Xiaomi Redmi 8
Das Xiaomi Redmi 8 gehört zu den beliebtesten Budget-Smartphones und überzeugt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem großen 5000 mAh Akku, dem Snapdragon 439 Prozessor und der Dual-Kamera bietet es solide Leistung für den alltäglichen Gebrauch. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Performance und die Stärken und Schwächen des Redmi 8.
Technische Daten und Ausstattung
Display & Design
Bildschirm: 6,21 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1520 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Schutz: Corning Gorilla Glass 5
Design: Wassertropfen-Notch
Leistung & Speicher
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 439
CPU: Octa-Core bis 2,0 GHz
GPU: Adreno 505
RAM: 3GB / 4GB
Speicher: 32GB / 64GB (erweiterbar)
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 12 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 2 MP Tiefensensor
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Features: AI-Szenen-Erkennung
Akku & Konnektivität
Akku: 5000 mAh (nicht entnehmbar)
Laden: 18W Schnellladen
Anschluss: USB-C
Wireless: WLAN 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.2, NFC (regional)
Performance und Alltags-Leistung
Prozessor und System-Performance
Das Xiaomi Redmi 8 setzt auf den Qualcomm Snapdragon 439 Prozessor, der in 12nm-Technologie gefertigt wird. Dieser Octa-Core-Chip mit Cortex-A53-Kernen taktet mit bis zu 2,0 GHz und bietet für ein Budget-Smartphone solide Leistung.
Leistungsbewertung
Alltags-Performance
Gaming-Performance
Multitasking
Speicher und Erweiterbarkeit
Das Redmi 8 wird in zwei Speichervarianten angeboten: 3GB RAM mit 32GB internem Speicher oder 4GB RAM mit 64GB Speicher. Der interne Speicher lässt sich über eine microSD-Karte um bis zu 512GB erweitern, wobei ein Hybrid-Slot verwendet wird.
Display und Bildqualität
Display-Highlights
Das 6,21 Zoll große IPS-LCD-Display bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1520 x 720 Pixeln eine ausreichende Schärfe für den täglichen Gebrauch. Die Pixeldichte von 270 ppi sorgt für klare Darstellung von Texten und Bildern.
Bildschirm-Eigenschaften im Detail
Helligkeit
Mit maximal 400 nits ist das Display hell genug für Innenräume, kann aber bei direkter Sonneneinstrahlung an seine Grenzen stoßen.
Farbdarstellung
Die IPS-Technologie sorgt für gute Blickwinkelstabilität und natürliche Farbwiedergabe, auch wenn die Farbabdeckung nicht an OLED-Displays heranreicht.
Schutz
Corning Gorilla Glass 5 schützt das Display vor Kratzern und leichten Stürzen, bietet aber nicht die Widerstandsfähigkeit neuerer Generationen.
Design
Die Wassertropfen-Notch ist dezent gestaltet und stört kaum beim Medienkonsum. Die Bildschirmränder sind für diese Preisklasse angemessen schmal.
Kamera-System und Fotografie
Hauptkamera-Leistung
Die 12-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Der zusätzliche 2-Megapixel-Tiefensensor unterstützt den Porträt-Modus für Bokeh-Effekte.
Kamera-Features
- AI-Szenen-Erkennung für optimierte Einstellungen
- HDR-Modus für besseren Dynamikumfang
- Nachtmodus für Aufnahmen bei schwachem Licht
- Porträt-Modus mit Bokeh-Effekt
- Panorama und Pro-Modus verfügbar
Video-Aufnahme
Videos können in Full HD (1080p) bei 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Die Stabilisierung erfolgt digital und kann leichte Verwacklungen kompensieren, erreicht aber nicht die Qualität optischer Bildstabilisierung.
Akkulaufzeit und Laden
Akku-Champion
Mit seinem 5000 mAh starken Akku gehört das Redmi 8 zu den ausdauerndsten Smartphones seiner Preisklasse. Bei durchschnittlicher Nutzung sind problemlos 1-2 Tage Laufzeit möglich.
Laufzeit im Detail
Normaler Gebrauch
Bei moderater Nutzung mit Telefonieren, Nachrichten und gelegentlichem Surfen hält der Akku bis zu 2 Tage durch.
Intensive Nutzung
Auch bei intensiver Nutzung mit Gaming, Videos und häufiger Kamera-Verwendung reicht der Akku einen ganzen Tag.
Standby-Zeit
Im Standby-Modus kann das Gerät mehrere Tage ohne Laden auskommen, dank effizienter Energieverwaltung.
Ladezeit
Mit dem 18W-Schnellladegerät ist der Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig geladen. Eine Schnellladung auf 50% dauert circa 1 Stunde.
Software und Benutzeroberfläche
MIUI und Android-Version
Das Redmi 8 wurde ursprünglich mit Android 9 und MIUI 10 ausgeliefert, hat aber Updates auf Android 10 mit MIUI 11 und teilweise MIUI 12 erhalten. Die Benutzeroberfläche bietet viele Anpassungsmöglichkeiten, kann aber für Android-Puristen gewöhnungsbedürftig sein.
Software-Features
- Umfangreiche Themes und Anpassungsoptionen
- Dual-Apps für mehrere Konten derselben App
- Spielmodus für optimierte Gaming-Performance
- Datenschutz und Sicherheitsfeatures
- Gestensteuerung und Navigation
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Solide Verarbeitungsqualität
- Großes, helles Display
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Erweiterbarer Speicher
- 18W Schnellladen
- Corning Gorilla Glass 5
- Infrarot-Blaster
✗ Nachteile
- Nur HD+-Auflösung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera schwach bei schlechtem Licht
- Nur USB 2.0 Standard
- Kein NFC in allen Regionen
- MIUI kann überladen wirken
- Hybrid-SIM-Slot
- Begrenzte Update-Politik
Preis-Leistungs-Bewertung
Das Xiaomi Redmi 8 positioniert sich klar im Budget-Segment und bietet für seinen ursprünglichen Preis von etwa 150-200 Euro eine überzeugende Gesamtleistung. Besonders die lange Akkulaufzeit und die solide Verarbeitung stechen hervor.
Zielgruppe und Empfehlung
Das Redmi 8 eignet sich besonders für:
- Einsteiger, die ein zuverlässiges Smartphone suchen
- Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
- Personen mit begrenztem Budget
- Zweitgerät oder Backup-Smartphone
- Ältere Nutzer, die einfache Bedienung schätzen
Fazit
Gesamtbewertung
Das Xiaomi Redmi 8 erfüllt seinen Zweck als solides Budget-Smartphone mit Bravour. Trotz einiger Kompromisse bei Display-Auflösung und Performance bietet es mit seinem ausdauernden Akku, der ordentlichen Kamera und der stabilen Software ein rundum zufriedenstellendes Nutzererlebnis für Einsteiger und preisbewusste Käufer.
Wer bereit ist, bei der Display-Auflösung und Gaming-Performance Abstriche zu machen, erhält mit dem Redmi 8 ein zuverlässiges Smartphone, das im Alltag überzeugt. Besonders die herausragende Akkulaufzeit macht es zu einer interessanten Option für Nutzer, die nicht täglich laden möchten.
Wie lange hält der Akku des Xiaomi Redmi 8?
Der 5000 mAh Akku des Redmi 8 hält bei normaler Nutzung 1-2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videos reicht er einen ganzen Tag. Im Standby-Modus kann das Gerät mehrere Tage ohne Laden auskommen.
Kann man den Speicher des Redmi 8 erweitern?
Ja, der interne Speicher lässt sich über eine microSD-Karte um bis zu 512GB erweitern. Allerdings wird ein Hybrid-Slot verwendet, sodass man zwischen zweiter SIM-Karte und Speichererweiterung wählen muss.
Ist das Redmi 8 für Gaming geeignet?
Das Redmi 8 eignet sich für gelegentliches Gaming und weniger anspruchsvolle Spiele. Der Snapdragon 439 Prozessor stößt bei grafisch aufwendigen Spielen an seine Grenzen. Für Casual Games ist die Performance jedoch ausreichend.
Welche Android-Version läuft auf dem Redmi 8?
Das Redmi 8 wurde mit Android 9 und MIUI 10 ausgeliefert. Mittlerweile sind Updates auf Android 10 mit MIUI 11 und teilweise MIUI 12 verfügbar, je nach Region und Modellvariante.
Wie gut ist die Kamera des Xiaomi Redmi 8?
Die 12 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse für ein Budget-Smartphone. Bei schwachem Licht zeigt sie Schwächen. Der Porträt-Modus mit dem 2 MP Tiefensensor funktioniert ordentlich, erreicht aber nicht Premium-Niveau.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 19:33 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

