Xiaomi Redmi K40
Das Xiaomi Redmi K40 hat sich als eines der beeindruckendsten Mittelklasse-Smartphones etabliert und bietet eine außergewöhnliche Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem leistungsstarken Snapdragon 870 Prozessor, dem hochauflösenden AMOLED-Display und der vielseitigen Kamera-Ausstattung setzt das Redmi K40 neue Maßstäbe in seiner Preisklasse. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, die praktische Leistung und die Vor- und Nachteile dieses beliebten Xiaomi-Smartphones.
Xiaomi Redmi K40 – Premium-Features zum Mittelklasse-Preis
Entdecken Sie das leistungsstarke Smartphone, das die Grenzen zwischen Mittelklasse und Premium-Segment verwischt
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Xiaomi Redmi K40 beeindruckt bereits auf dem Papier mit einer Ausstattung, die normalerweise deutlich teureren Geräten vorbehalten ist. Die Kombination aus dem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 870 Prozessor und bis zu 12 GB RAM sorgt für eine außergewöhnliche Performance in dieser Preisklasse.
Display & Design
- Displaygröße: 6,67 Zoll
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel
- Technologie: AMOLED
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Helligkeit: 1300 nits
- Gewicht: 196 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: Snapdragon 870
- RAM: 6/8/12 GB
- Speicher: 128/256 GB
- Erweiterung: Nicht möglich
- Betriebssystem: MIUI 12 (Android 11)
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 48 MP
- Ultraweitwinkel: 8 MP
- Makro: 5 MP
- Frontkamera: 20 MP
- Video: 4K bei 30fps
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 4520 mAh
- Schnellladen: 33W
- Wireless Charging: Nein
- 5G: Ja
- NFC: Ja
- Kopfhöreranschluss: Nein
Leistung und Performance
Der Qualcomm Snapdragon 870 Prozessor ist das Herzstück des Redmi K40 und bietet eine beeindruckende Leistung, die auch anspruchsvolle Anwendungen und moderne Spiele mühelos bewältigt. Mit seiner 7-nm-Fertigungstechnologie vereint er hohe Performance mit effizienter Energienutzung.
AnTuTu Benchmark
Hervorragende Gesamtleistung
Geekbench 5 (Single)
Starke Single-Core-Performance
Geekbench 5 (Multi)
Exzellente Multi-Core-Leistung
3DMark
Gaming-Performance auf hohem Niveau
Display-Qualität und Benutzererfahrung
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Redmi K40 setzt neue Standards in der Mittelklasse. Mit seiner Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und einer Pixeldichte von 395 ppi liefert es gestochen scharfe Bilder mit lebendigen Farben und tiefen Schwarztönen.
Display-Highlights
- 120 Hz Bildwiederholrate: Sorgt für flüssige Animationen und reaktionsschnelle Touch-Eingaben
- 1300 nits Spitzenhelligkeit: Ermöglicht gute Ablesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht
- HDR10+ Unterstützung: Verbesserte Darstellung von HDR-Inhalten
- DCI-P3 Farbraum: Präzise und natürliche Farbwiedergabe
Praktische Display-Erfahrung
Im Alltag überzeugt das Display durch seine Vielseitigkeit. Die adaptive Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Inhalt an und spart so Energie. Beim Gaming profitieren Nutzer von der hohen Bildwiederholrate, während bei statischen Inhalten die Rate reduziert wird, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Kamera-System: Vielseitig und leistungsstark
Das Triple-Kamera-System des Redmi K40 bietet eine solide fotografische Ausstattung für verschiedenste Aufnahmesituationen. Die Hauptkamera mit 48 Megapixeln und f/1.8 Blende liefert auch bei schwächeren Lichtverhältnissen gute Ergebnisse.
48 MP Hauptkamera
Sony IMX582 Sensor mit optischer Bildstabilisierung sorgt für scharfe und detailreiche Aufnahmen. Die große f/1.8 Blende ermöglicht ansprechende Bokeh-Effekte und bessere Low-Light-Performance.
8 MP Ultraweitwinkel
Mit 119° Sichtfeld erfasst die Ultraweitwinkel-Kamera beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die Verzerrungskorrektur sorgt für natürlich wirkende Bilder.
5 MP Makro
Für Nahaufnahmen bis 2cm Entfernung bietet die Makro-Kamera interessante kreative Möglichkeiten. Perfekt für Detailaufnahmen von Pflanzen, Texturen oder kleinen Objekten.
20 MP Frontkamera
Die Selfie-Kamera in der zentralen Punch-Hole-Aussparung liefert scharfe Selbstporträts mit natürlicher Hautdarstellung und effektiver Hintergrundunschärfe.
Video-Aufnahme Funktionen
Das Redmi K40 unterstützt 4K-Videoaufnahmen bei 30fps mit der Hauptkamera. Zusätzliche Features wie elektronische Bildstabilisierung, Zeitlupe mit bis zu 960fps bei 720p und verschiedene Aufnahmemodi machen das Smartphone zu einem vielseitigen Begleiter für Videografie-Enthusiasten.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Mit seinem 4520 mAh Akku bietet das Redmi K40 eine solide Ausdauer für den ganzen Tag. In Kombination mit der effizienten 7-nm-Architektur des Snapdragon 870 erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.
Akku-Performance im Detail
- Screen-on-Time: 8-10 Stunden bei normaler Nutzung
- Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden
- Video-Wiedergabe: Bis zu 18 Stunden
- Gaming: 6-8 Stunden intensives Gaming
33W Schnellladung
Das mitgelieferte 33W Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät lediglich 25 Minuten, was für den Alltag völlig ausreichend ist. Leider verzichtet Xiaomi beim Redmi K40 auf kabelloses Laden.
Software und Benutzeroberfläche
Das Redmi K40 wird mit MIUI 12 basierend auf Android 11 ausgeliefert. Xiaomis Benutzeroberfläche hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert und bietet nun eine ausgewogenere Mischung aus Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.
MIUI 12 Highlights
- Verbesserte Animationen: Flüssigere und natürlichere Übergänge
- Datenschutz-Features: Erweiterte Kontrolle über App-Berechtigungen
- Dark Mode 2.0: Systemweiter Dunkelmodus mit automatischer Anpassung
- Optimierte Performance: Bessere RAM-Verwaltung und App-Startzeiten
Update-Politik
Xiaomi verspricht für das Redmi K40 drei Jahre Sicherheitsupdates und zwei große Android-Versionssprünge. Das Smartphone erhielt bereits das Update auf Android 12 mit MIUI 13, was die langfristige Nutzbarkeit sicherstellt.
Vorteile
- Hervorragende Performance durch Snapdragon 870
- Hochwertige AMOLED-Display mit 120Hz
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schnelle 33W Aufladung
- 5G-Unterstützung
- Solide Kamera-Ausstattung
- Premium-Design mit Glasrückseite
- Lange Akkulaufzeit
Nachteile
- Kein kabelloses Laden
- Keine Speichererweiterung möglich
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Keine IP-Zertifizierung
- MIUI kann für manche gewöhnungsbedürftig sein
- Makro-Kamera nur durchschnittlich
- Keine optische Bildstabilisierung
Vergleich mit der Konkurrenz
In seiner Preisklasse muss sich das Redmi K40 gegen starke Konkurrenten wie das OnePlus Nord 2, Samsung Galaxy A72 und Realme GT behaupten. Dabei punktet es vor allem mit der überlegenen Prozessor-Performance und dem hochwertigen Display.
Positionierung im Markt
Das Redmi K40 positioniert sich als Performance-Champion der oberen Mittelklasse. Während andere Hersteller bei ähnlichen Preisen oft Kompromisse bei der CPU-Leistung eingehen, setzt Xiaomi auf den leistungsstarken Snapdragon 870 und bietet damit eine Performance, die an Flaggschiff-Niveau heranreicht.
Fazit: Ein überzeugendes Gesamtpaket
Das Xiaomi Redmi K40 überzeugt als ausgewogenes Smartphone, das Premium-Features zu einem attraktiven Preis bietet. Die Kombination aus leistungsstarkem Snapdragon 870 Prozessor, hochwertigem AMOLED-Display und solider Kamera-Ausstattung macht es zu einer hervorragenden Wahl für anspruchsvolle Nutzer.
Besonders Gaming-Enthusiasten und Power-User werden die starke Performance zu schätzen wissen. Trotz kleinerer Schwächen wie dem fehlenden kabellosen Laden und der nicht erweiterbaren Speicherkapazität bietet das Redmi K40 ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das in dieser Preisklasse seinesgleichen sucht.
Wie gut ist die Kamera des Xiaomi Redmi K40?
Das Redmi K40 verfügt über ein Triple-Kamera-System mit 48 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel und 5 MP Makro-Objektiv. Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse mit scharfen Details und natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt sie solide Leistung, erreicht aber nicht ganz das Niveau von Premium-Smartphones. Die 20 MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe.
Unterstützt das Redmi K40 5G und wie ist die Akkulaufzeit?
Ja, das Xiaomi Redmi K40 unterstützt 5G-Netzwerke und ist damit zukunftssicher. Der 4520 mAh Akku bietet eine sehr gute Laufzeit von 8-10 Stunden Screen-on-Time bei normaler Nutzung. Mit der 33W Schnellladung ist das Gerät in etwa 65 Minuten vollständig aufgeladen. Kabelloses Laden wird jedoch nicht unterstützt.
Wie ist die Performance des Snapdragon 870 im Redmi K40?
Der Qualcomm Snapdragon 870 bietet eine hervorragende Performance, die auch anspruchsvolle Spiele und Multitasking mühelos bewältigt. In Benchmarks erreicht das Gerät über 680.000 Punkte in AnTuTu und bietet damit eine Leistung auf Flaggschiff-Niveau. Die 7-nm-Fertigungstechnologie sorgt dabei für eine effiziente Energienutzung.
Kann der Speicher des Redmi K40 erweitert werden?
Nein, der interne Speicher des Xiaomi Redmi K40 kann nicht erweitert werden. Es gibt keinen microSD-Kartenslot. Das Smartphone ist in Varianten mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher erhältlich. Nutzer sollten daher bereits beim Kauf die passende Speichergröße für ihre Bedürfnisse wählen.
Ist das Redmi K40 wasserdicht und wie lange erhält es Updates?
Das Xiaomi Redmi K40 besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit geschützt werden. Bei den Updates verspricht Xiaomi drei Jahre Sicherheitsupdates und zwei große Android-Versionssprünge. Das Gerät hat bereits das Update auf Android 12 mit MIUI 13 erhalten.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 17:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

