Handy Banner
|

Xiaomi Redmi 9A

Das Xiaomi Redmi 9A gehört zu den beliebtesten Einsteiger-Smartphones auf dem deutschen Markt und überzeugt durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem großen 6,53-Zoll-Display, dem langlebigen 5000-mAh-Akku und der soliden Verarbeitung richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Daten, die Leistung im Alltag und ob sich der Kauf des Redmi 9A auch 2024 noch lohnt.

Technische Daten des Xiaomi Redmi 9A im Überblick

🖥️ Display & Design

Display: 6,53 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 269 ppi
Seitenverhältnis: 20:9
Schutz: Corning Gorilla Glass 3

⚡ Leistung & Speicher

Prozessor: MediaTek Helio G25
Kerne: 8x Cortex-A53 (2,0 GHz)
GPU: PowerVR GE8320
RAM: 2GB/3GB/4GB
Speicher: 32GB/64GB/128GB

📷 Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 MP, f/2.2
Frontkamera: 5 MP, f/2.2
Video: 1080p bei 30fps
Features: HDR, Portrait-Modus
Audio: 3,5mm Klinke, Mono-Lautsprecher

🔋 Akku & Konnektivität

Akku: 5000 mAh (nicht entnehmbar)
Laden: 10W über Micro-USB
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
Bluetooth: 5.0

Leistung und Performance im Alltag

Performance-Bewertung

Alltags-Performance 6/10
Akkulaufzeit 9/10
Kamera-Qualität 5/10
Display-Qualität 6/10

Alltägliche Nutzung

Das Xiaomi Redmi 9A bewältigt grundlegende Smartphone-Aufgaben wie Telefonieren, Nachrichten schreiben, Social Media und einfache Apps problemlos. Der MediaTek Helio G25 Prozessor mit seinen acht Cortex-A53 Kernen bietet ausreichend Leistung für den normalen Gebrauch, stößt jedoch bei anspruchsvolleren Anwendungen an seine Grenzen.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler ist das Redmi 9A durchaus geeignet. Einfache Spiele wie Candy Crush, Subway Surfers oder ähnliche laufen flüssig. Bei grafisch anspruchsvolleren Titeln wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile müssen Sie jedoch mit niedrigen Einstellungen und gelegentlichen Rucklern rechnen.

Display und Multimedia-Erlebnis

Das 6,53 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine ordentliche Darstellungsqualität für den Preisbereich. Mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln erreicht es zwar nur HD+-Standard, für die meisten Anwendungen ist die Schärfe jedoch ausreichend. Die Helligkeit von maximal 400 nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit im Innenbereich, bei direktem Sonnenlicht kann es jedoch zu Problemen kommen.

Farbdarstellung und Kontrast

Die Farbwiedergabe des IPS-Panels ist natürlich und ausgewogen. Schwarzwerte fallen typisch für LCD-Technologie etwas grauer aus als bei OLED-Displays, für den Preisbereich ist die Darstellung aber zufriedenstellend. Die Betrachtungswinkel sind stabil und zeigen nur minimale Farbverschiebungen.

Kamera-Leistung und Fotoqualität

📸

Hauptkamera 13 MP

Ordentliche Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen, Schwächen bei schlechtem Licht und in der Detailschärfe.

🤳

Frontkamera 5 MP

Ausreichend für Selfies und Videoanrufe, jedoch mit begrenzter Auflösung und Detailgenauigkeit.

🎥

Videoaufnahme

Full HD-Videos mit 30fps möglich, Bildstabilisierung nur digital, ruckelige Aufnahmen bei Bewegung.

🌙

Nachtmodus

Grundlegender Nachtmodus vorhanden, jedoch mit deutlichen Einschränkungen bei der Bildqualität.

Kamera-Features und Modi

Die 13-Megapixel-Hauptkamera des Redmi 9A bietet grundlegende Fotofunktionen wie HDR, Portrait-Modus und verschiedene Szenen-Modi. Bei Tageslicht entstehen brauchbare Aufnahmen mit natürlichen Farben, allerdings fehlt es oft an Schärfe in den Details. Bei schlechteren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität deutlich ab, und Bildrauschen wird sichtbar.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 5000-mAh-Akku ist definitiv eine der größten Stärken des Redmi 9A. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Selbst bei intensiver Verwendung mit viel Display-Zeit, Social Media und Streaming kommen Sie locker über den Tag.

Ladeleistung und Anschlüsse

Ein Schwachpunkt ist die geringe Ladegeschwindigkeit von nur 10 Watt über den Micro-USB-Anschluss. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Hier macht sich das Budget-Segment bemerkbar – moderne USB-C-Anschlüsse und Schnellladung sucht man vergebens.

Software und Benutzeroberfläche

Das Redmi 9A wird mit MIUI 12 auf Basis von Android 10 ausgeliefert. Xiaomi hat mittlerweile Updates auf MIUI 13 und Android 11 bereitgestellt, allerdings sollten Sie nicht mit langfristigem Software-Support rechnen. Die Benutzeroberfläche ist funktional, kann aber gerade für Android-Einsteiger etwas überladen wirken.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Wie bei vielen Xiaomi-Geräten sind auch beim Redmi 9A einige vorinstallierte Apps vorhanden, die nicht alle Nutzer benötigen. Die meisten lassen sich jedoch deinstallieren oder deaktivieren. Die MIUI-Oberfläche bietet viele Anpassungsmöglichkeiten, kann aber Anfänger überfordern.

Vor- und Nachteile im Detail

Vorteile

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sehr gute Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Großes 6,53-Zoll-Display
  • Solide Verarbeitung
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Ausreichende Performance für Grundfunktionen
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden

Nachteile

  • Nur HD+-Auflösung (720p)
  • Schwache Kamera-Leistung
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
  • Veralteter Micro-USB-Anschluss
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein Fingerabdrucksensor
  • Nur 2,4 GHz WLAN
  • Begrenzter Software-Support

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise (Stand 2024)

Ab 89€

2GB/32GB: 89-99€
3GB/32GB: 109-119€
4GB/64GB: 129-139€

Verfügbar bei allen großen Elektronik-Händlern und Online-Shops

Preis-Leistungs-Bewertung

Für unter 100 Euro erhalten Sie mit dem Redmi 9A ein funktionsfähiges Smartphone, das die Grundbedürfnisse erfüllt. Besonders die lange Akkulaufzeit und das große Display rechtfertigen den Preis. Wer jedoch höhere Ansprüche an Kamera, Performance oder Display-Qualität hat, sollte etwas mehr investieren.

Alternativen und Vergleich

Direkte Konkurrenten

Im gleichen Preissegment konkurriert das Redmi 9A hauptsächlich mit dem Samsung Galaxy A12, dem Realme C21 und dem Nokia C20. Alle Geräte haben ihre spezifischen Stärken und Schwächen:

Samsung Galaxy A12

Bietet eine etwas bessere Kamera und längeren Software-Support, ist aber meist teurer und hat einen kleineren Akku.

Realme C21

Ähnliche Spezifikationen, aber mit etwas modernerer Software und besserer Gaming-Performance.

Nokia C20

Sauberes Android-Erlebnis ohne Bloatware, jedoch schwächere Hardware-Ausstattung.

Fazit: Für wen eignet sich das Redmi 9A?

Das Xiaomi Redmi 9A ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das sich vor allem an preisbewusste Nutzer richtet, die ein zuverlässiges Gerät für grundlegende Smartphone-Funktionen suchen. Die herausragenden Eigenschaften sind die exzellente Akkulaufzeit und das große Display zu einem sehr günstigen Preis.

Empfehlung für folgende Nutzergruppen:

Ideal für: Senioren, Smartphone-Einsteiger, Zweitgerät, Kinder und Jugendliche, Nutzer mit geringen Ansprüchen an Performance und Kamera.

Nicht geeignet für: Hobby-Fotografen, Gaming-Enthusiasten, Power-User, Nutzer mit hohen Ansprüchen an Display-Qualität und schnelles Laden.

Insgesamt bietet das Redmi 9A ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis im Budget-Segment. Wer bereit ist, bei Performance, Kamera und einigen modernen Features Abstriche zu machen, erhält ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag mit außergewöhnlich guter Akkulaufzeit.

Wie lange hält der Akku des Xiaomi Redmi 9A?

Der 5000-mAh-Akku des Redmi 9A hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Selbst bei intensiver Verwendung mit viel Display-Zeit, Social Media und Streaming kommen Sie problemlos über den Tag. Die Akkulaufzeit gehört zu den größten Stärken des Geräts.

Ist das Redmi 9A für Gaming geeignet?

Das Redmi 9A eignet sich nur für einfache Gelegenheitsspiele wie Candy Crush oder Subway Surfers. Bei grafisch anspruchsvolleren Spielen wie PUBG Mobile müssen Sie mit niedrigen Einstellungen und gelegentlichen Rucklern rechnen. Für Gaming-Enthusiasten ist das Gerät nicht zu empfehlen.

Wie gut ist die Kamera des Xiaomi Redmi 9A?

Die 13-MP-Hauptkamera bietet grundlegende Fotofunktionen und macht bei Tageslicht brauchbare Aufnahmen mit natürlichen Farben. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab. Für Hobby-Fotografen oder hohe Ansprüche an die Fotoqualität ist das Gerät nicht geeignet.

Unterstützt das Redmi 9A 5G?

Nein, das Xiaomi Redmi 9A unterstützt kein 5G. Das Gerät ist auf 4G LTE beschränkt und bietet WLAN nur im 2,4 GHz-Bereich. Für den Preisbereich ist dies jedoch normal und für die meisten Nutzer völlig ausreichend.

Wie lange erhält das Redmi 9A Software-Updates?

Xiaomi bietet für Budget-Geräte wie das Redmi 9A nur begrenzten Software-Support. Das Gerät wurde mit Android 10 und MIUI 12 ausgeliefert und hat Updates auf Android 11 und MIUI 13 erhalten. Weitere große Android-Updates sind unwahrscheinlich, Sicherheitsupdates werden noch eine Zeit lang bereitgestellt.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 20:36 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge