Xiaomi Redmi 4X
Das Xiaomi Redmi 4X war eines der beliebtesten Budget-Smartphones seiner Zeit und überzeugte mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl das Gerät mittlerweile nicht mehr aktuell ist, interessieren sich viele Nutzer noch immer für die technischen Details und Eigenschaften dieses soliden Mittelklasse-Handys. In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Leistung und die Besonderheiten des Redmi 4X.
Technische Spezifikationen des Xiaomi Redmi 4X
Das Xiaomi Redmi 4X wurde im Jahr 2017 auf den Markt gebracht und etablierte sich schnell als solides Budget-Smartphone. Mit seinen durchdachten technischen Spezifikationen richtete es sich an preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf wichtige Features verzichten wollten.
Display & Design
- Displaygröße: 5,0 Zoll
- Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
- Technologie: IPS LCD
- Pixeldichte: 294 ppi
- Abmessungen: 139,2 x 70,0 x 8,65 mm
- Gewicht: 150 Gramm
Prozessor & Leistung
- Chipset: Qualcomm Snapdragon 435
- CPU: Octa-Core 1,4 GHz Cortex-A53
- GPU: Adreno 505
- RAM: 2GB oder 3GB
- Speicher: 16GB oder 32GB
- Erweiterung: microSD bis 256GB
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 13 MP, f/2.0
- Frontkamera: 5 MP, f/2.2
- Video: 1080p bei 30fps
- Features: PDAF, LED-Blitz
- Audio: 3,5mm Klinkenstecker
- Lautsprecher: Mono
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 4.100 mAh
- Ladezeit: ca. 3 Stunden
- Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.1
- GPS: A-GPS, GLONASS
Detaillierte Analyse der wichtigsten Features
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 5,0-Zoll-Display des Redmi 4X bietet mit seiner HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln eine solide Darstellungsqualität für den Preisbereich. Die IPS LCD-Technologie sorgt für gute Blickwinkel und natürliche Farbwiedergabe. Mit 294 Pixeln pro Zoll ist die Schärfe für alltägliche Anwendungen völlig ausreichend, auch wenn sie nicht an moderne Full-HD-Standards heranreicht.
Helligkeit
Bis zu 450 cd/m² für gute Outdoor-Sichtbarkeit
Farbgenauigkeit
Natürliche Farbwiedergabe ohne Übersättigung
Blickwinkel
IPS-Technologie für stabile Darstellung
Schutz
Gehärtetes Glas gegen Kratzer
Leistung und Performance im Alltag
Der Qualcomm Snapdragon 435 Prozessor war 2017 ein bewährter Mittelklasse-Chip, der für grundlegende Smartphone-Aufgaben gut geeignet ist. Die Octa-Core-Architektur mit 1,4 GHz Taktfrequenz bewältigt alltägliche Apps, Social Media und leichte Spiele problemlos.
Benchmark-Ergebnisse und Praxis-Performance
Benchmark | Redmi 4X Ergebnis | Einordnung |
---|---|---|
AnTuTu | 43.000 – 45.000 Punkte | Solide Mittelklasse-Leistung |
Geekbench Single-Core | 650 – 680 Punkte | Ausreichend für Apps |
Geekbench Multi-Core | 2.800 – 3.000 Punkte | Gute Multitasking-Fähigkeiten |
3DMark | 2.100 – 2.300 Punkte | Casual Gaming möglich |
Kamera-Performance und Bildqualität
Die 13-Megapixel-Hauptkamera des Redmi 4X liefert für den Preisbereich respektable Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Fotos mit akzeptabler Schärfe und Farbwiedergabe. Die f/2.0-Blende und der PDAF-Autofocus sorgen für relativ schnelle Fokussierung.
Kamera-Features im Detail
Wichtiger Hinweis: Die Kamera-Performance entspricht den Standards von 2017. Im Vergleich zu modernen Smartphones sind die Möglichkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen und bei der Videoaufnahme deutlich eingeschränkt.
Hauptkamera-Eigenschaften
- Sensor: 13 MP mit 1,12 μm Pixelgröße
- Autofocus: PDAF (Phase Detection Auto Focus)
- Modi: HDR, Panorama, Nachtmodus
- Video: Full HD 1080p bei 30fps
- Besonderheiten: LED-Blitz, Geotagging
Frontkamera für Selfies
Die 5-Megapixel-Frontkamera mit f/2.2-Blende ist für Selfies und Videoanrufe ausreichend. Ein Beautify-Modus glättet Hautunreinheiten, kann aber zu unnatürlich wirkenden Ergebnissen führen.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
Eine der größten Stärken des Redmi 4X ist zweifellos der 4.100 mAh starke Akku. Diese überdurchschnittlich hohe Kapazität, kombiniert mit dem energieeffizienten Snapdragon 435 und dem HD-Display, sorgt für beeindruckende Laufzeiten.
Praktische Akkulaufzeiten
Standby-Zeit
Bis zu 18 Tage im Standby-Modus
Gesprächszeit
Bis zu 30 Stunden Telefonate
Video-Wiedergabe
Bis zu 13 Stunden kontinuierlich
Internet-Nutzung
8-10 Stunden bei WLAN-Nutzung
Ladezeit und Energiemanagement
Das Redmi 4X unterstützt kein Schnellladen und wird über einen Standard-microUSB-Anschluss geladen. Die vollständige Ladung des großen Akkus dauert etwa 3 Stunden. MIUI bietet verschiedene Energiesparmodi zur Verlängerung der Akkulaufzeit.
Software und Benutzeroberfläche
Das Xiaomi Redmi 4X wurde ursprünglich mit Android 6.0.1 Marshmallow und MIUI 8 ausgeliefert. Über Updates konnte das System auf Android 7.1.2 Nougat mit MIUI 9 aktualisiert werden, was die finale Version für dieses Gerät darstellt.
MIUI-Features und Anpassungen
MIUI bringt eine Vielzahl von Anpassungen und Features mit sich, die sich deutlich vom Standard-Android unterscheiden:
- Design: iOS-ähnliche Benutzeroberfläche ohne App-Drawer
- Themes: Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten
- Security: Integrierte Antivirus- und Cleaning-Tools
- Dual Apps: Möglichkeit, Apps zu klonen
- Second Space: Separater Benutzerbereich
- Mi Remote: Infrarot-Fernbedienung für Haushaltsgeräte
Konnektivität und Netzwerk-Features
Mobilfunk und Datenverbindung
Das Redmi 4X unterstützt 4G LTE mit Download-Geschwindigkeiten bis zu 150 Mbps und Upload-Geschwindigkeiten bis zu 50 Mbps. Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier Mobilfunkanschlüsse.
Unterstützte Frequenzbänder
- 2G: GSM 900/1800/1900 MHz
- 3G: WCDMA 900/2100 MHz
- 4G: LTE Band 1/3/7/8/20/38/40/41
Drahtlose Verbindungen
WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard unterstützt sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz Frequenzen. Bluetooth 4.1 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten. GPS mit A-GPS und GLONASS sorgt für präzise Ortung.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile des Redmi 4X
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit dank 4.100 mAh
- Solide Verarbeitungsqualität
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Dual-SIM-Funktionalität
- Infrarot-Fernbedienung integriert
- Kompakte Größe mit 5-Zoll-Display
- Ausreichende Performance für Alltags-Apps
Nachteile des Redmi 4X
- Nur HD-Auflösung, kein Full HD
- Kein Schnellladen unterstützt
- Kamera-Performance bei schlechtem Licht schwach
- Keine Software-Updates mehr verfügbar
- MicroUSB statt USB-C
- Begrenzter interner Speicher (16/32GB)
- Nicht mehr zeitgemäße Android-Version
Fazit und Kaufempfehlung
Das Xiaomi Redmi 4X war zu seiner Zeit ein hervorragendes Budget-Smartphone, das besonders durch seine außergewöhnliche Akkulaufzeit überzeugte. Die solide Verarbeitung, das kompakte Design und die ausreichende Performance für alltägliche Aufgaben machten es zu einer beliebten Wahl.
Aktuelle Einschätzung: Da das Redmi 4X mittlerweile mehrere Jahre alt ist und keine Sicherheitsupdates mehr erhält, ist es für den heutigen Gebrauch nur noch bedingt empfehlenswert. Interessenten sollten sich moderne Alternativen aus der aktuellen Redmi-Serie ansehen, die bessere Performance, aktuelle Software und moderne Features bieten.
Für wen war das Redmi 4X geeignet?
Das Smartphone richtete sich an Nutzer, die:
- Ein zuverlässiges Gerät für Grundfunktionen suchten
- Wert auf lange Akkulaufzeit legten
- Ein kompaktes 5-Zoll-Format bevorzugten
- Dual-SIM-Funktionalität benötigten
- Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erwarteten
Insgesamt bleibt das Xiaomi Redmi 4X ein Beispiel dafür, wie durchdachte Hardware-Ausstattung und clevere Positionierung ein erfolgreiches Budget-Smartphone schaffen können. Auch wenn es heute nicht mehr aktuell ist, setzte es wichtige Maßstäbe in seinem Marktsegment.
Wie lange hält der Akku des Xiaomi Redmi 4X?
Der 4.100 mAh Akku des Redmi 4X bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung hält er problemlos einen ganzen Tag durch. Video-Wiedergabe ist bis zu 13 Stunden kontinuierlich möglich.
Kann man beim Redmi 4X den Speicher erweitern?
Ja, das Redmi 4X unterstützt microSD-Karten bis zu 256 GB Kapazität. Die Speichererweiterung erfolgt über den zweiten SIM-Kartensteckplatz, weshalb man sich zwischen Dual-SIM und Speichererweiterung entscheiden muss.
Welche Android-Version läuft auf dem Redmi 4X?
Das Redmi 4X wurde mit Android 6.0.1 Marshmallow ausgeliefert und konnte auf Android 7.1.2 Nougat mit MIUI 9 aktualisiert werden. Dies ist die finale Version – weitere Updates sind nicht mehr verfügbar.
Ist das Redmi 4X für Gaming geeignet?
Das Redmi 4X eignet sich für leichte bis mittlere Spiele. Der Snapdragon 435 Prozessor und die Adreno 505 GPU bewältigen Casual Games problemlos, bei grafisch anspruchsvollen Spielen sind jedoch Kompromisse bei der Qualität nötig.
Sollte man das Redmi 4X heute noch kaufen?
Das Redmi 4X ist heute nicht mehr empfehlenswert, da es keine Sicherheitsupdates mehr erhält und die Hardware nicht mehr zeitgemäß ist. Aktuelle Redmi-Modelle bieten bessere Performance, moderne Software und aktuelle Sicherheitsstandards zu ähnlichen Preisen.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 18:47 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.