Xiaomi Redmi 8A Dual
Das Xiaomi Redmi 8A Dual gehört zu den beliebten Einsteiger-Smartphones, die durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Mit seiner Dual-Kamera-Ausstattung und dem großen Akku richtet sich dieses Modell an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Leistung und Alltagstauglichkeit des Redmi 8A Dual.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 6,22 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1520 x 720 Pixel (HD+)
- Pixeldichte: 270 ppi
- Seitenverhältnis: 19:9
- Abmessungen: 156,5 x 75,4 x 9,4 mm
- Gewicht: 188 Gramm
Leistung & Hardware
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 439
- CPU: Octa-Core bis 2,0 GHz
- GPU: Adreno 505
- RAM: 2 GB oder 3 GB
- Speicher: 32 GB (erweiterbar)
- microSD: bis 512 GB
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
- Zweitkamera: 2 MP Tiefensensor
- Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
- Video: 1080p bei 30fps
- Features: Portrait-Modus, HDR
- Audio: 3,5mm Klinke, UKW-Radio
Akku & Konnektivität
- Akku: 5000 mAh (nicht wechselbar)
- Laden: 10W über micro-USB
- Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
- WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
- Bluetooth: 4.2
- GPS: A-GPS, GLONASS
Detaillierte Analyse der Hauptmerkmale
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,22 Zoll große IPS-LCD-Display des Redmi 8A Dual bietet eine solide Darstellungsqualität für die Preisklasse. Mit einer HD+-Auflösung von 1520 x 720 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 270 ppi, was für alltägliche Anwendungen ausreichend ist. Die Farbwiedergabe ist natürlich und die Helligkeit reicht auch bei direkter Sonneneinstrahlung für eine brauchbare Ablesbarkeit aus.
Besonderheit: Großes Display im Einsteigersegment
Mit 6,22 Zoll bietet das Redmi 8A Dual ein überdurchschnittlich großes Display in seiner Preisklasse. Das 19:9-Seitenverhältnis sorgt für eine moderne Optik und ermöglicht eine einhändige Bedienung trotz der Größe. Die schmalen Ränder maximieren die Displayfläche und sorgen für ein zeitgemäßes Design.
Kamera-Performance im Test
Die Dual-Kamera-Ausstattung ist das namensgebende Feature dieses Modells. Die Hauptkamera mit 13 Megapixeln (f/2.2) liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Der zusätzliche 2-MP-Tiefensensor ermöglicht Portrait-Aufnahmen mit Bokeh-Effekt, auch wenn die Qualität nicht an teurere Modelle heranreicht.
Kamera-Features im Detail
- Tageslicht-Fotografie: Gute Schärfe und natürliche Farben bei ausreichend Licht
- Portrait-Modus: Ordentliche Freistellung dank Tiefensensor
- Low-Light-Performance: Eingeschränkt, Rauschen bei schwachem Licht
- Video-Aufnahme: Full HD mit 30fps, elektronische Stabilisierung
- Frontkamera: 8 MP für Selfies und Videoanrufe ausreichend
Leistung und Alltagstauglichkeit
Der Qualcomm Snapdragon 439 Prozessor mit acht Kernen und bis zu 2,0 GHz Taktfrequenz bietet eine solide Grundleistung für alltägliche Aufgaben. In Kombination mit 2 oder 3 GB RAM bewältigt das Gerät Standard-Anwendungen wie Social Media, Messaging und einfache Spiele problemlos. Bei anspruchsvolleren 3D-Spielen oder beim Multitasking zeigt sich jedoch die Limitierung der Hardware.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 5000 mAh starke Akku ist definitiv eine der größten Stärken des Redmi 8A Dual. In der Praxis ermöglicht er eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung. Selbst bei intensiver Verwendung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Die Ladegeschwindigkeit von 10 Watt über micro-USB ist allerdings eher gemächlich und benötigt etwa 3 Stunden für eine vollständige Ladung.
Akku-Benchmarks
- Video-Wiedergabe: bis zu 18 Stunden kontinuierlich
- Web-Browsing: etwa 12-14 Stunden bei WLAN-Nutzung
- Standby-Zeit: bis zu 25 Tage theoretisch
- Gaming: 6-8 Stunden je nach Spiel-Intensität
- Ladezeit: 0-100% in etwa 180 Minuten
Software und Benutzeroberfläche
MIUI-Experience auf dem Redmi 8A Dual
Das Redmi 8A Dual wird mit MIUI 12 auf Basis von Android 10 ausgeliefert. Die Xiaomi-Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, kann aber für Android-Puristen gewöhnungsbedürftig sein. Die Performance der Software ist auf der Hardware gut optimiert, auch wenn gelegentliche Verzögerungen auftreten können.
MIUI-Features
- Themes: Umfangreiche Personalisierungsoptionen
- Dual Apps: Mehrere Instanzen von Apps möglich
- Game Turbo: Performance-Optimierung für Spiele
- Digital Wellbeing: Nutzungsstatistiken und -kontrolle
- Dark Mode: Systemweiter dunkler Modus verfügbar
Update-Politik und Langzeitsupport
Xiaomi bietet für das Redmi 8A Dual regelmäßige Sicherheitsupdates und hat bereits mehrere MIUI-Versionen nachgeliefert. Ein Android-Versions-Update auf Android 11 wurde ebenfalls bereitgestellt, was für ein Einsteiger-Smartphone bemerkenswert ist. Die Update-Häufigkeit nimmt jedoch mit dem Alter des Geräts ab.
Konnektivität und Zusatzfeatures
Netzwerk und Verbindungsoptionen
Das Dual-SIM-Feature ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten, was besonders für Geschäfts- und Privatnutzung praktisch ist. LTE-Unterstützung sorgt für schnelle mobile Datenverbindungen, während WLAN auf den 2,4-GHz-Bereich beschränkt ist. Bluetooth 4.2 ist für die Preisklasse standard und bietet ausreichende Kompatibilität mit den meisten Zubehörgeräten.
Audio-Qualität und Multimedia
Die Audioausstattung umfasst einen 3,5mm-Kopfhöreranschluss und einen Mono-Lautsprecher an der Unterseite. Die Klangqualität ist für ein Einsteiger-Smartphone angemessen, erreicht aber nicht die Klarheit teurerer Modelle. Das integrierte UKW-Radio ist ein nettes Extra, das nicht alle modernen Smartphones bieten.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit dank 5000 mAh
- Großes 6,22 Zoll Display für die Preisklasse
- Dual-Kamera mit Portrait-Modus
- Dual-SIM Funktionalität
- Erweiterbarer Speicher bis 512 GB
- Solide Verarbeitung und Design
- Günstiger Einstiegspreis
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung, keine Full HD
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
- Kein 5GHz-WLAN Support
- Micro-USB statt USB-C
- Schwache Low-Light Kamera-Performance
- Nur 2-3 GB RAM je nach Variante
- Kein NFC für kontaktloses Bezahlen
Preiseinschätzung und Verfügbarkeit
Aktuelle Marktpreise (2024)
Neupreis: Etwa 100-130 Euro je nach Speicherkonfiguration
Gebrauchtmarkt: 60-90 Euro in gutem Zustand
Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut für Einsteiger
Konkurrenzvergleich
In der Preisklasse unter 150 Euro konkurriert das Redmi 8A Dual hauptsächlich mit anderen Xiaomi-Modellen wie dem Redmi 9A sowie Geräten von Samsung (Galaxy A-Serie Einstiegsmodelle) und Realme. Die Hauptvorteile gegenüber der Konkurrenz sind die lange Akkulaufzeit und das große Display.
Fazit und Kaufempfehlung
Unser Urteil zum Xiaomi Redmi 8A Dual
Das Xiaomi Redmi 8A Dual ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das durch seinen ausdauernden Akku und das große Display überzeugt. Für Nutzer, die hauptsächlich soziale Medien verwenden, telefonieren und einfache Apps nutzen, bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Dual-Kamera ist ein netter Bonus, auch wenn die Qualität nicht überragend ist.
Geeignet für: Smartphone-Einsteiger, Senioren, Zweitgerät, Nutzer mit geringen Ansprüchen
Weniger geeignet für: Power-User, Mobile Gaming, professionelle Fotografie
Alternative Empfehlungen
Falls das Redmi 8A Dual nicht Ihren Anforderungen entspricht, könnten folgende Alternativen interessant sein:
- Xiaomi Redmi 9: Etwas mehr Leistung und bessere Kamera
- Samsung Galaxy A12: Ähnliche Ausstattung, andere Software-Erfahrung
- Realme C21: Vergleichbare Specs, anderes Design
- Nokia 2.4: Stock Android, längere Update-Garantie
Insgesamt erhält das Xiaomi Redmi 8A Dual von uns eine Bewertung von 7,5/10 Punkten in der Einsteiger-Kategorie. Es erfüllt alle grundlegenden Smartphone-Funktionen zuverlässig und bietet dabei eine außergewöhnlich gute Akkulaufzeit zu einem sehr fairen Preis.
Wie lange hält der Akku des Xiaomi Redmi 8A Dual?
Der 5000 mAh Akku des Redmi 8A Dual hält bei moderater Nutzung bis zu 2 Tage. Bei intensiver Nutzung ist eine Laufzeit von einem vollen Tag problemlos möglich. Video-Wiedergabe ist bis zu 18 Stunden kontinuierlich möglich.
Unterstützt das Redmi 8A Dual 5G?
Nein, das Xiaomi Redmi 8A Dual unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE-Konnektivität, was für ein Einsteiger-Smartphone in dieser Preisklasse standard ist.
Kann man den Speicher des Redmi 8A Dual erweitern?
Ja, der interne Speicher von 32 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen dedizierten microSD-Slot.
Ist das Redmi 8A Dual wasserdicht?
Nein, das Xiaomi Redmi 8A Dual besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden.
Welche Android-Version läuft auf dem Redmi 8A Dual?
Das Redmi 8A Dual wird mit MIUI 12 auf Basis von Android 10 ausgeliefert. Ein Update auf Android 11 mit MIUI 12.5 ist verfügbar. Regelmäßige Sicherheitsupdates werden von Xiaomi bereitgestellt.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 16:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

