Handy Banner
|

Xiaomi Redmi 9 Activ

Das Xiaomi Redmi 9 Activ ist ein budgetfreundliches Smartphone, das sich speziell an preisbewusste Nutzer richtet, die dennoch nicht auf grundlegende Funktionen verzichten möchten. Als Teil der beliebten Redmi-Serie von Xiaomi bietet dieses Gerät eine solide Grundausstattung für den alltäglichen Gebrauch. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Redmi 9 Activ und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob dieses Smartphone Ihren Anforderungen entspricht.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Bildschirmgröße: 6,53 Zoll
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Displaytyp: IPS LCD
Abmessungen: 164,9 x 77,1 x 9,0 mm
Gewicht: 194 Gramm

Leistung & Speicher

Prozessor: MediaTek Helio G35
RAM: 4 GB oder 6 GB
Interner Speicher: 64 GB oder 128 GB
Erweiterbar: Ja, bis 512 GB microSD
Betriebssystem: Android 10 mit MIUI 12

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
Frontkamera: 5 MP (f/2.2)
Video: 1080p bei 30fps
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Laden: 10W (micro-USB)
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
Bluetooth: 5.0

Design und Verarbeitung

Optik und Haptik

Das Xiaomi Redmi 9 Activ präsentiert sich in einem klassischen Smartphone-Design, das funktional und zweckmäßig gestaltet ist. Mit Abmessungen von 164,9 x 77,1 x 9,0 mm und einem Gewicht von 194 Gramm liegt das Gerät solide in der Hand, wirkt jedoch aufgrund der Dicke von 9 Millimetern etwas klobig im Vergleich zu moderneren Smartphones.

Die Rückseite besteht aus Kunststoff und ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Carbon Grey, Coral Green und Sky Blue. Die Oberfläche neigt dazu, Fingerabdrücke zu sammeln, was bei der täglichen Nutzung störend sein kann. Die Kameraanordnung ist schlicht gehalten – die einzelne Hauptkamera befindet sich in der oberen linken Ecke zusammen mit dem LED-Blitz.

Anschlüsse und Bedienelemente

Xiaomi hat beim Redmi 9 Activ auf bewährte Anschlüsse gesetzt. Der micro-USB-Port für das Laden befindet sich an der Unterseite, ebenso wie der 3,5mm Kopfhöreranschluss – ein Feature, das in dieser Preisklasse geschätzt wird. Die Lautstärketasten und der Power-Button sind an der rechten Seite angebracht und bieten einen angenehmen Druckpunkt.

Besonderheit: Dual-SIM mit separatem microSD-Slot

Ein Pluspunkt des Redmi 9 Activ ist der dreifach-Kartenslot, der zwei SIM-Karten und gleichzeitig eine microSD-Karte aufnehmen kann, ohne dass man sich zwischen Dual-SIM und Speichererweiterung entscheiden muss.

Display-Qualität

Bildschirmspezifikationen

Das 6,53 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine Auflösung von 1600 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 269 ppi entspricht. Diese HD+-Auflösung ist in der Budget-Kategorie durchaus üblich, führt jedoch zu einer weniger scharfen Darstellung im Vergleich zu Full-HD-Displays.

Farbwiedergabe und Helligkeit

Die Farbwiedergabe des IPS-Panels ist für diese Preisklasse zufriedenstellend, wenngleich die Farben etwas blass wirken können. Die maximale Helligkeit reicht für die Nutzung in Innenräumen aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Der Kontrast ist typisch für IPS-Technologie solide, erreicht aber nicht die Tiefe von OLED-Displays.

Leistung und Performance

Prozessor und Systemleistung

Der MediaTek Helio G35 Prozessor ist ein Einsteiger-Chipset, der in 12nm-Technologie gefertigt wird. Mit seinen acht Cortex-A53-Kernen, die mit bis zu 2,3 GHz takten, bietet er ausreichend Leistung für grundlegende Smartphone-Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Web-Browsing und einfache Apps.

Anwendungsbereich Performance-Bewertung Beschreibung
Alltags-Apps Gut WhatsApp, E-Mail, Browser laufen flüssig
Multitasking Befriedigend Gelegentliche Verzögerungen bei App-Wechseln
Gaming Ausreichend Einfache Spiele laufen, anspruchsvolle Titel ruckeln
Video-Streaming Gut YouTube und Netflix in HD ohne Probleme

Arbeitsspeicher und Speicherplatz

Je nach Variante stehen 4 GB oder 6 GB RAM zur Verfügung. Die 4 GB-Version reicht für grundlegende Nutzung aus, während die 6 GB-Variante etwas mehr Spielraum für Multitasking bietet. Der interne Speicher von 64 GB oder 128 GB kann über microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden.

Kamera-System

Hauptkamera-Performance

Die 13-MP-Hauptkamera des Redmi 9 Activ ist bewusst einfach gehalten. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Aufnahmen mit natürlichen Farben, wenngleich die Detailschärfe begrenzt ist. Die f/2.2-Blende lässt ausreichend Licht ein, aber bei schwächeren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität schnell ab.

Kamera-Features

  • HDR-Modus für bessere Belichtung
  • Portrait-Modus mit Software-Bokeh
  • Verschiedene Filter und Beauty-Modi
  • Zeitlupe und Zeitraffer
  • 1080p-Videoaufnahme bei 30fps

Frontkamera für Selfies

Die 5-MP-Frontkamera eignet sich für Videoanrufe und gelegentliche Selfies. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse angemessen, wenngleich bei schlechten Lichtverhältnissen deutliches Bildrauschen auftritt.

Akkulaufzeit und Laden

Starker 5000 mAh Akku

Der große 5000 mAh Akku ist eine der Stärken des Redmi 9 Activ und ermöglicht eine ganztägige Nutzung auch bei intensiver Verwendung. Bei moderater Nutzung sind problemlos zwei Tage möglich.

Ladegeschwindigkeit

Das Laden erfolgt über micro-USB mit maximal 10 Watt, was in der heutigen Zeit als langsam einzustufen ist. Eine vollständige Ladung des leeren Akkus dauert etwa 3,5 bis 4 Stunden. Schnellladetechnologie oder kabelloses Laden sind nicht verfügbar.

Software und Benutzeroberfläche

MIUI 12 auf Android 10-Basis

Das Redmi 9 Activ wird mit MIUI 12 auf Android 10-Basis ausgeliefert. Xiaomis Benutzeroberfläche bietet viele Anpassungsmöglichkeiten, kann aber für Android-Puristen gewöhnungsbedürftig sein. Die Oberfläche ist farbenfroh und bietet zahlreiche Themes zur Personalisierung.

Update-Politik

Als Budget-Gerät erhält das Redmi 9 Activ nur begrenzte Software-Updates. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt, größere Android-Versionssprünge sind nicht zu erwarten.

Konnektivität und Netzwerk

Mobilfunk und WLAN

Das Smartphone unterstützt 4G LTE in allen gängigen Frequenzbändern und bietet Dual-SIM-Funktionalität. WLAN beschränkt sich auf 2,4 GHz (802.11 b/g/n), 5 GHz-Unterstützung fehlt. Bluetooth 5.0 ist für die Verbindung mit Kopfhörern und anderen Geräten verfügbar.

Weitere Verbindungsmöglichkeiten

  • GPS, GLONASS, BeiDou für Navigation
  • FM-Radio (mit Kopfhörern als Antenne)
  • microUSB 2.0 für Datenübertragung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

Stärken

  • Sehr günstiger Preis
  • Großer 5000 mAh Akku mit langer Laufzeit
  • Dreifach-Kartenslot (2x SIM + microSD)
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Solide Verarbeitung für die Preisklasse
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Ausreichende Performance für Grundfunktionen

Schwächen

  • Nur HD+-Display mit niedriger Pixeldichte
  • Langsames Laden mit nur 10W
  • Veralteter micro-USB-Anschluss
  • Begrenzte Kamera-Ausstattung
  • Kein 5 GHz WLAN
  • Eingeschränkte Gaming-Performance
  • Wenige Software-Updates zu erwarten

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Xiaomi Redmi 9 Activ positioniert sich im unteren Preissegment und bietet für etwa 100-130 Euro eine grundsolide Smartphone-Erfahrung. Für diesen Preis erhält man ein funktionsfähiges Android-Gerät mit langer Akkulaufzeit und ausreichender Performance für alltägliche Aufgaben.

Zielgruppe

Das Smartphone eignet sich besonders für:

  • Smartphone-Einsteiger und Senioren
  • Nutzer mit geringen Ansprüchen an Performance
  • Als Zweit- oder Arbeitshandy
  • Preisbewusste Käufer mit kleinem Budget
  • Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen

Gesamtbewertung

6,5/10

Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber deutlichen Einschränkungen bei Display und Performance.

Fazit

Das Xiaomi Redmi 9 Activ erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone zuverlässig. Die größten Stärken liegen in der langen Akkulaufzeit, dem günstigen Preis und der soliden Grundausstattung. Wer bereit ist, Kompromisse bei Display-Qualität, Kamera und Performance einzugehen, erhält ein funktionsfähiges Android-Gerät für den kleinen Geldbeutel.

Für anspruchsvollere Nutzer oder solche, die regelmäßig spielen, fotografieren oder multitasken möchten, empfiehlt sich jedoch ein Blick auf höherpreisige Alternativen. Das Redmi 9 Activ richtet sich klar an Nutzer, die ein Smartphone für grundlegende Funktionen benötigen und dabei den Preis als wichtigstes Kaufkriterium sehen.

Kaufempfehlung

Das Xiaomi Redmi 9 Activ ist empfehlenswert für Nutzer, die ein günstiges, zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen und bereit sind, bei modernen Features Abstriche zu machen. Die lange Akkulaufzeit und der niedrige Preis machen es zu einer soliden Wahl im Budget-Segment.

Wie lange hält der Akku des Xiaomi Redmi 9 Activ?

Der 5000 mAh Akku des Redmi 9 Activ hält bei moderater Nutzung problemlos zwei Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Spielen, Videos und häufiger App-Nutzung reicht eine Ladung für einen ganzen Tag. Die tatsächliche Laufzeit hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab.

Kann man die Kamera des Redmi 9 Activ für gute Fotos verwenden?

Die 13-MP-Hauptkamera eignet sich für Gelegenheitsaufnahmen bei guten Lichtverhältnissen. Für Hobby-Fotografen oder anspruchsvolle Aufnahmen ist die Kameraqualität jedoch begrenzt. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität deutlich ab.

Unterstützt das Xiaomi Redmi 9 Activ 5G?

Nein, das Redmi 9 Activ unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt, was für diese Preisklasse und das Erscheinungsjahr normal ist. Für 5G-Unterstützung müssten Sie zu einem höherpreisigen Modell greifen.

Wie viel Speicher hat das Redmi 9 Activ und kann man ihn erweitern?

Das Redmi 9 Activ ist in Varianten mit 64 GB oder 128 GB internem Speicher erhältlich. Der Speicher lässt sich über microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern. Das Gerät verfügt über einen separaten microSD-Slot, sodass Sie trotz Speichererweiterung beide SIM-Karten nutzen können.

Bekommt das Xiaomi Redmi 9 Activ noch Android-Updates?

Als Budget-Smartphone erhält das Redmi 9 Activ nur begrenzte Updates. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt, ein Update auf neuere Android-Versionen ist unwahrscheinlich. Das Gerät läuft dauerhaft mit Android 10 und MIUI 12.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 16:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge