walten lassen und das Gerät entsprechend schützen.
Welche Android-Version läuft auf dem Redmi K50?
Das Xiaomi Redmi K50 wird mit MIUI 13 basierend auf Android 12 ausgeliefert. Xiaomi verspricht Updates auf Android 13 und Android 14 sowie drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Benutzeroberfläche MIUI 13 bietet viele Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features gegenüber dem Standard-Android.
Wo kann man das Redmi K50 in Deutschland kaufen?
Das Xiaomi Redmi K50 ist offiziell nicht in Deutschland erhältlich. Es kann jedoch über verschiedene Import-Händler online bezogen werden. Beim Kauf sollten Sie auf die Global ROM Version achten, um deutsche Sprachunterstützung und Google Services zu erhalten. Die Preise liegen bei etwa 350-470 Euro je nach Speicherkonfiguration.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 7:25 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

