Xiaomi Redmi Go
Das Xiaomi Redmi Go repräsentiert den Einstieg in die Smartphone-Welt zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Als Android Go Edition Gerät wurde es speziell für Nutzer entwickelt, die grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen, ohne dabei das Budget zu sprengen. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle Aspekte des Redmi Go und zeigen Ihnen, für wen sich dieses Einsteiger-Smartphone eignet und wo seine Grenzen liegen.
Xiaomi Redmi Go – Der ultimative Einsteiger-Test
Android Go Edition • 1GB RAM • 8GB Speicher • Snapdragon 425
Technische Spezifikationen im Überblick
- Größe: 5,0 Zoll HD Display
- Auflösung: 1280 x 720 Pixel (294 ppi)
- Technologie: IPS LCD
- Abmessungen: 140,4 x 70,1 x 8,35 mm
- Gewicht: 137 Gramm
- Material: Kunststoff-Gehäuse
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 425
- CPU: Quad-Core 1,4 GHz Cortex-A53
- GPU: Adreno 308
- Arbeitsspeicher: 1GB RAM
- Speicher: 8GB/16GB intern
- Erweiterung: microSD bis 128GB
- Hauptkamera: 8 Megapixel
- Frontkamera: 5 Megapixel
- Video: 1080p bei 30fps
- Features: HDR, Panorama
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
- Lautsprecher: Mono-Speaker
- Akkukapazität: 3000 mAh
- Laufzeit: bis zu 10 Stunden
- Ladeanschluss: micro USB
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.1
- GPS: A-GPS, GLONASS
Android Go Edition – Optimiert für Einsteiger
Was ist Android Go?
Android Go Edition ist eine speziell optimierte Version von Android, die für Smartphones mit begrenzten Hardwareressourcen entwickelt wurde. Sie bietet eine flüssigere Bedienung bei geringem Arbeitsspeicher und reduziertem Speicherplatz.
Vorteile von Android Go Edition
- Geringerer Speicherbedarf: Benötigt 50% weniger Speicherplatz als Standard-Android
- Optimierte Apps: Go-Versionen von Google-Apps (Gmail Go, YouTube Go, etc.)
- Bessere Performance: Flüssigere Bedienung trotz begrenzter Hardware
- Datensparmodus: Integrierte Funktionen zur Reduzierung des Datenverbrauchs
- Files Go: Intelligente Speicherverwaltung und Bereinigung
Leistungsanalyse im Detail
Performance-Bewertung
Alltagsleistung
Das Redmi Go meistert grundlegende Smartphone-Aufgaben zuverlässig. Dank Android Go Edition läufen Standard-Apps wie WhatsApp, Telefon und SMS flüssig. Bei mehreren gleichzeitig geöffneten Apps kann es jedoch zu Verzögerungen kommen, da der 1GB Arbeitsspeicher schnell an seine Grenzen stößt.
Gaming-Performance
Für anspruchsvolle Spiele ist das Redmi Go nicht geeignet. Einfache Casual Games wie Candy Crush oder 2048 laufen problemlos, während grafisch aufwendige Titel wie PUBG Mobile oder Fortnite nicht unterstützt werden oder nur mit starken Einschränkungen spielbar sind.
Kamera-Qualität im Test
Tagesaufnahmen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 8-Megapixel-Kamera brauchbare Ergebnisse für den Preis. Die Farben wirken natürlich, Details sind bei optimaler Beleuchtung ausreichend scharf.
Nachtaufnahmen
Bei schwachem Licht zeigen sich deutliche Schwächen. Bildrauschen nimmt stark zu, Details gehen verloren und die Farbwiedergabe wird ungenau.
Video-Aufnahmen
1080p-Videos sind möglich, jedoch ohne Bildstabilisierung. Für gelegentliche Aufnahmen ausreichend, für anspruchsvolle Videografie ungeeignet.
Selfie-Qualität
Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für Videoanrufe und gelegentliche Selfies. Die Bildqualität ist dem Preis entsprechend grundlegend.
Video-Calls
Für WhatsApp-Videoanrufe oder Skype vollkommen ausreichend. Die Qualität reicht für eine klare Übertragung bei guter Beleuchtung.
Akkulaufzeit und Ladevorgang
Beeindruckende Ausdauer
Der 3000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Redmi Go. Durch die optimierte Hardware und Android Go Edition erreicht das Gerät eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden bei normaler Nutzung.
Laufzeit-Details
- Standby: bis zu 400 Stunden
- Gesprächszeit: bis zu 17 Stunden (3G)
- Video-Wiedergabe: bis zu 10 Stunden
- Musik-Wiedergabe: bis zu 40 Stunden
- Internetnutzung: bis zu 8 Stunden (WLAN)
- Ladezeit: ca. 3 Stunden (5V/1A)
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
- Lange Akkulaufzeit (3000 mAh)
- Android Go Edition optimiert
- Dual-SIM Funktionalität
- Kompakte, handliche Größe
- Erweiterbarer Speicher (microSD)
- Solide Verarbeitung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
✗ Nachteile
- Nur 1GB RAM – sehr begrenzt
- 8GB interner Speicher knapp
- Schwache Gaming-Performance
- Kamera bei schwachem Licht schlecht
- Kein Fingerabdrucksensor
- Micro-USB statt USB-C
- Nur 2,4 GHz WLAN
- Kein NFC
Vergleich mit der Konkurrenz
Modell | Preis (UVP) | RAM/Speicher | Display | Akku | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
Xiaomi Redmi Go | ca. 80€ | 1GB/8GB | 5,0″ HD | 3000 mAh | 7,2/10 |
Samsung Galaxy A02s | ca. 120€ | 3GB/32GB | 6,5″ HD+ | 5000 mAh | 7,8/10 |
Nokia 2.4 | ca. 110€ | 2GB/32GB | 6,5″ HD+ | 4500 mAh | 7,5/10 |
Realme C11 | ca. 90€ | 2GB/32GB | 6,5″ HD+ | 5000 mAh | 7,4/10 |
Für wen eignet sich das Redmi Go?
Zielgruppen im Detail
Smartphone-Einsteiger
Das Redmi Go ist perfekt für Menschen, die ihr erstes Smartphone kaufen. Die Android Go Edition sorgt für eine vereinfachte Bedienoberfläche, während die grundlegenden Funktionen wie Telefonie, SMS und WhatsApp zuverlässig funktionieren.
Senioren
Durch die einfache Bedienung, das kompakte Format und die lange Akkulaufzeit eignet sich das Gerät hervorragend für ältere Nutzer. Die großen Icons und die intuitive Benutzeroberfläche erleichtern den Einstieg in die Smartphone-Welt.
Budget-bewusste Käufer
Wer ein funktionales Smartphone zu einem sehr günstigen Preis sucht, findet im Redmi Go eine solide Option. Für unter 100 Euro erhält man alle wichtigen Smartphone-Funktionen.
Software und Updates
Vorinstallierte Go-Apps
- Gmail Go: Schlanke E-Mail-App mit weniger Speicherbedarf
- YouTube Go: Video-Streaming mit Datenkontrolle
- Google Go: Kompakte Suchmaschine
- Files Go: Intelligente Dateiverwaltung
- Google Assistant Go: Sprachassistent optimiert
Update-Politik
Xiaomi versorgt das Redmi Go regelmäßig mit Sicherheitsupdates. Android-Versionsupdates sind aufgrund der Hardware-Limitierungen begrenzt, aber Sicherheitspatches werden kontinuierlich bereitgestellt.
Speichermanagement und Erweiterung
Interner Speicher
Mit nur 8GB internem Speicher ist das Redmi Go sehr knapp bemessen. Nach Installation des Systems bleiben etwa 4-5GB für Apps und Daten übrig. Eine microSD-Karte ist daher praktisch unverzichtbar.
MicroSD-Erweiterung
- Maximale Kapazität: 128GB microSD
- Unterstützte Formate: FAT32, exFAT
- Apps auf SD: Begrenzt möglich
- Empfehlung: Class 10 microSD für beste Performance
Konnektivität und Netzwerk
Mobilfunk
- 2G: GSM 900/1800/1900 MHz
- 3G: WCDMA 900/2100 MHz
- 4G: LTE Band 1/3/5/7/8/20/38/40/41
- Dual-SIM: Nano + Nano oder Nano + microSD
- WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
- Bluetooth: 4.1
- GPS: A-GPS, GLONASS
- FM-Radio: Mit Kopfhörer-Antenne
- NFC: Nicht verfügbar
Fazit und Kaufempfehlung
Gesamtbewertung: 7,2/10
Das Xiaomi Redmi Go erfüllt seinen Zweck als Einsteiger-Smartphone vollständig. Für den sehr günstigen Preis erhält man ein zuverlässiges Gerät mit langer Akkulaufzeit und optimierter Software. Die Hardware-Limitierungen sind dem Preis entsprechend und für die Zielgruppe akzeptabel.
Kaufempfehlung
Empfehlenswert für:
- Smartphone-Einsteiger
- Senioren und Kinder
- Zweithandy/Backup-Gerät
- Sehr budget-bewusste Käufer
- Grundlegende Smartphone-Nutzung
Nicht geeignet für:
- Gaming-Enthusiasten
- Vielnutzer mit vielen Apps
- Fotografie-Liebhaber
- Multitasking-intensive Nutzung
- Streaming in hoher Qualität
Alternativen im gleichen Preissegment
Falls das Redmi Go nicht den Anforderungen entspricht, sind folgende Alternativen einen Blick wert:
- Samsung Galaxy A02s: Mehr RAM und Speicher, größeres Display
- Nokia 2.4: Bessere Kamera, Android One mit längeren Updates
- Realme C11: Größerer Akku, moderneres Design
Technische Bewertung nach Kategorien
Für wen ist das Xiaomi Redmi Go geeignet?
Das Xiaomi Redmi Go eignet sich perfekt für Smartphone-Einsteiger, Senioren, Kinder und als Zweithandy. Durch die einfache Bedienung mit Android Go Edition und die lange Akkulaufzeit ist es ideal für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonie, SMS und WhatsApp.
Wie viel Speicherplatz hat das Redmi Go wirklich zur Verfügung?
Von den 8GB internem Speicher bleiben nach der Systeminstallation etwa 4-5GB für Apps und Daten übrig. Eine microSD-Karte bis 128GB ist daher praktisch unverzichtbar und kann über den Hybrid-Slot eingesetzt werden.
Kann man mit dem Redmi Go spielen?
Einfache Casual Games wie Candy Crush oder 2048 laufen problemlos. Für grafisch anspruchsvolle Spiele wie PUBG Mobile oder Fortnite ist das Gerät aufgrund des begrenzten 1GB RAM und der schwachen Adreno 308 GPU nicht geeignet.
Wie lange hält der Akku des Redmi Go?
Der 3000 mAh Akku bietet eine beeindruckende Laufzeit von bis zu 10 Stunden bei normaler Nutzung. Durch die optimierte Android Go Edition und die sparsame Hardware erreicht das Gerät bis zu 400 Stunden Standby-Zeit.
Bekommt das Redmi Go noch Updates?
Ja, Xiaomi versorgt das Redmi Go regelmäßig mit Sicherheitsupdates. Android-Versionsupdates sind aufgrund der Hardware-Limitierungen begrenzt, aber wichtige Sicherheitspatches werden kontinuierlich bereitgestellt.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 19:37 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.